• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

unerwartet vorläufige Katzenbesitzerin

cit&cat

Hauskatze
Hallo alle zusammen!

Seit Mittwoch bin ich bzw. meine Familie und ich Katzenbesitzerin.
Direkt vor unserer Haustüre sind 2 Katzenbabys ausgesetzt worden.

Wir waren mit den Kitten beim Tierarzt und es geht ihnen gut bzw. wieder gut und wir werden die beiden kleinen schwarzen Kätzschen (Katze u. Kater) vorläufig mal bis zum Entwurmen behalten. Die kleinen sind ca. 4 Wochen alt.

Ich hab mich hier jetzt mal angemeldet um mehr über die Aufzucht von Katzenbabys zu erfahren und unter Umständen auch einen neuen Besitzer zu finden - wir müssen aber erst mal beraten ob wir die Katzen behalten oder nicht.


Lg cit&cat
 

spidergirl23

Hauskatze
hallo und herzlich willkommen,

moi wer setzt bitte so kleine katzenbabys einfach aus? :( die armen würmer, aber sie haben gsd dich gefunden :) wünsch dir alles gute und den kleinen natürlich auch.

Achja wir sind alle fotosüchtig also bidddde ganz viele fotos einstellen ja? :D

lg spider
 
S

shadow23

Guest
Was hat der TA Euch denn bezüglich der Ernährung geraten?

Wieviel wiegen die Kleinen denn jetzt?

Vier Wochen ist zwar ein Alter, wo man sie schon auf feste Nahrung (KEIN TROCKENFUTTER!!!!!) umstellen kann, aber man muss dennoch kontrollieren, ob sie auch gut zunehmen. Eine Gewichtsabnahme von mehr als 10 bis 20g kann schon ein erstes Alarmzeichen sein.

Mit 4 Wochen fangen sie auch erst gerade an, stubenrein zu werden. Da müsst ihr eventuell erst mal ihren Bewegungsradius einschränken (Laufstall oder nur in einem Zimmer laufen lassen), und ihnen unbedingt mehrere Klöchen vorbereiten. Bitte gebt ihnen in diesem Alter in die Klos Streu rein, das KEINE Klumpen bildet!!! Ganz wichtig! Sie fressen in dem Alter die Streu noch ab und an (das ist normal), und können von Klumpstreu sterben! Aber wenn Ihr noch grad für ein paar Wochen ein sog. Mineralstreu (zB das Catsan, das leichtere) in die Klos gebt, dann ist es okay. In ein paar Wochen könnt ihr dann auch "normales" Streu umstellen.

Zum füttern ist jetzt Kittenfutter angesagt, meiner Meinung ist für diese erste, ernährungstechnisch sehr sensible Zeit, nach BARF das beste Futter das Futter von Animonda in den Schälchen, "Für Katzenkinder" (siehe Bild). Bei Zooplus bekommt ihr sehr günstig so ziemlich alles, was man für die Katzies braucht.

Natürlich könnt ihr euch auch in einem Zooladen vor Ort eindecken.

Hier mal so ne ganz persönliche empfehlung:

Ein Kratzbaum MUSS sein, damit die Kleinen von Anfang an lernen, NUR dort zu kratzen (Möbel in Ruhe zu lassen)
Es sollte nicht die absolute sparversion sein, also schon mehr als nur 30cm stamm mit Platte.
Je nach Wohnung könnte der hier gut sein:
41252_8012_kratzbaum_dionys_1.jpg

(nur ein Vorschlag)

auch gut wäre irgendwas in dieser art:
1408_b_1.jpg

da tuts aber auch was, was man schon hat, ne weiche Decke oder so.

dringed und wichtig ist irgendeine Transportbox für die Fahrt zum TA, da lohnt es sich auf Angebote zu schauen (gibts oft auch in Diskountern)

Futter:
7528_2.jpg


oder
10346_1.jpg


Von diesem hier gibt es auch Kittensorten:
7487_1.jpg


Dieses hier ist sehr hochwertig:
35860_htz_precept_feline_gr_2.jpg



Die folgenden Futtersorten sind ebenfalls sehr gute Futter, sollen aber nur zwischendurch gefüttert werden, da sie in sich nicht ausgewogen sind. Ist also eher was "zum Verwöhnen" oder "für Sonntags" ;)

1017927_almo_huhnschenkel_1.jpg


53720_APPLAWS_katze_1.jpg


cosma_huhn85g_11525_3.jpg


feline_porta_einzeln_1.jpg


42695AgrasSchesirKitten_2.jpg


77863_finnern_miamor_ff_h_1.jpg


7486_finnern_schmusy_fisch__1.jpg


Zu der Frage, warum ich Whiskas und Co gar nicht erst erwähne, lies bitte erst ein wenig in unser Unterforum über Katzenernährung rein, da erfhrst Du, warum diese Futter, die Du so im Supermarkt bekommst, nicht so gut sind.


Alles Gute
Silke
 

cit&cat

Hauskatze
Danke für deine ausführliche Antwort.

Der Tierarzt hat uns Kittenbabymilch mitgegeben, aber auch gemeint wir könnten es mit festem Futter probieren. Wir hatten das Gefühl sie werden nur mit der Kittenmilchmahrung nicht satt und haben ihnen feste Nahrung angeboten und sie fressen beide Junior-Futter (das von Whiskas. Allerdings möchte ich auf ein hochwertiges Futter (eventl. ohne Zusatzstoffe) umstellen. Wir haben Whiskas quasi nur in der Not gekauft, damit die kleinen was zum Beissen haben. Ich stelle ihnen aber immer noch vor der festen Nahrung eine kleine Portion der Babymilch hin.

Beide Kätzchen sind absolut stubenrein und gehen auf's Kisterl mit Catsan.
Lernen Kitten eigentlich die Benutzung des Kisterls von der Mutter? Würde uns nämlich interessieren, da wir nicht wissen ob es eventl. ein Wildwurf war.

Sie nehmen beide gut zu. Der Kater seit Mittwoch 140 g und die Katze seit Mittwoch 100 g.

Lg cit&cat
 

cit&cat

Hauskatze
Das sind die beiden ausgesetzten schwarzen Wollknäuel, die wir jetzt mal aufpäppeln

dscn23570003bt3.jpg'
[/url]

dscn23580004tp2.jpg'
[/url]

dscn23600005ut5.jpg'
[/url]

dscn23610006gu6.jpg'
[/url]
 

shousei

Hauskatze
:wub: ach sind das süße schwarze würmchen! ein bißchen mager und zerzaust schauen sie noch aus. und die augerln... ;) aber mit eurer pflege werden das sicher prachtkatzis werden!
habt ihr eigentlich schon entschieden ob ihr sie behalten oder weitervermitteln wollt? :D
 

derkleineJumper

Katzenjunges
Originally posted by shousei@1.6.2008, 11:42 Uhr
:wub: ach sind das süße schwarze würmchen! ein bißchen mager und zerzaust schauen sie noch aus. und die augerln... ;) aber mit eurer pflege werden das sicher prachtkatzis werden!
habt ihr eigentlich schon entschieden ob ihr sie behalten oder weitervermitteln wollt? :D
die erinnern mich an eine katze die ich mal hatte:)
 
S

shadow23

Guest
Hi,

Süss sind die!

Nee, ich bin inzwischen überzeugt, dass das Scharren einen Reflex auslöst, ähnlich wie bei uns, wenn wer den Wasserhahn aufdreht :biggrin:
Wenn ich ein Katzi mit drei oder vier Wochen das erste Mal in ein Kisti setze, und evtl mit seinem voerderpfoti noch etwas scharre, dann muss es augeblicklich pieseln :D

Insofern, es muss wohl angeboren sein. Andererseits, dass sie auch immer das Kisterl finden, DAS ist erlernt, da muss man ihnen unter Umständen am Anfang noch helfen, indem man halt ganz viele Kisties aufstellt. Wenn man kene grossen Katzen hat, können das auch einfach Kartons sein, die man mit Plastikfolie auslegt, bevor man das Streu reinfüllt. Die Winzlinge sind da ganz so wie Kinder, die grade erst trocken sind - im Eifer des Spiels kann man schon mal vergessen, wie weit der Weg bis zum Klo ist, und dann könnte schon mal was daneben gehen. Wenn dann eben mehr Klos da sind, ist der weg kürzer und die Trefferquote höher :biggrin:

Das Whiskas ist natürlich, wie Du schon gemerkt hast, nicht so der Hit, aber in der Not ganz bestimmt besser als gar nix ;)
Die Aufzuchtmilch, schlabbern sie die vom Tellerchen? Davon dürfen sie ruhig 4-6 mal am Tag nen Teller voll haben! :)

Du kannst die Kleinen jetzt so gut wie nicht zuviel füttern, geht gar nicht bei so Winzies :D Grade, weil sie noch einiges nachzuholen haben, dürfen sie gern alle paar Std was zum Futtern haben, so 5-6 mal am Tag.



