• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Trockenfutter-Diskussion erneut

DaiChan

Katzenjunges
Liebe Leute,

heute hab ich mal wieder ein Thema für euch, worüber schon sehr viel diskutiert wurde: Trockenfutter. Die einen sind komplette Gegner und verweigern alles was Trockenfutter ist, andere geben Trockenfutter nur als Leckerlie, andere füttern beides ihren Katzen...

Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass ich meinen beiden Schätzen beides zur Verfügung stelle, v.a. weil meine Moni das Trockenfutter so mag. Trinken tut sie eigentlich auch genug.

Meine Tierärztin (!), die wirklich von allen empfohlen wird und mir sehr kompetent erscheint, füttert alle ihre Katzen NUR trocken (hochwertig). Sie meinte, dass die Katzen genug Wasser trinken würden, wenn man es ihnen anbietet... (mehrere Stellen usw)

Für mich kommt alleinig TroFu eigentlich gar nicht in Frage, ich werds weiterhin beides geben. Allerdings interessiert mich dazu, was ihr dazu grundsätzlich sagt. Immerhin ist meine TÄ wirklich super und sehr kompetent. Sie füttert aber auch Royal Canin, von dem alle abgeraten haben in diesem Forum und ist total begeistert davon.

Ich bin im Moment nur am Überlegen, welches Trockenfutter ich statt Real Nature von Hill's füttern könnte, weil das ja schon teuer ist (und es bei mir finanziell grad knapp ist). Sannabell wird bei zooplus als hochwertig gereiht, bin mir da nicht so sicher ob das was ist.

Gibt's hier wen, der nicht gleich aufschreit, wenn es um Trockenfutter geht?
 
Also ich studiere ja Veterinärmedizin und das Problem ist, dass wir so gut wie nichts über die Ernährung lernen. Und wenn dann ist es von Hills oder Royal Canin gesponsert. Also lernt man dann auch das dieses Trockenfutter gut ist etc. Deshalb würde ich da nicht so sehr auf die Tierärzte vertrauen. Die meisten Praxen sind ja auch von Royal Canin gesponsert. Da müssen sie ja dann auch sagen, dass es gut ist.
Bei uns läufts im Moment so, dass meine Katzen am Tag 200 gr hochwertiges Nassfutter bekommen und zum Frühstück so ca. 20 gr Trockenfutter. Vielleicht schaffen wir es ja mal ganz vom Trockenfutter weg zu kommen.
 

w14201C

Hauskatze
Gibt's hier wen, der nicht gleich aufschreit, wenn es um Trockenfutter geht?

Hmm, wir zB.: Balu hat bei den Vorbesitzern 4,5 Jahre lang nur Trockenfutter bekommen (RC 29, glaube ich). Neues Umfeld und gleichzeitig Futterumstellung war nicht drin. Daher gibt's bei uns sehr sparsam immer noch Trockenfutter. Aber Hauptfutter ist hochwertiges Naßfutter. Es gibt Wasserschüsseln und Trinkbrunnen.

Ein 10 Kg-Sack RC geht in ca. einem 3/4 Jahr weg (bei zwei Katerchens, also auch ca. 20-25 g pro Tag und Katze).
 

DaiChan

Katzenjunges
@Heavensnotenough:
Welches TroFu fütterst du denn? Schade eigentlich, dass man bei dem Studium nicht auch was über Ernährung lernt... Wäre schon gut. Meine TÄ meinte, sie würde Untersuchungen etc lesen, weil sie das eben auch intressiert... :)

@w14201C:
Welches RC fütterst du?
 
Ich hab früher Orjien gefüttert, konnte das aber nur online bestellen und das war über die Zeit zu mühsam. Deshalb füttere ich nun Biomille. Ist zwar nicht das Beste, aber beide mögen es.
 

Nanita

Hauskatze
andere geben Trockenfutter nur als Leckerlie
Also ich gehör zur Leckerlie-Trockenfutter Front (aber wirklich nur in sehr geringen Maßen) :)

Trinken tut sie eigentlich auch genug.
Bist du dir da ganz sicher?

