• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Unterschriften gegen Hundekot in Wien

**Manu**

Energiebündel
Hallo zusammen !

Hmm, ich habe noch nie jemanden gesehen der dass wegräumt, ausser der Hausmeister und die Strassenkehrer.

Dürfte wirklich nicht einheitlich sein in Österreich.

LG Manu
hmm.gif
 

Maxxii

Hauskatze
Nein leider Manu.

Ich sehe jeden Tag in der früh eine Dame die den Kot ihres Hundes wegräumt. Das finde ich super, aber ich habe leider auch erst einmal gesehen :(
 

Wuschel

Hauskatze
Hi!

Ich will euch mal was erzählen.
Wir wohnen hier ziemlich abgelegen und direkt an einem Feldweg der um einen See führt. Das ist die typische Hundestrecke.
Und da wir auch zwei Hunde haben, gehen wir natürlich dort auch spazieren.
Letztes Jahr im Winter haben sich einige Leute eingebildet, sie müssen neben unserem Grundstück, Schlitten fahren obwohl ein großes Schild dort steht, dass es verboten ist.
Ich geh also mit den Hunden raus und die sind es gewöhnt gleich oben bei uns am Zaun ihr erstes Geschäft zu erledigen. Man beachte, dass dieser Grünstreifen noch zu unserem Grundstück gehört.
Dann regen sich die Leute auf, was das denn bitte soll und blablabla.
Dann hab ich gesagt, sie sollten mal überlegen wem das Grundstück gehört und ob sie eine Erlaubnis haben dort Schlitten zu fahren und ob ich mich beschwere, weil ich das Fenster nicht mal mehr öffnen kann, weil die Kinder so laut schreien. Ich kann meine Hunde so oft und so viel auf meinen Grund kacken lassen wie ich das möchte.
Dann haben sie nix mehr gesagt!
Ich hätte nix gesagt, wenn die Hunde mitten auf den Weg oder sonstwo hingemacht hätten, aber irgendwo hörts auf.

lg, Wuschel
 

Maxxii

Hauskatze
Das stimmt. Aber leider steigt diese Agression immer mehr und es wird dann einfach jeder "niedergemacht"....
 

Loona

Hauskatze
also gut, sonst misch ich mich in sowas nicht ein, aber was solls ;-)

meine kleine macht ausschließlich in torfstreifen oder zwischen irgendwelche büsche (ist wohl gschamig)...und ich muss ehrlich sagen, auch ich kriech nicht hinterher und sammle das auf knien wieder ein...sollte sie mal was am gehsteig verloren haben (als sie noch nicht sauber war), hab ich das natürlich SOFORT weggemacht, gar keine frage (oder wenns an einer stelle ist, wo's stört). ich ärgere mich auch, wenn ich auf dem gehsteig in hundescheisse trete, allerdings bin ich mittlerweile diese hetzjagd auf hundebesitzer so satt,-
meine kleine geht immer an der leine, hat immer einen beisskorb in der u-bahn, benimmt sich super anständig, und trotzdem muss ich mich immer wieder schief ansehen oder soagr anquatschen lassen.
wenn aber vor mir einer mittem am gehsteig seinen apfelputzen oder seine papierln fallen lässt, und ich ihn darauf anspreche, werde ich blöd angemacht....
meine maus wurde schon von unangeleinten hunden auf der straße angefallen und gebissen, von einem mann einmal getreten, weils eine "scheisstöle" ist, ich lass mich da auf keine diskussionen mehr ein.

so,- einmal meine meinung kundgetan,- jetzt gehts mir besser ;-)
 

Maxxii

Hauskatze
Ach Loona, sowas ist gemein. Ich kann dich verstehen. Das meinte ich mit dem das Die Gesamtsituation geändert gehört.

:respekt: :respekt: Das du den kot von deiner Maus wegräumt. Ich find das sehr sehr bewunderswert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich finde jeder sollte sich mal an seiner eigenen Nase packen und seinen Müll nicht auf die Straße werfen (dazu zählen auch Zigaretten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

Also nur jeder einzelne kann die Situation verbessern!
 

orangetulpe

Hauskatze
Hallo!

Hab mich grad eingetragen und den Link in der Firma verschickt! Hoffentlich bringst auch was.

Ich hab so eine besch**** Nachbarin, der ihr Hund hat vor den Hauseingang gekackt und sie meinte zu uns anderen Mietern: was kann ich dafür, dass mein Hund gerade da musst!?? Ich dachte ich spinn!!

