• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Patellaluxation

Cappucino

Hauskatze
Hallo erstmal!

Bin neu hier, allerdings gerade so durch den Wind, dass Vorstellung, Profil etc erst einmal warten müssen..

Vielleicht hat jemand von euch mit der Diagnose Patellaluxation Erfahrung und kann mir irgendwie weiterhelfen...
Bei meinem Katerchen wurde das beidseitig festgestellt, und eine Operation wird sich nicht vermeiden lassen;

Wie kann ich ihm die Zeit nach der OP so erträglich wie möglich machen? 6 Wochen einsperren stell ich mir sehr schwer vor, und vorallem wo einsperren? Laufstall, großer Käfig? Helfen Bachblüten oder dergleichen zur Beruhigung? Untertags ist niemand daheim...

Mein Kleiner tut mir jetzt schon so leid, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich...

Vielen Dank im voraus!!
Lg, Cappucino
 

PPB

Hauskatze
Hier gibts eine Fori, die das bei ihrer Katze erst vor Kurzem hat machen lassen. Ich hoffe, sie antwortet dir, aer vermutlich erst morgen.

Alles Gute!
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Hallo!

Ich bin diese Fori :)

Ich kann dir gut nachfühlen, dass du dir Sorgen machst. Aber es ist zunächst mal gut zu wissen, dass die Luxation operiert werden kann! Damit ermöglichst du deinem Katzi ein zumindest beschwerdefreieres Leben als vorher!

Erhält dein Katerchen inzwischen Schmerzmittel?

Wie alt ist denn dein Katerchen? Weißt du, woher er die Patellaluxation hat und vor allem, wie lange schon? Welcher Grad ist es denn? (Bei meiner Casey war es Grad 4 von möglichen 5, also vorletztes Stadium, gerade noch im operablen Bereich.)

Leider habe ich keine Erfahrungen mit beidseitiger Patellaluxation. Ich stelle es mir etwas komplizierter vor, da die Katze ja in diesem Fall beide Beine schonen muss. Ein Laufstall wird in diesem Fall sicherlich seine Berechtigung haben - wir haben so etwas nicht verwendet und besitzen das auch gar nicht. Casey durfte anfangs nach der OP unter Aufsicht nur im Schlafzimmer sein (hier bestand die geringste Verletzungsgefahr) und später, als wir ihre Motorik und ihr Verhalten besser einschätzen konnten, die ganze Wohnung benützen. Sie hat sich dann ein weich gepolstertes Platzerl ausgesucht, an dem sie fast die gesamte erste Woche nach der OP verbracht hat.

Casey hatte am linken Hinterhaxerl eine Patellaluxation, d.h. die Kniescheibe ist herausgesprungen und konnte von selbst nicht mehr in die richtige Position zurückkehren. Sie hatte diese Fehlstellung schon seit langer Zeit, vermutlich mehreren Jahren, und höllische Schmerzen.

Vor ca. 2 1/2 Wochen wurde in einer mehrstündigen Operation das Haxerl so weit korrigiert, dass Casey nun die Kniescheibe mehr oder weniger an der richtigen Position hat. Es ist alles wunderschön verheilt, die Nähte wurden inzwischen gezogen und sie flitzt schon wieder herum und zwar besser als je zuvor!



Zu deinen Fragen betr. Nachsorge:

Kurz nachdem du die Katze nach der OP zurückkriegst, bitte von den anderen Katzen (falls du welche hast) separieren und ihr in den ersten Tagen viel Ruhe ermöglichen. Casey hat in den ersten Tagen sehr viel geschlafen. Bitte keine wilden Spiele anbieten, die deinen Kater zu schnellem Laufen animieren könnten (Casey ist zB ganz wild auf den Laserpointer und musste leider schon längere Zeit darauf verzichten).

Sie durfte nach der OP das Bein nicht übermäßig belasten, d.h. keine hohen Sprünge (auf Kastln usw.) machen, nicht schnell laufen, überhaupt alles mit Verletzungsgefahr ist zu vermeiden (Verschmutzung der Wunde, Stolperfallen wie etwa Kabel, Spielangeln, spitze oder zerbrechliche Gegenstände etc.)

