• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Rassekatze vom Züchter

julife

Welpen
Hallo liebe Katzenfreunde.

Wir haben uns vor ca. 3 Wochen einen Kastraten einer Züchterin gekauft.
Der Kater hat irgendwas. Er ist total schreckhaft. Schmust so gut wie gar nicht und wenn man eine schnelle Bewegung macht ist er auch schon weg. Er schläft den ganzen Tag irgendwo im Haus wo ihm keiner sieht. (anfangs haben wir ihn gesucht nun weiß ich schon ca wo er ist und lass ihn in ruhe) Eigentlich sollte ja diese Rasse eine sehr menschenbezogene Katze sein die viel schmust.
Er frisst nur dann wenn keiner von uns da ist. Wenn man ihn mal fängt und streicheln will dann beißt er zu. :confused:
Mit unserem Hauskater versteht er sich gar nicht da fliegen die fetzen und nun hat sich unser Hauskater zu den Nachbarn gesellt und kommt nur nach Hause wenn wir im Garten sind und holt sich dort sein fressen.

Jetzt kommt noch dazu das mein Sohn wenn er schlafen geht immer totale Husten und Niesanfälle bekommt mit Erbrechen. (der Kater liegt sehr oft unter seinem Bett)
Nun haben wir 1 Woche lange versucht die Züchterin zu erreichen. Entweder sie hat keine Zeit zum telefonieren oder sie lässt sich entschuldigen sie ist nicht da sie ruft zurück (was sie nicht macht). Nun haben wir ihr eine Mail geschickt darauf kam die Antwort. Das das alles normal sei und sie könnte ihn auch nicht zurücknehmen da sie gerade trächtige Katzen hat und wir sollen uns nicht so anstellen. :nono:

Wie seht ihr die Sachen. Könnt ihr uns Tipps geben was wir machen sollen. Wir haben uns extra eine Rassekatze ausgesucht die sehr Menschenbezogen ist und sehr viel schmust wir wissen einfach nicht mehr weiter und finden das Verhalten der Züchterin nicht in Ordnung.
 

Rusty

Hauskatze
Ich kann nur sagen: Armer Kater. Die Züchterin ist froh, dass sie ihn los ist und ihr wollt ihn nicht, weil er sich nicht so verhält, wie er rassetypisch sein soll. Am besten, ihr sucht für den Armen einen guten Platz, wo er so angenommen und geliebt wird, wie er ist.
Wenn dein Sohn auf Katzen allergisch reagiert, dann würdest du das ja schon gemerkt haben bei deinem Hauskater.
Am besten, du suchst die eine Katze von einer privaten Tierschutzstelle oder Pflegeplatz, wo man deren Charakter genau kennt, und die du bei Auftreten einer Allergie wieder zurückgeben kannst.
 
War das eine seriöse Züchterin? Was ist das für eine Katzenrasse? Hast du für die Katze Papiere bekommen (Stammbaum, Impfpass, Heimtierpass etc.) oder ist das eine Vermehrerin, die vermeintliche Rassekatzen verpaart?

Wie ist das mit dem Verkauf abgelaufen? Konntest du die Katze vorab besuchen und hast du alle Tiere gesehen. Sind die alle in Extrazimmern oder leben sie im Familienverband? War die Katze bei der Züchterin auch schon so ängstlich und scheu?


Probier den Feliway Stecker aus bzw. auch Bachblüten. Gesundheitlich ist alles in Ordnung mit der Katze? Hatte dein Sohn schon vor Einzug des neuen Kastraten solche gesundheitliche Probleme? Eine Allergie?