Alles Gute für Euch und die Kleinen!

LG Silke

PS.: haben sie eigentlich schon Namen?
 

cit&cat

Hauskatze
Vielen Dank mal für die ausführlichen Infos.

Ja süß sind die beiden. Wir brauchen keinen Fernseher mehr, wenn die beiden spielen sehen alle fasziniert zu.

Wir wissen noch nicht ob wir die beiden behalten. Das will gut überlegt sein. Es gibt viele Dinge zu berücksichtigen. Deswegen haben die beiden auch noch keinen Namen. Bis zur Entwurmung bleiben sie jetzt mal bei uns und dann werden wir sehen. Wir überlegen natürlich schon und reden auch darüber. Aber eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.

@shadow
Ich hab 2 deiner Fragen aus deinem ersten posting nicht beantwortet:

der TA hat gemeint wir sollen mit der Babymilch beginnen. Mal mit der Flasche probieren, aber auch den Teller mit Babymilch anbieten. Wenn wir das Gefühl haben sie bekommen nicht genug können wir auch das Nassfutter anbieten.
Das mit der Flasche konnt ich gleich vergessen, denn Katerchen hat gleich mal den Sauger zerbissen. Beide haben sofort aus dem Tellerchen geschlabbert.
Nachdem sie aber nach 1 1/2 Std. gemauzt haben, haben wir nach dem Tellerchen Milch auch das Nassfutter hingestellt und beide haben gefressen.
Beide bekommen jetzt vor dem Nassfutter die Babymilch. Allerdings mag der Kater nicht mehr viel Milch trinken. Er sucht relativ rasch nach dem Nassfutter.

Die Katze wiegt jetzt nicht ganz 400 g und der Kater etwas über 400 g.

Lg cit&cat
 
S

shadow23

Guest
Aaaaalsoooo....

Ich würd als erstes mal die wüste Behauptung aufstellen, dass die beiden älter als 4 Wochen sind :B)

Ist nicht so einfach, wenn man nicht sehr oft mit so kleinen zu tun hat, das Alter zu schätzen, und der TA wird vom Gewicht ausgegangen sein. Man sagt nämlich, dass Kätzchen PRO LEBENSWOCHE ca 100g wiegen müssen, allerdings MINDESTENS.

Aber Ihr habt die beiden ja nicht in optimalem Zustand bekommen, und so muss man das Gewicht hintanstellen bei der Altersschätzung. Die Augies fangen schon ganz langsam an, sich von blau zu grün umzufärben, seh cih auf den Fotos. (Katzenbabys haben, wie Menschenbabys auch, die ersten Wochen blaue Augen) Das geschieht in der Regel erst so ca ab der 6. Woche, ab und an auch mal mitte der 5. Woche.

Dazu kommt das Verhalten der beiden, dass sie schon so gleich das Nassfutter angenommen haben, und die Klos so gut benutzen, das spricht einfach für zwei Wochen mehr, als der TA geschätzt hat. Zwei Wochen sind bei Katzen in dem Alter gewaltig viel, wenns um die Entwicklung geht!

Ganz genau kann man's natürlich nie wissen, wenn man bei der Geburt nicht dabei war ;-)

Übrigens, mein Chornij hat genau dasselbe gemacht, als er bei mir zur "Handaufzucht" ankam. Gefunden in einer Mülltonne, voll mit Flöhen und seeehhhhr hungrig, hat er erst mal den Sauger vom Flaschi abgebissen :D Und diese Milchzähnchen sind SCHARF, aber hallo! :rolleyes:

Danach haben wir ihm und seinem Bruder gleich Nassfutter hingestellt, und er hat sich laut knurrend IN sein Essen gestellt :lach: Als sein Tellerchen dann leer war, und mein Ex es gegen ein volles austauschen wollte, hat er ihn erst mal vorsorglich gebissen - wo kommen wir denn DA hin, wenn mir hier der Teller gleich wieder weggnommen wird :rofl:

