Aaaaalsoooo....
Ich würd als erstes mal die wüste Behauptung aufstellen, dass die beiden älter als 4 Wochen sind :B)
Ist nicht so einfach, wenn man nicht sehr oft mit so kleinen zu tun hat, das Alter zu schätzen, und der TA wird vom Gewicht ausgegangen sein. Man sagt nämlich, dass Kätzchen PRO LEBENSWOCHE ca 100g wiegen müssen, allerdings MINDESTENS.
Aber Ihr habt die beiden ja nicht in optimalem Zustand bekommen, und so muss man das Gewicht hintanstellen bei der Altersschätzung. Die Augies fangen schon ganz langsam an, sich von blau zu grün umzufärben, seh cih auf den Fotos. (Katzenbabys haben, wie Menschenbabys auch, die ersten Wochen blaue Augen) Das geschieht in der Regel erst so ca ab der 6. Woche, ab und an auch mal mitte der 5. Woche.
Dazu kommt das Verhalten der beiden, dass sie schon so gleich das Nassfutter angenommen haben, und die Klos so gut benutzen, das spricht einfach für zwei Wochen mehr, als der TA geschätzt hat. Zwei Wochen sind bei Katzen in dem Alter gewaltig viel, wenns um die Entwicklung geht!
Ganz genau kann man's natürlich nie wissen, wenn man bei der Geburt nicht dabei war ;-)
Übrigens, mein Chornij hat genau dasselbe gemacht, als er bei mir zur "Handaufzucht" ankam. Gefunden in einer Mülltonne, voll mit Flöhen und seeehhhhr hungrig, hat er erst mal den Sauger vom Flaschi abgebissen

Und diese Milchzähnchen sind SCHARF, aber hallo!
Danach haben wir ihm und seinem Bruder gleich Nassfutter hingestellt, und er hat sich laut knurrend IN sein Essen gestellt :lach: Als sein Tellerchen dann leer war, und mein Ex es gegen ein volles austauschen wollte, hat er ihn erst mal vorsorglich gebissen - wo kommen wir denn DA hin, wenn mir hier der Teller gleich wieder weggnommen wird :rofl:
Heute hat Chornij stattliche 36cm Schulterhöhe und zugegebenermaßen ein Kilo zuviel (knapp 8 oder so), aber er ist der gutmütigste Kater, den man sich nur vorstellen kann. Das ist der Effekt, wenn so kleine Racker in genau diesem frühen Alter ans Kuscheln und so gewöhnt werden

(okay, ein wenig muss es auch im Charakter vorhanden sein, der Hang zum Schmusen

)
Wenn Katerchen findet, er ist schon zu gross für Milch, kein Problem

Es ist nicht schlimm, wenn er keine Milch mehr trinkt, dann sollte er allerdings ausreichend Wasser trinken, das sollte man in einger Entfernung vom Futter aufstellen und sie sollten IMMER daraus trinken können. Mit der Zeit tun sie es sowieso, aus Neugier
Du kannst aber auch schauen, ob er einfach die Milch nicht so als "Vorspeise" mag, sondern lieber ausserhalb der festen Mahlzeiten.
Das Mäderl wiegt ein bisserl weniger als der Kater, das ist auch normal. Aber wie gesagt, immer schön kontrollieren, ob sie schön weiterhin zunehmen. Eine Küchenwaage mit Grammeinteilung ist da ideal. Einmal täglich wiegen ist genug, und es sollte immer circa zur gleichen Zeit sein.
Also, ICH find ja, es wäre supi, wenn IHR die beiden behalten könntet - nicht oft findet man Neo-Katzenhalter, die sich gleich gescheit informieren und überhaupt sich für Infos INTERESSIEREN! Darum wärt Ihr einfach genau die richtigen Dosies für die beiden

:thumb:
Man sagt ja, dass nicht wir menschen uns unsere Haustiere aussuchen, sondern so manches Mal das Haustier sich "seinen" Menschen aussucht. Oder das Schicksal sogt dafür, dass beide Parteien zusammenkommen oder so - wie bei Euch :biggrin:
Ahhh, aus bitterer Erfahrung noch eine Bitte: bitte sorgt dafür, dass die Kleinen Euch nicht ZU SEHR um die Füsse springen können, wenn Ihr abgelenkt seid!!!
Wenn man sich auf die Kleinen konzentrieren kann, ist es ja okay, da achtet man drauf, wo man hinsteigt. Aber wenn man abgelenkt ist, beim Kochen, wenn man aufs Klo flitzen muss, oder wenn man vom einkaufen kommt oder so, da ist die Gefahr, dass was passiert einfach nicht zu unterschätzen. Lieber vor dem Kochen die Kleinen für ne halbe Stunde ins Bad sperren, oder in ein anderes Zimmer. Ebenso, wenn man Einkäufe ausräumt, das dauert ja nicht sooo lange.
Unsere Füsse sind im Vergleich zu so nem Baby nämlich shcier RIESIG :yike: und noch bevor man es mitbekmmt, kann ein Pfoti oder so UNTER dem Fuss landen. Pfoti ist noch nicht GANZ so schlimm, auch wenns dem Katzi weh tut. Aber es kann, wie es mir vor Kurzem passiert ist, auch das Köpfchen sein, und dann kommt jede Hilfe zu spät :cry:
Ich schreib das nur, weil ich jedem eine solche Erfahrung ersparen möchte, es war einfach nur schrecklich :cry:
Aber Eure sind ja nun auf dem besten Wege, sich wunderbar zu entwickeln, :respekt: dass Ihr Euch gleich so gut um sie kümmert!
LG Silke