• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Tier stirbt, wie geht´s weiter!

tonikatzenlove

Katzenjunges
Ich muss sagen ich hätte schon gern, dass das Tier, wenn es denn schon sterben muss, in seiner vertrauten Umgebung und auch umgeben von den Liebsten stirbt. Bin aber durchaus auch gewillt, den "vernünftigeren" Weg zu gehen, wenn es denn sein muss. Bestatten im Garten als Urne wäre schon schön, dann kann man gewissermaßen in "Verbindung" bleiben wenn man sowas glauben will
 

ranmalein

Hauskatze
mein kater ist grade sehr krank (akute niereninsuffizienz mit sehr schlechten werten, morgen werden nochmal werte genommen um zu sehen wo wir stehen) und es könnte quasi jederzeit so weit sein, deshalb beschäftige ich mich gerade damit. bei unserer hündin vor ein paar jahren waren wir alle recht überrumpelt von ihrem tod (obwohl sie schon alt und auch krank war), da waren alternativen auch noch nicht so bekannt, deshalb kam sie in die tierverwertung. ich hab heute gelesen was da genau passiert, deshalb ist das für mich keine option. ihn im garten vergraben hab ich schon in erwägung gezogen, aber wenn unser hund ihn dann irgendwie rausholen würde, das wäre der horror... keine ahnung ob der das machen könnte/würde, aber die vorstellung ist schrecklich.

ich möchte ihm jedenfalls keinen weiteren ta-besuch antun und werde jemanden nach hause kommen lassen. meine schönste vorstellung wäre eigentlich immer gewesen ihn irgendwo draußen sterben zu lassen, in einer wiese, damit er "in der freiheit" sterben kann, er wäre immer gerne raus gekommen. aber stressfreier für ihn und mich ists wohl in der wohnung.

ich hab jetzt eine hübsche urne rausgesucht die ich mir vorstellen könnte und überlege noch ob ich das dann auch tatsächlich will. irgendwie ein befremdliches gefühl, die "tote katze" da irgendwo stehen zu haben. ich kann solchen beerdigungsritualen eigentlich auch nicht viel abgewinnen und hab glaub ich davon nicht wirklich was. dass es keine überreste von unserer hündin gibt zbsp stört mich nicht, ich find da fotos (von denen wir leider nur wenige von ihr haben, dafür dank handy viel zu viele von den katzen ;) ) viel wichtiger für mich, genauso wie lustige geschichten usw. aber die option, die asche dann irgendwann zu verbuddeln hätte ich zumindest. also würd ich einfach mal schauen wie es mir damit geht. wenn ich merk es hindert mich am verarbeiten würde ich sie eben im garten vergraben. vielleicht mach ich mir da auch einfach zuviele gedanken drüber, keine ahnung. der tod ist für mich einfach ein thema mit dem ich mich am liebsten nie auseinander setzen möchte, aber leider hat die natur da anderes vorgesehen.

das ganze ist ja auch nicht sooo billig muss man sagen (hab mal hochgerechnet ohne den genauen preis der urne zu wissen und komm auf ~300€ ), aber ich hab schon weitaus mehr geld in ihn reingesteckt, darauf würds mir dann wohl nicht mehr ankommen - auch wenns dann irgendwie "umsonst" war und mir nicht wirklcih was bringt
 

Rusty

Hauskatze
Ja, leider leben unsere Lieblinge nicht ewig. Urne muss nicht sein, Asche im Sackerl kannst auf seinen Lieblingsplätzen im Freien verstreuen oder irgendwo vergraben und einen Baum oder eine Staude drüber zu pflanzen. Bei Firma Antares richtet sich der Preis nach dem Gewicht des einzuäschernden Tieres. Mit 180 bis 200 € solltest rechnen bei einer Katze bis zu 4 kg. Billiger wird es, wenn du die Katze nicht einzeln einäschern lässt, sondern mit anderen Tieren gemeinsam.
Schau mal auf die HP, da hast du alle Preise www.antares.at
 

biene123

Hauskatze
Meine Katzen wurden jeweils im Wr.Tierkrematorium eingeäschert, vorher telefonisch Termin ausgemacht.

Bin selbst mit Katze, die bis zum Termin beim TA kühl gelagert wurde, hingefahren, konnte durch Glasscheibe zusehen, wie sie im Kartonbetterl ins Krematorium geschoben wird, und zwar einzeln, das war mir wichtig,
nach knapp 2 h hab ich die Asche holen können (war derweil im EKZ Simmering auf einen Kaffee ).

Als Behälter für die Asche hab ich Tchibo Kaffeedosen aus Edelstahl.

Habe keinen Garten, um sie zu beerdigen, deshalb hab ich diese Variante gewählt.

Ps.eine Katze musste ich damals noch 1 Nacht in meinem TK-Schrank aufbewahren, dreifach in Plastik eingesackelt, für mich hat es gepasst, ist aber sicher nicht jedermanns Sache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Fee haben wir es folgendermassen gemacht:

1) In der Tierklinik. Sie war aber eh schon dort. Klar ich hätte sie zum Einschläfern nach Hause nehmen können und es dort selbst tun. eine weitere Reise wollte ich ihr aber nicht antun.

2) Sie kam ins Krematorium

3) Einzelkremierung

4) Die Asche steht in einer Urne bei mir auf einer Kommode.
 

ranmalein

Hauskatze
die sind etwas billiger als der tierfriedhof, aber die urnen find ich persönlich nicht so schön. ich denke mir wäre es das "wert" bisschen mehr auszugeben und dafür eine hübsche urne zu haben. aber ich weiß echt noch nicht genau ob ich die asche daheim haben will. einzelkremierung ist mir auch wichtig, aber dabei zusehen wie sie ihn reinschieben möchte ich nicht. ich will auch nicht mehr sehen wie er dann im karton liegt oder sowas, da vertraue ich darauf dass die ihre seite des vertrages einhalten und mir nicht am ende doch ne "aschenmischung" mitgeben. und selbst wenn, wenn ichs nicht weiß...
mich von der leiche verabschieden brauch ich halt auch nicht, das muss ich dann eh machen während er stirbt... das "reicht" mir.

mir wurde vor zwei wochen eine sehr liebe katzendose geschenkt, die sehr gut jankel "passt" (dicke glückliche katze :) ), ich überlege auch die asche einfach da reinzumachen und vielleicht dann die dose einfach zuzukleben, damit da nichts rausfällt wenn sie mal umgestoßen wird. das "drumherum" find ich aber eigentlich so unwichtig dass ich mir darüber momentan nicht so viele gedanken machen will. noch ist er ja zum glück nicht tot und es besteht ein kleines bisschen hoffnung dass es noch nicht soweit ist.

mein totes tier im tiefkühler aufzubewahren, das könnte ich nicht :blink: danach bräuchte ich nen neuen, das fänd ich zu grauslcih ;) aber ich bin auch sehr sensibel was den tod angeht, wie man vielleicht eh schon raushört :)
 

Rusty

Hauskatze
mein totes tier im tiefkühler aufzubewahren, das könnte ich nicht :blink: danach bräuchte ich nen neuen, das fänd ich zu grauslcih

Was soll denn daran grauslich sein? Hast sicher andere tote Tiere auch im Tiefkühler, oder bist Vegetarierin?

Wieso brauchst dann einen neuen? Man legt ja das Tier nicht einfach so hinein, sondern zumindest mehrfach in Folie verpackt. Ich musste vor mehreren Jahren unsere tote Honey auch für einige Tage in die TK-Truhe legen, weil wir sie im Garten eingraben wollten, aber es war ein strenger Winter und die Erde war zu hart um zu graben. Habe keine neue Tiefkühltruhe gekauft und lebe heute immer noch.
 

ranmalein

Hauskatze
Was soll denn daran grauslich sein? Hast sicher andere tote Tiere auch im Tiefkühler, oder bist Vegetarierin?

Wieso brauchst dann einen neuen? Man legt ja das Tier nicht einfach so hinein, sondern zumindest mehrfach in Folie verpackt. Ich musste vor mehreren Jahren unsere tote Honey auch für einige Tage in die TK-Truhe legen, weil wir sie im Garten eingraben wollten, aber es war ein strenger Winter und die Erde war zu hart um zu graben. Habe keine neue Tiefkühltruhe gekauft und lebe heute immer noch.
bin vegetarierin, das einzige fleisch im tiefkühler ist für die katzis und das find ich auch recht grauslich ;) war jetzt auch gar nicht als angriff oder so gemeint, ich für mich fänds grauslich. dass da ansich nichts grauslcihes dabei ist weiß ich, das ist in meinem kopf, wie gesagt, ich bin sehr sensibel bei sowas und will am liebsten niemals irgendwas oder wen toten sehen ;)
meine schwester hat aber gestern auch erzählt, die katze eines freundes ist gestorben während er auf urlaub war (arme katzensitterin...) war schon alt und krank. die lag dann auch bei ihm im tiefkühler bis er zurück kam und er sie im garten der eltern begraben konnte. nach jetzigem einschätzen würde ichs für mich nicht wollen, ich glaub ich würd dann ständig das tote tier sehen wenn ich den tiefkühler öffne, weißt wie ich meine? hat nichts damit zu tun dass ich angst habe die leiche berührt irgendwas (wenn dreifach verpackt eh unmöglich), es geht mir da echt drum dass ich angst hätte ständig vor meinen augen dann die tote katze zu sehen.
ich hätte kein problem ein eis aus deinem tiefkühler zu essen wenn ich weiß da lag deine katze drin, aber meine katze in meinem tiefkühler, das möchte ich nicht ;)