Es wurde uns gesagt, dass Sofahöhe oder Betthöhe gerade noch ausreicht, besser ist es, vors Bett/Sofa einen Schemel oder eine ähnliche stufenartige Konstruktion zu stellen, um ihr das Auf- und Absteigen zu erleichtern. (Sie hat sich aber nicht immer daran gehalten...)

Wichtig ist auch, das Katzenklo gut zugänglich zu machen! D.h., Einstiege möglichst niedrig halten sowie Deckel, Schwingtüren usw. entfernen.

Dein Katerle bekommt bestimmt in den ersten Tagen eine Halskrause und das hat zumindest bei meiner Casey zu großen Komplikationen bei der Bewegungskoordination geführt, sie konnte mit Krause nicht ins Klo einsteigen, nicht trinken und nicht fressen - so habe ich ihr die Krause zu diesen Zwecken immer abgestreift und danach wieder aufgesetzt.

Wenn dein Kater brav ist und an der Wunde nicht schleckt, kannst du die Krause auch ganz weglassen - ich habe sie bei Casey nach 3 Tagen komplett entfernt, da sie sich nur das Pflaster runtergezupft hatte (das durfte sie aber auch) und die Wunde in Ruhe gelassen hat.


Sie hat vor und nach der OP mehr oder weniger im Dauertakt ein Schmerzmittel erhalten (Metacam), das bekommt sie auch weiterhin.

Mit Bachblüten habe ich keine Erfahrungen, da ich nicht wirklich an die Wirkung glaube - aber da teilen sich die Meinungen und vielleicht kann dir jemand anderer Informationen geben.

Ansonsten kann ich dir auch noch raten, falls du die Möglichkeiten dazu hast, deinen Kater einige Stunden nach der OP in der Tierklinik zur postoperativen Überwachung zu lassen. Wir haben das bei Casey so praktiziert, da sie erstens spätabends operiert wurde und wir zweitens kein Risiko eingehen wollten.

Du kannst mich gern fragen, wenn du noch was wissen möchtest! :)
 

Rusty

Hauskatze
Wenn dein Katerchen von der Sorte ist, die trotz operierten Beinchen rumläuft, solltest du dir einen Quarantänekäfig besorgen. Manche Tierärzte verleihen die, es gibt auch so zusammenklappbare Transportkäfige in mehreren Größen zu kaufen, bei Fressnapf z.B.
Die Katze von einer Bekannten war nach einer OP wegen Beckenbruch 2 oder 3 Monate in solch einem Käfig und ist damit ganz gut zurecht gekommen.
 

Cappucino

Hauskatze
Erstmal ein riesengroßes Danke an alle!!

@Rennsemmerl:

Vielen Dank! Und ja, vermutlich werde ich dich im Laufe der Behandlung öfters mit Fragen quälen J Ja, mein Zwergi bekommt im Moment Rimadyl, das jetzt mal die nächsten zwei Wochen; Schmerzen hat er bis jetzt keine angezeigt, aber das heisst leider gar nichts..
Er wird 5 Jahre alt, und laut Tierarzt ist es erblich bedingt; er hat zusätzlich zu den Patellaluxationen auch Probleme mit dem linken Hüftgelenk, was man im Moment aber mit Zusatzfutter/Diätfutter in den Griff bekommen sollte. Das er hinkt ist mir erst vor Kurzem aufgefallen; zuerst hab ich mir gedacht, im ist der Fuß vielleicht eingeschlafen, aber dann wurde es immer häufiger.
Von einem bestimmten Grad hat der Tierarzt bis jetzt nichts gesagt, auch mit einem Termin mit der OP zögern sie noch, da der klinische Befund die linke Seite eindeutig als die schlechtere befindet, ich mein Schatzi aber immer nur rechts hinken sehe…erklären kann man es sich noch nicht wirklich – muss noch genauer beobachten…
Bezüglich Laufstall oder Quarantänekäfig: wird sich in diesem Fall leider nicht vermeiden lassen, beide Beinchen werden aber keinesfalls gleichzeitig operiert; aber es beruhigt enorm, wenn du sagst dass sie sich in der ersten Woche ohnehin nicht bewegen wollen…und nach 2 ½ Wochen flitzt dein Katzi schon wieder herum?! Das wäre optimal…. Bei meinem Zwergi ist es so, dass die Kniescheibe nicht gänzlich herausspringt, aber das Gelenk leider doch sehr flexibel ist und es möglich sein könnte, dass das Kreuzband auch etwas abbekommen hat.
Eine Katze hab ich noch, aber mit dem Käfig wird sich das separieren soweit erübrigen und er hat doch etwas Gesellschaft.. und spielen etc… *gg* ich behandel ihn jetzt schon wie ein rohes Ei.. und Betthöhe springen ist erlaubt? Das wäre ideal, dann hätte er einen ganzen Raum für sich ohne irgendwelche Risiken..Halskrause glaub ich hält nicht lange, aber da muss ich halt schauen…werde das ganze Prozedere im Urlaub durchführen lassen, da ist er nicht allein und unbeobachtet ;-)
Mit Bachblüten hab ich keine Erfahrung, aber hilft´s nichts, schadet´s nichts..
Vielen Dank nochmals, ich werde auf dein Angebot zurückkommen! Alles Gute auch deinem Katzi!!

