• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

neues Familienmitglied zieht nächste Woche ein

michl

Katzenjunges
hab die komplimente an die beiden burschen weitergeleitet :p

ihr habt recht, wir werden den fressplatz für die katzen in die höhe verlagern, ist sicher die beste lösung.

in 7 tagen ist es soweit, wir halten euch am laufenden wie die ersten tage sind.
drückt uns die daumen :)
 

michl

Katzenjunges
hallo :)

so, sonntag abend wars dann soweit. klein-labi kam zu uns in die wohnung :)

die beiden katzen sind natürlich nicht hocherfreut darüber... was ihnen am wenigsten
taugt, ist wenn lilo (die welpe) mit ihnen spielen möchte und ihnen tolpatschig nachläuft.
dann pfauchen sie bisschen und suchen das weite (einmal hat saabie seine pfote ausgefahren, aber so richtig hingelangt wurde von den katzen noch nicht).
kurz darauf kommen sie wieder hervor und beobachten ihn die meiste zeit von oben (kasterl, couch, kredenz, etc...).
und wenn er in seinen kisterl schläft, dann kommen sie sogar ganz nah und beschnuppern ihn. sobald er aber aufwacht und sich bewegt hupfen sie wieder eine etage höher.

daß es vom ersten tag an nicht so einfach wird war eh klar, aber wir denken daß sich das in ein paar tagen bzw. in 2 bis 3 wochen bessern und einspielen wird.

habt ihr vielleicht einen tipp was man tun soll wenn der hund den katzen nachläuft und mit ihnen spielen möchte? soll man es drauf ankommen lassen oder lieber den hund "zurückpfeifen"?

danke :)
 

christine

Hauskatze
hallo michl,

hab den thread erst jetzt entdeckt, leider. super liebe miezen hast da und der wau ist ja auch herzallerliebst :wub:

leider kann ich dir bei deiner frage nicht weiterhelfen, aber ich persönlich denke, dass du ihn nicht zurückpfeifen solltest. das müssen die sich untereinander ausmachen - so glaube ich jedenfalls.

ich wünsche dir auf alle fälle glück, dass das mit der zusammenführung und gewöhnung gut verläuft und halbwegs schnell über die bühne geht.

und nochwas: fooooooootooooooooos büüüüüüdddddeeeee!! die sind nämlich so entzückend!! :wub:
 

tossi

Hauskatze
hallo, na dann glückwunsch zum zuwachs :)

also ich hab die emma (ist meine hündin) am anfang auch gewähren lassen, bin aber schnell drauf gekommen, dass das so nicht klappt. die katze, die dann nämlich wegrennt ist ja noch viel interessanter, als die katze, die hocken bleibt.

und ich bin da ganz rigoros: bei mir hat harmonie zu herrschen, gfälligst :B)

hingehen, schnüffeln, abschlecken, kein thema, da lass ich sie. nachlaufen, auflauern, wild spielen will ich gar nicht. da hab ich einfach mit meiner pööösssesten stimme ganz laut NEIN gesagt und sie hergerufen, sobald sie zu mir geschaut hat und sie dann dafür belohnt (leckerli und/oder spielen).

die katzen werden sich auch beruhigen, vor allem wenn du dir auch hundefreie zeiten nimmst (wenn hund schläft z.b.) und dich in dieser zeit intensiv mit den katzis beschäftigst. ist am anfang uuurrr stressig, aber es wird besser, glaub es mir.

lieben tun sich bei mir hund und katz noch immer nicht (wobei ich bei einem kater ja guter hoffnung bin), aber sie akzeptieren sich und der alltag läuft reibungslos und ich muss keine angst haben, wenn hund und katz im selben raum sind und ich nicht dabei bin). bett schlafen tun auch z.b. alle, aber nicht aneinander gekuschelt.

was bei mir sehr geholfen hat, war gemeinsame leckerli-ausgabe, ist zwar am anfang auch stressig, katzenleckerlis und hundleckerlis, achtung nicht vertauschen und schnell genug musst auch sein, aber es geht und alle sind so aufs leckerli konzentriert, dass der rest wurscht ist und der hund wird gleichzeitig dafür belohnt, dass er brav neben den katzis sitzt und wartet.

freu mich auf alle fälle schon sehr auf weitere berichte :)
 

michl

Katzenjunges
hallo christine und tossi,

danke für eure antworten. wir denken aber auch, daß es besser ist den hund davon abzuhalten (mit lautem NEIN --> belohnung, etc..) den katzen nachzustürmen.
im moment ist es natürlich noch nicht möglich, daß er darauf hört, aber ich denke je früher desto besser damit anfangen (ausserdem merken dann die katzen, daß wir ihnen ja eh helfen möchten :cat: ;) )

der tipp mit der gemeinsamen leckerli-ausgabe klingt echt gut, werden wir sicher auch ausprobieren :)

bis dato hat lilo das katzenklo noch nicht wahrgenommen. sie ist zwar schon dutzend mal vorbeigegangen, aber hat bis jetzt noch kein interesse gezeigt.

