• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Offene Wunden - keiner weiß, woher...

S

stöpsel

Guest
Oje :(

Bei Milla warens anfangs ja gar keine "Kretzen", sondern eben richtig offene, nässende Stellen.
 

Susanna

Hauskatze
Irgendwie haben mich die Wunden von Milla an sehr ähnliche Wunden bei meiner Scarlet vor ein paar Jahren erinnert - hatte kleine Stellen mit verklebten Haaren, anderen Stellen mit genau solchen Hautdefekten wie auf deinem Foto und ein drittes Stadium mit abheilenden trockenen "Krätzen" - bei uns war die Diagnose von der TÄ ganz schnell gestellt - Dermatophilose - bakterielle Hautkrankheit - Erreger Dermatophilus congolensis - ihr Immunsystem ist damals alleine damit zurecht gekommen und alles ist gut und ohne viel Therapie abgeheilt (hab nur mit Betaisotonaseife gewaschen)
- sonst wär die Therapie der Wahl Penicillin gewesen
- hab aber absolut keine Ahnung, ob es diese Erkrankung bzw Erreger auch bei Katzen gibt.....
 

marillenknedl

Hauskatze
Wir waren heute gleich mit dem armen Buben bei der Tierärztin.
Sie hat gemeint es wäre ein Pilz oder eine Hauterkrankung und hat Scar dann vorne beim Gesicht rasiert um es besser anschaun zu können und weil mein Bub ein Hampelmann is sind auch ein paar Schnurrhaare draufgegangen.

Er muss jetzt Tabletten nehmen und wir müssen ihn mit so einem Pilzmittel "baden". Am Freitag hama dann Kontrolle.
Werd morgen versuchen ein Foto zu machen - heute hat sie eine Salbe draufgegeben.

Ich halte euch am Laufenden.
 
S

stöpsel

Guest
Wenn ers vorne im Gesicht hat, wär aber auch ein eosinophiles Granulom anzudenken...

Automatisch zusammengeführtes Posting

@Susanna - also laut google nicht :lol: Hab heut kurz mit der TÄ telefoniert, sie hat den Befund bekommen, war aber grad im Stress... Leider hat sie ihn mir noch nicht weiter gemailt. Es ist irgendwas mit "...fibrose" (????) und Empfehlung des Labors wäre operative Entfernung :mellow: Google erzählt mir nix und ich bin grad dezent unrund... Naja, ich hoff, ich krieg den Wisch morgen.
 
S

stöpsel

Guest
Naja, da gehts um 5x5cm Haut, noch dazu am Hinterkopf... unlustig.
 

Cello

Hauskatze
abwarten, was es nun wirklich ist... :troest: wenn es schon so gut abheilt, muss man es vielleicht nicht entfernen... oder nur ein kleines stückerl?
 
S

stöpsel

Guest
ZYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN


Untersuchungsart: Pathohistologische Untersuchung Anzahl d. Präparate: 1

Vorbericht: Entnahmemethode: Hautbiopsie (Stanze)
Beschreibung: multiple Stellen, dorsal im Nacken, ca. 10 ct. gross, blutig, nicht juckend, seit ca. 5 Tagen; kein Spot on, etc. angewendet

Befund: Makroskopisch: 2 Rundstanzbiopsieproben mit Durchmesser 0,8 cm.

Mikroskopisch: Vorliegen von umschriebenen Ulzerationen der Epidermis mit z. T. aufgelagerten serozellulären Krusten bzw. fibronekrotischen Schorfen. Auffallend ist ein scharfer Übergang von intakter zu ulzerativ veränderter
Epidermis. Die Dermis ist im Bereiche der Ulzera entzündlich infiltriert (überwiegend Neutrophile). Der Großteil der Dermis zeigt in oberflächlichen Bereichen eine beginnende Einsprossung von Fibrozyten und Fibroblasten. Außerhalb der ulzerativ veränderten Hautabschnitte sind kaum entzündliche Infiltrate vorliegend.


