• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

prilium 150 mg

brötli

Katzenjunges
Hi an Alle!

ich hoffe ihr könnte mir helfen! ich hab eine 8 jahre alte katze. vor kurzem wurde festgestellt das ein nierenwert nicht ok ist und heute hab ich vom ta prilium 150mg bekommen. jetzt kenn ich mich aber nicht ganz aus. da steht erstens das es für hunde ist und zweitens steht drinnen das es bei herzproblemen anzuwenden ist. meine katze hat aber doch keine herzprobleme...ich kenn ich nicht aus!HILFE!
der ta hat gemeint das mittel wird ihren blutdruck senken und somit die nieren entlastet. aber wie gesagt macht mir sorgen, das es sich um ein mittel für herzprobleme handelt. kann mir irgendwer helfen bzw. mich aufklären??? :(
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo,

Prilium ist ein ACE-Hemmer bei Herzinsuffizienz des Hundes. ACE-Hemmer werden aber auch bei chronischer Niereninsuffizienz der Katze gegeben, um den Blutdruck zu senken.

Fortekor ist ein ACE-Hemmer, der auch für die Niereninsuffizienz bei der Katze in Österreich zugelassen ist.

Die Tierarztbroschüre zu Fortekor, allgemeine Infos, Links zur Yahoo-Group-Nierenkranke Katze etc. findest du auf meiner HP unter "Krankheiten", "Chronische Niereninsuffizienz".

Ich würde also mit dem Tierarzt reden und Prilium nicht geben, sondern Fortekor.

ACE-Hemmer immer zur gleichen Zeit geben. Also wenn um 19.30 Uhr, dann immer um 19.30 Uhr .......
 

brötli

Katzenjunges
danke für deine rasche antwort! jetzt bin ich zumindest ein bißchen beruhigt, es scheint ja zumindest das richtige zu sein....also nicht was ganz falsches, sagen wir mal so.
und was ist jetzt der genau unterschied zwischen fortekor und prilium??
 

Ebony

Hauskatze
Ich kenne zwar das Prilium nicht, ich nehme an, daß es aber wie Fortekor wirkt. Fortekor ist ebenfalls ein ACE Hemmer und wird bei Katzen gegen Niereninsuffizienz eingesetzt, bei Hunden aber bei Herzproblemen. Sprich doch deinen Tierarzt wegen deiner Bedenken an, und laß dir genau die Wirkung des Medikaments erklären.

LG, Sabine



[edit]

Uups, da ist mir Renate zuvorgekommen. Der Unterschied ist der Wirkstoff, habe inzwischen einige Beiträge gefunden, wo Katzen ebenfalls Prilium gegen Niereninsuffizienz verschrieben wurde. Gib doch mal Prilium und Katze in Google ein, da findest du einige Beiträge.

LG, Sabine
 

Flotschi

Hauskatze
hallo,
Ich hab mal gegoogelt: Prilium ist flüssig und besser zu dosieren (lt.Angabe)

Unser Kater bekam auch Fortekor aber das Gourment (schreibt man das so) mit Vanillegeschmack.
lg
 

brötli

Katzenjunges
danke, werd ich morgen gleich machen!!! sie musste noch nie medikamente nehmen und darum bin ich total nervös. vor allem wo es geheißen hat sie muß das prilium für immer nehmen.
ihr crea wert ist 2.13 und urea noch normal mit 74,9....ich hoffe das es ihr gut gehen wird mit prilium.


ihr seid echt spitze!!! danke für eure hilfe!! werd gleich mal googlen
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo,

___________
und was ist jetzt der genau unterschied zwischen fortekor und prilium??
____________

Prilium

Wechselwirkungen
Diuretika und salzarme Ernährung verstärken die Wirkung der ACE-Hemmer durch Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS).
Während der Behandlung mit ACE-Hemmern sollte daher auf die Einnahme von Diuretika in hohen Dosen sowie auf salzarme Diäten verzichtet werden, um das Auftreten einer Hypotonie zu verhindern. Bei gleichzeitiger Verabreichung von kaliumsparenden Diuretika, muss eine regelmässige Überwachung der Serum-Kaliumspiegel durchgeführt werden, da das Risiko einer Hyperkaliämie besteht.


Salzarme Diät bekommt die Katze ....... bei nierenkranken Katzen ist der Kaliumspiegel generell ein Problem. Es kann eine Hypokaliämie aber auch eine Hyperkaliämie auftreten.

Und immer wieder kommt es vor, dass auch nierenkranke Katzen entwässert werden müssen, obwohl ihnen andererseits wieder Infusionen zugeführt werden.

Ich kann dir nur raten, rede mit dem Tierarzt, Fortekor ist als ACE-Hemmer das Mittel der Wahl bei einer nierenkranken Katze.

Außerdem würde ich dir empfehlen, dich in der Yahoo-Group "Nierenkranke Katze" anzumelden. Es sind dort viele Menschen, die dir hilfreiche Tipps geben können. So hart und in mancher Augen arrogant meine Worte auch klingen mögen, sehr wenige Tierärzte kennen sich mit der Nierenerkrankung der Katze aus.
 

Renate W.

Hauskatze
Originally posted by brötli@11.10.2005, 20:25 Uhr
ihr crea wert ist 2.13 und urea noch normal mit 74,9....
Hallo,

war die Katze bei der Blutabnahme nüchtern?

Normalerweise steigt zuerst der Harnstoff und dann der CREA. Da wären alle Blutwerte interessant ....... der CREA steigt z.B. auch, wenn eine Katze z.B. entzündetes Zahnfleisch, schlechte Zähne etc. hat.
 

brötli

Katzenjunges
ja sie war nüchtern! sie war beim ta wegen ihrer zähne, zahnstein wurde entfernt und da wurde ihr gleich blut abgenommen...welche werte willst denn noch wissen?
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo,

wie sieht z.B. anorg. Phosphat, Kalium, Calzium aus? Bitte schreibe auch die Referenzwerte, die meist in Klammern stehen, auf. Es gibt nämlich einzelne Werte, die von Labor zu Labor unterschiedliche Referenzwerte haben.

Hast du eine Futterumstellung bereits vorgenommen?

Ich kann natürlich auch falsch liegen, keine Frage. Aber ich würde nach ca. 3 Wochen noch einmal Blut abnehmen lassen und da ein "geriatrisches Profil" machen lassen. Vielleicht waren es wirklich die Zähne und der CREA ist wieder in der Norm.
 

brötli

Katzenjunges
ich hab nur folgende werte samt referenzwerten
alp 28,2 (89U/l)
glu 188 (71-136mg/dl)
crea 2,13 (1.6mg/dl)
urea 74,9 (83 mg/dl)
alt 33,1 (44U/l)
ast 30,5 (35u/l)

vielleicht ist noch wichtig das ihr das blut ziemlich sicher in narkose abgenommen wurde. sie ist nämlich keine einfache katze und lässt sich kaum angreifen.
darum haben sie es gleich gemacht wie sie in narkose lag für die zahnsteinentfernung.

futter hab ich nicht umgestellt, weil der ta gemeint hat das es noch nicht sein muß.
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo,

die Werte sind, um eine Niereninsuffizienz zu diagnostizieren, schlicht und einfach viel zu wenig.

Leberwerte sind vollkommen in Ordnung.

Glucose ist etwas erhöht, das kommt von der Aufregung.

Einzig und allein der CREA ist etwas erhöht und da glaube ich nun wirklich, dass das vom Entzündungsherd kommt.

Ich schreibe hier ganz offen, hoffe du nimmst mir das nicht übel.

Gib auf keinen Fall den ACE-Hemmer, egal für welchen du dich nun entscheiden würdest. Ein ACE-Hemmer ist kein Bonbon, am Anfang der Behandlung steigt in vielen Fällen der Serumkreatininspiegel und die Katze wirkt sehr, sehr müde. Außerdem kannst du ihn auch nicht von heute auf morgen absetzen, sondern er muss "ausgeschlichen" werden (d.h., täglich die Dosis ein wenig reduzieren, bis du auf Null bist).

Ich empfehle dir, wie ich schon geschrieben habe, in ca. 3 Wochen eine "große" Blutuntersuchung (geriatrisches Profil)machen zu lassen. Es ist nun einmal sehr wichtig, auch z.B. die Elektrolyte zu kennen. Sag also bitte nicht ein "großes Blutbild", sonst fehlen einige Werte, die du unbedingt brauchst, um deiner Katze wirklich zu helfen und sie optimal zu behandeln.
 

brötli

Katzenjunges
aha...ist ok! also ich hab ihr heute zum allerersten mal was gegeben, kann ich in dem fall dann einfach morgen nichts geben???
bin froh das du so ehrlich schreibst, aber ich weiß nicht mit welcher begründung ich dem ta sagen soll das ich die tropfen nicht mehr gebe...komm mir da blöd vor
:( ;)
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo,

morgen einfach nichts mehr geben. Nach einmaliger Gabe geht das ......

-----------
aber ich weiß nicht mit welcher begründung ich dem ta sagen soll das ich die tropfen nicht mehr gebe...komm mir da blöd vor
-----------

Genau das Gegenteil ist der Fall, DU hast dich informiert, DU möchtest für deine Katze das Beste und du redest mit dem TA.

Du kannst ja sagen, dass du - bevor du überhaupt einen ACE-Hemmer geben möchtest - eine umfassende Blutuntersuchung machen lassen.

Informiere dich weiter, lies auf Helen's Seite - je mehr DU über die Krankheit weißt, desto besser kannst du mit dem Tierarzt reden.

Ich habe meinem Whisky auch schulmedizinisch und homöopathisch behandelt. Wenn die Diagnose wirklich fundiert ist, kannst du auch - neben dem ACE-Hemmer - homöopathisch zusätzlich behandeln.
 

brötli

Katzenjunges
welche seite meinst du jetzt genau die ich mir anschauen soll?
du hast recht, ich sorge mich um das wohl meiner katze und darum werd ich morgen
mal den ta anrufen und mit ihm sprechen. danke!
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo,

Link zur Yahoo-Group "Nierenkranke Katze":

nierenkranke_Katze


Link zu Helen's Seite:



Helen's Seite ist die wichtigste Seite für Besitzer von nierenkranken Katzen, die es in deutscher Sprache überhaupt gibt.

Und nicht zuletzt der Link zu meiner eigenen privaten Homepage, wo du unter "Krankheiten", "Chronische Niereninsuffizienz" auch viele Infos findest.

mypersians


BRAVO, dass du Verantwortung für deine Katze übernimmst. Und dazu gehört (manchmal) auch, dem Tierarzt zu widersprechen, sich selbst zu informieren und die eigene Meinung zu bilden.
 

brötli

Katzenjunges
so, jetzt hab ich mir noch einmal das blutbild angesehen und vergessen auf die zweite seite zu schauen. da stehen auch noch folgende sachen:
wbc - lymp, mono, gran, incl. eos
rbc
hgb
hct
mcv
mch
mchc
plt
mpv
rdw
thrombozyten, erythrozyten, leukozyten

ist das ein großes blutbild?
 

Renate W.

Hauskatze
Hallo,

Es fehlen hier einige wesentliche Werte, und zwar

z.B.
Gesamteiweiß,
Albumin,
PHOSPHOR,
Calzium,
Kalium,
Natrium,
Eisen,
Chlorid,
Magnesium

Und da bin ich mir nicht 100 %-ig sicher, ob ich jetzt wirklich alle fehlenden Werte aufgeschrieben habe.

Blutbilder sind Momentaufnahmen, das Blutbild, das bei der Zahnsanierung gemacht wurde, kannst du also vergessen. Damals war der CREA ja wegen der (wahrscheinlichen) Entzündung erhöht.

Du brauchst neue Werte, um dann - sollte sich herausstellen, dass die Diagnose durch einige Werte untermauert ist - auf alle Unregelmäßigkeiten mit entsprechender Behandlung eingehen zu können.
 
Oben