Drenksor
Katzenjunges
Hallo,
bei meinen Kater wurde vor 3 Wochen festgestellt das er Urinsteine hat. Erst wurde nur eine Blasenentzündung festgestellt ende Februar, was auch behandelt wurde, nach einer Woche waren die Werte auch wesentlich besser, so dass nur noch ein paar Tage die Behandlung fortgesetzt werden musste. Nach dem alles abgesetzt wurde musste mein Kater andauert auf Klo so ~30 mal in einer Nacht. Ich war gleich morgens zum Tierarzt gefahren wo ein Ultraschall gemacht wurde von der Blase. Da wurde dann festgestellt das er ein größeren Stein und etwas Uringrieß in der Blase hat.
Als ich dann wieder zu Hause war, musste er auch sofort aufs Klo. Wo ich auch gleich eine Urinprobe wieder genommen habe. Zum Glück konnte er auch wieder richtig Urin ablassen. (Die kleine Flasche war voll.) Nach dem Tierarzt Besuch hatte er auch keine Probleme mehr Urin abzulassen.
Ich war dann wieder zum Tierarzt gefahren und habe ich Urinprobe abgegeben. Das Ergebnis war, dass der pH wert bei ~7,5 lag und nicht feststellbar war um welchen Urinstein es sich handelt. Daraufhin habe ich extra Futter mitbekommen. Das Futter von Royal Canin Urinary S/O als Feuchtnahrung, ich gebe auch immer noch etwas Wasser hinzu.
Nach ca. 3 Tagen habe ich eine Urinprobe selber gemacht, wo ich auf ein pH wert um die Mittagszeit von immer noch ~7,5 kam. Abends aber hingeben bei ~6,5 lag.
Am nächsten Tag war der pH wert mittags bei 6,5.
Nach 1 Woche habe ich vom Tierarzt auch noch die Paste Urocid (cp-pharma) bekommen. Die ich zwei mal täglich gebe. Heute (den 08.04) habe ich um 21 Uhr wieder eine Urinprobe genommen und da kam auf ein mal ein pH Wert von 5 raus. Ich war total erschrocken... das ist ja viel zu niedrig, so dass die Gefahr von Oxalatsteine besteht...
Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe und was ich vielleicht andern machen kann?
Mein Kater heißt Miou und ist 12 Jahre alt (Rasse EKH)
Danke für jede Hilfe.
PS: Ich habe jetzt erst mal die Urocid Paste abgesetzt seit heute Abend.
bei meinen Kater wurde vor 3 Wochen festgestellt das er Urinsteine hat. Erst wurde nur eine Blasenentzündung festgestellt ende Februar, was auch behandelt wurde, nach einer Woche waren die Werte auch wesentlich besser, so dass nur noch ein paar Tage die Behandlung fortgesetzt werden musste. Nach dem alles abgesetzt wurde musste mein Kater andauert auf Klo so ~30 mal in einer Nacht. Ich war gleich morgens zum Tierarzt gefahren wo ein Ultraschall gemacht wurde von der Blase. Da wurde dann festgestellt das er ein größeren Stein und etwas Uringrieß in der Blase hat.
Als ich dann wieder zu Hause war, musste er auch sofort aufs Klo. Wo ich auch gleich eine Urinprobe wieder genommen habe. Zum Glück konnte er auch wieder richtig Urin ablassen. (Die kleine Flasche war voll.) Nach dem Tierarzt Besuch hatte er auch keine Probleme mehr Urin abzulassen.
Ich war dann wieder zum Tierarzt gefahren und habe ich Urinprobe abgegeben. Das Ergebnis war, dass der pH wert bei ~7,5 lag und nicht feststellbar war um welchen Urinstein es sich handelt. Daraufhin habe ich extra Futter mitbekommen. Das Futter von Royal Canin Urinary S/O als Feuchtnahrung, ich gebe auch immer noch etwas Wasser hinzu.
Nach ca. 3 Tagen habe ich eine Urinprobe selber gemacht, wo ich auf ein pH wert um die Mittagszeit von immer noch ~7,5 kam. Abends aber hingeben bei ~6,5 lag.
Am nächsten Tag war der pH wert mittags bei 6,5.
Nach 1 Woche habe ich vom Tierarzt auch noch die Paste Urocid (cp-pharma) bekommen. Die ich zwei mal täglich gebe. Heute (den 08.04) habe ich um 21 Uhr wieder eine Urinprobe genommen und da kam auf ein mal ein pH Wert von 5 raus. Ich war total erschrocken... das ist ja viel zu niedrig, so dass die Gefahr von Oxalatsteine besteht...
Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe und was ich vielleicht andern machen kann?
Mein Kater heißt Miou und ist 12 Jahre alt (Rasse EKH)
Danke für jede Hilfe.
PS: Ich habe jetzt erst mal die Urocid Paste abgesetzt seit heute Abend.
Zuletzt bearbeitet: