Also bei uns gibts sehr sehr selten Trockenfutter. 3x täglich bekommen sie ihr Nassfutter und Trockenfutter gibt es entweder als absolute Notlösung wenn ich mal eine Mahlzeit nicht einhalten kann und weg muss (ist aber bis jetzt nur 2x vorgekommen, sonst hab ich noch einen braven Opa der zur Not einspringen kann :giggle

oder eben zum Herausfischen aus dem Fummelbrett. Wobei da auch eher die Stangerl usw. interessanter ist als das bloße Trockenfutter.
Meine haben bei der Vorbesitzerin sowohl Nass- als auch Trockenfutter bekommen. Bei mir gabs dann einfach nur mehr Nassfutter und wenn sie jetzt die Wahl haben gehen sie IMMER zum Nassfutter. Bei Trockenfutter werd ich erst mal angeschaut auf die Art "muss das sein?"
Außerdem denk ich mir wenn es dann so Sorten gibt wie Porta21 Hühnchen mit Aloe Vera oder Applaws Hühnchen mit Kürbis oder die Miamor Schälchen Milde Mahlzeit (saugen meine wie Staubsauger aus, danach könnt ich die Schalen wieder genauso in den Schrank stellen so sauber sind sie :giggle

ist das doch tausend mal leckerer als solche trockenen Brocken.
Viele sagen ja noch immer (Bekannte von mir und auch in den Tiergeschäften kommt das immer wieder) "aber die brauchen das Trockenfutter ja für die Zähne". Das hat sogar meine TÄ zugegeben, dass das absoluter Schwachsinn ist. Da gibts 1x die Woche roh
Es ist ja trotz allem noch immer strittig ob es jetzt wirklich das Trockenfutter ist welches zu Harngrieß, Harnsteine, Nierenprobleme etc. führt (jedenfalls gibts im Internet immer unterschiedliche Meinungen), aber wenn ich schon die Wahl hab (da meine Katzen es Gott sei dank eben eh nicht gerne mögen) dann wähle ich doch besser die sichere Methode mit Nassfutter als dass ich mich drauf verlass dass die Katzen genug trinken. Deshalb bei uns nur rein Nafu
