• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Meine Katze... oder bald Katzen!

schnuff

Energiebündel
Erst mal ein herzliches HALLO!! :wave:

Ich bin neu hier und habe erst seit zwei Wochen eine Katze.
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten in einer Wiener Wohnung und wir erwarten dieses Jahr noch ein Baby.
:tanz:

Er hatte immer schon eine Katze, die er dann bei seinen Eltern gelassen hat, als wir zusammengezogen sind. Und es war immer schon klar, dass es in unserem Haushalt auch eine geben wird.

Jedenfalls haben wir nun auch ein kleines Kätzchen.
Ich wollte von Anfang an 2 Katzen, aber wie es so ist, meinen Eltern sich auch hier einmischen zu dürfen und haben uns zu einer Katze überredet.

Jetzt ist es aber klar ersichtlich, dass der Kleine einen Spielgefährten haben will!
Er spielt nicht so gern alleine, will immer unterhaltung (auch in der Nacht) und ist total anhänglich.


Unser Problem ist jetzt folgendes:

Es gibt in unserer Familie ein Haus am Land wo wir alle regelmäßig hinfahren.
Aber meine Schwägerin hat auch eine Katze.
In Wien wohnen wir in Nachbarhäusern und wenn wir sie besuchen nehmen wir die Katze mit und sie können miteinander spielen. (und umgekehrt)

Das funktioniert auch ganz gut, nur hat ihr Kater prinzipiell weniger Interesse mit einer anderen Katze zu spielen.

Wenn wir also 2 Katzen haben, können wir die 3 Katzen dann noch manchmal zusammen spielen lassen?
Und noch viel wichtiger: könnte ein gemeinsamer Aufenthalt im Haus am Land gut funktionieren??
 

Alegra

Hauskatze
Also ganz ehrlich, aber ich würde emine Katze nicht aus ihrem gewohnten Revier wegnehmen, und außerdem sind Katzen ja nicht automatisch gut Freund, wenn man sie einander vorstellt. Eine Zusammenführung kann ja etwas länger dauern. Sowas bedeuted immer STress für die Miezis, daher würd ich sie in Zukunft zu Hause lassen.

lg
 

schnuff

Energiebündel
Gut, dann stell ich die Frage halt so:

Ich habe oft gehört und gelesen (Verhaltensforschungsberichte), dass 2 Katzen sich super verstehen können, aber 3 oder mehr Katzen wieder weniger,
weil dann angeblich die 3te Katze das 5te Rad am Wagen ist.

Was sagt ihr da dazu??

Stimmt das?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
 

Alegra

Hauskatze
ich habe hier 3 Katzen und es funktioniert super, aber auch nur, weil eine ohnehin eher Einzelgängerisch veranlagt ist. Gespielt wird zu dritt, gekuschelt, aber ausschließlich zu zweit ;). Aber bei uns ist es wie gesagt kein Problem, Kiia wollte ohnehin immer lieber mit uns kuscheln als mit ihrem Bruder und hat ihn auch oft verjagen müssen, damit sie ihre Ruhe hat-

Ich würde sagen, das kommt immer auf die Charaktäre an. :)
 

christine

Hauskatze
also ich hab früher 2 gehabt und es hat nicht sehr gut funktioniert, jetzt hab ich 3 und es ist perfekt ;)

ich würd die katzen auch nicht mitnehmen in das haus, katzen sind sehr ortsgebunden und schätzen ortswechsel nicht so sehr wie wir menschen (urlaub).
ich würd mir einen guten katzensitter (familie, freunde, bekannte,...) besorgen, der sich um die zwei mitzen kümmert.

eine zweite katze würd ich mir auf jeden fall nehmen, eine katze alleine zu halten ist gemein und fies und außerdem gegen das tierschutzgesetz (außer sie hat freigang).
 

shousei

Hauskatze
;) wenn das kätzchen noch klein ist, ist es am besten, wenn ihr bald einen möglichst gleichaltrigen spielgefährten dazunehmt! geschlecht ist eigentlich egal - nur dann rechtzeitig kastrieren lassen!
gut, dass ihr euch für eine 2. katze entscheidet!
wegen 3 katzen, ich habe selbst 3 und alles funktioniert bestens. wie es allerdings ist, wenn ihr euer pärchen dann zu einer dritten katze mitnehmt, kann man nur spekulieren. vermutlich wird sich die katze deiner schwägerin in ihrem revier gestört fühlen und nicht sehr erfreut sein.
zum ortswechsel mit katzen kann ich nur eines sagen: wenn man sie früh genug daran gewöhnt muß es kein problem sein. die 2 katzen meiner eltern fahren regelmäßig mit in den garten zu meiner oma, die einen hund hat, und die 2 genießen dort den gesicherten auslauf und machen in der wohnung dann keine probleme. kann aber auch glück sein, dass sie so brav sind. ;)
 

schnuff

Energiebündel
Mit der alten Katze meines Freundes (die ist letztes Jahr gestorben) war das Urlaubshaus auch kein Problem... im Gegenteil, wenn sie gemerkt hat, dass es raus aufs Land geht oder wieder zurück nach Wien, dann hat sie sich von allein gleich immer ins Kistel gelegt :) ...total brav... aber das hat er einfach auch von klein an so gekannt.


Zur 2ten Katze... wir haben sogar die Möglichkeit vom gleichen Wurf noch eine zu holen


Ich frag mich nur ob wir einfach eine 2te aussuchen sollen, oder den kleinen mitnehmen und schaun mit wem er sich gut versteht.
Noch stört ihn der Ortswechsel überhaupt nicht solang ich dabei bin.
Aber ich schätz mal, das kommt auch davon weil er noch so klein ist und noch kein so
stark ausgeprägtes Revierverhalten hat wie eine ausgewachsene Katze.
 

Alegra

Hauskatze
es wird halt immer schwerer je älter die Katze ist und auch wenn sie es scheinbar gelassen nimmt, es ist immer stress für eine Katze, noch dazu wenn sie zu einer fremden Katze ins Revier kommt. Ich meine ins Landhaus mitnehmen, wo keine andere Katze ist, ist ein anderes Thema, das kann gut gehen, oder auch nicht, das kann man ja mal versuchen und sehen, wie die Katzen ragieren, aber das ins Revier der anderen Katze bringen find ich keine gute Idee.

An deiner Stelle würde ich eine Katze aussuchen, oder fragen, mit welchem Geschisterchen er sich gut verstanden hat, aber wieder mitnehmen . in so einer kurzen zeit kann man das schwer beurteilen. Wurfgeschiwster sollten normalerweise kein Problem sein! :)
 

Lillith

Hauskatze
wahrscheinlich blöder kommentar und außerdem total off-topic :blush: aber:
wenn du schwanger bist lässt du hoffentlich eh deinen freund das kisterl machen - stichwort toxoplasmose???

sorry :rolleyes: :)
 

schnuff

Energiebündel
klar macht er das kisterl ;) ...ich darf faul zusehen

ich hab mich genau über toxoplasmose informiert bei Gynäkologen und Tierärzten
Die wahre Gefahr liegt im Verzehr von rohem Fleisch.
Bei Katzen ist nur die Gefahr sich im Katzenkot anzustecken wenn der Kot älter als 3 Tage ist.
Dh bei uns wird das Kisterl immer gleich geräumt sobald er reingemacht hat und alle 3 Tage wird es heiß gewaschen und neues Streu kommt rein.
Außerdem lass ich ihn noch auf Toxoplasmose testen, damit wir wissen ob er das überhaupt hat.

:) Aber ich finde das Kommentar sehr, sehr nett!
 
Originally posted by Lillith@13.6.2008, 10:53 Uhr
...stichwort toxoplasmose??? ...
wie dir sicher bekannt ist, ist die wahrscheinlichkeit sich über den kot einer katze zu infizieren minimal sind, denn
1. muß die katze ausscheider sein!!
2. der kot mindestens 2 tage alt sein
3. mußt die trümmerl auch noch zerbröseln

normale hygiene reicht jedenfalls aus, händewaschen nach dem kloputzen ist doch
eh standart oder? und für übervorsichtie gibts einweghandschuhe im 100er pack!

wenn man immer noch unsicher ist kann die katze getestet werden, alles andere
ist panikmache!!! denn die wahrscheinlichkeit sich an rohem fleisch anzustecken ist
um ein vielfaches höher!!!
 

kimwwald

Hauskatze
Eine Frage an Christine,oder euch:
Wo steht es im Tierschutzgesetz, dass man keine Katze in Einzelhaltung haben darf?
kim
 

schnuff

Energiebündel
Ich war gerade beim tierarzt, und der hat mir von dem Toxoplasmose-test sogar abgeraten, weil das für mich nur kosten sind, und ein test nicht einmal etwas 100%iges aussagt.
Denn dann dürft ich (logischerweise) der Katze auch kein rohes Fleisch geben.