Ganz egal was da ist, das Verhalten der vermeintlichen Züchterin ist keinesfalls in Ordnung. Ich hoffe, dass ihr eine gute Lösung für Euch und die arme Katze findet.
 

julife

Welpen
Rusty: es geht nicht nur darum das die Katze nicht so verschmust ist es geht um das andere verhalten er läuft "geduckt" herum. Als hätte er Angst. Wir haben uns gedacht wenn wir eine Rassekatze nehmen dann wissen wir sie sie so ist und die Züchterin meinte noch er ist total verschmust. usw.

krankeSchwester: wir haben Stammbaum, Vertrag, Impfpass und Gesundheitszeugnis. Es ist eine Heilige Birma.
Wir haben den Kater besichtigt und gleich mitgenommen da er in einer Art "Hundehütte" eingesperrt war da er ein paar Tage davor Kastriert wurde.
Wir haben ihn dann mit ins Haus genommen und dort nur gehalten da er nicht runter durfte zu den Damen (12 Katzen) das Haus war alles andere als im guten Zustand. (Wir dachten so könnten wir dem Kater ein schönes zuhause bieten bei uns) Laut ihr hat sie im Garten dann noch die ganzen potenten Kater.
Er wurde links und rechts am Bauch geschoren da sie Krank war und ihn nicht so pflegen konnte.

Sein Verhalten konnte man bei der Züchterin nicht wirklich erkennen. Ich war dann nur froh als wir raus sind an die Frische Luft.

Wo bekommt man den Stecker?

Nein er hatte noch nie Probleme. Nicht mit Hunden Katzen oder sonst einem Tier.
 

Rusty

Hauskatze
Armes Tier. Leider werden bei manchen Züchtern potente Kater in unwürdigsten Zuständen gehalten. Birmas sind eh so sensibel, der Arme ist sicher traumatisiert durch die Kastration und weil er allein eingesperrt war. Da brauchst du wirklich sehr sehr viel Geduld, um ihn das Vertrauen in die Menschen zu lehren. Feliway ist schon mal ein guter Anfang. Den Stecker bekommst du beim Tierarzt oder in der Apotheke, die besorgen ihn innerhalb eines Tages.
Zur Züchterin zurückgeben würde ich ihn an deiner Stelle nicht mehr. Wer weiß, was ihn dort erwartet......

Und dann schau ob du ihm ein anderes Versteck schmackhaft machen kannst, als unter dem Bett deines Sohnes. Er sollte überhaupt nicht im Zimmer sein, während dein Sohn schläft. (Allergie!)
 

christinem

Hauskatze
Hi,

..
Wir haben uns vor ca. 3 Wochen einen Kastraten einer Züchterin gekauft.
Der Kater hat irgendwas. Er ist total schreckhaft.
... Wenn man ihn mal fängt und streicheln will dann beißt er zu. ...
Mit unserem Hauskater versteht er sich gar nicht da fliegen die fetzen ....

Es reagieren nicht alle Katzen gleich auf eine Übersiedlung, manche sind eben schreckhaft und können sich scher auf so große Umstellungen einstellen. Mit viel Geduld unf Verständnis für das Tier ist es aber möglich.

Erstens bitte nicht gegen seinen Willen fangen und streicheln, das verbindet er ganz sicher nicht mit etwas positiven und wird so nur noch schreckhafter. Laßt ihm Zeit von selber zu kommen.
Dass da ein anderer Kater ist, und die beiden sich nicht verstehen, kommt noch dazu.

Ich würde als erstes ihn auf ein oder 2 Räume die gut überschaubar sind halten, aber Räume wo ihr euch aufhaltet, net "wegsperren".
Feliway-stecker anstecken.
Gibts Leckerlies auf die er abfährt? Damit kann man ihn vieleicht aus der Reserve locken.
Gemeinsame Sppiele, laiserpointer, Federangel..alles was eine gewisse Distanz zu euren Händen hat sich aber lustig bewegt und den Kater animiert aus dem Versteck zu kommen. Ruhig mit ihm sprechen, ihm irgendwas erzählen, einfach im Zimmer sitzen und mit ihm plaudern, lesen, fernsehen...und abwarten, er wird schon kommen!
Zylkene ins Futter kann auch helfen.

lg Christine
 

renesmee

Hauskatze
hallo das er anfangs schreckhaft ist, wäre normal, aber 3 wochen finde ich nun doch schon eine weile. unsere kater hatten anfangs auch angst gingen nichtmal aufs kaklo und hielten es zurück, haben zusammen gekauert im kaklo sogar geschlafen aber nach 1 Woche hat man deutlich eine verbesserung gesehn und nach 2 wochen war fast nix mehr von angst zu sehen. mittlwerweile sind sie total zutraulich und verschmust :)
wie er wurde in einer art hundehütte gehalten? das ist ja furchtbar, kein wunder das der angst hat, wer weis was die sonst noch mit dem armen kerl gemacht haben :( also für mich wäre das schon grund genug gewesen dort keine katze zu kaufen.
die tips von meinen vorrednern sind sicher auch mal gute ideen die ich auch versuchen würde :)
wünsche dir und dem armen kerl alles gute
darf man fragen von welcher cattery er kommt?

und das die züchterin nicht mehr so wirklich zu erreichen ist, find ich auch schlimm, da bin ich echt froh das ich meine immer anrufen kann und wenn sie mal nicht ran geht ruft sie zurück, wenn sie zeit hat :)
 

Chris

Hauskatze
hi!

Ich für mich halte es immer etwas schwierig mit einem Ex-Kater umzugehen - in einem normalen Liebhaberhaushalt. Potente Kater sind oft sehr dominant, wenn nicht sogar agressiv gegenüber anderen Buben (egal ob Kastrat oder nicht). Auch wenn sie dann kastriert werden, verfliegt das nicht gleich. Bei manchen bleibt es immer so.
Mein roter Bube würde wohl alles männliche auseinandernehmen ^..^ - Wenn der mal ausziehen müsste, dann nur zu einem Mädel, oder eher besser mit einem "seiner" Mädels.

Nen gerade kastrierten Kater in ner Hundehütte unterzubringen, ist eigentlich traurig :-/ Das Verhalten deutet eigentlich drauf hin, dass er Angst hat. Ob vor Menschen generell - weil zu wenig Knotakt - oder wegen dem Umzug - das wird sich zeigen.
Ich würde ihn versuchen mit Leckerlis zu locken, so viel wie möglich aus der Hand füttern.
Feliway und Zyklene wurden ja schon erwähnt (beides zb über den TA erhältlich).

Sonst braucht er halt viel Zeit und Geduld....

lg,chris
 

LucyAnn

Hauskatze
Klingt nicht nach einer seriösen Zucht....! Trotz Stammbaum und so, aber die Katze einer Zucht sollte immer auch gut sozialisiert sein!
Aber gib dem Kater noch Zeit... ich denke, es ist kein Wunder dass er sich so verhält - erst wurde er zum Tierarzt geschleppt und kastriert, dann eingesperrt (!) und dann sofort von neuen unbekannten Menschen in ein neues Zuhause verpflanzt. Er versteht die Welt nicht mehr und braucht wahrscheinlich einfach nur Zeit, Geduld und Liebe.
 

phantomine

Hauskatze
Hm, der hört sich arg traumatisiert an - muss schreckliche Angst vor allem Möglichen haben :(

Ich hab auch so einen "untypischen" Rassekater zuhause - er brauchte halt extrem viel Zeit um "warm" zu werden, mittlerweile geht es jedoch ganz gut (er "rennt" nur mehr in best. Situationen weg)...aber da braucht's halt viiiieeeel Geduld, einen Haufen Leckerlies und viel Einfühlungsvermögen eurerseits.

Wenn ihr ihn dennoch wieder abgeben wollt, dann entweder an einen sehr ruhigen Platz oder zur Züchterin? Wobei ich nicht weiß ob das eine gute Lösung wäre bei ihrem Verhalten. Ansonsten mal mit dem Zuchtverband Rücksprache halten ob dass das übliche Verhalten von Züchtern ist ;)

Lg Karin
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
der arme muss ja völlig durch den wind sein
gebt ihm zeit,tuts ihn n icht bedrängen.......
3 wochen sind noch eine sehr kurze zeit
wenn er vertrauen gefasst hat,merkt dass ihm nix passiert,wirds besser werden
baba
marion
 

Andrea

Hauskatze
Auch ich hab mir vor 7 Jahren einen ehemaligen Zuchtkater geholt. Dieser wurde von den anderen Katern schwer gemobbt und hat sich absolut nicht mehr wohl gefühlt, somit hat ihn die Züchterin kastrieren lassen. Er war damals 1 Jahr alt. Als ich ihn abgeholt habe bestand der arme Kerl nur mehr aus Haut und Knochen....er war so sehr verschreckt, hatte Angst vor ALLEM und JEDEN....Er hat ca 1 Jahr gebraucht bis er sich erholt hat und sich gut eingelebt hatte. Jetzt ist er der Oberschmuser in meiner Katzengruppe. Gebt im Zeit, wer weiß was der arme Kerl alles mitmachen musste. Alleine schon das er in einer Hundehütte leben musste, find ich abartig :eek: Wer weiß wie er als potenter Kater gehalten wurde :cry:
Lasst ihn auf Euch zukommen und gebt ihm vor allem ZEIT!!! Er wird Euch schon noch genug beschmusen in den nächsten Jahren :kiss: Auch bzgl. der Zusammenführung, trennt sie die nächste Zeit einfach mal, eventuell hat er Angst vor anderen Katern...Und wenn ihr ihn abgeben müsst, gebt ihn bitte nicht zurück zu dieser Züchterin sondern sucht bitte IHR ihm einen Einzelplatz, sonst muss er sicher wieder in der Hundehütte leben...
Ich hab damals bei Jonny mit Feliway sehr gute Erfahrungen gemacht. Kann ich Euch nur empfehlen. Und eventuell lasst ihr ihn mal bei Eurem Tierarzt durchchecken, das sein Verhalten keine gesundheitlichen Ursachen hat.
Ich wünsche Euch viel Kraft :drueck:
lg Andrea
 

Cello

Hauskatze
hmmm 12 katzen und noch einige kater, die kater im garten (?) möglicherweise in käfigen... ich hege den verdacht, dass der kater ängstlich ist, weil er in seinem leben bisher kaum menschliche gesellschaft erlebt hat.

er wird etwas länger brauchen, um vertrauen zu fassen.

wenn er keine kinder gewohnt ist, wird er sich damit noch zusätzlich schwer tun - lärm, plötzliche bewegungen etc.

er ist wahrscheinlich einfach überfordert.

lasst ihm die zeit, die er braucht, seid freundlich zu ihm, aber "zwangskuscheln" und hochheben würde ich vermeiden.

eine katze ist generell ja kein "lebendes stofftier", auch nicht die kuschelfreudigen rassen.

wohlgemerkt, meine katalin ist ein siamkätzchen und extrem kuschelfreudig, aber schon immer auch recht schreckhaft.
bei plötzlichen unerwarteten bewegungen zuckt sie zusammen, obwohl sie keine schlechten erfahrungen gemacht hat.

vielleicht wird aus eurem kater noch ein richtiger schmuser, wenn er sich einmal eingewöhnt hat :)
 

dea

Hauskatze
@marion, Ich schätz mal, weils billig war ...

@julife,

hab jetzt nicht alle Posts durchgelesen:

Ich würd den Kater nicht im ganzen Haus rumrennen lassen, lasst ihn in den Räumen in denen ihr euch hauptsächlich aufhaltet und bietet ihm dort eine gute Versteckmöglichkeit. Rennt net wie auf rohen Eiern rum, vermeidet aber unnötigen Lärm (Schreien, Quietschen, Türenknallen usw). Setzt euch hin und redet ganz ruhig mit ihm, starrt ihn nicht direkt an oder sucht Augenkontakt und auf gar keinen Fall aus dem Versteck zerren um ihn zu streicheln :wacko: Legt ihm Leckerlis vor seinem Versteck hin .. irgendwann kommt er und holt sie sich.

