• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

TA...

Strawberry

Hauskatze
Nana, so schlimm ists dann doch net ;) :p
Es sind Mann und Frau - sucht euch also was aus ;)
Aber meine Katze liebt den Hund, das stimmt.

Nein, ich kenn die ganze Family ja schon länger - Tochter und Sohn sind bei mir auf der Schule, Sohn in der gleichen Stufe, und ich versteh mich mit beiden ganz gut. Das hat Pluspunkte gebracht ;)
 

BigCat

Kafo-Mama
Originally posted by Johnny@28.8.2004, 10:05 Uhr
was ist ein nabelbruch?
Also mal laienhaft ausgedrückt:

Bei einem Nabelbruch ist das Bindegewebe der Bauchdecke an der Stelle, wo der Nabel ist nicht ganz geschlossen. Man kann sich das so vorstellen, dass das elastische Bindegewebe wie ein Korsett oder Mieder wirkt, dass die Organe da hält, wo sie hingehören. Die Bruchpforte ist also wie Loch im Mieder. Durch dieses Loch schiebt sich nun Fettgewebe oder auch ein Stück Darm unter die Haut. Aussehen tut dies wie eine kleine Beule. Solange das Loch klein ist und die Beule sich mit dem Finger wieder in dieses Loch zurückschieben lässt, ist alles okay. Bei Akim jedoch hat sich das Loch geweitet, die Beule ist größer geworden. Im ungünstigen Fall kann sich z. B. ein Stück Darmschlinge durch dieses Loch nach außen drücken und abgeschnürt werden. Das führt zum einen zum Absterben des Gewebes und somit u.U. zu einer Blutvergiftung oder aber zu einem Darmverschluss. Deswegen muss der Bruch beobachtet und ggf. operiert werden (kleiner Eingriff). Bei Weibchen wird das i. d. R. mit der Sterilisation gemacht, da man da ohnehin an der Stelle die Bauchdecke öffnen muss. Bei den Männchen bietet sich das auch an, um zumindest einmal Narkose zu sparen (Gesundheitsrisiko und Kosten).

Also beobachten wir diese Beule und massieren sie immer beim Schmusen oder Spielen zurück in's Bäuchlein und hoffen, dass es noch ein paar Monate gut geht, damit wir Akim nicht jetzt schon operieren müssen.
 

Johnny

Hauskatze
hat dann eine katze dabei sowas wie nen hängebauch? bei meinem johnny hängt der bauch seit der kastration. und bei der katze meiner freundin auch.

ist das dann sowas?
danke
 
A

Andrea

Guest
Hab mir gerade meine TA Rechnung gesucht, hier wurde mein Kasimir operiert, da er eine Bissverletzung hatte die schon geeitert hat:

1 Ordination 20,60 € netto
1 Kastration 31,20 € netto
1 Wund OP, Wundexzision 35,50 € netto
1 Drainage 5,50 € netto
1 Verband 10,50 € netto
Medikamente 0,76 netto
2 Injektionen 7,60 € netto

Nachbehandlung:
1 Nachbehandlung 18,50 € netto
Medikamente 0,76 € netto
2 Injektionen 7,60 € netto

Gesamt inkl UST 168,43 € :eek:

Also da bin ich schon froh, die Versicherung zu haben!!!!!!!!!!!
Ich finde mein TA ist sehr teuer, aber der beste und der netteste!!!!!!
 

Missy

Hauskatze
Ich hab ja schon sehr viel von Versicherungen gehört, jedoch weiß ich nicht genauer darüber bescheid.
In welchen Fällen übernimmt die Versicherung die Kosten?
Wieviel zahlt man im Monat/Jahr für eine Katzenversicherung?
Zahlt sich das aus?


Sorry, soviele Frage, ich weiß, aber ich kenn mich da nix aus :cat:
 
A

Andrea

Guest
Also, meine Versicherung übernimmt 250 € im Jahr, dh auch Impfungen, Wurmkuren und jegliche Art von Behandlung und Operationen, ausser Kastration und Steriliesation.

Ich bezahle jährlich 150 € auf 12 Monate und wenn ich ein Jahr ohne der Versicherung auskomme, dann hab ich im nächsten Jahr 350 € zur Verfügung.

Ich heb mir die Versicherung auf und warte ab, ev. größere Operationen, sonst werde ich am Ende des Versicherungsjahres auch die kleinen Behandlungen und Impfungen der Versicherung melden.

Ich hab lange überlegt, ob ich eine Versicherung für meine Fellnasen machen soll, doch nach längerem Berechnen, bin ich zum Entschluß gekommen, dass sie sich rentiert! Da ich ja 150 € einzahle und 250 € verwenden kann.

Auch wenn ich das Geld auf ein Sparbuch lege, bekomme ich in einem Jahr keine 100 € Zinsen!!!

Lg Andrea
 

Dani

Hauskatze
Ich hab mir das auch schon mal angesehen, aber ich finde nicht dass sich die Versicherung rentiert (Pet Plan von der Allianz). Man muss ja immer einen Selbstbehalt von 50,- Euro bei jedem TA-Besuch übernehmen - und mehr als 50,- Euro zahlt man ja nur, wenn eine Operation oder Ähnliches ansteht. Meiner Meinung nach zahlt man da mehr ein, als man dann tatsächlich beim Tierarzt bezahlt. Und bei 4 Katzen geht das dann schon ins Geld...

Bei was für einer Versicherung bist du denn?
 

Ingrid

Hauskatze
Originally posted by Dani@30.8.2004, 21:55 Uhr
Ich hab mir das auch schon mal angesehen, aber ich finde nicht dass sich die Versicherung rentiert
Bitte jetzt nicht böse sein, aber sei froh, wenn sich die Versicherung nicht rentiert - dann wäre Deine Katze nämlich sehr krank.

Bei einer Vollkaskoversicherung beim Auto bist Du ja auch nicht darauf aus, dass Du möglichst viele Blechschäden "einfährst" :D

Ich selbst bin auch durchaus nicht drauf erpicht, dass sich meine Krankenversicherung rentiert.

;) ;)
 

Dani

Hauskatze
Originally posted by celsi@30.8.2004, 22:06 Uhr
Bitte jetzt nicht böse sein, aber sei froh, wenn sich die Versicherung nicht rentiert - dann wäre Deine Katze nämlich sehr krank.

Bei einer Vollkaskoversicherung beim Auto bist Du ja auch nicht darauf aus, dass Du möglichst viele Blechschäden "einfährst" :D
Ich hab ja überhaupt keine Versicherung für meine Miezen abgeschlossen ;)

Du hast mein Posting anscheinend total falsch verstanden - warum um alles in der Welt sollte ich darauf aus sein, dass sich eine Krankenversicherung rentiert?! Ich will doch nicht, dass meine Kätzchen krank sind, wo denkst du hin...

Nein nein, ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass ich keine 150,- Euro in eine Versicherung pulvern brauche, die ich im Endeffekt sowieso nicht ausnütze. Da zahl ich lieber einmal im Jahr die Impfkosten von 32,-/Katze und erspar mir die restlichen 118,- Euro ;) Falls wirklich mal eine Operation anstehen sollte, bezahle ich die eben so - wenn ich mir pro Jahr 180,- Euro erspare, kommt da auf die Jahre schon was zusammen. Und da die Versicherung erst ab 50,- die Kosten übernimmt (also wenn man 50,- Euro Selbstbehalt bei jedem Tierarztbesuch hat), könnte man das jährliche Impfen ohnehin nicht von der Versicherung übernehmen lassen...

Meiner Meinung nach kommt man ohne Versicherung billiger (zumindest ich bei meinen 4 Katzen). Aber das muss ohnehin jeder für sich selbst entscheiden :)
 

Ingrid

Hauskatze
Originally posted by Dani@30.8.2004, 22:24 Uhr
Aber das muss ohnehin jeder für sich selbst entscheiden :)
Da hatst Du wohl recht. Ich bin sicherlich vorbelastet - einerseits hatte ich eine zuckerkranke Katze -und andererseits arbeite ich bei der Allianz. Aber nicht im Verkauf!!
:D :D :D

lG
Celsi mit 3 versicherten Cats
 
Oben