• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Pflanzen, Dekoration und co.

singingiris

Hauskatze
Ich habe nun gestern angefangen meinen Balkon zu bepflanzen. Sehr große Auswahl gibt es in den Gartencentern ja leider noch nicht, aber ein Anfang ist nun gemacht.

Bis jetzt habe ich gepflanzt:

Katzengras
Lobelien
Petunien
Erika
Rasen

Später kommt dann noch hinzu:

Edellieschen
Zyperngras
Dahlien

Hab mich jetzt auch noch zum 1001ten mal durch das Internet gelesen und soweit mir nun bekannt ist, sind keine der oben angegebenen Pflanzen in irgendeiner Weise giftig.
 

Gonzo

Katzenjunges
Meines Wissens nach sind Weihnachtsstern und Diffenbachia sehr giftig, aber auch die haben meine nie angeschaut. Ich habe alle möglichen Pflanzen herumstehen, beimir wuchert alles. Und viel Katzengras, das sie begeistert fressen.
Nicht giftig sind Grünlilien, die Katzen meiner Eltern fressen auch ab und an mal den Schnittlauch.
Sehr vorsichtig bin ich bei dem Katzengras mit den scharfen Rändern, das oft angeboten wird, sie lieben es zwar, aber meiner hatte mal rosa Schaum davon und die Katze meiner Cousine hat sich damit die Speiseröhre aufgeschnitten und musste operiert werden.
Seitdem gibt es das nicht mehr, nur das weiche, selber angesäte.
 

Naiko

Hauskatze
Grünlilien sind NICHT giftig. Als Katzengrad würd ich nur Zyperngras verwenden (Cyperus zumulus oder alternifolia) aber ich hab früher auch immer gern Weizen genommen. Das hat meine damalige Katze lieber gehabt ^^

Ich versuch mal ne genaue Liste zu erstellen. Wenn ihr schon ne gelernte Gärtnerin hier habt :)
 

Siri

Hauskatze
Dieses Thema finde ich echt super,
leider mag meine kein Katzengras und an den Blumen knappert sie auch zum Glück nicht.
 

Titiana

Hauskatze
Hab mir heute Kapuzinerkresssamen gekauft und ein Säckchen mit Samen, da steht oben "Wiesenblumen und Kräutermischung".
Ich will mir nämlich auf der Terasse eine kleine Blumenwieseecke einrichten.
Leider steht nicht genau drauf, was das alles für Blumen abgibt, nur "Ackerblumen und wiesentypische Arten".
Da kann wohl nicht wirklich was Giftiges drinnen sein, oder?
 

singingiris

Hauskatze
Vorsicht: Lilien sind sogar HOCHGIFTIG! http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?giftdb/pflanzen/0140_tox.htm?inhalt_c.htm

Hier übrigens die einzige Liste in Punkto Giftpflanzen, der ich vertraue:

http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?giftdb/indexd.htm?inhalt_c.htm

Ist vom veterinärmedizinischen Institut der Universität Zürich. Gesucht werden kann nach den deutschen und den lateinischen Namen.

Laut dieser Quelle, sind Hortensien unbedenkliche giftige Pflanzen. Find ich super. So eine hätte ich nämlich furchtbar gerne auf meinem Balkon! YAY :tanz:
 

Krapferl

Hauskatze
ich habe in unserem katzengarten: verschiedene kleinwüchsige nadelgehölze. bambus in einem holzfaß, margarithen, katzenminze (die ist seeeehr beliebt bei unseren miezen), verschiedenste gräser (solche, die man auch um einen teich pflanzt) und küchenkräuter.

die gräser finde ich persönlich sehr dekorativ, da ich kleinwüchsige und hohe gräser habe. außerdem nehme ich die "wedel" im spätsommer und im herbst zum spielen mit den katzen, ist allerdings im freien ratsam, da sie mist machen. ;)
 

thilia

Hauskatze
Ich poste das mal hier rein, damit ich keinen neuen Thread für das aufmachen muss ;)

Und zwar hab ich grad gesehen, das es beim Hofer ab dem 4. 6. Heckenbambus zu kaufen gibt: http://www.hofer.at/at/html/offers/58_13149.htm

kw23do08d.jpg


Heckenbambus per Stück 9,99 EUR
im 3-l-Container, Höhe: ca. 40 - 60 cm
(je nach Sorte), verschiedene Sorten
 

GinGin

Hauskatze
Bei mir wächst heuer am Balkon:
Buschbasilikum (das violette)
Cocktailtomaten
scharfe Pfefferoni
eine Sonneblume
Mini-Klettergurken (hab ich schon 3 Stk. geerntet)
eine Physalis (hat auch schon fast reife Früchte)
und eine Melonenbirne

Katzengras versteht sich eh von selbst.
 

singingiris

Hauskatze
:staub:Muss diesen Thread mal ein bisschen entstauben *Puuuuuuuuust*

Es ist zwar noch seeeeeehr früh wieder über den Balkon und den Garten oder die Terassenbepflanzung nachzudenken, aber ich mach es trotzdem schon.
Wäre schön wenn wieder einige ihrer Erfahrungen hier reinschreiben oder noch weitere Tips zu ungiftigen Pflanzen geben könnten.

:dankeschild:
 
Da meine Wohnung ziemlich grün ist, hab ich mich in letzter Zeit auch intensiver mit dem Thema beschäftigt. Vorweg vielleicht einige Dinge:

- auch draußen gibts viele (auch für Katzen) giftige Pflanzen, die von Freigängern angefressen werden können. Da man auch diese nicht vor allem bewahren kann, sollte man überlegen, ob es wirklich notwendig ist in der Wohnung übervorsichtig zu sein
- bzgl. der Giftigkeit von Pflanzen für Katzen gibt es im Internet widersprüchliche Angaben (eine Pflanze die für den Menschen giftig ist, muss das nicht auch für Katzen sein und umgekehrt)
- die Dosis macht das Gift und es wird oft nicht zwischen wirklich giftig und unverträglich unterschieden (es ist schon ein Unterschied ob eine Katze nach einem Biss tod umfällt oder ob sie nur ein bisschen Durchfall bekommt)
- Katzen reagieren nicht alle gleich.

Meine bisherigen Erfahrungen. Ich habe mein Wohnung bevor ich die Katzen bekommen habe nicht ausgeräumt und abgewartet. Als vor allem Anfield angefangen hat an den Pflanzen zu knabbert hab ich im Katzengras hingestellt. Davor werden beide hingesetzt, wenn sie wieder an den Pflanzen knabbert (nicht nur wegen etwaiger Giftigkeit, odern auch, weil ich meine Pflanzen noch länger haben will).
Leider sind viele Dinge bis jetzt interessant geblieben, so frisst er mit Vorliebe Tulpen (er knabbert nicht, nein er frisst sich wie eine Raupe durch), knabbert den Drachenbaum an, die Luftwurzeln von der Monstera und und und. Er reagiert aber in keinster Weise darauf. Kein Durchfall, kein Erbrechen gar nix.
 

singingiris

Hauskatze
- auch draußen gibts viele (auch für Katzen) giftige Pflanzen, die von Freigängern angefressen werden können. Da man auch diese nicht vor allem bewahren kann, sollte man überlegen, ob es wirklich notwendig ist in der Wohnung übervorsichtig zu sein
- bzgl. der Giftigkeit von Pflanzen für Katzen gibt es im Internet widersprüchliche Angaben (eine Pflanze die für den Menschen giftig ist, muss das nicht auch für Katzen sein und umgekehrt)
- die Dosis macht das Gift und es wird oft nicht zwischen wirklich giftig und unverträglich unterschieden (es ist schon ein Unterschied ob eine Katze nach einem Biss tod umfällt oder ob sie nur ein bisschen Durchfall bekommt)
- Katzen reagieren nicht alle gleich.

Für Wohnungskatzen ist einfach alles interessant was in ihrem Revier ist. Manche interessieren sich nicht für Pflanzen, meine aber z.B. müssen erstmal alles probieren. Deshalb mach ich mir eben auch Gedanken darüber was ich in meine Wohnung bzw auf meinen Balkon stelle.
Ich möchte einfach nichts riskieren.
Tulpen sind übrigens auch ziemlich giftig für Katzen und wie du schon sagtest, die Dosis ist ausschlaggebend. Es kann eine Weile gut gehen und irgendwann fängt dein Kater an zu erbrechen oder noch schlimmere Symptome zu zeigen. Lass ihn da nicht so einfach dran. ist nur ein gutgemeinter Rat! :)

Von Katzengras müssen sich meine Katzen grundsätzlich übergeben. Und nicht das normale Haarauskotz-Ding, sondern nur weisser Schaum. Bei mir gibt's das nicht mehr.
 

MaJaAkAn

Hauskatze
uff, tulpen sind gefährlich, da geb ich iris recht. vor allem wenn er sie anscheinend in großen mengen frisst.
immer wieder gift über einen längeren zeitraum schadet den miezen, auch wenns ned gleich anschlägt.
ich würd das ned zulassen, auch nur ein gut gemeinter rat :)
 

sharazad

Hauskatze
ja, schade.

ich mag zb azaleen sehr gerne. - nix. :cry: - trau mich nicht. zu gefährlich...

ach.. was tut man nicht alles für die lieben tierchen ;-)
 

singingiris

Hauskatze
ich erlaubs ihm ja nicht, aber ich kann ihn auch nicht immer überwachen. Aber wie gesagt, ich entferne deshalb auch nicht meinen Dschungel aus der Wohnung

Das sollst du ja auch gar nicht. Aber du solltest darauf achten, dass er keinen Zugang zu den giftigen Pflanzen hat. Es gibt ja auch genug ungiftige Pflanzen, die man in die Wohnung stellen kann. Genau aus dem Grund wurde dieser Thread ja eröffnet. Wir wollen alle nicht auf unsere Pflanzen verzichten, denken aber dabei auch an unsere Miezen und wählen unsere Pflanzen deshalb danach aus ob sie giftig sind oder nicht . ;)
 
Oben