@tossi:
wielang hat es denn insgesamt bei dir gedauert bis eine gewisse harmonie zwischen hund und katz hergestellt war? (bzw. mit welchem alter des hundes hat er dir dann darauf gehört daß er nicht den katzen nachrennen darf?)

danke :)

anbei noch ein pic von lilo während einer autofahrt :)
(weitere pics folgen natürlich)

liloschlafendwhrendautofahrtwm6.jpg
 

Loona

Hauskatze
mah, ist die süss :wub:
also ich würd immer schaun, ob die kleine eh nicht zu grob wird und sie gegebenenfalls mit einem lauten nein ein bissi von den katzen weglenken,- so kleine welpen können oft unbewusst ganz schön weh tun mit ihren spitzen zähnchen. außerdem trainiert man gleich mal das nein und ablassen, was ja grundsätzlich eine gute sache ist, wenns denn jemanls funktioniert :rolleyes: :D
außerdem müssen sowohl katzen als auch der hund lernen, dass man dem anderen nicht weh tun darf. bei mir ists mittlerweile so, dass ich eher den kater davon abhalten muss, den hund zu massakrieren, aber naja :lol: , sie liebt ihn eben und er hat nur blödsinn im kopf :p

manchmal gehts so zu bei uns, aber das hält nicht lange an :D :
schwitzkastenjpgpq6.jpg'
[/url]

und dann gibts ein versöhnungsbussi und alles ist wieder gut :wub:
ohrxu7.jpg'
[/url]

kissmejx1.jpg'
[/url]
 

michl

Katzenjunges
hallo loona :)

na ur lieb die beiden, total süss :)

wegen den spitzen zähnen von lilo: hm, so nah kommt sie den katzen eh noch nicht. ich hab eher die angst, daß die krallen von den katzen was anrichten könnten....

wielang hats denn bei euch gedauert bis sie sich so richtig vertragen haben?
 

christine

Hauskatze
@michl: ich glaube dass die eingewöhnung relativ schnell verlaufen wird. bei einer freundin hats zwei wochen zirka gedauert, kleinere reiberein gibts zwar heute noch, aber nie was ernstes oder dramatisches wie verletzungen oder so.
ich wünsche dir auf alle fälle, dass alles gut geht.

das foto vom kleinen wau bei der autofahrt is sehr süß, freu mich schon auf weitere fotos. :wub:

@loona: du hast ja da wirklich ein traumpaar. fotos von den beiden sauge ich immer auf wie ein schwamm :wub:
 

Loona

Hauskatze
danke für die komplimente :blush: - bei meinen beiden war eigentlich von anfang an alles in ordnung, allerdings war der hund auch zuerst da und der kater ist mit hunden aufgewachsen,- angepfaucht hat er meine abbie NIE, und abbie war am anfang ein bissi aufgeregt, ob des neuen, winzigen wesens in ihrem revier, aber sie hat ihn schon am nächsten tag ganz sanft mit der nase gestupst und ihm bussis gegeben und den popo abgeschleckt :mpf:
ich glaub, du musst mit ein, zwei wochen oder so rechnen, dann wird sich das schon normalisieren,- ein welpe ist halt extrem verspielt, der wird den katzerln hat manchmal einfach ein bissl aufn geist gehn, aber eine kleine ohrfeige hie und da hat noch keinem hund was geschadet - musst halt am anfang immer dabeisein um die kleine im notfall aus den klauen der katzen zu befreien :rofl:, falls sie ein bissi zu grob werden (beide,- hund oder katz ;-))
das wird sicher bald auch eine gute freundschaft, bin ich sicher!
 

Nisi

Hauskatze
Hallo!

Also ich habe 3 Katzen (1 J. und 4 J.) und dann kam der Hund... ein Welpe...

Das war Anfang Mai... nun es ist immer noch nícht so wie es sein sollte.

Er versucht den Katzen immer noch nachzulaufen wenn ich nicht hinschaue, er bekommt von den Katzen immer noch Ohrfeigen wenn er zu nahe kommt.

Es ist sehr mühsam aber es ist einen Hauch besser geworden...

Wie du siehst geht es bei manchen ziemlich schnell und bei anderen wie bei mir dauert es unendlich lange...

Ich hoffe irgendwann wird der Hund begreifen das die Katzen nichts zum jagen sind...
 
Oben