@Rusty: Danke! Fressnapf ist ein guter Tipp, vielleicht hat auch mein Tierarzt sowas zum verleihen.
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Huhu :wave:

Ich hab jetzt nochmals nachgeschaut: Am 9. März wurde sie operiert. D.h., es ist fast 3 Wochen her, hab mich also bissl in der Zeit geirrt.

Oh ja, und wie sie herumrennt! Eigentlich eh schon seit einiger Zeit. (Sie sollte das ja noch gar nicht, sollte sich noch mehr schonen, aber ich kann sie leider schwer davon abhalten, unseren anderen Katzen nachzulaufen - aber das ist ein eigenes Kapitel...) Sie hüpft auch schon die längste Zeit auf den Tisch, auf Kastln usw. - was sie halt so erreicht. Wie gesagt, sie dürfte es laut Arzt noch nicht in diesem Ausmaß, aber was soll man machen...

Ja, sie hat sich in der ersten Zeit viel hingelegt und wenig bewegt. War auch gut so.

Achso, dein Kater wird auf 2 Etappen operiert, oh da hab ich wohl was falsch verstanden (dachte, beide Beine werden gleichzeitig korrigiert). Klingt aber eh vernünftiger, so wie es bei deinem Kater gemacht wird.

Wo lässt du ihn denn operieren? So eine orthopädische Operation ist ja keine Kleinigkeit und hier muss wirklich alles passen. Ich kenn mich zwar jetzt nicht besonders gut aus, aber uns wurde zB gesagt, dass während der Operation an einer Stelle etwas schon so beschädigt (oder verwachsen oder abgeschabt, kanns jetzt auch nicht so genau beschreiben) war, dass man von einer anderen Stelle ein Stück Knochen entnehmen (also absägen, nehm ich an) musste und an die benötigte Stelle gesetzt hat, damit das Knie nachher halbwegs einem gesunden, intakten Knie ähnlich ist. (Ich hoffe, ich hab das jetzt halbwegs richtig geschildert...) Ich weiß nicht, ob das jeder kann, und ich hätte meine Katze auch nicht jedem Chirurgen anvertraut. In diesem Fall wusste ich aber, dass sie in den allerbesten Händen ist, die man sich nur wünschen kann!

Hast du schon eine gute Klinik? Falls nicht, kann ich dir die Tierklinik Breitensee sehr ans Herz legen, dort wurde Casey operiert und dort wurden auch alle Untersuchungen gemacht. Und das Ergebnis lässt sich sehen! (Wenn wir irgendwann dazu kommen, machen wir ein Video und stellen es auf Youtube, damit du das Gangbild sehen kannst.)

Hmmm... Warum zögern sie denn mit der Operation? Ist die Diagnose noch nicht klar? Oder gibt es Risikofaktoren?

Oder muss man bei der momentanen Einschränkung noch nicht operieren? Und was genau ist da mit dem Kreuzband?

Hat dein Kater schon eine OP-Freigabe, also alle notwendigen Voruntersuchungen? Denn wenn es wirklich notwendig ist und es für ihn eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität bedeutet, würde ich es nicht unbedingt hinauszögern.