Diagnose: Ulzerative Dermatitis, fibrosierend.

Beurteilung: Das pathohistologische Bild spricht in erster Linie für eine sogenannte Idiopathische ulzerative Dermatose der Katze. Wenn sich das Bild mit den nachfolgenden Schilderungen deckt, dann kann die Diagnose abgesichert werden: Die typischen Läsionen sind solitäre, manchmal multiple Geschwüre im Bereiche des dorsalen Nackens und der Schulterregion. Die Geschwüre weisen Durchmesser bis zu 1 cm auf, können sich über den
Zeitraum von Wochen oder Monaten aber vergrößern. In der Regel wird kaum Juckreiz und Schmerz beobachtet. Als Therapievorschlag wird in der Literatur eine chirurgische Exzision oder eine aggressive Glukokortikoidtherapie angeführt. Die Ursache und die Pathogenese dieser Erkrankung ist bis dato nicht abgeklärt. Traumen, Injektionen, Fremdkörper und infektiöse Ursachen scheinen keine Rolle zu spielen.
Betroffen ist jedes Alter, jede Rasse und jedes Geschlecht gleichermaßen.
 

Vez3000

Hauskatze
klingt ja gruselig.. :(
aber so wie ich das rausles, wenns abheilt bzw ihr das mit Kortison in Griff bekommt, braucht nix an ihrem Kopf herumgeschnipselt werden?
:troest:
 
S

stöpsel

Guest
Ich kenn mich gleich wenig aus wie vorher :lol: Aber ja, wenns Cortison langfristig hilft, wird ned geschnippelt. V.a. weil ich ein paar Berichte ergoogelt hab, in denen stand, dass Schnippseln nicht hilft, weil das immer wieder nachwächst.

Leider scheint diese Form der Dermatitis enorm selten zu sein und weder Ursachen noch konkrete Behandlungsformen sind bekannt. Es scheint auf jeden Fall chronisch zu sein, aber zumindest ists nix ganz Schlimmes.

Im Übrigen hab ich heute eine neue Stelle entdeckt, die offen wird...
 

Hope3

Hauskatze
Komische Krankheiten gibt`s. :gruebel:
Aber wenn das Cortison hilft, würde ich auch nicht schnippeln lassen.
 

Rusty

Hauskatze
Was es da alles für Zeugs gibt.....

Arme Milla Miez! Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das Kortison rasch hilft.
 

Marie1977

Hauskatze
Jössas :wacko: was es nicht alles gibt. Die Barbaren treten ihren Titel der Eigenartigkeiten hiermit an Milla ab. Und an die Hobbits. Sie sind normal.

Ich hoff, dass das Kortison hilft und keine OP notwendig ist!
 

Cello

Hauskatze
freud hat man mit so einer diagnose recht wenig, auch wenn es schlimmeres geben dürfte :gruebel:

hoffentlich geht es weg und kommt nicht wieder :liebkatz:
 
S

stöpsel

Guest
Danke euch :)

Meine TÄ ist am WE auf einer Tagung und wird da ein bissl herumfragen, ansonsten mail ich mal eine Dermatologin an, die ich kenne... Leider findet man so gut wie keine Erfahrungsberichte dazu, diese Krankheit scheint wirklich sehr selten zu sein.
 

Cica

Hauskatze
Hey stöpsel!Letztens hab ich auf FB erst einen Beitrag gelesen, bei dem es um einen Pflegekater ging, dem im Schulter/Rückenbereich schon Hautfetzen runterhingen, als er aufgenommen wurde. Bei dem handelt es sich laut Tierarzt auch um chronische Dermatitis.Ich hoffe, ihr kriegt das in den Griff!
 
S

stöpsel

Guest
Kleines Update:

Leider hat sich eine der Stellen wieder sehr verschlimmert :sniff: deswegen trägt Milla nun einen schnittigen Rollkragenpulli - natürlich passend zur Weihnachtszeit in rot :wub:
16817810jm.jpg


16817820st.jpg


16817821af.jpg
 
Oben