Heute hat Chornij stattliche 36cm Schulterhöhe und zugegebenermaßen ein Kilo zuviel (knapp 8 oder so), aber er ist der gutmütigste Kater, den man sich nur vorstellen kann. Das ist der Effekt, wenn so kleine Racker in genau diesem frühen Alter ans Kuscheln und so gewöhnt werden ;) (okay, ein wenig muss es auch im Charakter vorhanden sein, der Hang zum Schmusen :D )

Wenn Katerchen findet, er ist schon zu gross für Milch, kein Problem :) Es ist nicht schlimm, wenn er keine Milch mehr trinkt, dann sollte er allerdings ausreichend Wasser trinken, das sollte man in einger Entfernung vom Futter aufstellen und sie sollten IMMER daraus trinken können. Mit der Zeit tun sie es sowieso, aus Neugier :D

Du kannst aber auch schauen, ob er einfach die Milch nicht so als "Vorspeise" mag, sondern lieber ausserhalb der festen Mahlzeiten.

Das Mäderl wiegt ein bisserl weniger als der Kater, das ist auch normal. Aber wie gesagt, immer schön kontrollieren, ob sie schön weiterhin zunehmen. Eine Küchenwaage mit Grammeinteilung ist da ideal. Einmal täglich wiegen ist genug, und es sollte immer circa zur gleichen Zeit sein.

Also, ICH find ja, es wäre supi, wenn IHR die beiden behalten könntet - nicht oft findet man Neo-Katzenhalter, die sich gleich gescheit informieren und überhaupt sich für Infos INTERESSIEREN! Darum wärt Ihr einfach genau die richtigen Dosies für die beiden :) :thumb:

Man sagt ja, dass nicht wir menschen uns unsere Haustiere aussuchen, sondern so manches Mal das Haustier sich "seinen" Menschen aussucht. Oder das Schicksal sogt dafür, dass beide Parteien zusammenkommen oder so - wie bei Euch :biggrin:


Ahhh, aus bitterer Erfahrung noch eine Bitte: bitte sorgt dafür, dass die Kleinen Euch nicht ZU SEHR um die Füsse springen können, wenn Ihr abgelenkt seid!!!

Wenn man sich auf die Kleinen konzentrieren kann, ist es ja okay, da achtet man drauf, wo man hinsteigt. Aber wenn man abgelenkt ist, beim Kochen, wenn man aufs Klo flitzen muss, oder wenn man vom einkaufen kommt oder so, da ist die Gefahr, dass was passiert einfach nicht zu unterschätzen. Lieber vor dem Kochen die Kleinen für ne halbe Stunde ins Bad sperren, oder in ein anderes Zimmer. Ebenso, wenn man Einkäufe ausräumt, das dauert ja nicht sooo lange.

Unsere Füsse sind im Vergleich zu so nem Baby nämlich shcier RIESIG :yike: und noch bevor man es mitbekmmt, kann ein Pfoti oder so UNTER dem Fuss landen. Pfoti ist noch nicht GANZ so schlimm, auch wenns dem Katzi weh tut. Aber es kann, wie es mir vor Kurzem passiert ist, auch das Köpfchen sein, und dann kommt jede Hilfe zu spät :cry:
Ich schreib das nur, weil ich jedem eine solche Erfahrung ersparen möchte, es war einfach nur schrecklich :cry:

Aber Eure sind ja nun auf dem besten Wege, sich wunderbar zu entwickeln, :respekt: dass Ihr Euch gleich so gut um sie kümmert!

LG Silke
 

lunella

Hauskatze
Originally posted by shadow23@1.6.2008, 23:51 Uhr
Aber es kann, wie es mir vor Kurzem passiert ist, auch das Köpfchen sein, und dann kommt jede Hilfe zu spät :cry:
Ich schreib das nur, weil ich jedem eine solche Erfahrung ersparen möchte, es war einfach nur schrecklich :cry:
achherrje! arme silke, wie schrecklich :troest:

sowas kann leider passieren, da warst nicht schuld!
aber an sowas denkt man gar nicht, bis jetzt jedenfalls nicht *schauder*

lg
 

cit&cat

Hauskatze
@Silke

Wir vermuten auch, dass die beiden vielleicht schon älter sind. Der TA meinte er schätzt auf 3 vielleicht auch 4 Wochen, aber er kann es nicht genau sagen, da beide so dünn waren.

Das Herz sagt JA wir behalten die Katzen. Der Verstand ist noch nicht von JA überzeugt. Wenn wir die beiden behalten dann würden sie Freigänger werden. Würde nicht anders gehen wegen der Betreuung wenn wir mal nicht das sind, außerdem haben wir einen schönen Garten.
Ich hab aber dann gestern hier im Forum gelesen, warum so mancher seine Katze verloren hat. Da käme ich dann vom Freigang sofort wieder ab. Andererseits ist bei uns im Sommer alles offen und da würden sie sowieso rausmaschieren.

Eigentlich seh ich das auch so. Wir haben immer gesagt eigens eine Katze anschaffen würden wir nicht, obwohl mein Mann und ich Katzen ganz, ganz toll finden. Nur wenn wir mal ein finden würden - eben ausgesetzt oder so.
Naja, beide sind vor unserer Türe gelegen ...........

Das mit dem Herumlaufen während der Arbeit hab ich mir schon gedacht. Die sind so klein und wuselig, da muss man sehr aufpassen. Somit kommen die beiden, wie du schon geschrieben hast, bei gewissen Aktionen einfach wieder ins Bad.

Sie erkundigen schon sehr neugierig die Wohnung und vor der Fütterung locke ich sie und seit gestern kommen sie zielstrebig zum Futternapf. Zumindest das Kätzchen. Katerchen ist teilweise noch sehr vorsichtig, orientiert sich aber stark an seiner Schwester.

Übrigen haben wir erfahren, dass unsere beiden nicht die einzigen waren. 4 Häuser weiter hat man am selben Tag, allerdings in der Früh auch ein Katzenbaby gefunden. So wie der kleine Zwerg aussieht ist es sicherlich die Schwester unserer beiden.

Lg cit&cat
 

cit&cat

Hauskatze
Gewichtsupdate:

Kätzchen 466 g
Katerchen 545 g

Du haben ganz schön ordentlich zugenommen. Als wir sie fanden hatten beide
300 g

Lg cit&cat
 

shousei

Hauskatze
wer kümmert sich denn um das 3. ausgesetzte kätzchen? furchtbar, was es für menschen gibt, die einfach tiere aussetzen, bei dieser hitze noch dazu. :(

zum thema garten wollte ich noch was sagen. es gibt hier im forum einige threads über die absicherung eines gartens. auch meine katzen sind freigänger - aber nachdem unsere erste katze leider überfahren wurde haben wir den garten katzensicher - und völlig unsichtbar - eingezäunt. das ganze war in einem tag erledigt und ist auch von den kosten her nicht schlimm.
für jedes problem gibt es eine lösung! :)
 

kitten

Hauskatze
ich finds toll dass ihr euch kümmert, und falls ihr sie doch vermittelt, wisst ihr worauf es ankommt ;)

sich mit dem thema gesicherter freigang zu befassen finde ich toll, es passiert leider zu viel....dann besser ein wohnungsplatz, oder eben ein unsichtbarer zaun, oder einen der strom führt....

die beiden sind allerliebst :wub:

es würde mich sehr wundern, wenn ihr es schafft nach all der pflege und der aufzucht, sie herzugeben....ich hatte auch so ein kleines pflegemonster in schwarz, und ich habs nicht übers herz gebracht :D
 

Cello

Hauskatze
gott die winzlinge haben ja einen enormen quietschfaktor :woot: :wub:

alles gute für die nächsten tage und wochen den beiden - super dass ihr euch so liebevoll um sie kümmert :thumb:
 
S

shadow23

Guest
Huhu :wave:


Boah, die haben ja superfein zugenommen! :clap: Weiterso! :thumb:


Wegen dem Freigang:
bei meinem allerersten Kätzchen, von nunmehr 20 Jahren, war genau das auch das Argument meiner Eltern - "wir haben sowieso immer alles offen, da wird es SPÄTER eh nicht zu verhindern sein, dass er rausgeht. Und zunächst wars auch prima, war ja lustig, ihm im Garten zuzusehen...

Dann aber wurde Fritzie am zweiten Weihnachtstag angeschossen - hatte wohl wer ein Luftgewehr zu weihnachten bekommen :cry:
Den Anschuss hat er noch gut weggesteckt, ich wollte ihn dann unbedingt an den Studienort mitnehmen, aber da war er schon an Freigang gewöhnt (nach meinen Erfahrungen mit Phoenix glaube ich aber, das wäre noch das kleinste Problem gewesen :sniff: ) Nur kurz später wurde er dennoch Opfer des Freigangs - er wurde überfahren. :( Ich war damals eine ganze Woche krank vor Trauer.

Seitdem darf VON MEINEN KATZEN keine mehr auf unkontrollierten Freigang raus. Ich halte das kein zweites Mal aus :cry:

Allerdings gibt es heute auch schon wirklich gute Systeme, um wahlweise den Garten als Ganzes katzensicher zu machen, ein Gehege zu bauen, oder andere Arten der Sicherung anzulegen.
Sowas war damals noch völlig undenkbar, Volieren für Vögel, klar, aber für KATZEN einen Zaun? Nee, da wär ich eingewiesen worden :lach:

Ich empfehle Sabines HP als Einstieg in Sachen Gartensicherung:
www.streunerkatzen.org, dann weiter auf "sicher Wohnen"

eine Bekannte in D hat ein SEHR grosses Grundstück, das aber in Waldrandnähe liegt, und da sie schon immer Probleme mit schusswütigen Jägern hatte, sind ihr oft genug ihre Katzen direkt an der Grundstücksgrenze abgeknallt worden... Das geht so nicht seiter, sagte sie sich, und hat das GANZE Grundstück umzäunt, und zwar ziemlich preisgünstig: In den Boden kamen Wasserrohre, die sie sich auf 1m hat zuschneiden lassen. Die sind gut in den Boden zu Klopfen, weil sie ja hohl sind. Gleichzeitig halten sie aber gut. An den Rohren wurde für die untere Sicherung Kaninchendraht angebracht, der ca 20cm eingebuddelt wurde. Ist viel Arbeit, aber nicht arg teuer :) (Bei Kaninchendraht unbedingt auch auf ebay schauen!)

So, und dann hat sie IN die Rohre Stangen reingesteckt, die am oberen Ende im 45-Grad-Winkel abgebogen sind. Ich weiss nicht genau, was für Stangen, ich glaub aber, es waren Eisenstangen, wie sie am Bau verwendet werden. Günstig aber stabil eben.

Dann noch das Netz - in dem Fall war es ein spezielles Fischernetz, das man bei Sonja kaufen kann (Lucky-Land, www.lucky-land.de ), denn das ist auf DIESE Menge weit billiger gewesen und soll auch sehr stabil sein.

Wenn man nun nicht so ein Netz will, gibt es noch viele andere Möglichkeiten. Schau Dich mal hier im Forum um, da sind viele Berichte, auch mit Fotos. Stichwort "sichern" in der Suche eingeben:

http://www.katzenforum.at/forum/index.php?...topic=11941&hl=
http://www.katzenforum.at/forum/index.php?...pic=10007&st=15

http://www.katzenforum.at/forum/index.php?...topic=15705&hl=

http://www.katzenforum.at/forum/index.php?...topic=16690&hl=

http://www.katzenforum.at/forum/index.php?...topic=17608&hl=

http://www.katzenforum.at/forum/index.php?...=404&hl=sichern

http://www.katzenforum.at/forum/index.php?showtopic=9728&hl=

http://www.katzenforum.at/forum/index.php?showtopic=9930&hl=



Das ist nur ne kleine Auswahl ;)


@ Lunella:
Naja, so ganz werd ich nie davon freikommen, mir Vorwürfe zu machen :( Es war eine Extrem blöde Situation, und ich wünsche echt niemandem, dass er/sie sowas mal live erleben muss :cry:
Ich komm inzwischen zwar damit klar, aber durch ein Foto von einem Neuzugang hier im Forum wurde ich dran erinnert, und da musste ich einfach vor dieser Gefahr warnen. Danke fürs knuddeln :)

LG Silke
 

cit&cat

Hauskatze
@Cello
:lol: :lol:
das triff den Nagel auf den Kopf.
enormer Quietschfaktor stimmt ganz genau, dass muss ich mir merken!

@Shadow
wir haben uns jetzt mal durch die vielen Beiträge über Gartensichter, Freigänger etc. gelesen.
Die Idee mit so einem Katzenzaun gefällt uns supergut, allerdings hat die Sache bei uns einen Haken (sollten wir die Katzen behalten):
es hilft bei uns so ein Zaun vermutlich nicht viel oder gar nichts. Wir haben an den Grundstücksgrenzen Bäumen und Garagendächer. D.h. der Zaun wäre da und die Katzen könnten über die Bäume munter rauf und dann auf den nächsten Baum bzw. die Garagendächer :(

Wir überlegen noch. Die Entscheidung ist wirklich nicht leicht.

Lg cit&cat
 
Oben