Hi!
Süüüüsss sind sie... Und die schönste Zeit kommt noch
Ich vermittle ja auch Kitten.
EIN ganz wichtiger Tipp:
Das Bauchgefühl nicht ignorieren.
Du kannst gern mal vorbeikommen und wir quatschen über das, was ich so als Eckdaten festlege. Ich hab auch einen privaten Schutzvertrag, da brauchst nur noch meinen Namen durch Deinen ersetzen
Für mich ist am allerwichtigsten, dass die Kitten
- NICHT und unter KEINEN UMSTÄNDEN allein gehalten werden. Mindestens zu einer weiteren Katze dazu (dabei drauf achten, dass die Charaktere zusammenpassen), lieber aber mit einem Geschwisterchen zusammen. In so einer Konstellation kann man sie auch oft gut zu einer etwas älteren Katze/Kater geben, da die Kleinen sich, wenns dem älteren zu anstrengend wird, miteinander beschäftigen können.
Ausserdem vergebe ich persönlich NIE auf Freigang (Keine Ausnahme).
Das ist ein Punkt, über den Du zumindest nachdenken solltest.
Ich persönlich denke darüber folgendermassen: Man zieht die Kleinen mit soviel Herzblut auf, steckt seine ganze Liebe da hinein, dass sie gross und gesund werden. Da könnte ICH einfach nicht damit leben, dass sie täglich Gefahr laufen, einem Auto/Mähdrescher/einer Falle/durchgeknallten Tierquälern in die Fänge zu geraten.
Ich möchte meine Herzchen dann in einem SICHEREN Zuhause wissen.
Bisher hab ich bei den neuen Dosis meiner Schätzchen dermassene Glücksgriffe gemacht, dass ich von dieser "Taktik" absolut überzeugt bin.
Ich frage die wichtigsten Daten beim ersten Kontakt (Mail oder Telefon) ab, das klingt ungefähr so:
Wie und wo wohnen Sie? (= in welchem Ort bzw Bezirk und ist es ein Haus oder eine Wohnung)
Haben Sie schon Katzen?
Wenn nein - hatten Sie schon Katzen?
Wenn ja - wieviele und in welchem Alter? Geimpft/kastriert?
Sind Fenster und Balkon/Terrasse gesichert?
Gibt es Kippfenster-Schutzgitter?
Planen Sie, das Tier/die Tiere später rauszulassen?
Wenn diese Fragen beantwortet sind, vereinbare ich einen Besuchstermin, und wenn die Chemie stimmt (und auch, wie die Leute mit den Katzies umgehen, das ist ja wichtig

), dann gehts halt dran, zu schauen, bei welchem Katzie(s) der Funke am meisten rüberspringt.
Dann wird nochmal drüber geschlafen (beide Seiten, auch ich möchte das alles nochmal auf mich wirken lassen), denn ein Tier schafft man sich nicht alle Tage an.
Wenn alles passt, dann kann Katz schon am nächsten Tag übersiedeln. Ich lege WErt drauf, dass ich die Kleinen bringe oder begleite, dann kann ich
1. noch etwas Hilfestellung geben
2. mir später viel besser vorstellen, von was sie sprechen, wenn die neuen Dosis mir berichten, was die Kleinen so anstellen
Ach ja, und ich freu mich immer, wenn ich mit den neuen Dosis Kontakt halten kann
Es ist auch legitim, eine Schutzgebühr zu verlangen. Zumindest als Ersatz für die Impfkosten. Das hält die vielleicht auch schon einige ungeeignete Interessenten vom Hals.
Beachte auch die aktuellen Warnungen vor Tierhändlern, zB auf
www.kittenfriends.at
Aber jetzt hast Du ja noch mindestens 10 Wochen mit den Kleinen - geniesse es!
Mein ganz persönlicher Tipp:
Behalte Dir ein rotes Mädchen und den dunklen Kater.
Schau zu, dass Du alle Mädels mit 14 Wochen frühkastrieren lässt (das verhindert, dass sie später "aus Versehen" werfen müssen, und auch dass mit dem Bruder-Kater ein "Hoppala" passiert, und der hat dann noch etwas Zeit)
Lass die Katzen zumindest einmal Impfen.
Und vermittle dann die beiden anderen Mädchen an einen tollen Platz.
Klar, das wird alles in allem nicht grad billig. Mit eventuellem "Mengenrabatt" wirst Du mit den Impfungen UND Kastrationen etwa bei 500 Euro liegen. Aber es ist für die zukünftige Gesundheit der Katzies so ziemlich das Beste, nach heutigem Wissensstand (und ich hab engen Kontakt zu Tierschützern, die das bereits länger so machen, und nur Gutes berichten können!)
Alles Liebe
Silke