Das unterste Limit des Flüssigkeitsbedarfes einer Katze sind 50ml pro Kilo Körpergewicht pro Tag, besser wären 60 bis 80ml pro kg. Körpergewicht. Wenn man jetzt eine 5kg Katze nimmt, dann sollte die ungefähr 350ml Flüssigkeit zu sich nehmen, frisst sie ausschließlich Trockenfutter, dann sogar das Doppelte. Welche Katze trinkt 700ml, kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen und wenn wirklich, dann sind wahrscheinlich die Nieren schon im Eimer....

Sie meinte, dass die Katzen genug Wasser trinken würden, wenn man es ihnen anbietet... (mehrere Stellen usw)
Wie schon oben geschrieben, ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen...

Allerdings interessiert mich dazu, was ihr dazu grundsätzlich sagt. Immerhin ist meine TÄ wirklich super und sehr kompetent. Sie füttert aber auch Royal Canin, von dem alle abgeraten haben in diesem Forum und ist total begeistert davon.
Du hast oben geschrieben, sie füttert hochwertiges Trockenfutter, Royal Canin ist aber nicht hochwertig, überhaupt nicht. Ich würde, wenn sie wirklich davon überzeugt ist, ihre Kompetenz in Sachen Katzenernährung anzweifeln.

Ich bin im Moment nur am Überlegen, welches Trockenfutter ich statt Real Nature von Hill's füttern könnte, weil das ja schon teuer ist (und es bei mir finanziell grad knapp ist). Sannabell wird bei zooplus als hochwertig gereiht, bin mir da nicht so sicher ob das was ist.
Das einzige Trockenfutter welches ich als Leckerlie verwende und empfehlen kann ist das Orijen.

Gibt's hier wen, der nicht gleich aufschreit, wenn es um Trockenfutter geht?
Ich schrei nicht auf, es muss eh jeder selber wissen, was er seiner Katze füttert und man kann niemanden zu irgendetwas zwingen. Man kann nur selber versuchen Infos zu sammeln und dazuzulernen und auch nicht am falschen Platz zu sparen. Denn eine nierenkranke Katze kann unter Umständen dann wesentlich teurer kommen.
 

Naiko

Hauskatze
Ich gehör auch zur Lercklie Front.
Meine bekommens in ihren Snack Ball bzw hier und da mal eingematscht unters Futter gemischt. Da benutzt ich hauptsächlich Orijen. Demnächst probier ich mal das TF von Bozita. Was anderes geb ich nicht, da ich das Problem hab das bei den ganzen anderen Trockenfuttern mein Krümel massiven Durchfall bekommt. Ganz schlimm beim Animonda Trockenfutter :-(

Ob jemand seiner Katze welches Füttert oder nicht ist ja jedem selber überlassen. Nur ich denk einfach wenn man es den Leuten sachlich erklärt wieso Trofu schlecht ist und den Leuten ist es egal kann ich schon sagen: Hey spinnst du?
Wenn aber jemand in nehm gewissen Mass füttert soll es ok sein. Weil ganz im ernst wir gehn auch zwischendurch gern zu Mäci ;-)
 

phantomine

Hauskatze
Ich füttere ausschließlich trocken - was allerdings daher rührt, dass der Dino bislang wirklich nichts anderes vertragen hat (und wenn der DF hat, dann haben es die beiden Anderen auch und das nimmt immer heftige Ausmaße an - auch für ihn inkl. Folgekrankheiten etc.).

Ich hab vor dem Dino ausschließlich Nass gefüttert, aber was nicht mehr geht, geht leider nicht mehr - und prinzipiell denk ich mir bei uns: besser so, als DauerDF, der verursacht in weiterer Folge ja auch alles Mögliche. Wir füttern ebenfalls RC, allerdings eines, bei dem ich zumindest lt. Deklaration, nicht ganz so ein schlechtes Gewissen hab - und trinken tun meine mittlerweile wie die Kühe (haben aber kein Nierenproblem).

Lg, Karin!
 

w14201C

Hauskatze
@w14201C: Welches RC fütterst du?
Wichtig: wir füttern es nicht, es ist Beigabe, falls die Katzen einmal das Bedürfnis haben. Derzeit RC Indoor 27. Aber RC hat auf der Homepage Tips für Harnsteinerkrankungen (natürlich gleich lösbar mit RC-Produkten). Das macht natürlich auch nachdenklich...

haben aber kein Nierenproblem

Ups, ich wünsch Dir wirklich, dass das nicht nur heute so ist. Vorsicht.
 

