• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

ungiftige wasserpflanzen

plumile

Hauskatze
ich möchte u.a. für meine katzen als alternative wasserquelle ein kleines "aquarium" (natürlich ohne fische :D) einrichten... gefäß hab ich, der rest fehlt noch. ich hab neulich bei ikea total schöne wasserpflanzen gesehn, die wären echt toll... aber ich weiß eben nicht ob die eventuell giftig sind... die normalen aquariumspflanzen aus dem zoofachhandel müssten doch eigentlich ungiftig sein oder?

bitte um rat :)

p.s.: wer noch weitere ideen hat bezüglich deko (bin noch auf der suche nach glasfischen) kann gerne seinen senf dazugeben ;)
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
kannst du gerne tun
so ich weiss gibt es keine für katzis giftigen wasserpflanzen
kannst auch die ikea dinger nehmen,aber die steinwolle,wo sie drinnen wachsen entfernen.


meine katzen trinken fast ausschliesslich aquarienwasser
normales hat wohl nicht genug aroma :lol: und schmeckt nicht so toll

baba
marion
 

Pheebs

Hauskatze
Hallo Plumile,

die Idee finde ich sehr nett. Wie groß machst du denn das? Könntest du Fotos posten... so was würde mich auch interessieren, habe aber null Erfahrung mit Aquarien, weder mit noch ohne Fische ;-)
 

Caelia

Hauskatze
Also ich hab einfach so eine kleine Glasvase (Ikea) genommen und verschiedenfärbige Glassteine (dzt. beim Möbelix ganz billig) reingetan. Und dann das ganze mit Wasser gefüllt!

Ich hatte schon mal ein Aquarium mit Glasfischen, aber die fanden die Katzen sooo toll, dass sie die rausgefangen hatten! *g* (Sprich Fisch mit Standbein und Fisch an Glaskugel) War net so der Hit...der Fisch hat das - wie üblich im Kampf mit der Katze - nicht überlebt!

Deswegen gibts nur mehr Glasvasen mit Glassteinen oder (bin grad am überlegen ob ich das auch mach) Glasvase mit Muscheln. Aber mehr wird bei mir nicht herumschwimmen.
Sonst kommt der kleine womöglich auf den irrsinnig witzigen Gedanken, dass man ja auch die sich bewegenden Wasserpflanzen aus der Vase fischen kann! (und dann überall in der Wohnung verteilt..) :)
 

Pheebs

Hauskatze
hm, das mit den Wasserpflanzen fangen und in der Wohnung verteilen ist natürlich ein Argument...
obwohl gefallen tät mir die Idee schon ein Aquarium mit Wasspflanzen und Steinen... vielleicht wird es auch einfach ein klassisches Goldfischglas ohne Goldfisch ;-) Obwohl ich könnte es mir auch größer vorstellen...
Na ich muss mich mal umschauen, der Ikea ist halt leider so weit weg... und schon beim Gedanken an Samstagnachmittag in der SCS bekomme ich Zustände.
Möbelix wäre da schon näher, danke für den Tipp!
 

Caelia

Hauskatze
ja gefallen tät mir die idee auch mit den Wasserpflanzen...nur leider gefiel die Idee damals nicht nur mir... :liebkatz:
 

Pheebs

Hauskatze
hm, auf einer Aquarium Seite habe ich gelesen, dass man sogar schon bei einem 10 Liter Becken Pumpe (ok, das wäre vielleicht nicht schlecht, dann bewegt sich gleich das Wasser) und Lampe (das wäre mir dann doch schon zu viel Aufwand) braucht, damit die Pflanzen genug Licht bekommen, das klingt irgendwie eh zu anstregend... schade
 

bettl

Hauskatze
Hab meiner Katze auch so ein Mini-Aquarium "gebaut". Vorerst aber nur eine grosse Salatschüssel. Kieselsteine, Muscheln und eine Pflanze die ich samt Topf ins Wasser gesetzt hab. (Leider keine Ahnung was das ist, aber lt. Tierhandlung nicht giftig). Wilma liebt es Korken oder anderes Spielzeug dort reinzuwerfen und wieder rauszufischen.
 

Andrea

Hauskatze
Diese Wasserpflanzen hab ich auch letztens beim IKEA gesehen...die hatten sie in so einer großen, bauchigen Vase und den Boden mit Glasmurmeln verziert.... Das ist echt wunderschön..war auch schon am überlegen...aber irgendwie hab ich Angst vor einer Überschwemmung... :rolleyes:

LG Andrea
 

bettl

Hauskatze
Überschwemmung hab´ ich immer - obwohl das Glasgefäss auf einem Tablett steht, die Tropfen und Bäche sind noch Meter weiter zu finden. Ganz zu schweigen von denn Pfotenspuren.
 

Pheebs

Hauskatze
Vielleicht sollte ich es auch erst mal mit einer Salatschüssel testen, ist eine gute Idee... neuer Laminat und Dauer-Überschwemmung verträgt sich fürchte ich nämlich nicht so optimal.... :(
 
Oben