Wir haben ja anfangs längere Zeit hindurch den Fehler gemacht, Casey den Tierarztbesuch zu "ersparen", weil sie immer so durchdreht beim TA, und uns auch anfangs auf die Informationen vom Tierheim verlassen (von dort erhielten wir die Information, dass die Arthrose nicht operiert werden könne, dass sie nur punktuell Schmerzmittel benötigt usw.) Wir haben dadurch Casey kostbare Zeit genommen, in der sie schon längst hätte operiert werden können... Mit dem Wissen von heute würde ich es natürlich anders machen, ich würde sofort zum TA gehen, alle Untersuchungen machen lassen und sie so schnell wie möglich operieren lassen.

Casey hat auch gehinkt und zwar von Anfang an. Wir wussten auch von Anfang an, dass sie Arthrose hat, sie wurde mit dieser Einschränkung bereits vermittelt. Uns wurde aber auch mitgeteilt, dass sie am rechten Hinterhaxerl Arthrose hat, und in Wahrheit war es das linke.

Ein guter Tierarzt mit geschultem Auge erkennt das sofort am Gangbild (die Katze wird ja in der Tierarztpraxis auf den Boden gesetzt und soll dort herumstiefeln) und spätestens am Röntgen sieht man, welches Bein betroffen oder stärker betroffen ist.

Und wenn Röntgen nicht ausreicht, kann man noch ein MRT machen lassen. Das gibt es aber nicht in jeder Klinik, meines Wissens macht das nur die VetMed (kann mich aber irren, vielleicht gibt es das woanders auch noch).

ad Betthöhe springen: Naja, springen hätte sie eigentlich nicht aufs Bett dürfen/sollen, sondern mit Hilfe einer Stufe rauf- und runtersteigen. Hat sie aber einfach nicht gemacht. Dennoch ist bei ihr alles super verheilt und sie kann jetzt schon - für ihre Verhältnisse - fast richtig gehen. Ein bissl hatschen tut sie natürlich immer noch, und wahrscheinlich wird sie nie mehr zu 100 % dasselbe Gangbild wie eine Katze mit orthopädisch intaktem Bewegungsapparat haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cappucino

Hauskatze
Hallo!
Die Verzögerung liegt wohl daran, dass sie das schlechtere Bein zuerst operieren wollen - nur, dass das schlechtere Bein laut Röntgen das linke ist, ich ihn aber nur rechts hinken sehe...offenbar tut ihm das aus welchem Grund auch immer mehr weh als das andere....vermute deshalb wollen sie die zwei Wochen nur die Schmerzmittel geben und weiter beobachten?! Von meiner Seite aus möchte ich natürlich nur das Beste für ihn; hab allerdings bis auf die paar Schritte hinken nicht das Gefühl, dass meinem Zwergi etwas wehtut, im Gegenteil: springen und durch die Wohnung fetzen wird mehrmals täglich praktiziert ;-)

Werde Katzi in Vösendorf bei einem TA operieren lassen, der sich auf Gelenke spezialisiert hat; wurde mir auch von mehreren Seiten empfohlen - muss mich wohl darauf verlassen...sind mir aber bis jetzt sehr kompetent vorgekommen.

Mh, was meinst du mit OP Freigabe bzw den Untersuchungen? Hab leider keine Erfahrung damit, welche notwendig sind...Röntgen wurde zumindest gemacht sowie Blutbild.
Deine Beschreibung der OP klingt ja nicht gerade angenehm...! Umso faszinierender, dass sie nach 3 Wochen sich schon so bewegen kann...da ist man sehr erleichtert kann ich mir vorstellen...!

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

@Jeanny: Vielen Dank, leider ist Hollabrunn extrem weit weg und Katzi hat bis dort vermutlich das Auto zerstört :-/
 

Rennsemmerl

Hauskatze
OP-Freigabe: Risiken ausschließen - also Blutbild, Herz-Lungen-Röntgen, Herz abhören, und bei Casey wurde auch der Bauchraum geröntgt (aber in erster Linie wegen ihrer Speiberei).

Hmmm, wegen links und rechts hinken: Bei Casey war es so, dass sie durch das beschädigte linke Haxerl das rechte mehr belastet hat als Ausgleich... Kann es sein, dass dein Kater dasselbe macht und es deswegen für dich optisch "verkehrt herum" wirkt?

Schmerzmittel ist sicher nicht verkehrt, denn ab einem gewissen Stadium hat die Katze enorme Schmerzen (von unserer wussten wir es nach der Untersuchung, ist das bei deinem Kater auch so?)

Ja, die OP war auch etwas länger... Lass mich kurz überlegen... Ich glaube, vom Beginn (Narkose) bis zum Anruf der Tierklinik, dass die OP gut verlaufen ist, sind 2 1/2 oder 3 Stunden vergangen. Kann aber sein, dass sie da inzwischen schon aus der Narkose aufgewacht ist, so genau weiß ich das nicht mehr.

Oh, ich wusste gar nicht, dass es einen TA gibt, der sich auf Gelenke spezialisiert hat... Gut zu wissen, für alle Fälle!

Springen und rennen kann leider auch über den tatsächlichen Zustand des Gelenks hinwegtäuschen. Casey ist vor der OP auch mehrmals täglich herumgesaust wie eine Wilde, das war ja das Verwunderliche. Niemand, selbst die Vermittlerin nicht, hätte gedacht, dass sie mit ihrem Bewegungsverhalten schon so eine geschädigte Kniescheibe hatte... Und ich frage mich auch heute immer noch, wie sie das mit diesen starken Schmerzen überhaupt geschafft hat...
 

Cappucino

Hauskatze
Ok, also das Herz-Lungen Röntgen würde in diesem Fall bei uns noch fehlen..
Mhmm, ich bin mir auch nicht mehr so sicher, ob ich nicht irgendwie einen Knick in der Optik habe...muss ihn vermehrt beobachten, leider - oder zum Glück!! - hinkt er selten, und den Moment muss ich erwischen..

Ja, Tierarzt vermutet, dass es ihm wehtut oder zumindest stört - die Schmerzmittel bekommt er unter anderem deshalb, weil er eine Entzündung im Bein auch haben dürfte und das Mittel genauso entzündungshemmend wirken sollte...OP soll laut TA in etwa eine Stunde dauern...kommt darauf an ob das Gelenk fixiert werden muss oder "nur" die Rinne am Knochen ausgeschabt wird
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Ah, gutes Stichwort - mit der Rinne am Knochen war bei Casey auch etwas nicht in Ordnung. Wenn ichs richtig in Erinnerung habe, wurde eben wegen jener Rinne ein Stück Knochen woanders entnommen (?)

Ich glaub, bei ihr war die Rinne entweder schon ganz abgeflacht oder ausgehöhlt, irgendwas in dieser Richtung...

Du könntest deinen Kater ja mal filmen, wenn er hinkt, und dann in Zeitlupe das Video anschauen? Dann siehst du vielleicht genauer, wo er hinkt?

Oh je, eine Entzündung hat er auch am Knochen? Das wird aber ordentlich wehtun, oder? Da ist es schon gut, dass er Schmerzmittel erhält...
 

Cappucino

Hauskatze
Glaub auch, dass die Schmerzmittel sicher nicht verkehrt sind...
Das mit dem Video ist eine klasse Idee, vielen Dank!! Dann könnte ich es dem TA das nächste mal auch gleich zeigen...
Andere Frage, fütterst du deine Casey jetzt anders, oder zusätzlich Ergänzungsfutter? Mir wurde Hill´s Prescription Diet j/d empfohlen...
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Nein, ich füttere Casey wegen ihrer Arthrose nicht anders - wusste gar nicht, dass es dafür spezielles Ergänzungsfutter gibt...?

Das einzige, was ich ihr noch zusätzlich gebe, ist Teufelskralle unters Futter gemischt (soll einen günstigen Einfluss auf Arthrose haben). Ist aber leider umsonst, da sie es dann nicht anrührt... :(

Ich schau halt generell, dass meine Katzen so gesund wie möglich ernährt werden (also überwiegend hochwertiges Nassfutter), und füttere zwischendurch mal rohes oder gekochtes Fleisch, Fisch, kleine zerfuzelte Knochenstückchen, manchmal auch Eier usw. Denk mir, das wird sicher gut für Fell, Zähne, Augen, Gelenke etc. sein. Nur bei Casey kann ich das leider nicht umsetzen, da sie mir auf rohes + gekochtes Fleisch erbricht.
 

dea

Hauskatze
Unsere Nala hatte eine Patellaluxation im linken Bein .. lt Ärztin war eien OP unbedingt ein muss und nicht vermeidbar.

