• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Sie miaut und miaut und miaut ...!

Totoro

Hauskatze
Liebe Foris!

Das Thema wurde bestimmt schon hundertmal besprochen, und trotzdem habe ich nicht wirklich einen passenden Thread dazu gefunden.

Es geht um meine zweijähriges Streifenkatzi Noora. Seit zwei oder drei Monaten ist sie ständig (außer nachts) am Miauen - kein spielerisches Gurren, sondern teilweise richtiges Klagemiauen. Und ich komme einfach nicht darauf, was sie mir damit sagen möchte. Sie bekommt immer genug zu fressen, hat genug zu trinken und die Klos sind sauber. Sie ist kastriert und hat eine Katzenhalbschwester, mit der sie regelmäßig durch die Wohnung fetzt. Normalerweise spielen wir abends immer Schnurjagen, mittlerweile verteilt sich das Spielen aber über den ganzen Tag, um sie endlich ruhig zu bekommen - das wirkt danach zehn Minuten, in denen sie verschnauft, um dann wieder ihr Jammerkonzert anzustimmen. Sie haben zwei riesige Kratzbäume, vieleviele Rückzugsmöglichkeiten, Heizkörperliegen, ein oft gefülltes Fummelbrett, tausend Spielmäuse und zwei abgesicherte Dachfenster, die ich bei jeder Temperatur aufmache, damit sie rausschauen können. Oft jammert sie am Fenster und wenn ich mich in die Richtung bewege, um es zu öffnen, läuft sie schnell in eine andere Richtung und miaut woanders weiter.

Und ich weiß wirklich nicht mehr was ich tun soll. Sie rennt herum und jammert in keine bestimmte Richtung, als dass ich sagen könnte, dass sie mir zeigt, was sie möchte und manchmal miaut sie direkt an jemanden gerichtet (meistens an mich). In unserem Haushalt sind wir teilweise schon den ganzen Tag einfach nur gereizt, dass ich es dem einen oder anderen nicht verdenken kann, wenn er/sie ein böses "Halt endlich die Klappe!" schreit. In letzter Instanz versuchen wir sie dann einfach alle zu ignorieren, aber mir geht es ja nicht darum, ihr das Miauen abzugewöhnen, sondern herauszufinden, was sie uns damit eigentlich sagen will. Sie tut mir während ihrer Jammerparade nämlich auch irgendwie sehr leid. (Aber leider funktioniert das Ignorieren wohl am besten)

An mangelnder Aufmerksamkeit kann es auch nicht liegen, weil sie eigentlich ständig Aufmerksamkeit bekommt, und das nicht erst seit dem Miauen. Sie bekommt sogar viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt als mein anderes Katzi (die mir deshalb auch schon sehr leid tut, aber die sich darüber nicht einmal beschwert, die Brave). Sie ist während des Miauens jetzt aber auch nicht aufgeregt oder gestresst oder sowas, sondern jammert einfach nur. Wohnungseinrichtungsmäßig hat sich auch nichts verändert. Es wirkt auch nicht so, als ob sie sich gemerkt hätte, dass sie für ihr Miauen mit Aufmerksamkeit oder Futter oder sonst irgendwie belohnt wird - sonst würde sie das ja offensichtlich ruhigstellen, oder?

Was kann ich denn noch alles versuchen?
Ich werde am Montag sowieso mit ihr zum Tierarzt gehen, zwecks regulärer Untersuchung, aber ich wüsste auch nicht, was ich dem Tierarzt erzählen soll. Sie frisst ja brav und geht normal und die Verdauung ist auch vollkommen in Ordnung, also wirkt es für mich nicht so, dass sie aus gesundheitlichen Gründen herummaunzt.

Bäh, ich weiß echt einfach nicht mehr weiter.
(Und jetzt liegt sie nach stundenlangem Konzert eingerollt in meinem Schoß und schläft. Ich verstehe diese Frau einfach nicht)
 

Mela

Hauskatze
Ohje, ich hatte genau das gleiche Problem mit Shane, es war zum wahnsinnig werden... geholfen hat letztlich ein Umzug und der dadurch mögliche gesicherte Freigang - die Schreierei war vom ersten Tag an beendet.
Aber ob dir das weiterhilft... :(
 

zeus-lia

Hauskatze
Hallo,
bei uns ist das Miauen auch wieder mehr geworden. Lucy will andauernd beschäftigt werden, außer wenn sie schläft. Aber weiter helfen kann ich dir in deinem Fall nicht. Bei uns liegt es daran, dass es draußen auf der Loggia jetzt schon kalt ist und nicht mehr so viel zum Jagen da ist. Bei uns hilft dann nur spielen, kuscheln, spielen, kuscheln... Aber manchmal ignorieren wir sie, auch wenns schwer fällt!
Hoff es findet sich noch jemand, der bessere Ratschläge hat!
 