Alegra

Hauskatze
Also ich persönlich kann Trockenfutter überhaupt nicht befürworten, bei uns gibts vl. einmal in der Woche eine handvoll für alle 4 zum Suchen, weil sies einfach mögen, da gibts dann irgendein beliebliges und ganz unterschiedliche Sorten. Leckerlie ist leckerlie und bei diesen Mengen....

Jedenfalls würde mich interessieren, welche Studien sich da deine Tierärtzin verinnerlicht? Die logische Meinung bzgl. Trockenfutter ist ja, dass ersten zuviel Getreide drin ist, zweitens zu wenig feuchtigkeit und drittens übergewicht durch die geringe Menge begünstigt.
 

phantomine

Hauskatze
Ups, ich wünsch Dir wirklich, dass das nicht nur heute so ist. Vorsicht.

Nachdem uns keine andere Wahl bleibt, ist mir klar, dass das Nierenproblem im Raum steht. Aber was nicht anders geht, geht nicht anders.

Das Nierenproblem hätten sie nämlich sonst früher bei täglicher 3maliger flüssiger Entleerung (da gabs Tage, wo Angel nicht mal mehr pinkeln konnte, weil kein Wasser mehr für die Nieren übrig blieb).

Und da ich das im Auge habe (und auch sofort ein BB machen lasse, für den Fall des Falles, wenn ich den Verdacht habe), hab ich nicht so ein schlechtes Gewissen, wenn ich dadurch den Darm solang es geht gesund halten kann (eine komplett entzundene Darmschleimhaut, blutiger Stuhl, Erbrechen etc. sind bei uns die Folge von anderem Futter bzw. mögliche Folgen, die sich sehr wahrscheinlich entwickeln würden -> streuende Tumore im Darm, von anderen "Folgeerscheinungen" wie Anfälligkeiten für alle möglichen Krankheiten gar nicht zu reden).

Nachsatz: wie gesagt, ich rede hier von einem Futtermittelproblematiker, der bislang nichts anderes verträgt (und dank entsprechender Ausscheidungen, die anderen soweit mitreingerissen hat, dass sie damit am stabilsten bleiben)

LG, Karin!
 

sandrah87

Hauskatze
Also wegen gesund oder nicht gesund gibts für mich eigentlich keine Diskussion. Da reicht Hausverstand, um zu sehen, dass sowas gar nicht gesund sein KANN. Gerade heute, wo fast jeder Zugriff zum Internet hat, ist es leichter denn je, an Informationen zu kommen. Natürlich auch viele Falschinformationen, aber wenn man den Hausverstand einschaltet, sollte eigentlich schnell klar sein, was plausibel ist und was nicht.

Ich hab vor einigen Monaten bei Summer kapituliert. Sie hat mir jedes NaFu verweigert. Also hab ich irgendwann klein beigeben und ihr ihr geliebtes TroFu gegeben. Hat aber nicht lange dauert, bis mein schlechtes Gewissen unerträglich war, also hab ich nach wenigen Wochen ganz radikal den TroFu-Hahn abgedreht. Seither gibts das Zeug ausschließlich als Leckerli. Welches ich nehme, hängt davon ab, was gerade im Angebot ist. Oft hab ich Orijen oder Acana, derzeit Almo Nature, wenn sich das dem Ende zuneigt, möchte ich mal Taste of the Wild probieren. Aber eben nur als Leckerli, also die Bröckerl werden entweder durch die Gegend geworfen, oder ins Fummelbrett gefüllt.
 
S

stöpsel

Guest
bei mir gibts trofu auch nur als leckerli oder ganz selten, wenn wir den ganzen tag weg sind, gibts ein schüsserl voll(zB zu weihnachten waren wir von früh bis spätabends bei meiner mutter). abgesehen von den gesundheitlichen faktoren, die hier eh schon zur genüge genannt wurden, find ich persönlich trofu auch einfach widerlich, ich mag diesen typischen geruch nicht. da ist mir hochwertiges nafu vom geruch her viel lieber, das riecht dezent nach frischem fleisch und das wars.

ich hab meistens einen 2,5kg sack applaws oder taste of the wild, mit dem ich aber im normalfall 4 monate auskomme.
 

Ally

Hauskatze
bei uns gibts ein allabendliches ritual, wenn die katzis aus dem schlafzimmer rausmüssen - sie bekommen als "belohnung" eine kleine handvoll trofu ins fummelbrett (und jetzt auch in mein neues turn around :hehe:) gefüllt .. bzw. nur benny und cody, tommy mag kein trofu, der bekommt dann so einen leckerliestick.

bei uns gibts das trofu auch nur als leckerlie und selbst als ich anfangs noch die 3 monate nicht hochwertig gefüttert habe, habe ich "zumindest" nassfutter gefüttert. wie sandra schon gesagt hat - das sagt der hausverstand, dass trocken nicht so gut ist wie nass (wenn man z.b. brekkies mit dm-futter vergleicht).

als lilly ihren fast wochenlangen durchfall hatte, habe ich auch zu RC trofu gegriffen, weils halt auch wirklich hilft. aber dann gabs wieder nassfutter und das problem war erledigt.
 

Chris

Hauskatze
hi!

Ich hatte vor 7 Jahren mit Trockenfutter begonnen, hauptsächlich. Aufgrund von Tipps einer Züchterin ;-)
Sie hat viele "logische" Argumente gebracht, die später dann natürlich einfach nur Käse waren.

Ich habe dann auf ca halb-halb umgestellt. Wäre sicher nicht soo schlecht gewesen, wenn nicht eine der Katzis reiner Trofu Fresser gewesen wäre. Aber Katze hat "natürlich genug getrunken".
So dachte ich.
Bei den HCM Schallungen habe ich dann einfach mal gefragt, ob man die Blase mitschallen könne. UNd was haben wir gesehen? Harnsand.
Durchwegs bei allen.
Andere Leute haben auch dann gefragt ob die Blase geschallt werden kann, und es kam das gleiche raus.
Dadurch habe ich dann auf fast reine Nassfutterfütterung umgestellt.
Und wenn man sich ansieht wie start der Urinabsatz im Klo (erkennbar an den deutlich mehr an KLumpen) dann kann man einfach nicht glauben, dass Katzen genügend trinken können.

Trofu gibt es bei mir jetzt nur mehr wenn ich mal 1,2 Tage auf Urlaub bin, es wirklich extrem heiss ist im Sommer und ich trächtige Mädels oder Kitten habe.
Ok, und als "Bestechung" auf Katzenausstellungen oder als Leckerli :-D

Das Trofu für Kitten&trächtige wäre dann Orijen, das für Ausstellungen und als Leckerli das RC Maine Coon. Ich mag das RC selber nicht sonderlich (zu wenig Fleisch, zu viel Getreide und sie fressen es einfach zuuu gerne), aber sie lieben es halt....

lg,Chris

Automatisch zusammengefügtes Doppelpost

frage, aber wie passt denn Trockenfutter und durchfall zusammen?

Wenns eines ist mit viel Getreide ev. Giardien?
Oder es ist irgendein Bindemittel drin auf das sie allergisch reagieren? Gibt leider sehr viele Sachen.
Nach dem Jahr hab ich von Freunden und Bekannten so viel mitbekommen - denke bei andauerndem Durchfall sollte immer ein großes Durchfallprofil erstellt werden....

lg,chris
 

Alegra

Hauskatze
na ich meinte umgekehrt ... Trockenfutter entzieht dem Katzenkörper noch mehr wasser, als er ohnehin schon durch die Trofu fütterung verliert, da versteh ich nciht ganz Allys Aussage mit: "wenn sie durchfall haben bekommen sie trockenfutter". Da würd ich doch eher auf gekochtes Hühnchen setzten und die Ursache suchen?!
 

Yania

Hauskatze
Eines vorweg: hier gibts kein Trofu. Gar nicht.

@ Alegra: trofu stopft und "hilft" somit gegen DF. Gesund find ichs nicht und würds daher auch nicht machen. Hier gibts bei DF erstmal Schonkost bei der ich weiß, dass sies vertragen und extra viel Wasser. Wenns nicht hilft ab zum TA.

@ Sandra: ich glaub das stand im Zusammenhang mit den extrem heißen tagen im Sommer. Wenn nafu zu schnell verderben würde
 
Oben