Bevor ich ihr die Tortur aber antun wollte habe ich sie 3 Monate lang mit Teufelskralle und Grünlippmuschelextrakt (in hoher Dosierung) einer Kur unterzogen. Die Teufelskralle habe ich in Kapseln gefüllt (bekam ich leer in der Apotheke) und Grünlippmuschelextrakt hab ich offen in der Dose gekauft (billiger als die Kapseln) und ins Futter gegeben (anfangs ebenfalls in Kapseln) gefüllt.

lt. Ärztin dürfte sie das Bein nicht mehr belasten können ... Nala läuft als ob nie etwas gewäsen wäre und der neue TA ist hochzufrieden (Lockerung der Bänder ist fast nicht mehr zu bemerken).
 

Cappucino

Hauskatze
@Rennsemmerl:
Oje, Arthrose auch noch? Armes Mutz...aber ich sag dir dann wie das Hill´s wirkt, vielleicht kannst du es bei Casey dann auch probieren; ist aber offenbar nur über den TA erhältlich....Teufelskralle klingt gut, könnte ich auch noch probieren...

@dea:
Das heißt du konntest deiner Katze die OP ersparen?? Wäre schön, wenn das bei meinem auch funktionieren würde, oder zumindest mal seinen Zustand erleichtern würde... wo bekommt man Teufelskralle und das Grünlippmuschelextrakt her? Apotheke oder vielleicht sogar Fressnapf und Co? Und wie schaut das mit der Dosierung aus?? Vielen Dank!!
 

PPB

Hauskatze
Solche Zusätze empfehle ich immer für Österreicher hier zu kaufen:
www.halsband.at

und wenn die nicht alles haben, dann hier:
www.pahema.com

Sind aber natürlich nicht die einzigen Quellen!!

Ist aber auf jedem Fall besser als in der Apotheke, da es dort viel teurer ist (zumindest das Grunlippmuschelextrakt).
 

dea

Hauskatze
@dea:
Das heißt du konntest deiner Katze die OP ersparen?? Wäre schön, wenn das bei meinem auch funktionieren würde, oder zumindest mal seinen Zustand erleichtern würde... wo bekommt man Teufelskralle und das Grünlippmuschelextrakt her? Apotheke oder vielleicht sogar Fressnapf und Co? Und wie schaut das mit der Dosierung aus?? Vielen Dank!!

Yep, ich hab ihr die OP erspart und die Luxation Grad 3 hat sich komplett zurückentwickelt! Hat aber insgesamt 4 Monate gedauert, leichte Besserung war nach einem Monat sichtbar und drastische Besserung nach zwei Monaten. Nala wurde in dieser Zeit aber auch viel herumgetragen, rauf- und runtergehoben und bei ihren Lieblingsplätzen standen überall Stockerln und Sessel als Auf- und Abstiegshilfen :crazy:

Grünlippmuschelextrakt in der Dose gibts von zb Lunderland bei Sandras Tieroase (therapeutische Dosis: 1 g über den Tag verteilt auf/ins Futter)
Teufelskrallenkapseln hatte ich aus der Apotheke (Hersteller müsst ich erst schauen, war ein Glasdoserl) .. gibts aber per online-Versand billiger (da muss man mit der Dosierung aufpassen, wie hoch die Teufelskrallenkonzentration ist ... ich gab 2 Wochen 1/3 Kapsel, danach 1/4 Kapsel)

Wenn sie die Teufelskralle so gar nicht will kannst ihr auch Globuli ( Harpagophytum procumbens D6 ) geben. Es gibt auch von Similisan ein Kombipräparat "Gelenksschmerzen".
Für zukünftige "Notfälle" hab ich Phytovet - Free&Movable Cat zu Hause - ist auch ein Kombipräparat, besser zu dosieren und für solche Verletzung super geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rennsemmerl

Hauskatze
@Rennsemmerl:
Oje, Arthrose auch noch? Armes Mutz...aber ich sag dir dann wie das Hill´s wirkt, vielleicht kannst du es bei Casey dann auch probieren; ist aber offenbar nur über den TA erhältlich....Teufelskralle klingt gut, könnte ich auch noch probieren...