Die Katze kommt zu euch, wenn sie dazu bereit ist und nicht wann ihr meint, dass jetzt Kuschelzeit ist! Bedrängt ihn auf gar keinen Fall!
Also Geduld, Geduld und nochmal Geduld!

Wie alt ist dein Sohn? Solang der Kater so panisch und unberechenbar ist, würd ich den auf gar keinen Fall im Zimmer deines Sohnes unterm Bett schlafen lassen! 1. damit der Kater nicht wegen Kinderlärm noch mehr verschreckt und 2. der Kater kann in seiner Panik deinen Sohn ziemlich verletzen.

Reagiert dein Kind auch auf andere Katzen allergisch? Wenn nein, glaub ich nicht, dass er nur auf diese eine Katze reagiert ... net bös sein, klingt eher nach der Suche nach einen Abgabegrund ;)

So wie du die Umstände schilderst, die bei der Züchterin herrschen, ists für den Kater und für euch ein langer Weg bis er auftauen wird. Wegen der Züchterin hättest du die Möglichkeit den zuständigen Amtstierarzt über die Zustände zu informieren und die Käfighaltung anzuzeigen (Katzen dürfen nicht in Käfigen oder Hundehütten gehalten werden).
 
Zuletzt bearbeitet:

UlliH

Hauskatze
@marion, Ich schätz mal, weils billig war ...

Na geh, da fallen mir ganz andere Gründe ein.

ZB will man ein Tier dieser Rasse, die kein Kitten mehr ist damit es besser zum vorhandenen Kater passt.

Die Haltung der Tiere dieser Züchterin ist natürlich furchtbar - keine Frage.
 

dea

Hauskatze
Ulli .. wenn ich viel Geld für eine Zuchtkatz ausgebe, dann will ich, dass die auch in guten Umständen aufgewachsen ist und gelebt hat. Bei einer billigen Katz kann man da schon ein Augerl zudrücken ;)

oder würdest du ein teures Auto kaufen, das bereits Dellen hat? Bei einem billigen gebrauchten sind ein paar Dellen nimmer so schlimm.
 

Minka1980

Hauskatze
Die Geschichte ist echt schlimm :heul: Warst Du bei dieser Züchterin wirklich daheim? Jetzt muß ich blöd fragen, war das eine österreichische Katzenbesitzerin oder warst da im östlichen Ausland?
 

UlliH

Hauskatze
Ulli .. wenn ich viel Geld für eine Zuchtkatz ausgebe, dann will ich, dass die auch in guten Umständen aufgewachsen ist und gelebt hat. Bei einer billigen Katz kann man da schon ein Augerl zudrücken ;)

oder würdest du ein teures Auto kaufen, das bereits Dellen hat? Bei einem billigen gebrauchten sind ein paar Dellen nimmer so schlimm.

Natürlich hast du Recht.
Aber wir wissen ja nicht wieviel sie bezahlt hat. Und ob die Kater draußen wirklich alle in Käfigen gehalten wurden.
Das sind ja nur Spekulationen.

Ich hoffe für den Kater, dass er die Zeit bekommt die er braucht.
Das man sich klar ist, dass da einiges in seinem Vorleben schief gelaufen ist und man eben jetzt sehr viel Geduld braucht und seinen Wunsch nach Kuscheln und schmusen zurückstellt - zum Wohle des verschreckten Katers.

dort würd ich mir aber keine katze kaufen
sondern mal den ATA hinschicken
man rettet dort keine katzen-auch wenn man das glaubt
baba
marion

Das mit dem ATA ist immer so eine Sache. Sobald die Tiere gut genährt sind und gepflegt aussehen kann er nicht viel machen.

Die Sache mit dem Retten....das ist klar. Und trotzdem kaufen immer wieder Leute Hunde und Katzen von sogenannten Kofferraum Händlern - aus Mitleid und um wenigstens ein Tier zu retten....
 
Oben