• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Nur schmutzige Ohren oder doch Milben?

A35

Hauskatze
So, ihr lieben, ich wollt nun einfach nochmal ein Update geben...

Der Verein sagte mir, dass der Kleine vor dem Auszug nochmal entwurmt worden sei, das heißt Würmer müssten eigentlich auszuschließen sein...
Er macht die Antiobiotikagabe betreffend jeden Tag besser mit und ist, wenn man mich fragt, jeden Tag fitter und agiler...
Die Wunde scheint auch kleiner zu werden, obwohl ich das nur aus der Ferne beurteilen kann ;)

Jedenfalls ist der Bauch am Morgen meist ziemlich flach, erst wenn er sich satt gefressen hat, wird er wieder kugelig. Das hält dann aber meist ziemlich lange an...
Da er so unglaublich fit und fröhlich auf mich wirkt und sichtlich am Wachsen ist, kann (und ich will) ich die FIP-Vermutung beim besten Willen nicht wahrhaben, aber es ist mir dennoch ein Rätsel, warum er so eine Wampe hat... (dabei ist der Durchfall, den er die ersten Wochen bei mir hatte, auch schon abgeklungen...).
Morgen in einer Woche gehen wir nochmal zum TA. Mal sehen, was sie dann dazu sagt.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
freut mich sehr,dass es dem zwucki gutgeht
würd halt sicherheitshalber ein gax anschauen lassen
notfalls müsste man halt nochmal entwurmen
ein fip bauchi ist ja in der früh nichtnicht da+kommt nach dem essen wieder
die AB können schon mal bauchbeschwerden machen......

alles gute euch+ich wünsch baldige besserung
marion
 

DorisAndrea

Hauskatze
Seltsame Sache... Fuego hat(te) ja auch massive Dreckohren, aber nix Lebendes mehr drinnen! Das hab ich ja 2 x testen lassen.
Ich hab natürlich auch Bedenken, weil die beiden Katerchen ja zusammen waren...

Mariss (der ja auch von dort ist) hatte lange Zeit massive Rinnaugen, das hat 2 Jahre gedauert, bis die weg waren (und nach Dalamars Ableben hatte er sie plötzlich wieder....)

Ich denke, die Katzen sind alle irgendwie "belastet" - so viele auf sooo engem Raum, das haut wahrscheinlich das Immunssystem etwas zusammen, bei einem halt mehr, beim anderen weniger.

Jedenfalls drück ich euch die Daumen, dass alles bald wieder ganz ok ist!

LG
Doris
 

Spot

Hauskatze
:wave: schön, daß es dem Kleinen ein wenig besser geht :wub: Ich wünsch Euch noch alles erdenklich gute und drück ganz fest Daumen und Pfoten :daumen:
Gibts wiedereinmal Fotos?? :hehe: :undwech:
 

A35

Hauskatze
Danke euch ! :) Ja, ich werde mal schauen, wie es dem Bauchi nach dem Absetzen der ABs geht und wenns nicht besser wird, dann müssen wir dem TA halt ein Geschenk aus dem Katzenklo mitbringen ;)

Ich glaub auch, dass das Immunsystem der kleinen einfach wahnsinnig geschwächt ist und sie deshalb mit all den Altlasten hier ankommen. Es ist auch kein Wunder bei den Lebensbedingungen... :(

Ich hoffe aber jedenfalls sehr, dass der kleine Mann es bald geschafft hat ! Er ist so ein fröhlicher kleiner Bub und bringt mich täglich zum Lachen ! :)

@Spot: Ja, ich werd auch bald mal wieder ein paar Fotos herzeigen ! ;)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
hat der kleine eigentlich je gesabbert?
mir fällt das grad ein,weil ich bei meinem elmobub ja sonntags eine läsion im goschi(zunge) festgestellt hab
weil ich ihm wg.der sabberei ins goschi gschaut hab
war dann schlussendlich ein herpes

alles gute dem zwucki
so katzen die einem zum lachen bringen sind wundertoll
hab ja auch einen neuzugang,(obwohl ich immer gesagt hab-es ist genug)
und dieser zwucki bringt mich täglich zum lachen
das ist in unserer situation -sorgen um die alte dame........einfach goldes wert

alles liebe euch
marion
 

A35

Hauskatze
Nein, gesabbert hat er nie von alleine (tuts nur, wenn ich ihm das AB in den Rachen schiebe... verständlich ;) )

Achja, der kleine Aaron! Schön, dass du dich doch noch zu so einem kleinen Mann hast überreden lassen ;) Vielleicht wirds ja Pepis neuer bester Freund ;)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
:D
na ja spucken und sabbern darf er ja wenn die pöse mami mit medis kommt
:D

ja bin auch urfroh,den kleinen hierzuhaben
bin grad dabei die sehr offene küche umzuräumen
bub ist der geborene
chaosentwickler
alles fliegt was nicht niet+nagelfest ist
er erzieht uns zur ordnung
:D
schaumamal wen er am meisten liebt
momentan ist daleth mein paniker bevorzugter rauf+tobepartner

alles liebe euch+gute besserung
baba
marion
 

A35

Hauskatze
Ihr Lieben,

ich wollte euch gute Nachrichten von Erwin mitteilen. Er wurde offiziell für gesund befundet :)
Die Wunde ist bis auf eine kleine Narbe abgeheilt, die ABs haben wir nun alle in ihn reinbekommen und das Bauchi wird auch kleiner (bzw. eigentlich eher größer, da es zunehmend speckiger wird, aber ein FIP-Bauchi ist es sicher nicht :) )

