Hallo,
ich bins nochmal.

Achtung, das wird lang.
jetzt weiß ich echt nicht mehr weiter. seit ich beim tierarzt war
Das war bei meinem Kater Teddy auch so. Es war sogar richtig auffällig, dass es ihm nach jedem TA-Besuch schlechter ging.
Ich will dir echt keine Panik machen, aber bei mir war es so, dass ich Teddy nach nur 10 Tagen nach Diagnosestellung über die RBB gehen lassen musste.
Hast du dir zufällig schon die Feline-Seite durchgelesen?
Dass sich Teddys Zustand nach den Tierarztbesuchen (Infusionen und Medikamente) verschlechtert hatte, war sogar richtig auffällig, aber ich dachte mir, der TA wird schon wissen, was richtig ist, (das war ein Fehler, aber mittlerweile bin ich klüger.), und es wird schon wieder werden. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass ich ihn so schnell würde erlösen müssen.
Mein Kater war vorher ja ganz fit, hat normal gegessen, sogar gespielt, geschmust, und war halt einfach normal.
Bei ihm waren die Symptome ca. 2maliges Erbrechen von Schaum in der Woche, und Gewichtsabnahme.
Aber nach den TA-Besuchen hat er immer weniger gefressen, hat sich immer mehr verkrochen, und hat zum Schluss gar nix mehr gefressen, und dann net einmal mehr geschluckt. Somit war Assistenzfütterung natürlich auch nicht mehr möglich
Gerade wenn die Katze herzkrank ist, muss die Behandlung der Niereninsuffizienz richtig darauf abgestimmt werden.
Bei meinem Teddy wurde ja nicht mal das Herz untersucht, (ja, nicht mal abgehört)
Blutwerte wurden bei ihm ebenso viel zu wenig untersucht, und wobei man auch sehr aufpassen muss, ist eben die Gabe von Fortekor.
Deinem Kater wird wahrscheinlich auch übel sein, weil er nix essen will.
Gegen die Übelkeit kann man aber auch ankämpfen. Auch Gastritis kann auftreten, und dagegen kann man ebenfalls was tun.
Und nochwas zum Nix-mehr-Essen:
Als Teddy zu essen aufgehört hat, war natürlich das Diätfutter (das ohnehin nur zwei Tage aktuell war) auch hinfällig, und ich habs auf Anraten des TA mit seinen Lieblingsspeisen versucht. Der TA meinte, die Hauptsache ist, dass er
überhaupt etwas isst, auch wenn's kein Diätfutter ist.
Einen Tag lang hat er grade mal zwei kleine Bissen Thunfisch genommen, am nächsten Tag noch zwei Bröckchen gedünsteten Fisch, die ich ihm direkt von der Hand weg angeboten habe.
Dann hat er völlig verweigert, und ich bin dazu übergegangen, ihm Calopet (das ist eine hochkalorische Paste, die mir der TA gegeben hat), ums Mäulchen oder auf meinen Finger zu streichen, damit er es wenigstens ableckt und auf diese Weise wenigstens etwas in sich hinein bekommt. Mit Sahne, Öl und Butter (halt viel Kalorienreiches) hab ich das ebenfalls probiert. Aber nach 2 Tagen hat er nicht mal mehr das abgeschleckt.
Da bin ich nur mehr weinend danebengesessen, weil ich einfach nicht mehr wusste, was tun.
Ich hab Assistenzfütterung versucht, aber er hat sich wie wild gewehrt, und nicht mal mehr geschluckt, dann bin ich nachts noch zum Nottierarzt und habe ihn gefragt, ob er es versuchen kann. Der Nottierarzt hat's zwar auch versucht, aber dann nur den Kopf geschüttelt, hat gesagt, es kostet Teddy viel mehr Kraft, die Assistenzfütterung abzuwehren, als er überhaupt noch hat. Also er war ohnehin schon völlig kraftlos. Der Nottierarzt hat dann den Schluckreflex überprüft, und gesagt, er will gar nicht mehr essen.
Gehen konnte er fast auch nicht mehr, seine Beinchen sind immer weggeknickt, und ja, es war einfach so herzzerreißend, ihn so zu sehen. Der Nottierarzt sagte, dass er nur mehr leidet, und da er Assistenzfütterung auch nicht annimmt, es besser wäre, ihn zu erlösen.
Bei Teddy waren die Nierenwerte bei Diagnosestellung zwar deutlich, aber nicht gefährlich erhöht.
Vor den Behandlungen hat er wenigstens normal gegessen, und sich auch sonst normal verhalten. (er hat nur ca. 2x in der Woche morgens Schaum erbrochen und a bissl abgenommen).
Aber von Infusion zu Infusion (Fortekor bekam er auch), ist er immer schlapper geworden, hat sich immer mehr versteckt, hat immer weniger gegessen, bis er schließlich gar nichts mehr gegessen hat, und auch nicht mehr schlucken wollte, somit war Assistenzfütterung auch nicht mehr möglich. :-(
Und alles ging innerhalb von 10 Tagen. Dann musste ich ihn erlösen lassen, weil er nicht einmal mehr gehen konnte, nicht mehr reagiert hat, nichts mehr gegessen hat.
Vielleicht will/kann dein Kater nicht essen, weil ihm übel ist?
Und Gastritis ist ebenfalls oft eine Begleiterkrankung von Niereninsuffizienz. Gegen Beides kann man aber etwas tun.
Frag deinen TA, was genau in den Infusionen drin ist, (wenn die Katze herzkrank ist, muss das angepasst werden) lass ein vollständiges Blutbild machen, (in der yahoo-group gibt's eine Aufstellung, was alles untersucht werden sollte), dir die Ergebnisse aushändigen (du bezahlst, also hast du auch ein Recht darauf), und stell es dann in die yahoo-group. Die werten ja wie gesagt auch Blutbilder aus.
Bei meinem Teddy wurde nicht mal das Herz untersucht, (nicht einmal abgehört), also wenn er ein Herzproblem gehabt hätte, hätte die Behandlung der Niereninsuffizienz mit einer etwaigen Herzerkrankung abgestimmt werden müssen.
Außerdem sind die richtigen Infusionsmengen (und natürlich auch die Zusammensetzung) sehr wichtig. Manche TÄe geben auch zuviel auf einmal.
Bei einer zusätzlichen Herzerkrankung darf in der Infusion (gegen die Niereninsuffizienz) etwas Bestimmtes nicht enthalten sein, weil sich das negativ auswirken könnte. Aber was GENAU hab ich grad nicht im Gedächtnis, drum wäre es ja auch so wichtig, der Yahoo-Group beizutreten.
Gott, ich wünschte soooo sehr, ich hätte früher davon erfahren, als es Teddy so schlecht ging.
Mir hat es einfach keine Ruhe gelassen, dass es Teddy nach den Behandlungen beim TA immer schlechter ging, und eine liebe Dame von der NKL Group hat mir dann (da war Teddy aber schon über die Regenbogenbrücke gegangen) geholfen herauszufinden, (ich hab ihr Teddys Krankheitsverlauf genauestens geschildert) was da alles nicht gepasst hat. Der TA hat tatsächlich einiges verabsäumt.
Die Sache mit Fortekor hab ich eh auch schon geschrieben.
Und bei Teddy wurden auch viiiel zu wenig Blutwerte untersucht, grad mal ein paar.
Aber da hängt soviel zusammen, drum sind nicht nur Krea und UREA wichtig, sondern noch viele andere Werte. Aber wie gesagt, in der yahoo-group kriegst eine Liste, was alles untersucht werden sollte.
Bei einem geriatrischen Blutbild werden übrigens auch alle Werte untersucht.
Verlier lieber keine Zeit, und melde dich deinem Kater zuliebe so schnell wie möglich bei der yahoo-group an. Oder hast es eh schon getan?
Auch wenn es sich vielleicht theatralisch anhört, aber es geht eigentlich um Leben und Tod.
Immerhin geht es auch deinem Kater nach den TA-Besuchen schlechter (so wie auch bei meinem Teddy).
Ich bin da sicher auch 'vorgeschädigt' wie man so schön sagt, aber wenn es der Katze nach jedem TA-Besuch schlechter geht, (obwohl sie vorher viel besser beeinander war, so wie eben auch bei Teddy), ist das net grad ein gutes Zeichen.
Ich will dir natürlich echt keine Panik machen, aber es kann halt (so wie im Fall von Teddy) schlecht ausgehen. (da war auch die Sache mit Fortekor, die eh schon angesprochen wurde)
Mah, ich hoffe sooo sehr, dass dein Kater es schafft, und drück dir ganz, ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße
Nastassja
PS: Und wie schon sollhaben empfohlen hat, eine zweite TA-Meinung einzuholen, ist sicher auch von Vorteil.
Vielleicht gibt's in deiner Nähe einen Spezialisten für Nierenerkrankungen?
Seit heute in der Früh geht es meinem Muggi wieder viel viel besser. Er frisst und trinkt auch wieder normal. Trotzdem war ich heute in der Tierklinik und der Arzt meinte dass der Durchfall von der Futterumstellung kommt. Er hat mir ein Pulver mitgegeben, dass ich ihn ins Fressen mischen muss.
Gegen die Übelkeit hat er eine Spritze bekommen. Der Tierarzt konnte sonst nichts feststellen. Trotzdem gehe ich mit Muggi am Freitag noch mal zur Kontrolle zum Tierarzt.
Nachtrag:
Da hab ich jetzt einen halben Roman geschrieben, abgeschickt, und jetzt les ich, dass es deinem Muggi zum Glück eh schon wieder viel besser geht. Aber das freut mich jetzt echt total!!

Hoffentlich bleibt es so!
Offensichtlich ist dein TA zum Glück net so schlecht wie meiner. Der hat Teddy nämlich nichts gegen die Übelkeit gegeben.
In der yahoo-group würd ich mich aber trotzdem anmelden.
Liebe Grüße und alles Liebe für deinen Kater
Nastassja