Also handhab ich das so wie geplant, Katzenkisterl regelmäßig reinigen/reinigen lassen und nicht die Katze abbusseln und Hände waschen.
(Mir war von vornherein klar, dass die Gefahr nicht groß ist, weil ich teils auf einem Bauernhof aufgewachsen bin mit vielen Katzen, und hab mich dort auch nie angesteckt)


Wegen Tierschutzgesetz hat der Tierarzt gemeint, dass das sicher nicht dort verankert ist, aber er rät es allen Katzenhaltern.
 

Delphinchen

Administrator
Normalerweise wird man doch bei der ersten Blutuntersuchung lt. Mutter - Kind - Pass sowieso auf tox. getestet - was war denn bei dir das Ergebnis ?
 

schnuff

Energiebündel
da war ich negativ - was mich gewundert hat, aber meine cousine war auch negativ und sie hat ihr lebenlang am bauernhof gewohnt und immer mit vielen katzen gekuschelt, die auch bei ihr im bett geschlafen haben und mäuse gefangen haben

mit der richtigen eigenen körperhygiene und keinem direkten kotkontakt mach ich mir da wenig sorgen
 

Delphinchen

Administrator
Ja - ich denke, die Tatsache dass die meisten Menschen negativ sind die aber ihr Leben lang Kontakt mit Katzen hatten und haben ist schon alleine ein Indiz dafür wie unwahrscheinlich es ist sich an der eigenen Katze anzustecken :)
 

schnuff

Energiebündel
Jetzt fallen mir aber noch 2 Dinge ein:

erstens:
Was habt ihr vor zu tun, wenn mal die Katze/n das zeitliche segnen und dann plötzlich nur mehr eine da ist??


zweitens:
Wenn die zweite Katze einzieht, wird sich der schon sässige Kater (gleiches alter, gleicher Wurf) sicher gleich mal über das neue Kätzchen stürzen und mit ihm wild spielen wollen.
Er wird ihr sicher keine 5min umschau-zeit gönnen.
(Das konnte ich gestern beobachten, als meine Schwägerin mit ihrer Katze da war)
Soll ich ihn da lieber mal für eine Stunde wegsperren?!
 

cherie

Hauskatze
hallo!

erstmal muss ich sagen, dass meine beiden immer ins wochenendhaus mitfahren, die beiden sind es von klein auf gewohnt und es hat noch nie ein problem dargestellt. mein mädl ist sowieso ein bissl verrückt, die fährt total gerne auto :lol:
es kommt aber sicher auf den charakter der katzen an und ob man es ihnen von klein auf angewöhnt.
eher das problem seh ich mit der anderen katze, allerdings wenn sie sich sowieso öfters sehen und dort dann genügend platz ist um sich aus dem weg zu gehen, seh ich da auch kein großes problem drinnen. meine zwei haben sich mit nem nachbarskater angefreundet und spielen immer gemeinsam, auch mit den anderen nachbarskatzen gibt es keine großen probleme (allerdings dürfen die nicht in unser haus, sie sehen sich also nur draußen)

wenn nur mehr eine da ist, auch wenn ich gar nicht daran denken will, dann bekommt diese selbstverständlich wieder einen neuen partner.

wenn das zweite katzi einzieht, würd ich deinen kleinen ruhig dazulassen. er wird dem neuling wahrscheinlich eher die angst vor der neuen umgebung nehmen, zumindest wenn sie sich wiedererkennen.
 

27AK

Hauskatze
Ich finds cool, dass ihr euch entschlossen habt, jetzt doch 2 Katzis zu halten!!! Überhaupt Wurfgeschwister - das beste, was man mMn machen kann!!!

Wir haben auch zwei Schwestern :D . Ich hab generell die Erfahrung gemacht, dass sich vor allem gleichgeschlechtliche Geschwister aus einem Wurf am besten verstehen, außerdem hat man da nicht die Gefahr, die erste Rolligkeit der Katze zu übersehen und dann einen Inzucht-Wurf zu bekommen!

Wann holt ihr denn das zweite Kätzchen?

aja, süß schaut er aus, euer kleiner. Ist doch ein Kater, oder?

LG,
Astrid mit Kira & Vicky
 
Oben