• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

raumtemperatur

sakura

Energiebündel
sind katzen eigentlich empfindlich was die raumtemperatur angeht...

ab wann ist es ihnen denn zu warm.. bzw. nimma gut für sie...?!?
 

KarinG

Hauskatze
Eine Gradzahl kann ich dir auch nicht nennen, aber wenn es ihnen zu warm wird, merkt man das, find ich, daran, dass sie schlapper werden bzw. dann nimma unter die Wolldecke zum Schlafen kriechen :lol:

Mir ist auch aufgefallen, dass zB meine 2 (Wohnungskatzen), wenn ich das Fenster in der Früh aufmache und es ist ja mittlerweile auch ganz schön kalt draußen, sich lässig und cool zum Fenster setzen, das Fell ein bisserl aufplustern und ganz unbeindruckt von der Kälte die da reinströmt rausgucken :rolleyes:

Also sind meines Wissens (normale ?) Katzen nicht so sehr empfindlich, ws die Raumtemparatur anbelangt. Bei einem kranken oder alten bzw. sehr jungen Tier siehts dann aber sicherlich wieder anders aus, da ist ein bisserl zu warm vielleicht sogar besser. :)
 

sakura

Energiebündel
danke für die schnelle antwort...

ich heiz zur zeit.. weil i frei hab... zuhause immer selber ein... weils ja viel schneller warm wird, und wenns dann schon so 26 grad in der wohnung hat... was ja scho ziemlich warm is.. meiner meinung nach.. dann liegens nur noch rum... ganz faul.. und müde.... aber sie legen sich immer wieder direkt vor den ofen.. wos ja eigentlich noch wärmer is....

ja wenn i zwischendurch immer wieder das fenster aufmach dann sitzens auch gleich beide am fenster.... also kälteempfindlich sinds auch net meine 2...

hab mir nur gedacht i frag mal nach... net das des ungesund für die 2 is....
 

KarinG

Hauskatze
Ich glaub nicht, dass du dir Sorgen machen musst, meine 2 sind in der kalten Jahreszeit auch "fauler", auch die Katzen meiner Eltern, Freigänger, bleiben im Winter dann lieber drinnen und schlafen viel, eine der beiden nimmt über den Winter auch total zu (Winterspeck?) :rolleyes:
 

Babsi28

Hauskatze
ich denke die temperatur selber wird ihnen nicht soviel ausmachen (zu kalt, zu warm) eher würd ich mir sorgen machen um die luftfeuchtigkeit oder?

wenn dieser gedankengang komplett :bala: ist, dann sagt mir kurz bescheid :lol:
 

KarinG

Hauskatze
Babsi :kuss: Süß! Aber darauf wär ich gar nicht gekommen! :doh:

G'scheites Mädel! :)

Ich hab ja einen Cat-it im Wohnzimmer stehen und der gibt ja auch Feuchtigkeit an die Luft ab, außerdem sagt mein Hygro?meter immer so zwischen 40 und 50 % Luftfeuchtigkeit an :rolleyes:
 

sakura

Energiebündel
hmm. ok.. i hab keine ahnung wie hoch meine luftfeuchtigkeit im zimmer.. bzw. in der wohnung ist....

werd mir wohl sowas zulegen, was das misst....

also zu niedrig is ungesund?!?! *nixauskenn* :wub:
 

buffy_angel

Hauskatze
Also bei meinen 2 ist es unterschiedlich. mal liegen sie vorm fenster das auf Kipp steht und geniessen die Frischluft, mal kriechen sie dann wenn ich am lüften bin auch lieber unter ihre wolldecke. ich denke auch das die Luftfeuchtigkeit da eher wichtiger iss und die liegt im normalzustand wie auch schon gesagt bei 40 bis 60 %.
 

bernstein

Hauskatze
luftfeuchtigkeit ist sehr wichtig - auch für uns menschen - v.a. in der zeit in der geheizt wird...

Wenns zu nieder ist hat man immer wieder ein kratzen im hals oder das gefühl ausgetrocknet zu sein...

Wie hoch sie bei uns in der whg ist weiß ich nicht - aber wenn ich frisch gewaschene decken habe teile ich sie auf die zimmer auf und die frisch gewaschene wäsche kommt ins Schlafzimmer...

was die raumtemp. betrifft - das hab ich mich auch schon gefragt, weil wir bis gestern in der nacht noch nur 15°C in der wohnung hatten weil wir da einfach besser schlafen, aber ich glaube dass das franky net wirklich gut getan hat...

darum wirds ab heute in der nacht immer 19°C geben und untertags so zwischen 23 und 25 - das sollte passen :)
 

Honey

Hauskatze
na 26 wär sogar mir glaub ich zuviel - und ich bin ziemlich erfrohren :)) - aber dafür kann man wohl auch im winter mit short und leiberl rumlaufen - auch net schlecht ...

die wärme macht der katze sicher nix - meine liegen grundsätzlich genau über dem heizkörper - wo ich mich manchmal schon frag, ob sie schon durchgebraten ist ...

das mit der luftfeuchtigkeit ist bei so starkem heizen sicher eher ein problem - wie ja schon gesagt wurde :) - oft durchlüften hilft da schon mal fürs erste - und ansonst halt einen luftbefeuchter anschaffen - oder wenn das zu teuer ist - nasse handtücher aufhängen ...
 

Maxxii

Hauskatze
Also 26° finde ich sehr viel. Es ist ja auch nicht für den Menschen gut wenn es zu warm ist, weil da wird man ja auch müde und fühlt sich matt.
 

cbee

Hauskatze
ich finde 26° auch viel. aber manchmal kommt es auch bei uns vor, wenn wir mit holz heizen! so lange es nur ab und zu ist, ist es sicher für alle ganz angenehm. aber immer ist es, wie maxxii schon schrieb, auch für menschen nicht gut!
 

Louiserl

Katzenjunges
och, ich finde 26 grad gerade angenehm,... und mein lauser schläft gleich neben der heizung in seinem körbchen.
oft aber kurz lüften, wenn es denn katzen nicht so gut tut, merkst an den schuppen, bzw. trockene haut. dann würd ich was ändern.
 

Gysbab

Hauskatze
Bei uns im Haus hat es zwischen 20-23 Grad, die Nachtabsenkung beträgt 18 Grad.

Das ist finde ich genau richtig. Die Katzen sind so wie immer und liegen aber auch oder unterm Heizkörper.
 
Oben