Liebe Grüße,
Katharina
 

hzcr

Hauskatze
hallo!

ich finde diese ganze aktion furchtbar, weil es nur ein blindes aufhetzen ist und keine wirkliche auseinandersetzung mit der problematik.

ich hatte immer hunde und lebe am stadtrand von wien. in einem außenrandbezirk zu wohnen ist natürlich nicht zu vergleichen mit dem leben innerhalb des gürtels.
bei uns war hundekot nie ein thema.

mein hund darf den ganzen tag im garten herumfetzen und wenn wir mit ihm hinausgehen, dann gehts ins grüne: feldweg, forstweg, wanderwege usw.

ganz ehrlich: wenn mein hund einmal im monat auf den gehsteig kackt, räume ichs nicht weg. würde ich direkt in der stadt wohnen, wäre das etwas anderes.

aber diese ganze aktion differenziert null. da wird jeder hundehalter - egal wo er wohnt - in einen topf geworfen und das sind alles die bösen! ich fühle mich nämlich ehrlich gesagt davon attackiert, obwohl ich nichts gemacht habe. die hundediskriminierung ist in urbanen gebieten ohnehin schon sehr stark spürbar.

es wird nicht jene treffen, die sich im wahrsten sinne nichts sch****, sondern nur die hunde. ich ärgere mich jedesmal, wenn ich in der stadt den hund mithabe und eltern ihre kinder zur seite ziehen, weil mein hund groß und schwarz ist (vollkommen idiotisch, weil seine rasse u.a. als blinden- und therapiehunde eingesetzt werden). das dreht sich alles nur noch mehr ein: menschen, die keine ahnung von hunden haben und das weitergeben.

natürlich kommt in solchen frontalaktionen auch die frage auf: was passiert eigentlich mit MEINER hundesteuer?
wobei ich mich auch frage, was mit meinem autobahnvignettengeld tatsächlich passiert...

ich persönlich halte es zum beispiel für hirnrissig, den hund zwischen den autos hinmachen zu lassen, weil ichs schlimm finde, wenn der hundekot dann per autoreifen meterweise verteilt wird. ich finde es auch nicht prickelnd, wenn der hund mitten auf den gehweg kackt - klar.

ich versteh' die leute auch nicht in meiner wohnanlage, die ihren hund einfach innerhalb der häuser hinmachen lassen, nur weil sie keine zehn meter weitergehen wollen.

kommt mein hund mit in die stadt, dann schaue ich vorher, dass er sich auslaufen kann und auch entleeren.

durch solche polemischen aktionen kommts nur zu weiteren polarisierungen und das erschwert nur das zusammenleben. natürlich hätte es gar nicht so weit kommen müssen, wenn ein paar leute ein bisserl besser auf ihre tiere aufpassen würden...

lg ursula
 

panna

Hauskatze
Liebe Ursula,

bin mal nicht einverstanden mit dir, ausnahmsweise.

Es geht ja nicht um deinen Hund und nicht um Hunde außerhalb der Stadt und überhaupt: nicht um Hunde, sondern um Hundehalter.

Es geht schlicht um den widerlichen Dreck in Wien, überall.
Warum nennst du die Aktion polemisch? niemand polemisiert: es werden
Unterschriften gesammelt von denen, denen die Hundescheiße auf den Geist geht.
Und mit geht das auf den Geist: ja, zwischen Autos, auf dem Gehsteig, auf der Fahrbarhn, auf Zwischengrünflächen, auf den Grünstreifen auf dem Gehsteig.
Wo man steht und geht. NIemand polemisiert da über nichts - die Kacke muss
weg, und was Häupl da verzapft, ist hirnrissig. Und gegen Hunde wird hier keine Hetze betrieben - es geht um die Hundehalter, die das Maulkorb-Gesetz nicht einhalten, die ihren Riesenköter in die überfüllte Arzt-Wartezimmer mitnehmen (gestern passiert, ohne Maulkorb), und die - die Kacke nicht wegräumen, um die, die
diejenigen, die dagegen protestieren, beschimpfen oder bedrohen.
Den Fiakerpferden ist inzwischen ein Sack hinten angebunden - Hunde hingegen können überall.

Es gibt inzwischen schon 67000 Unterschriften, wie ich gerade gelesen habe:
das ist mehr als die Anzahl der angemeldeten Hunde in Wien ... unangemeldete werden auf 100000 geschätzt. Ich habe schon sämtliche Familienmitglieder eingetragen :D und hoffe, dass Häupl unter Druck gerät.

liebe Grüße
panna
 

panna

Hauskatze
Originally posted by cbee@21.3.2006, 08:10 Uhr
mich regt das auch wahnsinnig auf, wenn hundekot mitten am gehsteig liegt. vor allem am weg zum kindergarten und auch direkt vorm kindergarten schaut's oft aus! wahnsinn!! ich verstehe das nicht, wie man als hundebesitzer zulassen kann, daß der hund dorthin macht. noch dazu, wo 2 m weiter ein grünstreifen ist!!
Liebe cbee,

wo ich früher gewohnt habe, war der Grünstreifen neben dem Gehsteig durchgehend.
Die Hundekacke war eigentlich nur vermeidbar, wenn man bis zur nächsten Ecke gegangen ist, also einen großen Umweg um den Grünstreifen gemacht hat. Ich habe das oft gemacht. Aber frag mich nicht, wie oft ich die kotverschmierten Schuhe meines damals kleinen Sohnes geschrubbt habe. Und die Automatten, wenn ich nicht gemerkt habe, dass das Kind von unten hier stinkt. Es war einfach unvermeidbar, Kot lag ÜBERALL auf diesem Streifen.
Im Herbst unter dem Laub verdeckt, im Winter mal unter dem Schnee, abends unsichtbar - man tappt hinein. Aber auch wenn es sichtbar ist: ich möchte es auch nicht sehen...
Wenn jemand über körperliche Funktionen und Entleerung beim Essen spricht, wird manchen Menschen sofort übel. Es ist unzumutbar, tagtäglich mit Scheiße auf den Straßen konfrontiert zu werden. Kein Vergleich mit Papierfetzen oder sonstigem Müll ...

Dieser Grünstreifen, von dem du sprichst, ist für die Bäume da und für die Menschen ... sorry.

panna
 

hzcr

Hauskatze
Originally posted by panna@23.3.2006, 19:09 Uhr
Liebe Ursula,

bin mal nicht einverstanden mit dir, ausnahmsweise.

Es geht ja nicht um deinen Hund und nicht um Hunde außerhalb der Stadt und überhaupt: nicht um Hunde, sondern um Hundehalter.

Es geht schlicht um den widerlichen Dreck in Wien, überall.
Warum nennst du die Aktion polemisch? niemand polemisiert: es werden
Unterschriften gesammelt von denen, denen die Hundescheiße auf den Geist geht.
Und mit geht das auf den Geist: ja, zwischen Autos, auf dem Gehsteig, auf der Fahrbarhn, auf Zwischengrünflächen, auf den Grünstreifen auf dem Gehsteig.
Wo man steht und geht. NIemand polemisiert da über nichts - die Kacke muss
weg, und was Häupl da verzapft, ist hirnrissig. Und gegen Hunde wird hier keine Hetze betrieben - es geht um die Hundehalter, die das Maulkorb-Gesetz nicht einhalten, die ihren Riesenköter in die überfüllte Arzt-Wartezimmer mitnehmen (gestern passiert, ohne Maulkorb), und die - die Kacke nicht wegräumen, um die, die
diejenigen, die dagegen protestieren, beschimpfen oder bedrohen.
Den Fiakerpferden ist inzwischen ein Sack hinten angebunden - Hunde hingegen können überall.

Es gibt inzwischen schon 67000 Unterschriften, wie ich gerade gelesen habe:
das ist mehr als die Anzahl der angemeldeten Hunde in Wien ... unangemeldete werden auf 100000 geschätzt. Ich habe schon sämtliche Familienmitglieder eingetragen :D und hoffe, dass Häupl unter Druck gerät.

liebe Grüße
panna
hallo!

polemisch diese ganze hundekot-aktion für mich deshalb, weil ich zwei tage nachdem der medienhype losging, schon in der früh im radio irgendwelche ärzte gehört habe, die völlig aus dem zusammenhang gerissen, zitiert wurden: wieviel unglaubliche gefahr überall durch hundekot lauert. quasi die menschheit in ihrer existenz sei bedroht.
das meine ich.

es ist für mich unumstritten, dass der hundekot in der stadt ein wahnsinn ist. ich hoffe, du verstehst mich richtig - mir gehts hauptsächlich um die art und weise, weil ichs für destruktiv halte, so einseitig zu berichten. bzw. so absichtlich öl ins feuer zu gießen.

wieviel menschen sitzen nun daheim, die weder hund noch stadt haben, aber jetzt noch mehr gegen hund sind?

vielleicht habe ichs schlecht zusammengefasst: die unterschriftenaktion hat ihre berechtigung - mich kotzt nur die polemische berichterstattung drumherum so an.

lg u
 

panna

Hauskatze
hallo liebe Ursula,

bis zu einem gewissen Grad kann ich das, was du nun Polemik nennst, nachvollziehen:
wenn nix mehr hilft, wenn die Hundebesitzer uneinsichtig bis grob und der Bürgermeister
untätig ist, wird versucht, alle Hebel in Bewegung zu setzen - so auch die Ärzte.
So total ohne ist das Argument, dass Kot nun mal irgendwie ... ungesünder ist als
Papierfetzchen oder sonstige Müll-Stücke auf der Straße, nicht ... Kot ist organisch und voller Bakterien, durch Kot wird einiges übertragen, durch Coladosen weniger ... und was sollen Menschen tun, wenn die Stadt das ganze Problem seit langer Zeit einfach nur verharmlost?

Wer Hunde (in der Stadt) bis jetzt nicht gemocht hat, der wird sie, glaube ich, wegen dieser Aktion nicht *noch weniger* mögen - der Hundedreck ist nicht erst jetzt plötzlich entdeckt worden... Und wer sie mag, kann wohl zwischen Hundebesitzer und Hund differenzieren.

lG panna
 
Oben