Ja, Casey hatte beides. Sie ist aber auch schon 9 Jahre alt und mit hoher Wahrscheinlichkeit hat sie die Beschwerden schon seit mehreren Jahren.

Danke für den Tipp betr. Hills! Irgendwie kommt mir der Name bekannt vor. Werd unsere TÄ mal danach fragen! Danke :)

@ PPB:

Danke für die Links! Aber leider funktioniert www.halsband.at bei mir nicht...
 

Cappucino

Hauskatze
@PPB:
Vielen Dank für die Links, der halsband.at funktioniert bei mir leider auch nicht, aber der andere reicht völlig! ;-) danke!!

@dea:
und die Gefahr einer Arthrose im Alter ist nicht gegeben? Mein TA hat heute auch gemeint, dass eine OP eventuell nicht notwendig ist, aber die Arthrose ist trotzdem möglich...das will ich auf jeden Fall verhindern; er ist erst fast 5, und ich will ihn nicht in ein paar Jahren mit Schmerzmittel vollstopfen müssen...kann mir nicht vorstellen, dass das lange gutgeht?!
danke für die Info´s , hab dank PPB einen guten Link und werd da gleich mal shoppen.. *g* wie ist das mit der Teufelskralle? Weil du sagst, man muss mit der Dosierung aufpassen...?

@Rennsemmerl:
9 ist doch noch halbwegs jung, oder?! Hab Futter heute bekommen, sieht ekelhaft aus, riecht aber nicht schlecht und Katerchen hat sich regelrecht darüber gestürzt...also schmecken dürfte es!
 

dea

Hauskatze
@dea:
und die Gefahr einer Arthrose im Alter ist nicht gegeben? Mein TA hat heute auch gemeint, dass eine OP eventuell nicht notwendig ist, aber die Arthrose ist trotzdem möglich...das will ich auf jeden Fall verhindern; er ist erst fast 5, und ich will ihn nicht in ein paar Jahren mit Schmerzmittel vollstopfen müssen...kann mir nicht vorstellen, dass das lange gutgeht?!
Die Gefahr einer Arthrose ist bei solchen Erkrankungen immer gegeben, auch wenn du sie operieren lässt, dann ist halt nicht das Knie betroffen sondern die angrenzenden Gelenke. Was meinst du was es für eine Belastung ist, wenn die Kniescheibe komplett weg ist? Die zusätzliche Belastung für Muskeln und Sehnen, Lymphprobleme usw. Im Alter lässt auch bei Katzen die Muskelkraft nach, verursacht Fehlhaltung die wiederum zusätzlich Abnutzungen/Entzündungen/Schmerzen verursachen.
Eine so radikale OP kommt für mich bzw für meine Katze nur in Frage, wenns wirklich nicht anders geht und sich ihr Zustand über Monate (mind halbes Jahr) hinweg verschlechtert bzw nicht verbessert. Siehst ja auch, wie langwierig solche Verletzungen bei einem Menschen sind.

Nala ist jetzt 3 .. ich weiß, dass ihre Gelenke eine "Schwachstelle" sind und sie bekommt nun vorsorglich jedes Jahr ein paar Wochen lang Grünlippmuschel.

danke für die Info´s , hab dank PPB einen guten Link und werd da gleich mal shoppen.. *g* wie ist das mit der Teufelskralle? Weil du sagst, man muss mit der Dosierung aufpassen...?
Teufelskralle ist bei langer Anwendung (über 8 Wochen) und auch bei Überdosierung leberschädigend (wie auch zb Metacam ;) ) Wenn du dich mit Heilkräutern nicht gut auskennst oder nicht genau weißt was außer Teufelskralle noch in den Kapseln ist, dann greif lieber auf Globuli oder Kombipräparate speziell für die Katz (betrifft jetzt mal nur die Teufelskralle) zurück - da kannst du dich dann auf die Dosierung auf der Verpackung verlassen. Mit der Grünlippmuschel kannst du nichts falsch machen - normale Dosierung sind 500 mg pro Tag, therapeutische Dosierung 1 g (für 8-12 Wochen) ...
 
Oben