Yania

Hauskatze
Oje, das ist wirklich sehr schwierig zu beurteilen, vor allem aus der Ferne. Das kann soo viele Gründe haben :(
Vielleicht magst du dich ja mal an eine Verhaltensberaterin wenden? Curlycats aus dem Forum macht das zB: http://katzen-verstehen.at/

Ich denke, das muss man schon live (oder auf Video) sehen um es genauer beurteilen zu können. Bei der Katzentante auf VOX war zB auch mal so ein Fall, da hat der Kater den gaaanzen Tag gemaunzt und "Schuld" war, dass Frauli immer mit ihm geredet hat, wenn er gemaunzt hat. Er hat also immer Ansprache bekommen und so häufiger Miaut bis es durchgehend wurde.
Eine andere Katze aus der Sendung hat wiederrum so viel miaut, weil sie ganz stark an das Frauli gebunden war und überall mit dabei sein wollte. Das Miauen war für die Katze wie Kontakt-Halten.

Mein Linus mauzt auch sehr viel, er geht zB total gerne ins Bad und schreit dort lauthals. Wieso genau weiß ich nicht aber es hallert dort ja sooo schön :D
Auf jeden Fall macht er das immer in "seinen 5min", wenn er viel Energie hat und nicht weiß, wohin damit... Übrigens hat er die narrischen Minuten meistens nachm Kisterl-gehen :lol:
 
Ich würde dir auch Anraten mal Kontakt zu Curlycats aufzunehmen, denn wenns für euch wirklich Stress wird, ist das ja auch nicht mehr gut.
Noora ist doch ein Siammix oder? Siam habens nun mal leider im Blut sehr viel zu reden. Kann gut sein, dass weil du vielleicht früher darauf reagiert hast, sie sich das immer mehr angewöhnt hat.
 

LucyAnn

Hauskatze
Naja, wenn du abklären lässt, dass es nichts Körperliches ist, könnte es schon sein, dass sie einfach "redet". Ich kenne das von meinem Diego - und zwar ist es genau so ein "Klagemiauen", wie du es beschreibst. Er hat damit von Anfang an mit uns kommuniziert. Er macht es zwar auch wenn er Futter will, aber auch, wenn er zufrieden ist und einfach angesprochen oder auf den Arm genommen werden will, oder einfach nur, um zu plappern. Und er ist kein Siam o.ä. :giggle: Wir nennen ihn schon "Quietsche", weils einfach so lustig klingt, oder Baby. Und er redet und redet, wenn er durch die Wohnung spaziert und gerade nichts Aufregendes zu tun hat... wie wir halt oft vor uns hinreden.
 

lislinside

Hauskatze
also bei uns redet der "Siam" (Thai ;) ) weniger als der Bauernhofkater :giggle:
Und Tomy schreit zeitweise auch einfach nur so .... am liebsten am Menschenklo, weils dort eben lauter ist durch die Fliesen :rolleyes:
 

ildiko

Hauskatze
wir haben auch so ein "Exemplar" zu Hause - unsere 17 Jahre alte Lucy miaut seit Jahren viel. Jetzt im hohen Alter kann ich es zuordnen und es ist weniger geworden als früher - sie ist altersbedingt manchmal schon verwirrt und schreit dann in der Nacht. Wenn ich sie ins Bett hole, hört sie auf. Extrem viel - jämmerlichst - miaut hat sie, als unser Kater im Sommer verstorben ist. Wir haben seit ein paar Wochen wieder zwei Fellnasen aufgenommen und Lucy hat sofort aufgehört so viel zu Schreien, als die beiden eingezogen sind.

Als sie jedoch noch jünger war, konnte ich auch keinen wirklichen Grund für das viele Miauen erkennen und ich kann Dich gut verstehen, Totoro, das IST nervtötend.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich selber einiges dazu beigetragen habe, dass das immer ärger geworden ist, weil ich sie anfangs immer beachtet habe und darauf reagiert habe, wenn sie geschrien hat - so wie Du auch schreibst, erst glaubt man sie haben Hunger, Durst, es tut ihnen was weh, sie wollen spielen, kuscheln,...was auch immer.
Damit fördert man das glaube ich unbewusst auch noch, weil ich mir - jedenfalls bei der Lucy - schon ziemlich sicher bin, dass sie einfach Aufmerksamkeit wollte und die hat sie dann ja auch bekommen.
Vor allem hat sie das hauptsächlich gemacht, wenn ich zu Hause war und sie hat auch speziell mich angebrüllt. Wenn mein Mann alleine war mit den Katzen hat sie kaum bis gar nicht geraunzt, weil er das von Anfang an einfach ignoriert hat.

Also ich denke, wenn der TA ein gesundheitliches Problem ausschließen kann, würde ich es an Deiner Stelle mal einige Zeit mit Ignorieren versuchen, obwohl das schwierig durchzuhalten ist...

Wünsche Dir gute Nerven :)
 

Mausmädchen

Hauskatze
bei mir ist es der Tizian der miaut, und ich bin sicher er schreit aus den Gründen die oben schon öfter angeführt wurden. Kaum hatte der ein Miau von sich gegeben, bin ich schon schauen gegangen was er hat/will und das 'Problem' behoben. Klarerweise hat sich das über die Jahre gefestigt und er miaut jetzt wenn er nicht ins Schlafzimmer darf (darf er aber nie), bei einer Tür raus/rein will, das Essen aus ist, das Essen nicht gut ist, alle blöd sind, die Gesamtsituation unbefriedigend ist, eine andere Katze auf mir schläft, etc etc. Liste beliebig fortsetzbar. Ich versuche es seit einiger Zeit mit ignorieren, habe aber immer noch Rückfälle und antworte ihm, deshalb ist wohl auch noch keine Besserung feststellbar.
 

Totoro

Hauskatze
Vielen Dank für eure vielen Antworten und die Tipps!

Es ist aber tatsächlich besser geworden! Bis zu dem Punkt, an dem ich den Beitrag geschrieben hatte, war ich nämlich schon recht verzweifelt und unruhig deswegen, und das dürfte sich auf Noora wohl übertragen haben. Durch eure Beiträge sehe ich ihr Miauen jetzt ein bisschen gelassener, und dadurch ist es auch tatsächlich weniger geworden. Ich glaube, es ist tatsächlich so, dass ich sie in ihrem Verhalten bestätigt habe, sobald ich auf irgendeine Art und Weise (vor allem durch Körpersprache) auf ihr Miauen reagiert habe. Und das eben ohne es zu merken.

Ich hätte es grundsätzlich auch darauf geschoben, dass sie höchstwahrscheinlich ein bisschen Siamkatze in sich hat, aber dass es eben wie ein Klagemiauen klang, hat mich sehr verunsichert. Aber manchmal klingt es auch wirklich so, als ob sie sich selbst gerne reden hört, bei den merkwürdigen Tonlagen, die sie manchmal dabei ausprobiert ...

Mittlerweile finde ich es auch okay, wenn sie das ab und zu ein paar Minuten lang macht. Davor hat sie es ja manchmal geschafft, den ganzen Tag hindurch zu miauen, aber jetzt, wo die Uni auch wieder angefangen hat, ist ihre Hauptansprechperson (also ich) jetzt wieder unter dem Tag ein paar Stündchen weg, und da können wir dann wohl beide verschnaufen.

Vielen Dank nochmal! Wie gesagt, durch euch sehe ich das alles jetzt gelassener, und das hat immens geholfen!
Und falls es wieder schlimmer wird, weiß ich nun, dass ich mich an eine Verhaltensberaterin wenden kann.

(Und Yania, ich musste so lachen! Anuschka hat nämlich auch ihre fünf Minuten meistens nach dem Katzenklobesuch. :giggle:)
 

Humpel

Hauskatze
die zwei Großen können das Plärren ja auch sehr gut... :dry:
früher bin ich sie dann immer bürsten gegangen, so nach dem Motto, damit sie Grund zum plärren haben... :lol:
das warens sehr toll gepflegte Kater!
mittlerweile übernehmen den Job des "Bestrafers" die Kleinen, wenn einer von den Großen zulang umplärrt geht einer von den Kleinen nachgucken, speziell wenn Samweis geht, hören die Großen sofort auf zu plärren, weil die Lästwanzen dann aufdringlich ist :D
 

Totoro

Hauskatze
Humpel, das stelle ich mir großartig vor! :giggle:
Ich hoffe auch immer darauf, dass Anuschka eingreift, aber die zieht wohl auch lieber die Ignorier-Taktik vor.
 
Oben