• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

schon wieder knubbel im fell bei coonie...

Andrea

Hauskatze
Natürlich werd ich euch berichten was ich gelernt habe :p Ich denke mir der Hämmerle vom Pfotenshop kann mir sicher helfen, da er ja selber auch Norweger züchtet. Und eine Bürste bzw. Kamm soll man ja nicht im I-net bestellen, so wie sid schon geschrieben hat, weil man sie nicht anfassen kann und einfach die Beratung fehlt (die man beim Fressnapf leider auch nicht hat :( )

Lg Andrea
 

kathi

Hauskatze
wir haben sheila im sommer komplett selbst geschert, es war ein kampf aber wir habens geschafft. dazwischen immer wieder pause... ein leckerli und dann weiter :p aber sheila ist auch ein leichtgewicht mit nichtmal ganz 3kg

bei balou wäre das sicher nicht so leicht, der ist so riesig und so stark. wenn der sich wehrt.. da bin vorher wahrscheinlich ich geschert :D
 

sid

Hauskatze
future--> 1x scheren ("egal" wieviele knubbel- halt keine komplettscherung) ca. 7,--

nachdem ich immer etwas zuwarte, zahlt sich das bei mir mittlerweile aus- ich versuche auch selbst rechtzeitig zuhause schon was dagegen zu unternehmen und krieg mittlerweile ein bissl übung- d.h. ich muss nicht unbedingt zur razek-
aber jetzt ist impfen angesagt und da mach ich das dann gleich mit ;)
 

kathi

Hauskatze
@sid: kriegt fumo da eine leichte narkose oder wird er bei "vollem bewusstsein" geschert? ich kann mir das mitm balou nicht vorstellen. wir mussten uns schon beim impfen alle handschuhe anziehen und mussten ihn zu dritt festhalten weil er sich so gewehrt hat... ich glaub er hat nen tick, weil er als baby so oft zum TA musste :(
 

sid

Hauskatze
nö- narkose ist nicht nötig. bei ihm gehts einfach so- wird aber auch nicht ganz geschoren... gizi von kitten muss immer in narkose...

:wave:
 

Andrea

Hauskatze
So, hab mich beraten lassen und hab mir einen Kamm gekauft:

http://www.pfotenshop.com//pic.php?pic=1/greyhound_p1.jpg' alt='' width='250' height='250' class='attach' />[/url]

So ein Kamm ist besser als eine Zupfbürste, da man mit der Bürste nur die Haare ausreist!
Hab den Kamm schon getestet, er gleitet super durch das Fell!! :thumb:

Ausserdem wurde mir ein Balsam empfohlen, womit ich die Knoten eincreme und dann auskämme,

[url=http://www.pfotenshop.com//pic.php?pic=1/equisssurvivor8oz_p1.jpg][img]http://www.pfotenshop.com//pic.php?pic=1/equisssurvivor8oz_p1.jpg' alt='' width='250' height='250' class='attach' />[/url]

Ich muss sagen, ich bin begeistert!! Ich hab den Knoten damit eingecremt und ausgekämmt. Er hat sich super gelöst! Natürlich sind auch ein paar Haare mitgegangen, aber nicht so viele, wie wenn man den Knoten wegschneidet!
Dieser Balsam duftet auch super gut! :P

[quote][b]Entfilzt und verleiht Glanz

EQyss Survivor Detangler & Shine beseitigt Verfilzungen und sorgt für tollen natürlichen Glanz.

Das Produkt kann sowohl im nassen als auch im trockenen Fell angewendet werden. Es muss nicht ausgespült werden.
alkoholfrei
ungiftig
umweltfreundlich
mit Vitamin E

Auch für Menschen geeignet.

Anwendungshinweise:
Eine kleine Menge in der Hand verteilen und gleichmässig
im Fell verteilen. Nicht ausspülen![/b][/quote]

Kosten:

Kamm - 13,30 Euro
EQyss Survivor - 26 Euro für 236 ml :yike: hab deshalb nur mal eine Probe genommen!

Es gibt davon aber auch einen Spray, der hat die selbe Funktion:

[quote][b]Feuchtigkeitsspray- Fellenentwirrungsspray

EQyss Avocado Mist Conditioner u. Detangler ist speziell für Langhaarkatzen geeignet. Das öl-und silikonfreie Spray kann im Fell verbleiben, muss also nicht ausgespült werden.

Avocado und Aloe vera Extrakte geben dem Fell die nötige Pflege und sorgen so für seidigen und natürlichen Glanz. Das Fell fühlt sich locker aber nicht zu weich an.

EQyss Avocado Mist ist der einzige Entfilzer, der ohne Silikone, Öle, Wachse oder synthethische Polymere hergestellt wird.
Es hilft bei sprödem, brüchigem und trockenem Fell!

- alkoholfrei
- antistatisch

Anwendungshinweise:
Tragen Sie Avocado Mist großzügig auf. Sie können es im Fell belassen.[/b][/quote]

Kostenpunkt: 21,95 Euro für 473 ml!!

Ich werd, wenn die Probe leer ist, den Spray bestellen! ;)

All diese Produkte gibts beim [img]http://www.pfotenshop.com

Lg Andrea

P.S. Bin immer noch ganz baff, dass sich die Filzknoten einfach so aufgelöst haben!! :rolleyes:
 

sid

Hauskatze
:yike: der balsam sieht irgendwie nach etwas "verbotenem" aus :D

auch wenn ich hie und da zur TA rasieren geh *kosten* wär mir der balsam doch zu teuer....

ich hab ja zuhause einen entfilzungsspray- aber den hab ich noch NIE ausprobiert *doof bin*


auf jeden fall- danke für diesen tipp! gibt sicher jmd. der das ausprobieren möchte....
vorallem- ich glaube, ich hätte probleme fumo einzucremen- da bräuchte ich handschuhe oder so *bisse* ;)
:wave: siid.
 
S

shadow23

Guest
Hi Ihrs!

So, dann schreib jetzt auch ich mal was dazu - als eine, die täglich Taurin verwendet bzw füttert.

Es GIBT Überempfindlichkeitsreaktionen, allerdings ist das die absolute Ausnahme.

Was es offenbar nicht gibt (hab in keinem Fachbuch was gefunden, und ich beschäftige mich ja nun wirklich eingehend damit), das sind "Aufnahmekonkurrenzen". Also auch bei zu hoch dosiertem Taurin wird der Stoffwechsel nicht aus dem Gleichgewicht gebracht; alle anderen notwendigen Stoffe werden noch genausogut aufgenommen wie ohne Zugabe von Taurin.

Immer vorausgesetzt, eine Katze neigt nicht zu Allergien, ist 500mg pro Tag und Katze völlig ok. Ich kenne viele, die das doppelte zugeben.

Ich würde aber eher raten, das Taurin in einen Salzstreuer zu füllen (etwas Reis dazu macht es leichter streufähig) und jedem Futter ein paar "Schüttler" zuzugeben. Das sind bei mir bei ca 10 Schüttlern ca 300mg (hab per Feinwaage kontrolliert).
Das Taurin im Streuer dann aber bitte im Schrank lagern (oder sonst wie vor Licht schützen), denn es ist lichtempfindlich, die Qualität leidet.

Zum Reinheitsgrad-Preis-Thema:
Nein, das Taurin aus der Apotheke stammt meist sogar vom selben Lieferanten! Mehr als 99,9% Reinheitsgrad gibts nun mal nicht. Nur bestellt eine Apotheke ja nur "für mich", so oft wird ja Taurin nicht gebraucht. Diese kleine Menge ists, die es so teuer macht...

Das mit dem "reizend" wird, meiner Meinung nach, völlig überbewertet. Steckt doch mal die Zungenspitze rein! Es "brizzelt" ein kleines Bisserl, und das wars dann auch. Ist ja schliesslich kein Gift!
Da es sowieso nie schadet, auch Nassfutter noch ein wenig zu "verwässern", reicht es völlig aus, das Taurin übers Futter zu streuen und dann ein bis zwei Teelöffel warmes wasser dazuzugeben. Ein wenig "eingatschen", und gut is.

Ich mach das jetzt seit einem Jahr so (oder ist es länger? weiss nimmer), und das mit Fleisch, wo es sich von Haus aus schwieriger "unterrühren" lässt. Und meine Katzen haben alle keine Verätzungen ;-)

Allerdings hege ich ernsthafte Zweifel, dass das Taurin allein wirklich was fürs Fell bringt. Ich empfehle hierzu die Seiten 91ff aus: Case, Carey, Hirakawa "Ernährung von Hund und Katze", wo der Taurinstoffwechsel nächer beschrieben wird. Taurin hat unglaublich wichtige Aufgaben in der Retina (Netzhaut) und im Herz (Vermeidung und Therapie von DCM), aber nur wenig bis keine nennenswerten Aufgaben in der Haut. Das Fell ist ja als "Fortsatz der Haut" zu betrachten, wenn im Fell was nicht stimmt, muss man auch für die Haut was tun.

Versteht mich nicht falsch - ich bin begeistert, wenn mehr Katzenhalter ihren Katzen Taurin zufüttern!!! :thumb: :thumb: :thumb:

Nur, wenn Eure Katzies Fellprobleme haben, dann sollte das nicht die einzige Massnahme sein!

Inzwischen ist wohl weit und breit bekannt, dass eine Erhöhung der essentiellen Fettsäuren sich äusserst positiv auf Haut und Fell auswirkt, sogar bei Hauterkrankungen!
Das oben genannte Buch empfieht, NICHT nur Lachsöl zuzufüttern, denn das trocknet die Haut erst recht aus. Statt dessen sollte man eine Kombination von Nachtkerzenöl (oder Borretschöl, welches aber gleichteuer ist) zu Lachsöl im Verhältnis 5:1 füttern. Siehe dazu Seite 303:
"(...) Bei 14 Katzen mit miliarer Dermatose [eine Hauterkrankung] kam er durch Futterergänzung mit verschiedenen Kombinationen aus Nachtkerzen- und Fischöl zu einer Besserung des klinischen Zustandes, wenn die Katzen ENTWEDER NACHTKERZENÖL allein oder ein Kombination aus Nachtkerzenöl und Fischöl erhielten. Die alleinig Ergänzung mit Fischöl (n-3-Fettsäuren) war nicht wirksam. Nach 12-wöchiger Behandlung zeigte sich bei 11 von 14 Katzen ein positives Ansprechen auf die Kombination von 80% Nachtkerzenöl und 20% Fischöl. (...)"

Persönliche Anmerkung: eine Verbesserung der Fellqualität bei gesunden Tieren bemerkt man schon nach wenigen Tagen, bis etwa 2-3 Wochen spätestens.

Beide Öle gibt es
ENTWEDER
als Kapseln (länger haltbar, muss man dann aber mühsam ausdrücken)
ODER
offen in div. Internetshops.
Darunter auch der Pfotenshop, der aber als kleinste Menge 250ml Lachsöl hat (recht günstig, um 10 Euro). Um den richtigen Mix herzustellen, müsste man also 1125ml Nachtkerzenöl zufügen! Das wäre ein Blödsinn, wenn mans nicht unter vielen Benutzern aufteilt, denn grade diese hochwertigen Öle sind auch leicht verderblich.
Dem Verderben kann man mit Zugaben von Vit E entgegenwirken, aber auch nicht ewig.

Ich halte es daher für sinnvoll, kleinere Mengen (zB 10 ml Lachsöl und 50 ml Nachtkerzenöl) zu besorgen, dafür eben öfter.

Oder man bestellt den fertigen "Ölmix" bei Luckyland, den ich allerdings für überteuert halte. Okay, ich gebe zu, ich habe eine ganz besondere Liebe zur Katzenbarfbar, allein schon durch die grandiose Spendenaktion, die die damals für Phoenix gemacht haben. Ich persönlich mag diesen Shop halt lieber, objektiv betrachtet muss es jeder selber wissen, wo er/sie bestellt.

Als Dosis wird bei LL 0,2ml = 4 Tropfen empfohlen. Bei so massiven Filzproblemen wie hier würde ich erst mal für 3-6 Wochen hart an die Durchfallgrenze gehen, die liegt bei jeder Katze woanders, meist im Bereich 1,0 bis 1,5 ml. Da muss man halt beobachten und ausprobieren.
Günstiger Side-Effekt: durch die Öle "flutschen" mitgeschluckte Haare leichter durch den Darm, die Katze erbricht seltener Haarballen.

Hoffe, mein Vortrag war nicht unwillkommen :)

Lie Grü S.

PS.: Da ihr schon bei den Balsams und Sprays seids (tststs, hab wieder nicht alles gelesen :head2wall: ) - das Allerpet hat auch immer ein superglattes Fell gemacht bei meinen :D Allerdings ist eingesprüht werden für mache Katzen wohl noch schlimmer, als geschoren werden ;-)
 

sid

Hauskatze
so, da is mir fast meine tschick aus dem mund gefallen, bei soviel theorie :lol:

vielen dank, shadow- dieser beitrag ist mehr als informativ!
nun, in meinem fall würde ich sagen, meine katzen haben grunsätzlich gesundes fell+gesunde haut. ich füttere taurin seit genau 1woche und kann keinerlei anzeichen einer verbesserung/änderung erkennen.
wie gesagt- steht ja meistens überall "...bereits nach wenigen tagen..." ich werde meine 50g verfüttern und dann weiter überlegen, was/ob ich noch etwas anderes tun soll.
die idee mit dem salzstreuer ist gut! wasser zum nafu geb ich keines dazu- das ist den miezels dann ZU gatschig...vermische es so mit der gabel und passt. :thumb:

ad öle) das muss ich mir jetzt noch ein paarmal durchlesen und sickern lassen :lol:

danke und grüüüüße sid.
 

Andrea

Hauskatze
So, ich hab mir jetzt das Öl (Lachsöl und Nachtkerzenöl) bei der Katzenbarfbar bestellt.
Bin schon gespannt, ob es meinen Katern hilft, da sie auch extreme Probleme haben mit den rissigen Pfoten!

Lg Andrea
 
S

shadow23

Guest
Andi - lassen die sich die Pfoten einschmieren?
Dann versuch doch mal
-Melkfett
-Hirschtalgcreme
-Ringelblumesalbe (eher bei frischen Rissen/Wunden)

@ Sid - das mit den Ölen ist etwa so zu sehen: die heutige Nahrung hat einfach viel zu viel Omega-6-Fettsäuren, und da nicht die "guten", das trifft auch auf Katzen zu.
So tut man Katzen zB mit eine Messerspitze Schweineschmalz (aber bitte das ungewürtze, ohne Grammeln :lol: ) oder auch Gänseschmalz mehr gutes, als mit Butter, da im Schmalz hohe Mengen der für Katzen essentiellen ARACHIDONSÄURE sind.
Und die gemischten Öle (Nachtkerzenöl/Lachsöl) sind eben ne geballte Ladung "gute" Fettsäuren, das tut dem Körper einfach gut. Fügt man dann noch VitE zu, dann wirkt das als natürliches Antioxidas, d.h. es fängt freie Radikale, die dann am Vit E oxidieren, anstatt an Zellen im Körper, die dadurch geschädigt würden...
Wenn Deine Katzen zu solche Filzknubbeln so extrem neigen, HABEN sie ein Problem, es äussert sich nur nicht als KRANKHEIT. Denn NORMAL ist das verfilzen eigentlich nicht, sonst hätte nie eine Langhaarkatze draussen überlebt...


Lg Silke
 

Andrea

Hauskatze
@silke
das mit dem eincremem hab ich schon versucht.....keine chance.....sie lecken es gleich wieder runter :rolleyes: auch wenn ichs im schlaf eincreme, checken sie es :rolleyes: so schnell kann es gar ned einziehen :D

Lg Andrea
 

Astrid

Hauskatze
Vielleicht reagieren Katzen auch völlig verschieden auf Taurin.
Bei mir und einigen anderen ist es deutlich zu sehen das das Fell weniger zottelt und der Haarverlust deutlich weniger geworden ist.
Bei einer Freundin von mir hat es bis jetzt (etwa 4 Wochen) keinerlei Änderungen am Fell gegeben.
 

Pumuckeline

Hauskatze
Eine Frage:

Könnte man da stattdessen nicht auch DERM-LIQUID (für HUnde und Katzen) von PETVITAL verwenden? Oder reichen die Öle so wie oben erwähnt auch?

derm-liquid von PETVITAL

Zusammensetzung:
Nachtkerzenöl, Seetieröl

Inhaltsstoffe:
Rohprotein 0,03%
Rohfett 99,97%

Zusatzstoffe pro 1000 ml:
Vitamin E 200.00 mg (als Alpha-Tocopherolacetat)
Ca-D-Phantothenat 440mg
Biotin 132 mcg

Fütterungsempfehlung:
Täglich 8 Tropfen pro 10 kg KGW über das Futter, bei Mangelerscheinungen mindestens vier Wochen lang. Danach ist eine 3 x wöchentliche Zufütterung ausreichend.

Die obigen Angaben habe ich von der Packung die ich vor mir habe, abgeschrieben. Jetzt habe ich etwas im Internet geschaut und bei dem selben Produkt andere Angaben gefunden:

Zusammensetzung:
Nachtkerzenöl, Seetieröl

Inhaltsstoffe:
Protein 0,00%, Fett 84,59%, Kohlenhydrate 0,00% oranische Säuren 0,00%, Linolsäure (im Fettanteil) 57,10%, Omega-3-Fettsäuren (im Fettanteil) 78,90%

Zusatzstoffe pro 1000 ml:
Vitamin E 141.288 mg (als Alpha-Tocopherolacetat)
Dexpanthenol 463 mg
Biotin 139 mcg

dermliquid5ev.jpg


LG Pumuckeline
 

Petra

Hauskatze
Sid, hast Du das mit dem Öl probiert? :rolleyes:

Da meiner schon wieder Knoten macht werde ich mir auch das Öl besorgen.
 
Oben