• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Schönheitsop in Tschechien?!

Torepto

Katzenjunges
Hallöchen,
ich würde gern eure Meinung zu Schönheitsops im Ausland erfahren... Vielleicht hat jmd schon eine durchführen lassen und mag mal erzählen?! :unsure:
Mein Problem ist, dass ich seit Schulzeiten (durch einen schlimmen Sturz) einen Hügel auf meiner Nase habe, mit dem bis heute unglücklich bin. Von vorne ist er weniger sichtbar, von der Seite ist es einfach schrecklich. Nun würde ich mir gern meine Nase begradigen lassen, bzw. den Hügel abschaben lassen (oder wie es auch entfernt wird). Seit knapp einem halben Jahr überlege ich, ob ich aus Kostengründen eine Operation in Tschechien durchführen lasse, habe auch eine Empfehlung von Freunden. Trotzdem würde ich mir gern noch weitere Meinungen einholen...

P.S. Bitte aber nicht die Schönheitsops von vornherein schlecht machen - ich habe mir das wohl überlegt. :daumen:
Ich freue mich auf Austausch und eure Erfahrungen.
 

Rusty

Hauskatze
Würde das hier machen lassen. Vielleicht zahlt es ja deine Krankenversicherung, wenn du "psychisch" sehr drunter leidest. Sprich mal mit einem plastischen Chirurgen. Irgendeinen Beauty-Doc würde ich nicht an meine Nase lassen.
 

Schrödinger

Hauskatze
Ich habe selbst keine praktische Erfahrung damit, aber ich sehe zumindest vom medizinischen bzw. hygienischen Standpunkt aus kein großes Problem dabei. Tschechien ist schon lang kein rückständiges, unterentwickeltes, schäbiges Ostblockland mehr! Eine sehr gute Freundin von mir studiert Medizin in Prag, und sie meinte, die sind dort tipptopp ausgebildet und technisch auf dem neuesten Stand, absolut vergleichbar mit Kliniken in Wien oder Berlin oder sonstwo "im Westen". Dadurch das Tschechien zur EU gehört, müssen sie sich in vielen Bereichen auch an dieselben Richtlinien halten. Wobei ich nicht bezweifle, dass es irgendwo auch das Klischee der abgefuckten Hinterhofkliniken in irgendeinem Saukaff gleich hinter der Grenze die auf das schnelle Geld um jeden Preis aus sind gibt - aber da würde ja niemand der seinen Verstand einigermaßen beinander hat hingehen und sich behandeln lassen.

Was Du jedoch bedenken solltest, ist die Sache mit der Sprachbarriere. Gut eine Schönheits-OP ist kein Notfall und Du hast Zeit Dich ausgiebig darauf vorzubereiten, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen, gerade wenn es um Fragen der Gesundheit und Sicherheit, um sehr persönliche Ängste, Sorgen und Emotionen geht ist es sehr unangenehm wenn man das in einer Fremdsprache abwickeln muss. Auch wenn es beworben und versprochen wird, vielleicht ist nicht immer deutschsprachiges Personal vorhanden oder ihr Deutsch ist nicht ausreichend um komplexe Themen zu besprechen, oder Du verständigst Dich auf Englisch mit ihnen und kannst nicht genau ausdrücken was Du sagen willst weil Dir die medizinischen Begriffe fehlen... etc. Das musst Du wirklich gut bedenken, das ist wichtiger als man glaubt.

Außerdem, weil Du von Kosten sprichst. Du hast Dich bestimmt schon erkundigt deswegen, aber ich weiß dass die Krankenkassa einen Teil der Kosten von Schönheits-OPs übernimmt, wenn man glaubhaft machen kann dass man durch den "Schönheitsfehler" gesundheitliche oder psychische Probleme (Minderwertigkeitskomplexe, Depressionen, etc.) hat. Weiß nicht ob das auch so ist, wenn man es im Ausland machen lässt.

Viel Glück, wie auch immer Du Dich entscheidest.
 

maxion

Hauskatze
Ich habe keine Erfahrung, aber sollte ich eine OP in Betracht ziehen (leide seit meiner Jugend an meinem Familienschmuck -> Augenringe, Tränensäcke), dann würde ich das in Wien machen (das AKH ist eines der Welt besten KH) u. keinesfalls im Ausland (egal ob Tschechien od. wo es halt günstiger sein könnte).

Wie schon erwähnt wurde, könnte es Sprachbarrieren geben. Und gerade im Falle von Komplikationen (lässt sich nie ausschliessen), würde ich rasch wie möglich betreut werden wollen.

@KK-Zuschuss
Das würde ich auf jeden Fall versuchen. Aber die Chancen sehe ich eher gering, denn die KK sparen immer mehr bei Zusatzleistungen. Außer Du hast einen extrem überzeugenden therapeut. Befund UND kannst in Folge auch den Gutachter der KK überzeugen (die größte Hürde).

Lass uns wissen, wie Du Dich entscheidest und auch von mir viel Glück, denn das eine entstellte Nase am Ego kratzt, ist für mich nachvollziehbar :troest:
PS: Meine Mutter hatte von Geburt an einen Nasenhöcker. In ihrer Jugend hat sie darunter gelitten, aber damals waren Schönheits-OP noch kein Thema. Ab ca. 30 hatte sie sich daran gewöhnt, hatte genug Selbstvertrauen, die Nase war kein Thema mehr.
 

Torepto

Katzenjunges
Ja, soweit mir bekannt ist, wird die Krankenkasse die OP nicht übernehmen, wenn die gleiche Behandlung auch hier in Deutschland durchgeführt werden kann. Also da wirds schon schwierig.

Andererseits bin ich kein schlimmer Fall, wie andere Menschen, die durch ihr Aussehen Schlafstörungen haben oder andere psychische Auswirkungen. Ich fühle mich einfach so nicht wohl und es würde mein Selbstbewusstsein stärken, was gar nicht so schlecht bei mir wäre. :unsure:

Wegen der Sprache ist es etwas schwieriger, das stimmt. Allein um einen geeigneten Arzt zu finden, habe ich mir Gedanken machen müssen. Es gibt die Möglichkeit, eine Vermittlungsfirma in Auftrag zu geben... Und da steht auf der Seite z.B. auch das hier:
"Von großer Bedeutung ist das Arztgespräch am Tag vor dem reservierten OP-Termin. Das Arztgespräch wird für Sie immer in deutscher Sprache sein. Spricht der Arzt nur Englisch, ist eine Deutsch sprechende Assistentin bei der Konsultation anwesend." (siehe hier: cz-wellmed)

Die begleiten einen sogar bis zur Nachsorge. Das klingt alles erstmal vertrauenswürdig und trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl. (Aber ich könnte meinen Mann sogar mitnehmen, weil eine Begleitperson mit eingeplant wird, les ich gerade)

Vielen Dank für eure Gedanken. Das hilft doch schon, um mir auch über Details Gedanken zu machen.
P.S. Langsam wird es alles sehr real, wenn man das hier niederschreibt. :) Falls es doch noch jemanden hier gibt, der so eine Operation im Ausland, auch wenn nicht in Tschechien, hat durchführen lassen, wäre es super, wenn er hier ein paar Zeilen hinterlässt...

Automatisch zusammengeführtes Posting

Ich habe keine Erfahrung, aber sollte ich eine OP in Betracht ziehen (leide seit meiner Jugend an meinem Familienschmuck -> Augenringe, Tränensäcke), dann würde ich das in Wien machen (das AKH ist eines der Welt besten KH) u. keinesfalls im Ausland (egal ob Tschechien od. wo es halt günstiger sein könnte).

Auch ein sehr guter Tipp, vielen Dank. Meine kleine Schwester hat das Problem mit den Augenringen auch, sie sieht immer etwas kränklich aus (vom Vater vererbt). Ich bin da gottseidank verschont geblieben...
 

sandrah87

Hauskatze
Wenn es eine seriöse Klinik ist, hätte ich da auch keinerlei Bedenken. Einem Pfuscher kann man in Österreich oder Deutschland genauso auf den Leim gehen...
Dass der Arzt Deutsch spricht, wäre für mich aber Grundvoraussetzung. Eine dolmetschende Assistentin würde mir nicht reichen - wenn das über zwei Ecken geht, kann es leicht zu Missverständnissen kommen.
 

Torepto

Katzenjunges
Eine dolmetschende Assistentin würde mir nicht reichen - wenn das über zwei Ecken geht, kann es leicht zu Missverständnissen kommen.

Aber bei diesem Vermittler hätte ich ja die Möglichkeit zwischen mehreren Kliniken zu wählen und da sollte es doch auch eine Auswahl an Kliniken geben, die einen deutschsprechenden Arzt vor Ort haben?!

Werd mir auf jeden Fall mal das Infomaterial zuschicken lassen...
 

maxion

Hauskatze
Einem Pfuscher kann man in Österreich oder Deutschland genauso auf den Leim gehen...
Klar. Und ICH würde auch nie zu einem dieser Promi-Ärzte gehen, die sich bei allen Events u. Medienberichten aufspielen ...

@Torepto
OK, Du bist Dir bewußt wie vage ein Kassenzuschuss ist.
Je nachdem, für welche Klinik Du Dich entscheidest: Teste sie, indem Du Infos (tel. Gespräche) willst. Wenn die seriös sind, dann nehmen sie sich die Zeit u. verstehen Deine Ängste, Bedenken. Jede Klinik, die nach 2-3 Telefonaten abspringt, will nur Geld ... Der Schuss kann natürl. auch nach hinten losgehen (Du bist zu anstrengend für die), aber ich persl. konnte mit solchen Quälereien immer "die Spreu vom Weizen trennen".

OT: Hast Glück, daß Du die Augenringe nicht geerbt hast. Ich werde von Fremden gerne als Giftlerin gesehen (bin auch nicht sehr dick) u. als ich in Tirol war, um meiner Schwester bei der Geburt ihres 2. Kindes zu helfen, haben alle im Dorf bei ihr nachgefragt, ob ich drogensüchtig sei :(
 

WolframLisa

Hauskatze
Hi!
Ich bin bereits zum 3. Mal an der Nase operiert worden, jedoch aus gesundheitlichen Gründen.
Die 3. Op war eine Nachkorrektur mit örtlicher Betäubung.
Das läuft ca. so ab:
- Nase wird einegspritzt
- kleiner Schnitt, innen
- Narbengewebe wird entfernt und der Knochen mit einer kleiner Feile abgefeilt bzw. Knochen kann auch gebrochen werden

Hat bei mir ca. eine halbe Stunde gedauert.
Würde mich vorher beim HNO über diese Möglichkeit informieren, bevor du sehr viel Geld in eine aufwändige Nasen-Op investierst.

Liebe Grüße,
Lisa
 

chicha

Hauskatze
Man muss ja auch bedenken, dass es mit einer Fahrt ins Ausland nicht getan ist. Ich weiss zwar nicht, wie das bei einer Nasenkorrektur ist, aber ich hatte eine Oberliedstraffung und zwar wie folgt:

1) persönliches Beratungsgespräch
2) OP
3) Nachkontrolle
4) Fäden ziehen
5) Nachkontrolle

Wenn ich da jedes Mal ins Ausland hätte fahren müssen, hätte sich der Preis aufgrund der Benzinkosten vermutlich mit dem österr. Honorar gedeckt
 

Bella77

Hauskatze
darf ich fragen Chicha was du bezahlt hast für eine Oberliedstraffung und tut das sehr weh und wie lange braucht es zum heilen

falls du nicht Antworten magst versteh ich das

danke
 

Modesty

Hauskatze
Es gibt ein deutsches Forum in dem du dich sehr gut über Nasen-OPs informieren kannst, auch über Ärzte im In- und Ausland. Einfach mal Nasenforum googeln.
 

Schrödinger

Hauskatze
Wegen der Sprache ist es etwas schwieriger, das stimmt. Allein um einen geeigneten Arzt zu finden, habe ich mir Gedanken machen müssen. Es gibt die Möglichkeit, eine Vermittlungsfirma in Auftrag zu geben... Und da steht auf der Seite z.B. auch das hier:
"Von großer Bedeutung ist das Arztgespräch am Tag vor dem reservierten OP-Termin. Das Arztgespräch wird für Sie immer in deutscher Sprache sein. Spricht der Arzt nur Englisch, ist eine Deutsch sprechende Assistentin bei der Konsultation anwesend."

Der Eingriff beinhaltet aber wesentlich mehr als nur das Beratungsgespräch, und der deutschsprachige Arzt bzw. dessen Assistentin werden nicht die ganze Zeit um Dich rumschwanzeln. Ich nehme mal an, Du wirst mehrere Tage stationär dort sein und musst mit den Ärzten und dem Pflegepersonal kommunizieren, und was ist wenn gerade dann wenn es Dir schlecht geht nur eine Krankenschwester da ist die vor 30 Jahren mal in der Schule Deutsch gelernt hat und genau sagen kann "Bitte wo ist das Klo?" und "Ich liebe Volksmusik und Bratwürste!" ;)

Erst kürzlich habe ich wieder eine Studie gelesen (ich bin sozusagen "vom Fach"), dass bei Patienten mit Sprachbarrieren die Behandlungsqualität um bis zu 30% sinken kann - vor allem wenn Komplikationen eintreten, vor allem wenn nur durch unqualifizierte Laien (Verwandte, eine Putzfrau die zufällig dieselbe Sprache spricht) "pseudogedolmetscht" wird, da kann es nämlich schon sein dass durch mangelhafte Kenntnisse von einer der beiden Sprachen und durch mangelhafte Fähigkeiten beim Dolmetschen einiges falsch übersetzt wird oder wichtige Informationen nicht weitergegeben werden. Das ist natürlich schlecht für den Patienten.

Würde mich da ganz genau erkundigen wie das läuft, und lieber eine Alternative suchen wenn Du Dich nicht ganz wohl dabei fühlst.
 

chicha

Hauskatze
darf ich fragen Chicha was du bezahlt hast für eine Oberliedstraffung und tut das sehr weh und wie lange braucht es zum heilen

falls du nicht Antworten magst versteh ich das

danke

Klar antworte ich, kein Problem! Ich habe es hier http://www.nehrer.com/ machen lassen. Eine Top-Ärztin mit unheimlich viel Einfühlungsvermögen und sehr herzlich und lieb.

Weh getan hat es überhaupt nicht. Man bekommt örtliche Betäubung, die OP dauert ca. 40 Minuten, dann noch kurz liegen bleiben und ab nach Hause. Man sieht natürlich danach komisch aus (also abholen lassen oder Taxi) und muss auch sofort Kühlpads auflegen. Über die Nähte werden dünne Leukoplaststreifen geklebt, die ein bisschen kratzen und zumindest bei mir blutig waren (was grauslich aus sieht). Danach einige Nächte im sitzen schlafen. Die Nähte kommen nach 10 Tagen raus. Ich hatte weder Schwellungen noch war ich "blau". Als ich von der OP heim kam, bin ich sofort mit dem Hund Gassi gegangen*ggg*.

Kosten sind im Link zu ersehen. Mein kann/darf ich nicht nennen, da ich über meinen seinerzeitigen Arbeitgeber (bin jetzt in Pension) eine grosse Vergünstigung bekommen habe.

Eine Bekannte von mir hat durch die hängenden Oberlider Sichteinschränkungen und dadurch zahlt es die Krankenkasse. Sie lässt es im 3. Bezirk in der Rudolfsstiftung machen, da "meine" Ärztin keine Kassen hat.
 
Hallöchen,
ich würde gern eure Meinung zu Schönheitsops im Ausland erfahren... Vielleicht hat jmd schon eine durchführen lassen und mag mal erzählen?! :unsure:
Mein Problem ist, dass ich seit Schulzeiten (durch einen schlimmen Sturz) einen Hügel auf meiner Nase habe, mit dem bis heute unglücklich bin. Von vorne ist er weniger sichtbar, von der Seite ist es einfach schrecklich. Nun würde ich mir gern meine Nase begradigen lassen, bzw. den Hügel abschaben lassen (oder wie es auch entfernt wird). Seit knapp einem halben Jahr überlege ich, ob ich aus Kostengründen eine Operation in Tschechien durchführen lasse, habe auch eine Empfehlung von Freunden. Trotzdem würde ich mir gern noch weitere Meinungen einholen...

P.S. Bitte aber nicht die Schönheitsops von vornherein schlecht machen - ich habe mir das wohl überlegt. :daumen:
Ich freue mich auf Austausch und eure Erfahrungen.

Hi Torepto,
es ist natürlich deine Entscheidung, aber ich würde dir davon eher abraten. Ich habe 2009 auch eine Nasenkorrektur durchführen lassen und ich bin so glücklich dass ich es gemacht habe! Habe auch Lange überlegt wo es hingehen soll. Es kommt immer von Fall zu Fall an, was für ein Typ man eben ist. Generell stand ich Schönheitsoperationen kritisch gegenüber aber ich bin einfach super glücklich jetzt! Hab es in einer Klinik am Opernplatz in hannover machen lassen. Hier gibt es mehr Infos dazu, falls du Details zur Behandlung brauchst.

Meine Freundinnen hatten mir von Osteuropa eher abgeraten, aber es ist natürlich eine Option. Vielleicht kennst du ja noch ein paar Leute im Bekanntenkreis, die du fragen kannst?

Auf jeden Fall wünsche ich dir alels Gute und dass du die richtige Entscheidung triffst!

LG
Marie
 

spidergirl23

Hauskatze
Hallo,

laut meinem HNO sollte ich ja auch ne Nasenop machen lassen da ich eine schiefe nasenscheidewand habe und mich etwas beim atmen durch die nase behindert aber ich hab zu ihm gesagt ne Op kommt nicht in frage solange es nicht schlimmer wird mit dem luft kriegen. Hab ja noch nen mund zum atmen *g* ich halte nämlich von solchen Ops bzw. SCHönheitsops gar nix und im ausland würd ich das schon zweimal nicht machen lassen hab nur schlechtes gehört.

Wenn du schon unbedingt so eine Op machen lassen willst dann überleg dirs gut wo dus machen lässt und wähle den Arzt gut aus. Wünsche dir alles gute und dass du die richtige entscheidung bzw. wahl für dich triffst. ;)

lg spider
 

Cello

Hauskatze
laut meinem HNO sollte ich ja auch ne Nasenop machen lassen da ich eine schiefe nasenscheidewand habe und mich etwas beim atmen durch die nase behindert aber ich hab zu ihm gesagt ne Op kommt nicht in frage solange es nicht schlimmer wird mit dem luft kriegen. Hab ja noch nen mund zum atmen *g* ich halte nämlich von solchen Ops bzw. SCHönheitsops gar nix und im ausland würd ich das schon zweimal nicht machen lassen hab nur schlechtes gehört.

ist hier zwar ein bisschen OT, aber generell ist meine erfahrung, dass einem manche fachärzte sehr gerne operationen einreden wollen.

in so einem fall würde ich IMMER mindestens eine zweite, besser eine dritte meinung einholen!

mir wollte auch einmal ein HNO eine schiefe nasenscheidewand andichten, die dann gar nicht vorhanden war, jedenfalls nicht in operationswürdigem ausmaß.

die typen verdienen einfach gut am operieren bzw. auch an den nachbehandlungen und nachkontrollen.

auch andere fachärzte wollten schon dinge operieren, die dann ein anderer kollege/kollegin nicht festgestellt hat. (glaube aber nicht, dass ich zu spektakulären spontanheilungen neige :rolleyes: )

misstrauen ist also angebracht.

zum thema: an deiner stelle würde ich lieber etwas länger sparen und die operation im inland machen lassen.

bei der gesundheit sollte man wirklich kein vermeidbares risiko eingehen. und risiko ist immer bei einer operation dabei.

im ernstfall, falls komplikationen auftreten sollten, wäre das im fremdsprachigen ausland mit sicherheit viel mühsamer und schwieriger, nicht nur die kommunikation mit dem personal, auch die versicherungsrechtlichen aspekte etc.
 

WolframLisa

Hauskatze
Bzgl. Nasenscheidewand: Habt ihr ein Röntgen gemacht? Meine Nasenscheidewand war noch schlimmer, als man damals angenommen hatte!
Vorher ist mir nie aufgfallen, dass ich schlecht Luft bekomme - erst nach der OP. Ich liebe es und auch das laute Atmen beim Schlafen ist weg! :wub:
 
Oben