Hallo allerseits,
jetzt treibe ich mich schon seit Jahren hier im Forum herum und hole - spät aber doch - meine Vorstellung bzw. die unsere Katzen nach:
Ich bin ja erst recht spät zum Katzenmenschen mutiert, und das bei einem einjährigen USA-Aufenthalt. Nach Ö zurückgekehrt bin ich mit 4 Katzen im Gepäck: ein roter ca 2 Jahre alter Kater (Arthus) und ein Wurf von 2 Katzen und 1 Kater (waren bei der Ausreise ca. 6 Monate alt, davon 1 Siamkater/Mad Max, 1 Schildpattkatze/Pedro, 1 Glückskatze mit weißen Pfoten/Pinto). Bis auf Pedro wurden alle nur 12 Jahre alt, Pedro wurde über 15,5. Als mein Siamkater im Jänner 2001 starb, konnte ich meinen Lebensgefährten davon überzeugen, dass wieder ein Siamese bei uns einziehen sollte. Da wir für April eine USA-Reise geplant hatten machte ich mich auf die Suche nach einer Tierschutzorganisation in den USA - bei Siamese Rescue wurde ich fündig. Wir dachten zuerst an 2 Siamkatzen - es wurden letztendlich 4.... Zwei Katzen und zwei Kater. Einer der beiden Kater ist im Dezember 2008 verschwunden - das war damals auch der (traurige) Anlass, warum ich meinen Weg hier ins Forum gefunden habe. Der Kater ist leider nicht mehr aufgetaucht. Unsere Snowshoe-Katze ist bereits mit 8 Jahren an einem Nierenleiden gestorben. Lucy mußten wir im Sommer 2014 mit 17 Jahren einschläfern lassen. Übrig geblieben ist jetzt nur noch Aspen, der mittlerweile 15 Jahre "am Buckel" hat.
2006 zog unser griechisches Urlaubsmitbringsel bei uns ein: Mickey Mouse
Und dann kam 2006 ein ganzer Schwung ungeplanter Katzen, die wir übernommen haben, da sie von ihren Besitzern nach deren Übersiedelung zurückgelassen wurden:
Die beiden Katzenmütter: Pipsi (Tiger) und Munkie (s/w)
Pipsi ist letztes Jahr im November spurlos verschwunden, Munkie hat seinerzeit unsere alte Nachbarin übernommen. Nachdem Munkie aber einen schweren Autounfall hatte (Becken- und Kreuzbeinbruch) haben wir sie übernommen, da die alte Dame mit der Versorgung der leider inkontinent gebliebenen Katze überfordert gewesen wäre.
Pipsis Junge sind heute noch bei uns - das sind Lara (Räderkatze) & Sari (weiß/grau):
Munkie hatte ursprünglich 4 Junge, wobei ihr hübsches Räderkatzerl von einem Auto überfahren wurde. Das war damals auch der Grund, warum wir die Jungkatzen zu uns genommen haben und sie erst nach ihrer Kastration rausgelassen haben. Die restlichen 3 leben bei uns: das sind Mickey, (E)Leni und Mani.
2008 kam eine ausgemergelte Tigerkatze zu uns. An ihren Zitzen konnte ich sehen, dass sie Junge hatte. So wie sie aussah, dachte ich nicht, dass da irgendwo Milch für die Kleinen vorhanden wäre. Nach einer Woche brachte sie 2 Katerkinder zu uns. Mutter und Junge wurden aufgepäppelt und kastriert. Sie blieben bei uns. Wir fanden heraus, dass die Besitzer mehrere Wochen auf Urlaub fuhren und die Katzen unversorgt zurückließen. Nach einigen Wochen brachte sie auch noch ihre beiden Katerbuben vom Vorjahr zu uns. Auch sie haben wir zum Tierarzt gebracht und kastrieren lassen. Die Mutterkatze ist im April 2013 verschwunden - ihr Sohn Purzi heuer im März. Das gab den Ausschlag unseren Garten katzenausbruchsicher zu machen. Gehege ist nun seit 2 Wochen fertig. Nifti (auf dem Bild der vordere) haben wir zum Glück noch.
Zwischenzeitlich gab es immer wieder Streunerkater, die bei uns auftauchten und die wir auch kastrieren haben lassen. Die meisten dieser Kater sind wieder verschwunden. Ein paar sind uns geblieben:
Bär
Pascha (kam im Dez. 2012 sehr krank zu uns)
September 2014 dann der letzte Zugang: Vincent (Räderkater)
Mit der Fertigstellung unseres Geheges haben wir noch 2 Streunerkater zu uns genommen, die wir vor etlichen Jahren kastrieren haben lassen, die aber ebenfalls ins Visir unsere Nachbarn gekommen sind. Nachdem wir verhindern wollten dass auch sie "verschwinden", dürfen sie bei uns in Sicherheit leben und haben sich auch schon gut eingewöhnt.
So, das wär's in aller Kürze:crazy:
jetzt treibe ich mich schon seit Jahren hier im Forum herum und hole - spät aber doch - meine Vorstellung bzw. die unsere Katzen nach:
Ich bin ja erst recht spät zum Katzenmenschen mutiert, und das bei einem einjährigen USA-Aufenthalt. Nach Ö zurückgekehrt bin ich mit 4 Katzen im Gepäck: ein roter ca 2 Jahre alter Kater (Arthus) und ein Wurf von 2 Katzen und 1 Kater (waren bei der Ausreise ca. 6 Monate alt, davon 1 Siamkater/Mad Max, 1 Schildpattkatze/Pedro, 1 Glückskatze mit weißen Pfoten/Pinto). Bis auf Pedro wurden alle nur 12 Jahre alt, Pedro wurde über 15,5. Als mein Siamkater im Jänner 2001 starb, konnte ich meinen Lebensgefährten davon überzeugen, dass wieder ein Siamese bei uns einziehen sollte. Da wir für April eine USA-Reise geplant hatten machte ich mich auf die Suche nach einer Tierschutzorganisation in den USA - bei Siamese Rescue wurde ich fündig. Wir dachten zuerst an 2 Siamkatzen - es wurden letztendlich 4.... Zwei Katzen und zwei Kater. Einer der beiden Kater ist im Dezember 2008 verschwunden - das war damals auch der (traurige) Anlass, warum ich meinen Weg hier ins Forum gefunden habe. Der Kater ist leider nicht mehr aufgetaucht. Unsere Snowshoe-Katze ist bereits mit 8 Jahren an einem Nierenleiden gestorben. Lucy mußten wir im Sommer 2014 mit 17 Jahren einschläfern lassen. Übrig geblieben ist jetzt nur noch Aspen, der mittlerweile 15 Jahre "am Buckel" hat.



2006 zog unser griechisches Urlaubsmitbringsel bei uns ein: Mickey Mouse

Und dann kam 2006 ein ganzer Schwung ungeplanter Katzen, die wir übernommen haben, da sie von ihren Besitzern nach deren Übersiedelung zurückgelassen wurden:
Die beiden Katzenmütter: Pipsi (Tiger) und Munkie (s/w)


Pipsi ist letztes Jahr im November spurlos verschwunden, Munkie hat seinerzeit unsere alte Nachbarin übernommen. Nachdem Munkie aber einen schweren Autounfall hatte (Becken- und Kreuzbeinbruch) haben wir sie übernommen, da die alte Dame mit der Versorgung der leider inkontinent gebliebenen Katze überfordert gewesen wäre.
Pipsis Junge sind heute noch bei uns - das sind Lara (Räderkatze) & Sari (weiß/grau):


Munkie hatte ursprünglich 4 Junge, wobei ihr hübsches Räderkatzerl von einem Auto überfahren wurde. Das war damals auch der Grund, warum wir die Jungkatzen zu uns genommen haben und sie erst nach ihrer Kastration rausgelassen haben. Die restlichen 3 leben bei uns: das sind Mickey, (E)Leni und Mani.



2008 kam eine ausgemergelte Tigerkatze zu uns. An ihren Zitzen konnte ich sehen, dass sie Junge hatte. So wie sie aussah, dachte ich nicht, dass da irgendwo Milch für die Kleinen vorhanden wäre. Nach einer Woche brachte sie 2 Katerkinder zu uns. Mutter und Junge wurden aufgepäppelt und kastriert. Sie blieben bei uns. Wir fanden heraus, dass die Besitzer mehrere Wochen auf Urlaub fuhren und die Katzen unversorgt zurückließen. Nach einigen Wochen brachte sie auch noch ihre beiden Katerbuben vom Vorjahr zu uns. Auch sie haben wir zum Tierarzt gebracht und kastrieren lassen. Die Mutterkatze ist im April 2013 verschwunden - ihr Sohn Purzi heuer im März. Das gab den Ausschlag unseren Garten katzenausbruchsicher zu machen. Gehege ist nun seit 2 Wochen fertig. Nifti (auf dem Bild der vordere) haben wir zum Glück noch.

Zwischenzeitlich gab es immer wieder Streunerkater, die bei uns auftauchten und die wir auch kastrieren haben lassen. Die meisten dieser Kater sind wieder verschwunden. Ein paar sind uns geblieben:
Bär

Pascha (kam im Dez. 2012 sehr krank zu uns)

September 2014 dann der letzte Zugang: Vincent (Räderkater)

Mit der Fertigstellung unseres Geheges haben wir noch 2 Streunerkater zu uns genommen, die wir vor etlichen Jahren kastrieren haben lassen, die aber ebenfalls ins Visir unsere Nachbarn gekommen sind. Nachdem wir verhindern wollten dass auch sie "verschwinden", dürfen sie bei uns in Sicherheit leben und haben sich auch schon gut eingewöhnt.

So, das wär's in aller Kürze:crazy: