• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Mützen mit Fellbommeln aus Katzenfell!

katzi99

Hauskatze
Achtung! Als Kunstpelz bezeichnet, aber Echtfell :(
Aktuell Mützen von Tom Tailor. Müller auch.

Viele andere Firmen verkaufen bewusst Fell, Eybl zum Beispiel.

Es ist an jedem Konsumenten, selbst zu entscheiden, was er kauft.
Am besten gar nichts mit Fellbesatz, da hier kräftig gelogen wird und der Käufer indirekt am Tiermord beteiligt ist.

Was ist eure Meinung zu dem Thema?
 

christinem

Hauskatze
Ich mag weder echten Pelz (außer lebend und schnurrend am Schoß) noch Kunstpelz, hab ich noch nie gekauft und finde es nichtmal schön.

lg Christine
 

sandrah87

Hauskatze
Der Konsument hat es in der Hand. Den interessiert es nur in den meisten Fällen nicht.
Ich habe sowas noch nie gekauft, weil ichs grottenhässlich finde. Ich hoffe, dass ein paar von denen, denen sowas gefällt (ist ja legitim, Geschmäcker sind nun mal verschieden), umdenken. Die meisten sind aber nach wie vor der Meinung, dass mans unterscheiden kann, wenn mans angreift.
 

RomyRagdoll

Hauskatze
Das ist so abartig und furchtbar.
Hab das grad ein bisschen gegoogelt und auf Facebook gibts die Seite "Kunstpelz ist ECHT", ich hab die auch grad geteilt. Ich hab genug Freunde die mit solchen Dingern herumrennen, denen hab ich auch allen gleich mal eine Einladung zu der Gruppe geschickt...da kann man nur versuchen, das so vielen Leuten wie möglich weiterzusagen, damit die keiner kauft...
 

sandrah87

Hauskatze
Romy, das ist eh genau die Initiative, die im Moment Proben von solchen angeblichen Kunstfellen im Labor untersuchen lässt und das bei Tom Tailor und Müller aufgedeckt hat. Und es wird noch mehr folgen, da bin ich mir ganz sicher...
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
ich mag ja sowas auch nicht
aber-geschmäcker sind verschieden
ne frecheit finde ich allerdings,dass der konsument verarscht wird
baba
marion
 

RomyRagdoll

Hauskatze
Ich fürcht' auch, dass die da noch mehr entdecken werden....Aber ich hoffe, dass es nicht so ist :sniff:
Vor Jahren hat meine Mutter mal eine Kunstfelldecke bei Interio gekauft, da dacht ich damals schon "wow, die fühlt sich voll echt an", war aber auch als Kunstfell deklariert...oje
 

Modesty

Hauskatze
Das ist dreiste Kundentäuschung und gehört vom Kosumentenschutz richtig bestraft, damit die Firmen-Einkäufer in Zukunft ein bisschen genauer hinschauen. Der Kunde hat es in der Hand, jein - wenn es falsch deklariert ist? Wenn ich ein Freiland-Ei kaufe, gehe ich davon aus, dass es auch von Freilandhühnern kommt und nicht von Legebatterie-Hühnern. Wenn man keine Spielmäuse aus echtem Fell mehr produzieren darf, sollten man auch Kanichen-Fellbesätze an Jacken usw. verbieten. Und Katzenfell auf meiner Mütze? - bei dem Gedanken wird mir schlecht.

Aber Geschmäcker sind eben verschieden, das stimmt. Die Vorstellung davon, was noch ethisch vertretbar ist auch. (Der eine isst sein Schnitzel, der andere lebt nur noch vegan) Ich bin der Meinung, dass Echtpelz ein unnötiger (oft geschmackloser) Luxus ist (sofern man kein Eskimo ist) aber wenn schon Tiere ihr Leben dafür lassen müssen, muss der Staat (oder wer auch immer) dafür sorgen, dass die Tiere, die zu diesem Zweck gezüchtet werden, artgerecht gehalten werden und schmerzfrei getötet werden. Es sollten Auflagen erfüllt werden müssen und der Preis für Pelz sollte dementsprechend sehr teuer sein. Wobei ich es wirklich absolut unnötig finde, heutzutage noch echten Pelz zu tragen, weil es wirklich realistische Imitate gibt.
 

Kinia

Hauskatze
Ich finds einfach nur krank... Also ich weigere mich Pelz zu tragen. Gibt genug andere schöne Sachen. Die Frage ist, wie man Menschen darüber aufklären kann, die nicht darüber nachdenken...
 

SinAngel

Hauskatze
Ich selber habe einen Karnickelpelzmuff aus übriggebilebenem Karnickel, den ich nicht missen möchte wenns kalt ist. Pelz ist nunmal tatsächlich viel ärmer. Meine Mum hat einen wunderschönen Nerz, meine Oma den obligatorischen Persianer.

Ich würde mir zwar nie eine echte pelzjacke kaufen, obwohl mir fuchs sensationell steht *find*, das ist allerdings nicht aus ethinschen gründen so. ich esse fleisch und ich liebe gummibärli, da kann ich auch pelz tragen. Ich kann nur die Haltungsbedinunungen der Tiere nicht unterstützen.
Der vor Jahren so groß gefeierte "Erfolg" der Tierschützer die letzte Pelztierfarm in österreich zu schließen ist leider, leider ein Etikettenschwindel bzw ein Schuss ins Knie.
Ich war auf den Philippinen auf einer Pelztierfarm, und das war noch eine der gut geführten, da karren sie touristen durch, man möchte es sich gar nicht vorstellen. China und diePhilippinen sind einige der größten Lieferanten für echten und "Kunst"pelz.

Gäbe es wieder Pelz aus kontrollierten Haltungsbedinungen mit dem zitierten schmerzfreien Tod und annähernd artgerehten haltungsbedinungen, dann hätte ich auch meine fuchsjacke :bag:
 

Abby-Midna

Hauskatze
Ich mag weder echten Pelz (außer lebend und schnurrend am Schoß) noch Kunstpelz, hab ich noch nie gekauft und finde es nichtmal schön.

lg Christine

Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Habe auch keinen Pelz zuhause (außer meine 2 Miezen) und es gibts nichts schöneres wenn Abby und Pippa auf mir liegen, schnurren und sich an ihrem Leben freuen.. :wub:
Die Haltungsbedingungen in solchen Farmen sind leider immer noch unter alter Würde... Ich sehs ein, wenn man das restliche Tier verwerten will (Hase z.B.), aber Fuchs, Chinchilla und Co nur wegen dem Fell umzubringen :( Da sträubt sihc in mir einiges.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter

Gäbe es wieder Pelz aus kontrollierten Haltungsbedinungen mit dem zitierten schmerzfreien Tod und annähernd artgerehten haltungsbedinungen, dann hätte ich auch meine fuchsjacke :bag:


bin fassungslos..............
 

christinem

Hauskatze
nun, ich habe eine Pelztierfarm in Norwegen angeschaut, Füchse, der Betreiber war wahnsinnig stolz darauf dass dort vorbildliche Haltungsbedinungen herrschten, immerhin hatten die Füchse in ihren kleinen Käfigen ein Brett montiert, auf das sie sich legen konnten, also nicht nur am Gitter stehen mussten wie meistens üblich.
Einfach furchtbar wars :(
Die Füchse waren so lieb, einer handzahm (konnte man am Arm nehmen und knuddeln).
Die Vorstellung, dass die nur wegen eitlen Tussis umgebracht werden...
Bitte man braucht heutzugtage keinen Pelzmantel gegen die Kälte, es gibt so gute andere Materialien die einen warm halten. Pelz ist reines Statussymbol, und diese Pelbömmel und Pelzränder an Kaputzen sind nochmal viel absurder, weil nur "Schmuckelement"...muss man sich mit totem Tier schmücken?

lg Christine
 

Cica

Hauskatze
Meine Oma hatte früher auch Pelz. Nach ihrem Tod hatte ich ihn haben koennen, aber nein danke.. mir graust bei dem Gedanken, erst recht wenn mir in denn Sinn kommt, wie die Tiere dafür leiden.
Erfroren bin ich auch noch nicht :bag:
 

Modesty

Hauskatze
Ja, es ist schwer die Grenze zu ziehen. Lederjacken, Schuhe, Taschen... Sogar bei Wolle scheiden sich die Geister. Doch Billigfleisch und Massentierhaltung schadet auch den Menschen.
 

SinAngel

Hauskatze
@ Marion

ich bin ehrlich, mir gefallen pelzjacken *schulterzuck* sehr gut sogar. Ich kann mit meinem Gewissen die Haltungsbedinungen der Tiere nicht vereinbaren, darum hab ich keinen, aber genauso wie ich das "glückliche rind" esse , lederschuhe trage und Milch trinke (und die Viecher sind sicher nicht alle weiterverwertet worden), stehe ich dazu, dass mir viele Pelzjacken gefallen.

Der einzige (und zwar wirklich der einzige) vorteil an asiatischen pelzen ist, dass die Tiere meist auch weiterverarbeitet werden, also nicht nur wegen des pelzes sterben. Der ist zwar die Haupteinnahmequelle, aber sie werden weiterverarbeitet, traurigerweise landen sie so wohl auch auf unserem teller - also net als urprodukt, aber als tiermehlfutter für z b garnelen

tante edith: meine facebook timeline sagte mir grad, wo der fuchs hinkommt von so pelzfarmen ... http://www.spiegel.de/wirtschaft/un...aempft-mit-fuchsfleisch-skandal-a-941564.html

@christine und aus diesem grund wirds wohl in diesem leben nix mehr mit meiner pelzjacke :(. Ich find das auch schrecklich, also die haltungsbedinungen - nicht die tatsache keine pelzjacke zu haben.
Auf den Philippinen durfte man ohne Atemschutzmaske gar nicht in die Hallen und wie gesagt, das waren "vorbildlich" geführte Betriebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben