• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Rassekatze oder nicht?

Yania

Hauskatze
Thja, meine Meinung - niemand muss sich rechtfertigen. Jeder hat die Katze, mit der er selbst glücklich ist. basta :)
 
W

Wuckie

Guest
niemand muss sich rechtfertigen. aber mittlerweile ist es doch ins grundsatzforum verschoben worden. da darf man doch diskutieren? warum fühlen sich denn immer alle gleich angegriffen..
 

heinzelfrau

Hauskatze
ja eh, diskutieren muss schon drin sein, da hast du recht. aber wenn hier leuten "vorgeworfen" wird, 5 rassetiere zu haben und keine gute tat getan zu haben...bla bla bla.....dann ist das einfach öl ins feuer. niemand sieht seine entscheidungen gerne kritisiert, und klar ist es toll, bedürftige katzen aufzunehmen. aber das hier ist kein "wer ist der beste" wettbewerb, und man muss auch rasseliebhabern ihre argumente lassen.

so wie du, wuckie, manchmal argumentierst, klingst du als würdest du vermehrer befürworten. und ich finde, dass michi kaiser absolut recht hat, wenn sie sagt, dass es im optimalfall NUR mehr seriöse züchter gibt, und keine unkastrierten hauskatzen mehr. denn all die babies in den vereinen und im tierheim sind ja eigentlich rechtlich gesehen illegal. deswegen ist es GUT, seriöse züchter zu unterstützen.
somit arbeiten doch alle hier hand in hand, oder?
 

Pheebs

Hauskatze
und ich finde, dass michi kaiser absolut recht hat, wenn sie sagt, dass es im optimalfall NUR mehr seriöse züchter gibt, und keine unkastrierten hauskatzen mehr. denn all die babies in den vereinen und im tierheim sind ja eigentlich rechtlich gesehen illegal. deswegen ist es GUT, seriöse züchter zu unterstützen.
somit arbeiten doch alle hier hand in hand, oder?

Bitte? was ist jetzt an den Katzen in Tierheimen oder den Vereinen illegal rechtliche gesehen?!
Und ich habe auch schon seriöse Züchter gesehen (sprich mit Stammbaum) bei denen ich sicher niemals eine Katze nehmen würde. Genau genommen um ehrlich zu sein, massig viele Züchter habe ich bislang nicht erlebt, aber es trifft eigentlich auf alle zu....

PS Ja ist mir klar dass es andere gibt, aber nur weil jemand Fife oder Tica Mitglied ist, ist er für mich deshalb noch nicht automatisch ein guter Züchter.
 

greeneye

Hauskatze
wieso sollten denn tierschutztiere illegal sein? wie meinst du das?

naja in österreich gibt es das kastrationsgesetz und wenn trotzdem privatleute ihre katze unkastriert rauslassen und dann bekommt die babies -> babies kommen ins tierheim -> sind daher illegal... so hat sie es glaub ich gemeint :) Die Katze an sich ist nicht illegal, aber die Tatsache, dass sie auf der Welt ist schon :) weil ja schon die Mama hätte kastriert sein müssen.
 
Dann müssen aber nicht alle illegal sein, es gibt auch viele, die Kätzin und Kater haben, beide unkastriert und die sich dann in der Wohnung vermehren. Dass ist ja nicht verboten.
 

Pheebs

Hauskatze
naja in österreich gibt es das kastrationsgesetz und wenn trotzdem privatleute ihre katze unkastriert rauslassen und dann bekommt die babies -> babies kommen ins tierheim -> sind daher illegal... so hat sie es glaub ich gemeint :) Die Katze an sich ist nicht illegal, aber die Tatsache, dass sie auf der Welt ist schon :) weil ja schon die Mama hätte kastriert sein müssen.

Richtig, in Österreich, Heinzelfrau wohnt aber in Deutschland... und außerdem ist es nicht verboten, dass Katzen ohne Freigang werfen, nur als Info. Und wie man das zufriedenstellend rechtlich auflöst, weiß ich nicht. Kann ja wohl nicht gut sein, dass der Staat Zuchtkriterien vorschreibt.
Also ich bin sehr für das belgische Modell.
 
Aber bei der belgischen Methode werden ja alle Katzen kastriert, wenn ich das richtig verstanden haben. D.h. so in 20-30 Jahren gibts ja keine Katzen mehr in Belgien. Das ist ja auch nicht gerade das beste.
 

Pheebs

Hauskatze
Aber bei der belgischen Methode werden ja alle Katzen kastriert, wenn ich das richtig verstanden haben.

Richtig.

Dass Katzen in Belgien aussterben glaub ich nie und nimma, zum einen wird weiter fröhlich in den Nachbarländern unkastriert rausgelassen, vermehrt, gezüchtet. Zum anderen kann man so etwas auch temporär machen, so wie Deutschland gerade temporär die Wehrpflicht aussetzt.
 

christinem

Hauskatze
das Österreichische Model wäre eine neue Steuer ;)

so in etwa: jeder Katzenhalter zahlt Steuer, wenn die Katzen kastriert sind gibts einen Absatzbetrag ... wär doch eine Idee, oder?

lg Christine
 

nature

Hauskatze
die aussage, dass katzen aus dem tierheim etc. illegal wären, finde ich ziemlich heavy und nicht sehr zweckdienlich für den tierschutz.
wenn das jemand liest, der das wirklich so hinnimmt bzw. angst davor kriegt, eine katze aus dem tierschutz zu nehmen, weil er wirklich glaubt, die wären illegal..wäre das sehr schade.

ich bin kein anwalt, aber als mensch finde ich die aussage daneben. mit all seinen konsequenzen.
 

phantomine

Hauskatze
Die Grundaussage von heinzelfrau ist wohl eher:

das Katzenleid kommt nicht durch die Rassekatzenbesitzer, sondern durch all die Besitzer, die ihre Katzen nicht kastrieren und sich unkontrolliert vermehren lassen.

Lg, Karin!
 
W

Wuckie

Guest
Nein, ich befürworte Vermehrer natürlich nicht. es sind ja auch viele Tiere im Heim, die ursprünglich einen guten Platz haben, aber weggegeben werden, weil der Besitzer stirbt oder sonst was, und die Tiere dann ausgesetzt werden. es befinden sich ja nicht nur Katzen im Heim, die irgendwann illegal gezeugt wurden. ein Wurf ist ja, wenn der Akt im Haus stattfindet legal, soweit ich das weiß (?).
 

Pheebs

Hauskatze
Sorry, aber die Katze zeugt oder empfängt ohnehin nie illegal, da sich das Gesetz nicht an die Katze, sondern an die Katzenhalter hält. Sorry, aber das musste ich jetzt einfach los werden :lach:
 

phantomine

Hauskatze
Ja, ist er bzw. wäre es - also legal. Inwieweit es dann allerdings Betrug ist bzw. illegal ist, zu behaupten, das Kitten wär ein Maine Coon Kitten (nur zb, weils so oft vorkommt) - nur weil der Opa zb. einer war und das Kätzchen zufällig langhaarig, weiß ich nicht (und ist in weiterer Folge auch problematisch, weil es dann Leute geben soll, die die Katzen erst ins TH bringen, weil nicht so wie gedacht)!

Ein Züchter - im Übrigen - hat das Vorkaufsrecht, wenn man die Katze wieder loswerden würde wollen, d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass die im TH landet ist sehr gering.

Und nicht jeder kann einer älteren Katze, deren Vorgeschichte er nicht kennt, ein zuhause bieten - geht einfach nicht.

Lg, Karin!
 

lucifer

Hauskatze
Vor lauter Arbeitsstress, bin ich schon lange nicht mehr im Forum aktiv gewesen, aber heute hab‘ ich mal wieder reingeschaut und Eure Diskussion verfolgt:

Ich kann dazu nur sagen, dass es eigentlich ziemlich egal ist ob Rassetier/-katze oder nicht, HAUPTSACHE ist doch, dass man seine vierbeinigen Mitbewohner liebt, respektiert, ihnen ein gutes Zuhause auf Lebzeiten gibt und sie (klingt vielleicht jetzt blöd) in guten und in schlechten Zeiten bedingungslos unterstützt!

Ich weiß aus dem spanischen Tierschutz, dass es fast keinen Unterschied macht, ob Rassekatze oder nicht, sie landen ab einem gewissen Alter leider fast immer in einer Perrera, auf der Strasse, o.ä. und werden damit genauso zu Notpfoten! :shoot:

Auch bei uns (in Österreich) gibt es solche Fälle, wenn das (Rasse-)Tier zu alt wird oder „Probleme“ macht, landet es im Tierheim oder in einer anderen Vermittlung – kenne gerade einen aktuellen Fall mit einer reinrassigen, aber schon älteren Siam. :thumbdown:
Ich nehme unter anderem auch deshalb immer wieder ältere Notfellchen, sie haben es sich genauso verdient, ihre verbleibenden Lebensjahre in einem schönen Zuhause zu verbringen. Älter Notpfoten gelten halt von vornherein immer als fast unvermittelbar und die meisten Leute wollen halt immer nur Jungtiere – mir manchmal ein Rätsel, warum. :(

Seit Pauli bei mir eingezogen ist, hab‘ ich ja einen gewissen Hang zu Orientalen. Aber wenn wir in Zukunft nochmals Zuwachs haben werden, dann würd‘ ich halt auch wieder einen aus dem Tierschutz nehmen.

Aber wie gesagt, das ist NUR MEINE MEINUNG und ich will niemanden damit verurteilen oder angreifen. Naja, mein letzter „Zufalls“-Zuwachs ist ja auch erst zwei Jahre alt und war eigentlich ein Pflegi, aber sie hat sich so gut integriert und galt auch als unvermittelbar (weil sooo schüchtern und unzugänglich), jetzt gehört sie zu uns und wir sind stolz auf sie!

Und nur so nebenbei, ich finde auch Chili&Nina haben das Richtige getan, man sieht es auf den vielen Videos, es ist doch auch sehr wichtig, dass sich der Neuzugang relativ problemlos integrieren lässt und so wie es aussieht, war ihre Entscheidung die richtige. Ich will hier niemanden in Schutz nehmen, aber es ist bei einer bestehenden „Stammmanschaft“ genauso wichtig, auf die Charaktere der Tiere einzugehen, sonst geht eine Zusammenführung nicht gut. Hauptsache, das Zuhause ist auf Lebzeiten!!!

Und wegen der „Anschaffungskosten“ (was für ein Unwort!): Man sollte auch bei Notpfoten die Schutzgebühr und die Spenden an den abgebenden Verein nicht vergessen. Ich unterstütze halt‘ auch finanziell den Verein, wo ich meine Spanier herhabe, das liegt mir einfach am Herzen und das ist sicher mehr, als eine Rassekatze kostet. Damit helfe ich halt wieder ein bisserl, andere Notpfoten zu versorgen.

Und übrigens an Fellnase: Auch ältere Katzen, sofern sie keine schlechten Erfahrungen mit Hunden gemacht haben, lassen sich relativ leicht integrieren (spreche aus Erfahrung). Hier ist Geduld gefragt und die "Übersetzung" von Hunde- auf Katzensprache und umgekehrt, kapieren eigentlich alle Tierchen relativ schnell! :D

Ganz liebe Grüße von
lucifer mit Felix, Rudi, Pauli und Carmen
 

tiger222

Hauskatze
Aber bei der belgischen Methode werden ja alle Katzen kastriert, wenn ich das richtig verstanden haben. D.h. so in 20-30 Jahren gibts ja keine Katzen mehr in Belgien. Das ist ja auch nicht gerade das beste.

kann ich mir nie u. nimmer vorstellen. Okay, wenn in Belgien die Strassenkatzen kastriert werden, ist das schon ein großer Fortschritt. Aber Züchter u. private?? Wollen die an deiner Türe klingeln u. dir sagen, gib die Katze her, wir schauen nach, ob sie kastriert ist.

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass das funkt. Und wenn...Hut ab.
Dann gibts noch immer haufenweise Katzen in Österreich, Spanien, Griechenland, usw.
Dann können sie gerne von dort welche haben.

Wer kontrolliert bei uns das Kastrationsgesetz für Freigänger...ich kenne niemanden, der das tut.

Bester Beweis...willhaben.
 

bateman

Katzenjunges
Wie hier bereits andere Poster angemerkt haben bin ich auch der Meinung, dass das Problem nicht bei den seriösen und guten Züchtern liegt. Das Problem liegt meiner Meinung nach bei Privatbesitzern (Bauern, etc.) die Ihre Katzen nicht kastrieren lassen. Hier muss die Lösung gesucht werden. Es bringt nichts alle Züchtern schlecht zu reden bzw. Rassekatzenbesitzer zu verurteilen. Es gibt auch keinen Grund warum ein Rassekatzenbesitzer ein schlechtes Gewissen haben sollte, wenn er bei einem seriösen Züchter kauft.

Ich persönlich lege Wert darauf, dass die Katzen:
- gut sozialisiert sind,
- charakterlich zu mir passen (ich möchte gerne eine bis ins hohe Alter aktive und spielfreudige Katze),
- artgerecht ernährt werden,
- alle nötigen Impfungen und Gesundheitschecks durchlaufen.

Dies und noch mehr kann mir ein guter und seriöser Züchter bieten. Ich möchte einfach, dass meine Katzen ihr gesamtes Leben die Umgebung haben, die sie verdienen.

Tierheimkatzen, Notfälle, etc. aufnehmen ist super und ich finde es toll, dass es Leute gibt die dies machen. Es wird aber nicht das allgemeine Problem lösen. Deshalb bringt es nichts den Fehler bzw. das Problem bei Rassekatzenbesitzern bzw. bei Züchtern zu suchen.



@ Belgien Lösung:
Dies ist meiner Meinung auch nicht wirklich sinnvoll. Auch wenn man es nur mehrere Jahre macht und dann wieder aufhebt. Sagt man dann den seriösen Züchtern: "Ach ja, in ein paar Jahren könnt ihr euch dann neue unkastrierte Tiere im Ausland kaufen. Bis dahin kastrieren wir alle Katzen und eure Zucht könnt ihr vergessen."?


OT:
Blöd, dass mein erster Beitrag in einer Grundsatzdiskussion ist :undwech:
 

tiger222

Hauskatze
um wieder zum urspr. Thema zu kommen...

Ich würde auch zwei Mischlings-Kätzchen nehmen, wenn ich wüsste, dass sie nicht von einem Vermehrer stammen. Im Tierheim gibt es meistens nur ältere Langhaarkatzen und das wäre wegen der Hunde sicher nicht so einfach. Wo habt ihr eure Kätzchen her? Habt ihr nur Katzen aus dem Tierschutz?

Danke für eure Erfahrungen im voraus. :)
Liebe Grüße
Silvia


ich habe 2 (11jährige Hunde; Afghane u. Neufundländer) u. habe seit letztem Jahr eine 12jährige Perser, seit heuer eine 3jährige Perser u. derzeit einen 4 Monate alten Pflegekater dazu bekommen.

Keiner von denen hatte ein Problem mit den Hunden u. umgekehrt...aber es kommt immer auf die Rasse/Charakter (des Hundes) drauf an.
 
Oben