• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Trockenfutter schädlich!

Damit

Hauskatze
@cherie - ich denk mir halt, dass es besser ist, hochwertiges TF zu verfüttern, als mieses Dosenfutter. Ich habe begriffen, dass TF wie zB Whiskas Mist ist, weil zuviel Zucker, Getreide, schlechte Fette, Rübenschnitzel und, und und, darin enthalten ist. Ich hab mich allerdings mit den anderen Inhaltsstoffe von zB. Orijen, die Dir nicht gefallen, nicht auseinander gesetzt. Ob Kartoffel, oder Reis, oder Obst und Gemüsezusätze - da habe ich wirklich keine Ahnung, ob das schlecht für Katzen ist. In manchen Katzenbüchern werden Apfelschalen, Zucchini, Kokosflocken, Tomaten, HONIG!? und was weiß ich noch alles empfohlen und die Autoren behaupten von sich, Experten zu sein.

Gut - die Maus als Vorbild ist OK und ich versuche durch Barfen meine Katzen gut zu ernähren. Ich kann Dir sagen, bei meinem Essen tüftle ich lang nicht so herum, wie beim Futter der Katzen. Ich folge gerne den Ratschlägen von erfahrenen Katzen-Ernährungsexperten, aber ehrlich gesagt, vernehme ich da auch ständig was anderes.
 

cherie

Hauskatze
jetzt werden mich sicher wieder einige steinigen, aber ich setze jedes trofu mit dem miesen dosenfutter gleich.
einfacher grund: mind 40% davon sind unsinnig, würd ne katze im "ursprungszustand" niemals fressen (oder fressen eure katzen freiwillig kartoffeln, sonstiges gemüse, obst,...?)

jeder kann ein buch herausbringen, mit der richtigen vermarktung geht alles. es gibt soo viele katzenbücher am markt, aber wirklich gute gibts nur sehr sehr wenige (zielst du auf ein bestimmtes katzenernährungsbuch einer autorin ab, die selbst nichtmal katzen hat?)

ich sage auch nie, dass ich ernährungsexperte bin. ich wollte mich nur nicht auf eine quelle verlassen, daher les ich mich seit fast nem jahr quer durch. ich empfehle auch jedem, sich selbst mit dem thema auseinander zu setzen, sich nicht auf irgendjemanden verlassen, alles kritisch hinterfragen und darüber wirklich nachdenken.

ich ernähre meine tiere auch viel besser als mich selbst (wenn ich mich auch noch damit beschäftige was in unsrem essen drinn ist, ess ich wahrscheinlich gar nichts mehr :rolleyes: )
 
S

shadow23

Guest
Hi Ihrs :)

@cherie
es gibt auch katzen die auf diverse fleischsorten allergisch reagieren wink.gif


Ja, klar! Die Allergie richtet sich (immer?) gegen Proteine, und es gibt ja sowohl pflanzliche, als auch tierische Proteine.
Ist natürlich bei einem obligaten Fleischfresser umso komplizierter, wenn Allergien gegen Fleischsorten auch noch beteiligt sind. Ich hab ne Bekannte, deren Katze hat sich jahrelang blutig gekratzt, weil die TÄ lange nicht erkannt haben, dass bei ihr eigentlich eine Allergie den Hautproblemen zugrunde liegt. Der Juckreiz muss grauenvoll gewesen sein :cry:
Die Besitzerin macht jetzt seit Monaten Ausschlussdiät mit ihr, und immer noch kommt es vor, dass die Katze einen neu eingeführten Bestandteil nicht verträgt. (man führt immer wieder neue Dinge ein, weil man nur mit möglichst viel Abwechslung ein ausgewogenes Futter hinkriegt ;) )


GRADE bei allergischen Tieren finde ich es ganz wichtig, dass wir als "Fütterer" einen ausgeprägten Kontrollzwang entwickeln. Nur wenn ich genau weiss, welche Proteinquellen in der HEUTIGEN Ration drin sind, kann ich Rückschlüsse ziehen, auf was sie wahrscheinlich reagiert!



@ Damit
ich denk mir halt, dass es besser ist, hochwertiges TF zu verfüttern, als mieses Dosenfutter.

Nein. Das will uns Royal Canin (die sind federführend in Sachen "Marketing" - besser bekannt als Volksverdummung) uns gern weismachen. Tatsache ist jedoch, dass man seinen Katzen durch den passiven Flüssigkeitsentzug, gepaart mit dem hohen Stärkeanteil, noch mehr schadet, als mit minderwertigem Dosenfutter

Wirklich, kein Witz!
Ich meine, ich finde ja mieses NaFu auch grauslig, aber wer zB seinen Katzen zumindest die "Supplementierungsfreien" 20-25% roh zukommen lässt, also 3-4 Mahlzeiten Fleisch pro Woche, der wertet selbst das mieseste NaFu halbwegs auf. Klar, besser ist gutes NaFu plus BARF, oder 100% BARF, wenn man sich drübertraut. Aber im Hinblick auf die möglichen Schäden, die ein Futter anrichten kann, ist Trockenfutter, und sei es noch so "hochwertig" potentiell IMMER das schlechtere.



Das angesprochene Katzenbuch, nennen wir es ruhig beim Namen, "Katzen naturnah ernähren" von A. Münchberg, ist meiner Meinung nach das Schlimmste, was in den letzten 50 Jahren in Sachen Katzenernährung verbrochen wurde. :( Es ist ein GANZ GANZ übles Buch, die meisten Rezepte erfüllen nichtmal die AAFCO-Mindestbedarfsmengen (AAFCO ist die Ami-Futterbehörde, die eben festlegt, wieviel von den einzelnen "Stoffen", wie Protein, Vitamine etc MINDESTENS in einem Futter für eine best. Tierart drin sein muss, und nötigenfalls, wieviel höchstens drin sein darf). Bei einigen Rezepten fragt man sich ernsthaft, ob sie überhaupt wenigstens für Schweine geeignet wären - Schweine sind ALLESfresser und ziemlich anspruchslos, was die Qualität angeht.
Dieses Buch ist in etwa so, als wenn man ein Mathebuch herusbringen würde, in dem allen Ernstes bBehauptet wird, 1+1 sei 4 :bala:

Mir ist ziemlich wurscht, ob jemand, der so was schreibt, selber das betreffende Haustier hat, oder nicht. Hier aber wurde weitgehend ignoriert, dass die Katze eben ein Carnivore ist, und DAS stört dann schon gewaltig ;)

@cherie:
Ich ernähre auch die Katzen meist besser, als mich. Ist ja klar - ich kann wählen, die Katzen können das nicht. Sie können mir auch nicht wirklich mitteilen "och, HEUTE mal Fastfood bitte" - jedenfalls würd ich nicht drauf hören :D Sie würden sich das natürlich viel zu oft wünschen, und *schwupps* müsste man sowieso wieder regulierend eingreifen. :lol:

Es ist ausserdem VIEL leichter, bei wem anderen "regulierend einzugreifen", als bei sich selber! *seufz*
So seltsame Mechanismen, wie Heisshunger, oder Gusto auf was Bestimmtes, die sind einfach viel mächtiger, als die Vernunft :lach:
 

cherie

Hauskatze
das buch ist einfach grauenhaft. ich habs mir vor ein paar monaten gekauft und war total glücklich irgendwas in der hand zu haben. aber beim lesen hab ich mich dann echt geärgert :angry:.
ehrlich gesagt weiß ich nichtmal wo ich das buch habe...


Originally posted by shadow23@27.6.2008, 01:17 Uhr
So seltsame Mechanismen, wie Heisshunger, oder Gusto auf was Bestimmtes, die sind einfach viel mächtiger, als die Vernunft :lach:
stimmt :lach:
ich ernähre meine katzen 100%ig besser als mich, allerdings kann ich mir aussuchen was ich esse, die katzen könnens nicht (okay, sie könnten es schon, indem sies verweigern und sich selbst was fangen. allerdings mangels beutetieren bleibt ihnen dann doch nix anderes übrig)
 

Damit

Hauskatze
@cherie
Absolut kein Grund zum Steinigen vorhanden. Du hast gute Ansichten und Absichten und da müsste jemand schon etwas bescheuert sein, wenn er Dir deswegen "an den Wagen fahren würde".
Ja, ich hab genau 5 Katzenbücher und darunter auch das von A. Münchberg. Die empfiehlt sogar, aus heimischen Ulmen selbst eine Baumrindenmischung herzustellen und fast alle Ost- und Salatsorten können ihrer Meinung nach verfüttert werden. Ich meine, die hat Ziegen zuhause.
@Shadow - Deine Antwort ist genial wie immer - warum schreibst DU kein Buch über Katzenernährung?
Es leuchtet mir natürlich ein, dass TF dem Katzenkörper Wasser entzieht und ich denke, dass das auch der Grund ist, warum manche TÄ behaupten, Trockenfutter wäre gut bei Durchfall. Ich gebe jetzt bei der Hitze meinen Katzen ins gebarfte Futter und ins etwaige Nassfutter (hab jetzt Felidae versucht) zusätzlich mehr Flüssigkeit, um den Wasserhaushalt stabil zu halten. Mit TF habe ich ohnehin nichts am Hut, aber wenn sie mal etwas davon bekommen, dann sollte es keinesfalls aus der lila Tüte kommen.
 
Oben