S
shadow23
Guest
Christine, beim Kalk muss man halt wissen, WIE man ihn loswird 
Den Brunnen mit Soda entkalken kostet kaum ein paar Cent, und da brauchst nix mehr scheuern!
Ich meine jetzt Kristallsoda, gibts bein Billa, Bipa, DM... Hat nix mit Sodawasser zu tun 
Soda ist soviel besser als Essig, dass ich mich ernsthaft frage, wieso überall immer Essig empfohlen wird - Essig greift Dichtungen und alles andere aus Gummi an, weil die Säure die Weichmacher angreift, und das Gummi so porös wird. Ich hab schon so manche Pumpe gesehen, die keine Saugnäpfe mehr hatte, sondern Plattfüsse
Meinen CatIt hab ich ja gebraucht gekauft, und er hatte, obwohl nur ganz kurz in Betrieb, auch einen "Kalkrand" im vorderen "See". Etwas Soda in Wasser aufgelöst und reingeschüttet, ne Minute gewartet, und schon konnte man den Kalk mit der WEICHEN Seite vom Spülschwamm einfach wegwischen, ohne zu reiben!
Allerdings gebe ich Dir recht, der CatIt ist etwas blöd zu reinigen, wegen der "buckligen" Unterschale. Bei mir, sowie beim Tommy leben die allerersten Pumpen noch, und die sind jetzt über 4 Jahre alt...
Bei Tommy werden sie mit dem superkalkigen Wasser aus der Nordkette betrieben - ein neuer Duschkopf war zB nach 4 Wochen schon verkalkt :head2wall:
Ich selber hab den CatIt allerdings meistens mit gefiltertem Wasser betrieben - grad gegen den Kalk gibts ja diese Brita Wasserfilter. Ich find die gut!
Den Brunnen mit Soda entkalken kostet kaum ein paar Cent, und da brauchst nix mehr scheuern!
Soda ist soviel besser als Essig, dass ich mich ernsthaft frage, wieso überall immer Essig empfohlen wird - Essig greift Dichtungen und alles andere aus Gummi an, weil die Säure die Weichmacher angreift, und das Gummi so porös wird. Ich hab schon so manche Pumpe gesehen, die keine Saugnäpfe mehr hatte, sondern Plattfüsse
Meinen CatIt hab ich ja gebraucht gekauft, und er hatte, obwohl nur ganz kurz in Betrieb, auch einen "Kalkrand" im vorderen "See". Etwas Soda in Wasser aufgelöst und reingeschüttet, ne Minute gewartet, und schon konnte man den Kalk mit der WEICHEN Seite vom Spülschwamm einfach wegwischen, ohne zu reiben!
Allerdings gebe ich Dir recht, der CatIt ist etwas blöd zu reinigen, wegen der "buckligen" Unterschale. Bei mir, sowie beim Tommy leben die allerersten Pumpen noch, und die sind jetzt über 4 Jahre alt...
Bei Tommy werden sie mit dem superkalkigen Wasser aus der Nordkette betrieben - ein neuer Duschkopf war zB nach 4 Wochen schon verkalkt :head2wall:
Ich selber hab den CatIt allerdings meistens mit gefiltertem Wasser betrieben - grad gegen den Kalk gibts ja diese Brita Wasserfilter. Ich find die gut!