Hallo!
Ich bin diese Fori
Ich kann dir gut nachfühlen, dass du dir Sorgen machst. Aber es ist zunächst mal gut zu wissen, dass die Luxation operiert werden kann! Damit ermöglichst du deinem Katzi ein zumindest beschwerdefreieres Leben als vorher!
Erhält dein Katerchen inzwischen Schmerzmittel?
Wie alt ist denn dein Katerchen? Weißt du, woher er die Patellaluxation hat und vor allem, wie lange schon? Welcher Grad ist es denn? (Bei meiner Casey war es Grad 4 von möglichen 5, also vorletztes Stadium, gerade noch im operablen Bereich.)
Leider habe ich keine Erfahrungen mit beidseitiger Patellaluxation. Ich stelle es mir etwas komplizierter vor, da die Katze ja in diesem Fall beide Beine schonen muss. Ein Laufstall wird in diesem Fall sicherlich seine Berechtigung haben - wir haben so etwas nicht verwendet und besitzen das auch gar nicht. Casey durfte anfangs nach der OP unter Aufsicht nur im Schlafzimmer sein (hier bestand die geringste Verletzungsgefahr) und später, als wir ihre Motorik und ihr Verhalten besser einschätzen konnten, die ganze Wohnung benützen. Sie hat sich dann ein weich gepolstertes Platzerl ausgesucht, an dem sie fast die gesamte erste Woche nach der OP verbracht hat.
Casey hatte am linken Hinterhaxerl eine Patellaluxation, d.h. die Kniescheibe ist herausgesprungen und konnte von selbst nicht mehr in die richtige Position zurückkehren. Sie hatte diese Fehlstellung schon seit langer Zeit, vermutlich mehreren Jahren, und höllische Schmerzen.
Vor ca. 2 1/2 Wochen wurde in einer mehrstündigen Operation das Haxerl so weit korrigiert, dass Casey nun die Kniescheibe mehr oder weniger an der richtigen Position hat. Es ist alles wunderschön verheilt, die Nähte wurden inzwischen gezogen und sie flitzt schon wieder herum und zwar besser als je zuvor!
Zu deinen Fragen betr. Nachsorge:
Kurz nachdem du die Katze nach der OP zurückkriegst, bitte
von den anderen Katzen (falls du welche hast)
separieren und ihr in den ersten Tagen viel Ruhe ermöglichen. Casey hat in den ersten Tagen sehr viel geschlafen. Bitte
keine wilden Spiele anbieten, die deinen Kater zu schnellem Laufen animieren könnten (Casey ist zB ganz wild auf den Laserpointer und musste leider schon längere Zeit darauf verzichten).
Sie durfte nach der OP das Bein nicht übermäßig belasten, d.h.
keine hohen Sprünge (auf Kastln usw.) machen,
nicht schnell laufen, überhaupt alles mit Verletzungsgefahr ist zu vermeiden (Verschmutzung der Wunde, Stolperfallen wie etwa Kabel, Spielangeln, spitze oder zerbrechliche Gegenstände etc.)
Es wurde uns gesagt, dass Sofahöhe oder Betthöhe gerade noch ausreicht, besser ist es, vors Bett/Sofa einen Schemel oder eine ähnliche stufenartige Konstruktion zu stellen, um ihr das Auf- und Absteigen zu erleichtern. (Sie hat sich aber nicht immer daran gehalten...)
Wichtig ist auch, das Katzenklo gut zugänglich zu machen! D.h., Einstiege möglichst niedrig halten sowie Deckel, Schwingtüren usw. entfernen.
Dein Katerle bekommt bestimmt in den ersten Tagen eine Halskrause und das hat zumindest bei meiner Casey zu großen Komplikationen bei der Bewegungskoordination geführt, sie konnte mit Krause nicht ins Klo einsteigen, nicht trinken und nicht fressen - so habe ich ihr die Krause zu diesen Zwecken immer abgestreift und danach wieder aufgesetzt.
Wenn dein Kater brav ist und an der Wunde nicht schleckt, kannst du die Krause auch ganz weglassen - ich habe sie bei Casey nach 3 Tagen komplett entfernt, da sie sich nur das Pflaster runtergezupft hatte (das durfte sie aber auch) und die Wunde in Ruhe gelassen hat.
Sie hat vor und nach der OP mehr oder weniger im Dauertakt ein Schmerzmittel erhalten (Metacam), das bekommt sie auch weiterhin.
Mit Bachblüten habe ich keine Erfahrungen, da ich nicht wirklich an die Wirkung glaube - aber da teilen sich die Meinungen und vielleicht kann dir jemand anderer Informationen geben.
Ansonsten kann ich dir auch noch raten, falls du die Möglichkeiten dazu hast, deinen Kater einige Stunden nach der OP in der Tierklinik zur postoperativen Überwachung zu lassen. Wir haben das bei Casey so praktiziert, da sie erstens spätabends operiert wurde und wir zweitens kein Risiko eingehen wollten.
Du kannst mich gern fragen, wenn du noch was wissen möchtest!