Obwohl er halb so groß ist wie Lea, ist er mittlerweile ca. 300g schwerer als sie. Und seit er bei mir ist, hat er schon ein ganzes Kilo zugelegt :yike:

Gut, dass er im September ein Jahr alt wird, dann können wir langsam mal die Futtermenge reduzieren :D
 

Cello

Hauskatze
Er wurde offiziell für gesund befundet :)
Die Wunde ist bis auf eine kleine Narbe abgeheilt, die ABs haben wir nun alle in ihn reinbekommen und das Bauchi wird auch kleiner (bzw. eigentlich eher größer, da es zunehmend speckiger wird, aber ein FIP-Bauchi ist es sicher nicht :) )

Obwohl er halb so groß ist wie Lea, ist er mittlerweile ca. 300g schwerer als sie. Und seit er bei mir ist, hat er schon ein ganzes Kilo zugelegt :yike:

super :thumb: das klingt wunderbar.
 

A35

Hauskatze
Ihr Lieben,

es gibt schon wieder neues von meinem Sorgenkind Erwin.
Nachdem wir nun ein paar Wochen Ruhe hatten, sind mir heute wieder an seinen Lippen UND der rechten Pfote Geschwüre aufgefallen, und ich muss ehrlich sagen, mittlerweile tippe ich stark auf ein Eosinophiles Granulom... :(

Da ich mit meinen Rackern derzeit bei meinen Eltern zu Besuch bin, habe ich hier nun bei einer TÄ angerufen, die Symptome geschildert und meinen Verdacht geäußert. Sie hat nach seinem Alter gefragt und gemeint, dass das durchaus sein könnte (Erwin ist nun etwa 10 Monate alt)...
Morgen haben wir dann einen Termin bei ihr und ich wollte mich im Vorfeld bei euch erkundigen, was es dabei zu beachten gibt.

Zum Beispiel habe ich gelesen, dass TÄ bei einem EG gerne Cortison spritzen, dass es aber auch viele homöopathische Mittel gibt, die gut helfen sollen. Z.B. Sical oder Nachtkerzenöl.

Ich kenne mich dahingehend leider gar nicht aus, aber vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrung damit. Welche homöopathischen Mittel gäbe es, die ich mit der TÄ besprechen könnte? Und was haltet ihr von der Cortisongabe? Was sollte ich sie noch alles fragen?

Achje, ich bin schon wieder ganz verzweifelt wegen dem Kleinen.

Als Zusatzinfo: Er hat sich in den letzten Woche prima entwickelt, ist wieder gewachsen, frisst viel und tollt herum. Bei meinen Eltern hat er sich sofort zuhause gefühlt und meiner Empfindung nach keinen großartigen Stress erlebt (auch wenn sich bei einem Ortswechsel Stress nie vollständig vermeiden lässt, aber ich glaube, wir haben es geschafft, ihn minimal zu halten). Er ist sehr auf mich fixiert, schmust gerne und viel und zeigt mir ständig seine Zuneigung, weswegen ich auch glaube, dass er sich bei uns prinzipiell sehr wohl fühlt. Die Freundschaft mit Lea ist noch nicht die dickste, aber sie machen meiner Meinung nach Fortschritte und wahrscheinlich wird es noch ein Jahr dauern bis die zwei sich vollständig füreinander entscheiden.
 

Humpel

Hauskatze
ich weiß nur das Naturheilkunde-bei-Tiere.de auch was gegen EG hat, nämlich Sical.

Das würd ich auf alle Fälle versuchen, sind reine Kräutertabletten.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
kannst dich noch an unser gespräch erinnern als du bei mir warst?
da haben wir schon drüber geredet
wennst was brauchst-meld dich per mailchen
baba
marion
 

A35

Hauskatze
Danke euch!

@Humpel: Ja, genau die Seite habe ich auch gefunden und gedacht, dass es womöglich wert wäre, das auszuprobieren. Ich werde die TÄ morgen mal drauf ansprechen.

@Marion: Hab dir ein Mailchen geschickt ;)
 

Cello

Hauskatze
Bei Ylvi hat letztendlich nur niedrig dosiertes Cortison geholfen... aber durch Vermeidung von bestimmten Fleischsorten brauchen wir davon nur sehr wenig.

Wir haben mit Nachtkerzenöl/Lachsöl-Kombination experimentiert, aber das hat leider nicht geholfen.

Ylvi bekommt es nicht gespritzt, sondern in Tablettenform, in EasyPill verpackt - ist völlig stressfrei für alle Beteiligten. Sie erinnert mich sogar, wenn ich auf die "Leckerli-Gabe" vergesse :liebkatz:
 

pätzi

Hauskatze
Und was haltet ihr von der Cortisongabe?
mein kater hat ein lineares EG und wurde und wird derzeit mit cortison behandelt - funktioniert gut. übrigens: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?wir/00000005/0248_05.htm?wir/00000005/0248_00.htm
wesentlich ist, daß die behandlung nicht abrupt endet, sondern die dosis langsam verringert wird - der körper produziert ja selbst cortison und fährt die körpereigene produktion runter, wenn cortison zugeführt wird.
 

A35

Hauskatze
danke euch!

@Cello: das heißt, du gibst ihr das Cortison durchgehend?

@Petzi: hatte dein Kater schonmal ein EG oder ist das der erste Schub? Ich frage, weil es bei Erwin ja nun schon mindestens der zweite sein müsste und die erste Therapie (Antibiotika) war zwar erfolgreich, aber alles andere als von Dauer ... :(
 
Oben