• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Roh Füttern?

Xayide

Hauskatze
Ich hab schon einiges übers "Barfen" gelesen.
Rein Roh möchte ich meine beiden nicht ernähren, aber abn und zu als Leckerli rohes Fleisch und Hühnerherzen geben.
Die Hüherherzen sind auch kein Problem, aber die Hühnerflügel.
Loona schaut sich eh nicht an, die mag ausschließlich Trockenfutter, aber Tizian mag rohes Fleisch sehr gern.

Das Problem ist nun folgendes:
In der Website über Rohfütterung hab ich gelesen, man kann Katzen einen Hühnerflügel einfach geben.
Da es ja nicht gekocht wird, bleiben auch die Knochen relativ elastisch und werden teilweise mitgefressen.

Versucht hab ich es- Tizian hat den Flügel eine Viertelstunde lang abgeleckt, angeknabbert und durch die Wohnung geschleift.
Dann sah er mich fragend an.
Ich griff mir den Hühnerflügel und schnitt das Fleisch so gut wie möglich vom Knochen.
Da ich keine superscharfen Messer hab ist das ne ganz schöne Schinderei.

Selbst wenn ich Fleischfetzen anschneide und die SEhnen durchschneide, das aber am Knochen hängenlasse, kriegt Tizian das nicht gefressen.
Er kriegt das einfach nicht abgebissen.

Ist es jetzt heillos übertrieben das Katzen ganze Hühnerflügel fressen können, ist Tizian degeneriert oder liegts daran das er zum Teil noch sein Milchgebiss hat und eigentlich immer nur NaFu bekommt, das er nicht gründlich kauen muss?

Ganze Hühnerherzen frisst er mit Stumpf und Stiel problemlos auf, nur die ersten musste ich ihm kleinschneiden, weils nicht ging.

Hat jemand Erfahrung damit?
 

clymia

Hauskatze
hmm hab das gleiche mit demon gehabt. nach ner halben wars mir auch zu bunt und es wurde "filetiert" dann wars innerhalb von 2 sekunden drunten *ggg*

schätze is ne gewohnheit'?
 

Xayide

Hauskatze
Hmm..
Möglich.
Nachdem ich Tizian mit dem Flügel gesehen hab, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie Katze das kleinkriegen soll.
Mit Ausnahme einer Maine Coon vielleicht.

Eins weiß ich jetzt auf jeden Fall: Wenn ich das nächste Mal was rohes geben möchte, kriegen sie ein STück Hühnerbrust, das ist nicht so schwer zu schneiden.
 

Julie

Hauskatze
Ich hatte bei Nelson genau das selbe Problem. Baby wollte den Flügel gleich ins Wohnzimmer mitnehmen ... ;) Am Ende hab ich dann die Arbeit gehabt. Beim nächsten mal, schneid ich das Fleisch direkt am Knochen in Fetzen und versuche es so nocheinmal.

Normalerweise bekommen sie aber Hühnermagen - ist einfach bequemer (einfacher zu schneiden und zu fressen) und billiger. Allerdings hat unser Billa die nicht immer. Sehr ärgerlich ...

LG
 

Xayide

Hauskatze
Genau..
Hühnermägen hat er gekocht schon als Schonkost bekommen.
Die bekommen sie dann-falls Loona auch mag- eben roh.
Aber nicht geschnitten, wenn sie Hühnerherzen schaffen sind Hühnermägen sicher kein Problem.
Danke für den Tip!
 

Julie

Hauskatze
Ich schneide sie hauptsächlich wegen der Schweinerei. Sie schleppen das Zeug sonst in der Küche herum.

Knurrem sich deine auch gegenseítig an, wenn sie rohs bekommen? Bei normalen Futter machen sie das nicht.
 

Xayide

Hauskatze
Loona mag Rohes nicht deswegen ist ihr schnurz, wenn Tizian an ihren Napf geht.
Tizian hingegen ist da sehr wohl Futterneidig :rolleyes:
Selbst wenn Loona mit einem Abstand von gut und gern einem Meter vorbeigeht knurrt er.

Ich hab ihm heut einen Flügel, von dem ein Fleischfetzen hing festgehalten, damit er das leichter abbeisen kann.
Erst schnupperte er, dann knabberte er, dann knurrte er mich an..
Da kennt er nix.

Obwohl Loona entweder gar kein oder nur ganz wenig NaFu frisst, stell ich immer zwei Näpfe hin.
In entgegengesetzten Ecken, also mit mehreren Metern Abstand dazwischen.
Ich warte immer bis Tizian gut frisst, dann masch ich Loonas Napf voll und stell ihn ihr hin.

Tizian lässt sein Futter dann im Stich und will unbedingt das aus Loonas Napf haben :rolleyes:
Ich schimpf zwar mit ihm und setz ihn an seinen Napf zurück, aber der inteessiert ihn dann nicht mehr.

Loona ist aber auch nicht blöd, und wenn er gierig an ihrem Napf das NaFu frisst, klaut sie ihm sein ganzes TroFu :lol:

Ab und zu versucht er sie von allen 4 Futternäpfen fernzuhalten und zu vertreiben :rolleyes:
Aber sie wartet dann einfach bis er schläft und frisst sich eben dann satt.
Ich bin nämlich dazu übergegangen TroFu zu geben, das Tizian nicht sonderlich mag, Loona aber sehr gern frisst.
Sonst würde er das ganze TroFu auch noch fressen, nur damit Loona es nicht bekommt.
 

Soraya

Hauskatze
Hallo!

Also mein Kater frisst die Hühnerflügel ganz auf, samt Knochen, ohne, dass ich sie anscheide oder dergleichen. Ist richtig lustige, ihm dabei zuzusehen.

LG, Soraya
 

christine

Hauskatze
also dass katzen hühnerflügel nicht fressen können wär mir neu.

kamika (keine main coon) frisst sie problemlos, genauso wie hälse. auch jeannys katzen (keine main coons) fressen flügerl wie nix.
mein kater (schon ein main coon) frisst auch kaninchenripperln mit putz und stingel und nix bleibt übrig.

kamika frisst auch eintagsküken, die ja bekanntlich auch knochen haben und in der natur erlegen sie mäuse, vögel und z.t. auch hasen, die auch von katzen (nicht von allen) gefressen werden.

also vom gebiss her können katzen das. vielleicht sind sie nur zu faul und denken sich: warum soll ich mich anstrengen, dosi kommt eh und schneidet es klein :D
 

pelò

Hauskatze
Also Pelò hat die ersten zwei Flügerl mit Knochen gefressen, dann hat er sich wohl gedacht, wozu wenn ich doch eh von Frauli verwöhnt werde mit Nassfutter und frisst nur noch das Fleisch aber den Knochen nicht mehr.- Aber er kaut dennoch drum herum und dass ist schon Zähneputzen genug, denke ich.
Unlängst habe ich Hälse verfüttert, die waren dann komplett aufgefressen! ;)

Bei Mütze war ich mir nicht sicher, ob er gleich rohes Fleisch essen wird, da er das hochwertigere Futter dann immer nur gefressen hat, weil es besser war als nix. Das konnte man ihm eindeutig ansehen, ist zwar ein Vielfrass aber dennoch ein Feinspitz! :D Doch er hat sich so auf das rohe Fleisch gestürzt so schnell konnte ich gar nicht schauen! :p
 
Originally posted by Xayide@28.1.2005, 23:12 Uhr
...Da ich keine superscharfen Messer hab ist das ne ganz schöne Schinderei....
nimm eine haushaltsschere mit der kannst im gelenk ansetzen und den flügel zu teilen.

...Selbst wenn ich Fleischfetzen anschneide und die SEhnen durchschneide, das aber am Knochen hängenlasse, kriegt Tizian das nicht gefressen.
Er kriegt das einfach nicht abgebissen....

übung macht den meister!!!

...Ist es jetzt heillos übertrieben das Katzen ganze Hühnerflügel fressen können,...

stimmt nicht so ganz, denn sogar mein cornish rex knuspert das fleisch vom knochen!! und hinter vorgehaltener hand wird gemunkelt der ist degeneriert ;)
dafür will er von hühnerhälsen nicht wirklich was wissen...

also hab geduld und gib der katz die flügel etwas angeschnitten und in 3 teile,
dann wird ers fressen

...Ganze Hühnerherzen frisst er mit Stumpf und Stiel problemlos auf, nur die ersten musste ich ihm kleinschneiden, weils nicht ging...

nahja ist auch eine ganz andere art von fleish und der muskel ist nicht wirklich hart
 

cherie

Hauskatze
hühnerflügerl sind was für fortgeschrittene, wenn man das so ausdrücken kann :D

fang mal an größere stücke muskelfleisch zu verfüttern, denn herzerl und mägen sind ja nicht so groß (aber mägen sind ziemlich zäh). vielleicht mal ein größeres stück rind. lass es immer größer werden, irgendwann schafft er auch ein flügerl.

ich hab schon ein 8wöchiges kitten ein ganzes küken fressen sehen :D (wirklich ganz ganz, als nix zerstückelt), also würd ich nicht sagen, dass es am milchgebiss liegt. in der natur müssen sie auch beutetiere fressen können mit den milchzahnderln.

meine fressen flügerl auch komplett, wobei finn manchmal ein paar kleine stückerl knochen übrig lässt. hühnerhälse, küken,... werden immer komplett gefressen.

das knurren beim rohen vergeht, wenn man vollbarft. allerdings beim küken wird noch immer geknurrt und gefaucht :rolleyes:
 

betti1986

Hauskatze
Kann man eigentlich auch vorher eingefrorene Flügerl verfüttern. Weil gekocht sollte man sie ja nicht verfüttern, weil sonst die Knochen splittern. Wie ist das dann wenn es eingefroren war? Ist das egal oder besteht da auch die Gefahr, dass die Knochen splittern?
 
Originally posted by betti1986@8.8.2008, 06:54 Uhr
Kann man eigentlich auch vorher eingefrorene Flügerl verfüttern. Weil gekocht sollte man sie ja nicht verfüttern, weil sonst die Knochen splittern. Wie ist das dann wenn es eingefroren war? Ist das egal oder besteht da auch die Gefahr, dass die Knochen splittern?
gekocht splittern alle knochen!!!

aber roh und aufgetaut kannst sie immer füttern
 

Utopia

Hauskatze
Weil ich gerade Eure Beiträge lese.abe meinen Miezen heute zum erstenmal wirklich rohes Truthahn Fleisch gegeben,mit ein wenigig Natural Cat Mix 3 von Euro Zoo dazu und wurde weggeputzt!Sogar der Zwerg hat sich was gestohlen.
Knochen hab ich mich noch nicht geben getraut aber usner Hudn wird gebarft und jetzt wollte ich wissen wie oft darf man denn Miezen rohes geben und wie sieht das mit einer 10 Wochen alten Katze aus??Er frisst das wie nix aber darf er das überhaupt ab und zu schon haben???

Lg,Anja
 

Jeanny

Hauskatze
In der Natur kocht die Mutterkatze den Kitten ja auch nicht die Mäuse. ;)

Kannst dem Kleinen ruhig Rohfleisch geben. Bis zu 20% von der Wochenration ist ok. Alles was drüber ist müsstest du suplementieren.

Bei meinen werden ca. 2 Mahlzeiten in der Woche roh gefüttert.
 

Utopia

Hauskatze
Hm,ja blöd hast eigentlich Recht...an sowas denkt man da nie.....na dann werd ich mal meinen Miezen auch Fleisch kaufen.Beim Pet Frost gibts das extra klein abgepackt total super.Sie bekommen es eh nur zwischendurch.Toll da werden sich meine Miezen freuen ist ja doch was gant anderes.

Lg,Anja
 

anahe

Katzenjunges
boahh, gestern hab ichs auch bei meinen beiden mit hühnerflügerl versucht.
Lilly war interessiert, aber liess es dann doch bleiben.
Bei fritzi kamen alle triebe dabei heraus. er beschnupperte das ganze rohe flügerl
und versuchte allmählich bei den knochen durchzukommen. er schnappte das
flügerl und verschwand damit sofort in den garten, um seine "beute" sicherzu-
stellen. er war mit dem flügerl sicher eine halbe stunde beschäftigt. (Gute Be-
schäftigungstherapie für katzen).
Er frass es auf Putz und Stingel auf. ein kleiner Knochen blieb übrig.
War ein bisschen beunruhigt, da der restliche knochen bei der abbissstelle ei-
gentlich ziemlich hart und scharf war.
Kann sich eine katze dabei in der Speiseröhre, magenwand oder darmwand
damit verletzten??????

LG andrea
 

anahe

Katzenjunges
da bin ich aber beruhigt, und vergönn meinen beiden bald wieder
mal was.
Muss es nur der Lilly noch lernen, vielleicht mal mit kleineren stücken.
Danke für die Antwort, Blue Diamond Bears
 
Oben