aber glücklicherweise kommen die vom tierfriedhof in wien rund um die uhr, also selsbt wenn das tier sonntag nacht stirbt, man kann anrufen und sie holen es dann ab.
 

Rusty

Hauskatze
Ach so, na dann!

Leider hat es damals das noch nicht gegeben, und der Tierkörperverwertung wollte ich sie auch nicht überlassen, also ab in die TK-Truhe. Habe aber in der Zwischenzeit auch schon wieder einen neuen TK Schrank :)

Mir machen meine Aschesäckchen Probleme. Ich habe sie im untersten Fach meines Vitrinenschrank versteckt und kann sie nicht ansehen ohne loszuheulen :cry:
 

ranmalein

Hauskatze
Mir machen meine Aschesäckchen Probleme. Ich habe sie im untersten Fach meines Vitrinenschrank versteckt und kann sie nicht ansehen ohne loszuheulen :cry:

:(
genau davor hab ich angst. es ist glaub ich mittlerweile 6 oder 8 jahre her (ich weiß nimma genau) als unsere hündin gestorben ist, jedesmal wenn ich über sie rede könnte ich losheulen und habs lange auch hin und wieder gemacht... wir haben keine asche von ihr, sie kam leider einfach in die tierverwertung (hab eh schon geschrieben, wir waren unvorbereitet und wussten nicht obs alternativen gibt, es war uns damals vor lauter trauer auch egal), ich weiß also nciht wies ist wenn ich dann asche des tieres rumstehen habe...

wäre es für dich keine möglichkeit, die asche einfach mal zu vergraben oder zu verstreuen, um endlich "loszulassen"?
 

Rusty

Hauskatze
Das ist ja das Problem - kann mich nicht entschließen wo.....
und wenn sie mal verstreut ist, ist es so unwiederbringlich :(

2014 bis 2015 sind 4 meiner Katzen gestorben, vielleicht habe ich noch nicht genug Abstand um loszulassen :(
 

biene123

Hauskatze
... einzelkremierung ist mir auch wichtig, aber dabei zusehen wie sie ihn reinschieben möchte ich nicht. ich will auch nicht mehr sehen wie er dann im karton liegt oder sowas, da vertraue ich darauf dass die ihre seite des vertrages einhalten und mir nicht am ende doch ne "aschenmischung" mitgeben. und selbst wenn, wenn ichs nicht weiß...
mich von der leiche verabschieden brauch ich halt auch nicht, das muss ich dann eh machen während er stirbt... das "reicht" mir.
.....

mein totes tier im tiefkühler aufzubewahren, das könnte ich nicht :blink: danach bräuchte ich nen neuen, das fänd ich zu grauslcih ;) aber ich bin auch sehr sensibel was den tod angeht, wie man vielleicht eh schon raushört :)


Ich wollte nur deshalb zusehen, eben weil ich auf dem Standpunkt stehe: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser , und so konnte ich anschließend auch die Asche gleich mitnehmen, ohne ein 2.Mal hinfahren zu müssen (ohne Auto ist mir das angenehmer gewesen ).

Aber, obwohl es schwer war und ich nur geheult hab, war es für mich einfach der für mich passende Abschluss des Katzenlebens.

Wegen Tiefkühler - indem der TA sie ja auch in der Kühltruhe lagert, war mir das nicht unangenehm, aber ordentlich eingetütet halt.

Zum Glück gibts (für die Wiener zumindest) aber diesen all-inclusive-Dienst mit holen und bringen , habe da vor kurzem sehr sehr positive Rückmeldung gekriegt von jemandem!

Und zeitgerecht informieren ist jedenfalls auch sehr gut!
 

ranmalein

Hauskatze
okay, in zwei jahren 4 katzen verlieren ist schon sehr hart :( und es ist auch nicht lange her, da darfst du dir ruhig zeit lassen bis du weißt ob und was du mit der asche machen möchtest. vielleicht ists eh am gescheitesten sie einfach mal zu verstecken und vielleicht findest du sie in einem jahr oder 5, und dann weißt du was zu tun ist :)

soviel freude uns unsere haustiere auch machen, mindestens genauso tuts dann weh wenn man sich von ihnen verabschieden muss :(

Automatisch zusammengeführtes Posting

Ich wollte nur deshalb zusehen, eben weil ich auf dem Standpunkt stehe: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser , und so konnte ich anschließend auch die Asche gleich mitnehmen, ohne ein 2.Mal hinfahren zu müssen (ohne Auto ist mir das angenehmer gewesen ).

Aber, obwohl es schwer war und ich nur geheult hab, war es für mich einfach der für mich passende Abschluss des Katzenlebens.

Wegen Tiefkühler - indem der TA sie ja auch in der Kühltruhe lagert, war mir das nicht unangenehm, aber ordentlich eingetütet halt.

Zum Glück gibts (für die Wiener zumindest) aber diesen all-inclusive-Dienst mit holen und bringen , habe da vor kurzem sehr sehr positive Rückmeldung gekriegt von jemandem!

Und zeitgerecht informieren ist jedenfalls auch sehr gut!

es gibt da auch echt kein richtig oder falsch - so wie man selbst sich am wohlsten dabei fühlt ist richtig! für mich wäre zuschauen - glaube ich - unmöglich, ich würde auch nicht gerne bei einer beerdigung sein wo ein offener sarg ist. ich hab aber sicher kein gesundes verhältnis zum tod ;) ich mags halt nicht sehen. ich kann auch kaum hinschauen wenn ich am straßenrand tote tauben oder andere tiere sehe. das erste mal ein hähnchen zerkleinern (für die katzen) war auch sehr komisch für mich, weil ich mir ständig dachte "das war mal ein echtes tier".

ich bin auch sehr froh dass es in wien die option gibt, das alles machen zu lassen. wieviel von diesen diensten ich dann tatsächlich in anspruch nehmen werde weiß ich noch nicht. abholen lassen klingt ja ansich toll, ist aber teuer. mit dem toten tier neben mir durch ganz wien fahren klingt im moment aber auch befremdlich. ich schätze das wird vor allem eine frage der uhrzeit sein - wenns abends oder nachts passiert abholen lassen, tagsüber tendiere ich eher zu selbst fahren.
ich glaub in niederösterreich gibts so nen "sammelkontainer" wo man tag und nacht seine tiere hinbringen kann, oder? das würde ich glaub ich nicht übers herz bringen, meine katze da einfach zum restlichen "abfall" reinzuwerfen - auch wenn bei der tierverwertung nichts anderes passiert, aber da bin ich wenigstens nicht selbst beteiligt...
 

Rusty

Hauskatze
Ich war nicht fähig, das Tier hinzubringen und die Asche abzuholen. Ich war dankbar für den Serviece der Abholung der Tiere - 3x vom Tierarzt und 1x von zuhause - sowie das Liefern der Asche. Die bissl Mehrkosten waren mir das wert.
 

biene123

Hauskatze
Das ist ja das Problem - kann mich nicht entschließen wo.....
und wenn sie mal verstreut ist, ist es so unwiederbringlich :(

2014 bis 2015 sind 4 meiner Katzen gestorben, vielleicht habe ich noch nicht genug Abstand um loszulassen :(

Aschesackerl allein schaut ja auch wirklich traurig aus.
Eine hübsche Schatulle mit Deckel, oder eine schöne Dose,
wäre auch eine Möglichkeit,
oder in einem großen Blumentopf beisetzen (mit Pflanze drauf).
 

Rusty

Hauskatze
Die Aschesackerl sind ja noch jeweils in Kartonsackerl, so ähnlich wie Geschenksackerl. Urne ist genau so traurig. :gruebel: Und wenn ich einen Blumenstock draufsetz, und die Pflanze geht ein.......

wie auch immer, noch verdränge ich das ganze.
 

Krümel2

Katzenjunges
Unser Krümel musste leider eingeschläfert werden, da er Krebs hatte, nicht mehr essen und trinken konnte, und das Stehen fiel ihm auch schwer.
Wir konnten ihn aber nicht einfach beim Tierarzt lassen, sondern haben ihn auf einen Tierfriedhof, den es zum Glück bei uns in der Region gibt, beerdigt.
 
Oben