• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Meine ca. 13jährige Perserkatze hat ständiges Erbrechen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

tiger222

Hauskatze
Meine Perserkatze Tina leidet darunter, dass mindest 1 - 2 x am Tag erbrechen muss, meistens
in der Früh. Letztes Jahr wurde ein Blutb. gemacht u. vor ein paar Wochen nochmals. Beide Male wurde
festgestellt, dass alle Organe in Ordnung sind.

Schön langsam bin ich am Verzweifeln. Noch dazu kommt mir vor, dass sie abgenommen hat.

Wenn sie erbricht, ist es eine dunkle Flüssigkeit, sieht ähnlich aus wie ein Brei, weil meistens einige wenige
Brökerl dabei sind.

Die 2. Perserkatze Cindy hat nichts u. erfreut sich bester Gesundheit.

Der Stuhl von Tina ist auch nicht immer in Ordnung. Den möcht ich aber noch untersuchen lassen.

Ich habe ihr jetzt Diätfutter von Royal C. besorgt, zwischendurch war 3 Tage mit dem Erbrechen Pause, aber die letzten 2 Tage begann es wieder von Neuem.
 

asra

Hauskatze
Unsre frühere Katze hatte das auch- die Ärzte meinten, da sie nichts fanden, es wäre ein psychisches Problem-weiß auch net.

Jedenfalls wurde bei uns nicht nur eine Blutuntersuchung gemacht- sondern auch ein Röntgen des Verdauungstraktes mit Kontrastmittel gemacht- was ich für sehr sinnvoll erachte, wenn du das noch nicht machen hast lassen. Oft steckt hinter der Kotzerei ein Fremdkörper, der irgendwo im Verdauungsapparat festsitzt oder auch ein großer Haarballen, der mit Nahrungsresten verklumpt ist und behindert und eventuell sogar in einem Darmverschluss enden kann. Ich würd das auf jeden Fall abchecken lassen. Ich arbeite in der Radiologie und wenn so etwas beim Menschen auftritt, ist so ein Kontrastmittelröntgen eigentlich die erste Wahl.

Hoff, dass es deiner Katze bald besser geht- die Kotzerei is sicher sowohl für sie als auch für dich sehr unangenehm!
Alles Gute!
 

shadow23

Hauskatze
hallo,

wurde in letzter zeit mal ein röntgenbild gemacht?
ich vermute, insbesondere da sie eine perserkatze ist, dass sie einen haarballen im magen "stecken" hat. manchmal passiert es, dass langhaarkatzen sich viel putzen, und halt doch nicht alle haare auskotzen oder verdauen, sondern sich ein sog. bezoar im magen bildet und zu fest wird. so ein ding kann den magenausgang blockieren, sodass nur ganz wenig nahrung aufgenommen werden kann... er kann im schlimmsten fall sogar den magen mehr oder weniger ganz ausfüllen!
ich würde an deiner stelle ein röntgenbild machen lassen, auf einer normalen übersichtsaufnahme sieht man den in frage kommenden bereich eh sehr gut..
die katze sollte dazu nüchtern sein, damit man nicht einen klumpen futter mit einem haarballen verwechselt, lässt sich ja auf nem röntgen nicht so leicht unterscheiden von der struktur her.

tierärzte kennen das vor allem von langhaarigen kaninchen, die haben dieses problem scheinbar noch öfter.

FALLS sich mein veerdacht bestätigen sollte, dann könnte das helfen:
- bezo-pet - eine etwas speziellere malzpaste. sie kann ANGEBLICH auch solche oben beschriebenen haarballen soweit lockern dass sie über den darm ausgeschieden werden können. wirkliche "beweise" gibts dafür aber nicht, ich kann nicht mit sicherheit sagen, ob das nicht nur ein leeres versprechen der hersteller ist.
- ANANASSAFT ! hat man aus der therapie von kaninchen mit diesem problem übernommen. ich fand, es hat gut geholfen, ich musste es melissa mal ne weile geben
leider gibt es bisher weder angaben zu dosierung noch zu dauer der gabe, das is bei katzen echt nocvh ziemlich experimentell. ich habe melissa 5ml täglich gegeben, wenn sie recht brav war, gings auch 2x täglich. aber mehr als 5ml wär nicht gegangen, dieser fruchtige geschmack is halt net so wirklich "katzengerecht" ;) ABER es ist einen versuch wert! und wenn du das mit den 5ml täglich mal so 2-3 wochen lang durchgezogen hast, kann man eine kontrollaufnahme machen, und dann wird sich zeigen ob es geholfen hat. selbst das forführen für 6 wochen würde sich meiner meinug noch dafürstehen, denn die einzige alternative bei einem hartnäckigen haarballen ist eine OPERATION, und gerade am magen sind OPs echt nicht ohne, auch von der heilung her.
lieber ne weile ananassaft geben und vielleicht alle 2-3 wochen ein kontrollröntgen, das ist ganz gewiss das kleinere übel ;)

(übrigens hab ich den fertigen ananassaft gekauft. die flüssigkeit von ananas in der dose geht auch, ist nur bissi stark zuckerlastig)

falls sich der verdacht NICHT bestätigt würde ich mal den darm ganz genau anschauen lassen, besonders zwölffingerdarm und so. wenn der darm in diesen bereichen besonders gereizt ist, löst das auch oft brechreiz aus.

an darmverschluss durch fremdkörper hab ich auch gedacht, glaub ich aber net so richtig dran, denn dann wäre das mit dem erbrechen net schon sooo lange und hätte sich vor allem massiv verschlimmert. ich hatte mal ein darmverschluss-katzi, da wurde das erbrechen sehr schnell schlimmer, sie hat dann fast alle 20-30 minuten erbrochen. wenn es SO schlimm wird, dann ist das auf jedenfall eine notfall-indikation, der TA wird noch kontrastmittelröntgen anfertigen, wird aber auch eine OP noch am selben tag ansetzen, ganz sicher.



gute besserung für deine süsse
LG
 

Mizzi

Hauskatze
euje die arme!
ich hab mal gehört das es vielleicht sein könnte wenn sich ein tier ständig erbricht(natürlich nur wenn futtermittelunverträglichkeit und andere organische ursachen ausgeschlossen werden können)das eventuell ich weis jetzt nicht genau wie das heißt,aber eben dieser Muskel Deckel oder wie auch immer der heißt im Hals nicht richtig schließt oder funktioniert und so Speisereste aus dem Magen ungewollt wieder aufsteigen können.
wünsch Euch jedenfalls Gute Besserung!
 

Sahira

Hauskatze
Unser Carlos erbricht auch manchmal. Er hat ja keine Zähne mehr und deshalb schlingt er oft das Futter nur so in sich hinein. Wir passen mittlerweile eh auf, dass er "normal" frisst. Er bekommt momentan Miamor, mit ganz viel Wasser verdünnt. Wenn er aber Trockenfutter von den anderen frisst, dann gehts mit dem Brechen nach Minuten schon los. Wenn er überhaupt Trockenfutter mal bekommt (1-2mal im Monat) dann mit Wasser verdünnt.

Hat deine Tina noch alle Zähne? Wurden diese bereits untersucht? Könnte ja auch Zahnstein oder Zahnfleischentzündung sein. Evtl. könnte es auch sowie bei Carlos eine Magenreizung sein wenn er Futter schlingt oder eben sich noch Haarballen im Magen befinden.
 

Solyong

Hauskatze
Der Perser meiner Schwägerin hat, als er älter war, auch mal öfter gebrochen - da war dann im Endeffekt eine Schilddrüsenssache dran schuld. Das wird Dein TA aber hoffentlich ausgeschlossen haben, oder? Ich denke auch, dass eine genaue Röntgenuntersuchung angezeigt wäre. Ich hoffe, Du findest bald heraus, war Deine Süße hat, damit ihr geholfen werden kann.
 

tiger222

Hauskatze
Ich danke euch für die vielen Antworten.

Werd auf jeden Fall ein Röntgen machen lassen. Tina hat leider nur mehr 2 Zähne, wobei der 2. Zahn eigentlich auch noch raus sollte, weil der auch schon schlecht ist.

Aber der Ta meinte, mit dem Zähne reissen könnte man noch etwas warten, ev. geht der von selbst raus

Tina erbricht nur in der Früh bis zu 2 x ca., ich werd auf jeden Fall weiter das Diätfutter von Royal C. füttern. Danke auch für den Tip mit dem Ananas Saft!!! Werde ich ausprobieren.

Tina würd gern Trockenfutter fressen, bekommt es von mir aber nur sehr selten, da sie Futter mit der Zunge aufnimmt u. einfach ohne beissen runter schluckt.

Cindy, der andere Perser liebt die Malzpaste, aber Tina mag sie gar nicht.

Sie hat in letzter Zeit auch etwas abgenommen, frisst aber leidenschaftlich gern

Da sie vor 1 Jahr "angeblich" gefunden wurde u. ins Tierheim kam, weiss ich leider nicht genau wie alt sie ist.
 

shadow23

Hauskatze
du kannst ja unabhängig vom röntgen (welches ich unbedingt machen lassen würde) auch mal versuchen, ob es evtl der eine oder andere inhaltsstoff sein könnte, oder die FORM des futters, die erbrechen auslösen.

dazu kannst du verschiedene fleischsorten nehmen, und einmal nur so kleinschneiden (keine sorge, auch ohne zähne wird das gegessen, katzen sind ja keine "kau-esser", sprich sie schneiden ihre nahrung nur in schluckgerechte stücke, sie kauen net lange zum einspeicheln oder so), und schauen wie die reaktion ist. das müsste man jeweils 2-3 tage machen, zum schauen ob die reaktion immer gleich ist - natürlich nur wenn sie es drinbehält. wenns ohnehin gleich wieder rausfliegt, dann musst sie damit net weiter quälen.
als nächstes würde ich dann hingehen und das gleiche fleisch GEWOLFT anbieten, und mit bissi mehr wasser. schau mal ob sie das evtl BESSER drinbehält.

das dann mit verschiedenen fleischsorten. grad in RC-futtersorten ist soviel "beifang" mit drin, so viel sinn-und nutzloses, ich würd dir echt raten, lieber selber zum experten für DEINE katze zu werden und ihr futter eher selbst zuzubereiten.

ach ja, du könntest auch versuchen, ob SEB (slippery elm bark, siehe http://shop.strato.de/epages/611815...519/Categories/"Slippery Elm Bark/Ulmenrinde" und hier http://www.diekatzenbarfbarpage.de/14012.html ) das erbrechen vermindert - SEB schützt die magenschleimhaut ähnlich wie ein antacidum, ist aber KEIN schulmedizinisches medikament, sondern ein pflanzliches nahrungsergänzungsmittel, das nur aus diesem EINEN stiff besteht, aus der gemahlenen rinde der amerikanischen (!) rotulme. SEB hat schon sehr vielen katzen bei magenproblemen geholfen, weiters wird es auch gern bei darmproblemen, blasenproblemen und lungenproblemen eingesetzt. es schmeckt, naja, holzig halt :D net arg grausig, und man bekommt es eigentlich recht easy in eine katze rein. entweder pur, indem man es mit einer spritze ohne nadel direkt ins mäulchen gibt, oder unters futter gemischt. in der 7KL und NKL bekommen viele auch chronisch kranke katzen SEB, um gerade den magen zu schützen.


als weitere hilfe, um das rasche erbrechen einzudämmen, könnte man den futterplatz etwas erhöhen. also die näpfe 5-7cm höher stellen, damit die katze sich nicht so tief hinunterbeugen muss, dann wäre ein reflux-problem zumindest minimiert. das macht man auch gern bei älteren tieren (und ganz jung is deine dame ja nicht mehr ;) ), wenn ihnen das tief-hinunterbeugen zB wegen artrose/arthritis schon schwer fällt.



LG
 

tiger222

Hauskatze
Ich habe dem TA heut eine Kotprobe von Tina gebracht. Es ist ja nicht nur, dass sie erbricht, sondern sie hat auch weichen Stuhl bis hin zum Durchfall.

Übermorgen muss ich den TA anrufen, bin mal gespannt, ob dabei etwas rauskommt.

Deshalb muss ich auch mit dem Ananas Saft noch warten.

Ich warte mal das Ergebnis der Kotprobe ab. TA vermutet eher Bauchspeicheldrüsen Problem. Deshalb habe ich heut wieder Diät Futter mitgenommen.

Eine Bekannte hat mir das empfohlen, hat jemand Erfahrung damit?

http://www.deam.de/verfa/00117.htm

Ich habe es schon mal mit Faschiertem in ganz kleinen Stücken versucht, sie hat aber wieder erbrochen.
 

tiger222

Hauskatze
ich habe jetzt mal das Ergebnis der Kotprobe bekommen, alles neg., keine Parasiten gar nichts

seit dem Diätfutter erbricht sie auch nicht mehr, aber Durchfall hat sie nach wie vor
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben