Maxi zum 2. Mal beim TA
Heute hat Streunerkater Maxi zum 2.x einen Besuch beim TA erlebt.
Grund dafür war, dass er endlich einmal ordentlich durchgecheckt werden sollte und ebenfalls die notwendigen Impfungen erhalten sollte.
Dies stand schon seit einiger Zeit an; wir haben uns aber immer davor ein wenig gescheut, da wir befürchteten, dass Maxi alles andere als erfreut über den Katzenkorb und die Behandlung durch den TA reagieren würde.
Eine Entzündung am After in Folge Durchfalls hat es aber unumgänglich gemacht die Untersuchung nun durchzuführen.
Phase 1: Maxi in den Katzenkorb verfrachten.
Allen Erwartungen und vor allem Befürchtungen zum Trotz war Maxi sehr einfach in den Katzentransportkorb zu befördern - mit den Vorderbeinen hineingestellt, hinten kurz angestubst und drinnen war er.
Waren wir froh!!!!! :five:
Kein Kratzen, Beissen, Spucken, keine Fluchtversuche - braver Maxi :liebkatz:
Phase 2: Der Transport zum TA
Völlig ruhig im Transportkorb sitzend hat Maxi die kurze Autofahrt über sich ergehen lassen. Das kurze Pfauchen zu Beginn der Reise sei ihm verziehen.
Phase 3: Die Untersuchung
Nachdem Maxi bei seinem ersten Besuch beim TA sich ja alles andere als kooperativ gezeigt hatte, war auch der TA schon etwas vorsichtig, als er sich Maxi näherte :ergeben: - doch es kam ganz anders:
Ohne sich nur irgendwie zu wehren, lies Maxi die Untersuchung über sich ergehen - abtasten, Kontrolle der Zähne und der Ohren, Pfotenkontrolle,......als ob es das natürlichste der Welt sei - wir kamen aus Staunen

und Loben :liebkatz: gar nicht mehr heraus.
Mit dem Gesundheitszustand insgesamt war der TA auch zufrieden - das Alter lies sich leider nicht abschätzen.
Als nächstes war die Verabreichung von 2 Spritzen ( 1 gegen den Durchfall, die andere ein Anthibiothikum) vorgesehen. Na spätestens jetzt wirds mit der Kooperation vorbei sein, war unser aller Vermutung.
Da es ein wenig dauerte bis der TA seine Spritzen vorbereitet hatte, machte es sich Maxi inszwischen auf dem Behandlungstisch bequem und war sichtlich interessiert an dem, was der TA da so machte und an der neuen Umgebung. Kein Zeichen von Angst oder ähnlichem, sondern er fühlte sich sichtlich sicher und wohl.
Die Spritzen hat er vermutlich gar nicht mitbekommen - zumindest zeigte er keine Reaktionen.
Dann gabs noch eine Medizin ins Maul verabreicht - auch dieses Prozedere wurde anstandslos mitgemacht, frei nach dem Motto "Supi, da gibts sogar was zum Fressen!"
Apropos Fressen: Der TA hat gemeint Maxi sei dick - Maxi is nicht dick nur kräftig und hat halt ein dickes Fell........

Wie auch immer: neben besonderer Kost gegen den Durchfall bekommt er jetzt auch noch ein wenig Diät.
Letzter Teil der Untersuchung: Reinigung des Hinterteils - auch dies lies er brav über sich ergehen.
Nach intensiven Lob durch den TA und uns :liebkatz: war es nun wieder Zeit in den Transportkorb zu verschwinden - und auch dies klappte wunderbar.
Phase 4: Die Rückkehr
...verlief genauso Problemlos wie alles andere.
Zu Hause angelangt wurde erstmals gefressen (nein Maxi is nicht dick *lol*) und gekuschelt.
Das ganze machte irgendwie den Eindruck, als ob es für Maxi nichts anderes als ein interessanter Ausflug gewesen wäre. Ihr könnt Euch ja gar nicht vorstellen wie froh wir darüber waren (und es immer noch sind), dass dies alles so problemlos abging :tanz:
Somit sehen wir auch einem baldigen neuerlichen Besuch beim TA ohne Sorgen entgegen. Dieser ist nötig, da auf Grund der nicht 100% Fitheit von Maxi, der TA heute die Schutzimpfungen (Tollwut, Katzenschnupfen,....) nicht verabreicht hat.
Maxi ist damit wohl endgültig kein Streunerkater mehr, sondern ein ganz braver Hauskater - wir werden aber dennoch weiter berichten.