• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Vegetarier

Wie ernährt ihr euch?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    92

Delphinchen

Administrator
Originally posted by Grinsekaterchen@8.9.2007, 22:44 Uhr
Schrieb ich ja - und wenn das mit dem so lange als möglich stillen nicht geht soll man sich ne Ziege mit jungem Kitz kaufen, bei nem Bauern auf die Weide stellen und halt immer was abmelken fürs eigene Kind
:totlach:

Sorry, sorry, aber wie soll das gehen wenn man in der Stadt wohnt ?
Es gibt auch in Wien Veganer - was machen die wenn sie nicht Stillen können ?
Ziege am Balkon ? :D
 
:lol:
Nene, keine Sorge, deswegen ja bei nem Bauern einstellen.
Oder wenn das nicht geht Kontakt zu nettem Ziegenbauern aufnehmen der Milchziegen hat, ne Ziege als Patenziege nehmen, auch Patenschaft für das Kitz übernehmen das sonst geschlachtet werden würde ( :( ) und sich jeden Tag die frische (!!) Milch liefern lassen.
Müsste sicher irgendwie gehen. *grübel*

Hm, ich denk mit ner Ziege am Balkon wär weder das Tierschutzgesetz noch die Nachbarn einverstanden. :lol:
 

Delphinchen

Administrator
Originally posted by Grinsekaterchen@8.9.2007, 22:51 Uhr
Nene, keine Sorge, deswegen ja bei nem Bauern einstellen.
Und du meinst dass es in Wien so viele Bauern gibt ? :D
Bzw dass es einen gäbe der täglich nach Wien von sonstwoher fährt um Ziegenmilch zu liefern ? Nein, also vielleicht ist es ja möglich, und vielleicht auch gut fürs Kind (kann ich nicht ausreichend beurteilen) aber praktikabel ist diese Lösung in einer Großstadt sicherlich nicht - also nochmal, was machen Städtische Veganermütter mit ihren nichtgestillten (weils nicht geht) Säuglingen die zu klein sind um feste Nahrung zu bekommen ?
Ich frag aus reinem Interesse .... Ich bin von der "Pulvermilch" auch nicht 100% überzeugt, aber nicht weil ich denke dass sie an sich schlecht sondern weil ich einfach den Herstellern nicht vertraue - erst in letzter Zeit gab es ja einige Skandale, Rückrufaktionen seitens der Säuglingsmilchhersteller :( Einmal warens angeblich unschädliche Bakterien (wenn die unschädlich sind warum dann der Rückruf?), dann noch irgendwas und einmal wurde schlicht und einfach ein falscher Messlöffel beigelegt wodurch die Kinder das doppelte an Pulver pro Portion in die Flasche bekamen (und somit die Doppelte Kalorien und Nährstoffmenge mit der halben Flüßigkeitsmenge, was für so kleine Nieren ja eine Belastung sein kann) - von der Messlöffelgeschichte war mein Kind auch direkt betroffen, wir bekamen von dieser firma dann einige Packungen gratis geschickt - wenn das kein schuldeingeständnis ist :rolleyes:
Aber das nur am Rande eigentlich :lol:
 
Ich bin immer noch für Ziegenmilch (weil wir uns ja einig sind, dass Kuhmilch bei Säuglingen schlecht ist und die Trockenmilch auch nicht das Wahre ist).

Aber falls ich wirklich keine Mitfahrgelegenheit für meine Ziegenmilch organisieren kann muss man halt auf Ziegenmilch ausm Bioladen zurückgreifen.
 

kitten

Hauskatze
meine freundin war bis vor einem jahr vegetarierin....

vor einem jahr beganns ihr schlecht zu gehen: haarausfall, und noch so einiges mehr....

diagnose: akuter vitamin b12 mangel

erklärung v. arzt: yvonne hat blutgruppe 0, und diese menschen können nicht auf dauer ohne regelmäßige zufuhr v. vitamin b12 leben...

also: fleisch essen, oder spritzen....nach einiger zeit hat sich yvonne fürs essen entschieden....(die blauen oberschenkl waren nicht das ihre....)

bitte meine dilletantische wiedergabe der facts zu verzeihen....aber was sagst du dazu grinsekaterchen? und woher nehmen veganer vitamin b12?
 

sunkist

Hauskatze
@kitten: wenn deine Freundin Vegetarierin war, verstehe ich nicht, wie es zu dem Vitamin B12-Mangel kommen konnte, immerhin ist es ja in Milch und Milchprodukten enthalten :gruebel: Ansonsten kann man Vitamin B12 durch Supplementierung zu sich nehmen, für Veganer gibt es z.B. mit Vitamin B12 angereicherte Müslis, Sojamilchgetränke, usw.
 
Jap, es ist komisch, bei Vegetariern gibt es normalerweise keine Probleme mit Vit. B12, ist ja bewiesenermaßen in Milch und Milchprodukten drinnen.

Veganer müssen bei Vit. B12 ja wirklich aufpassen (aber auch immer mehr Fleischesser) weil heutzutage alles sooo rein ist dass die Mikroorganismen, die Vit. B12 bilden (und von wo es die Kuh normalerweise aufnimmt, ausser auch ihr Futter ist so "steril") nirgends mehr Zugang zu unseren Nahrungsmitteln haben.

Also entweder wir beschließen, nur Äpfel mit Erde dran zu essen und Karotten mit Erde dran zu futtern oder unser Darm beschließt selbst Vit. B12 zu bilden (gab´s auch schon öfters) oder wir ergänzen Vitamin B 12 mit Tabletten oder sonstwas.
(getrocknete Mikroorganismen gibts wohl nicht :D )

Den Vit. B 12-Mangel merkt man halt oft erst sehr spät wenn schon Folgen da sind, weil angeblich ein Vorrat an Vit. B 12 für 10 Jahre in der Leber vorhanden ist.
(den wir uns angeblich als Kind von der Muttermilch angelegt haben)
 
W

Wheely S.

Guest
ich könnt auch nie vegie werden

0 Pos

aber mir is eh "wurscht"
 

kitten

Hauskatze
Originally posted by Grinsekaterchen@9.9.2007, 11:26 Uhr
Den Vit. B 12-Mangel merkt man halt oft erst sehr spät wenn schon Folgen da sind, weil angeblich ein Vorrat an Vit. B 12 für 10 Jahre in der Leber vorhanden ist.
(den wir uns angeblich als Kind von der Muttermilch angelegt haben)
ja, das mit den 10 jahren hat sie mir auch rklärt....und offensichtlich hats da eben was mit der blutgruppe 0.......

das heißt veganer müssen quasi alle dinge die sie so nicht zuführen können, supplementieren?
 

Batton

Hauskatze
ich bin absolute fleischesserin!! ohne fleisch leben könnte ich nicht. jedoch mit maß und ziel! :)

jeder wie er will und es für richtig hält!
 
Originally posted by kitten@9.9.2007, 10:32 Uhr
das heißt veganer müssen quasi alle dinge die sie so nicht zuführen können, supplementieren?
Naja, das ist nicht so einfach das Thema.

Wären hier nicht alle Lebensmittel hocherhitzt, steril, nichtmal in Erde sondern in Nährsubstanz angebaut, hätten auch Veganer keinerlei Probleme mit allen Nährstoffen.
(v.a. Vit. B 12)
Aber weil dem heute nicht mehr so ist muss man halt wirklich vorsichtig sein, dass es zu keinem Mangel in dieser Hinsicht kommt.
 

lunella

Hauskatze
Originally posted by Grinsekaterchen@8.9.2007, 21:13 Uhr
Tja, jedenfalls ist das alles was du aufgezählt hast NICHT notwendig. ;)
Darunter fällt dann auch der Milchgenuss einer anderen Spezies und das noch dazu im Erwachsenenalter.
Das ist nämlich eins der Dinge die überhaupt nicht nötig sind.
(woher die Menschheit das nun wieder hat dass Milch ja sooo gesund und unentbehrlich ist.. :rolleyes: )

Wie Kinderarzt Dr. Frank A. Oski, ehem. Direktor der Kinderheildunde der Johns Hopkins Universität schon sagte: "Es gibt keinen Grund, jemals in Ihrem Leben Kuhmilch zu trinken. Sie ist für die Kälber gedacht, nicht für Menschen. Wir sollten noch heute aufhören, Milch zu trinken."
nötig ist der milchgenuss vielleicht nicht.
viele südeuropäer und noch weiter südlich lebende
menschen vertragen milch auch nicht.
oft ist es dort auch nicht üblich, (soviel) milch
wie bei uns zu trinken.

das hat aber was mit dem klima zu tun.
mittel und nordeuropa hatte halt schon in der urgeschichte
(seit beginn der seßhaftwerdung etc.)
temperaturen, wo du milch begrenzte zeit lagern und
somit nicht gleich weiterverarbeiten musstest (zu käse, butter, etc.)
im süden war das anders, da wars halt viel wärmer.
und daher hat sich in unseren gemäßigten breiten ein
"volk" der milchtrinker entwickelt, die milch vertragen
und auch verdauen können etc.
so wurde es mir erklärt.

wie es außerhalb europas ausschaut, weiß ich jetzt nicht. :wave:
 
Jap, zumindest vertragen in Europa die MEISTEN Leute Milch und Milchprodukte.

Ich bin Neurodermitikerin und ohne Milch gehts mir besser - auch hatte ich Allergien auf so ziemlich alle Gräser und Sträucher - wenn ich keine Milch trinke dann nicht.
Ist mir aber ein relativ neues Symptom gewesen. :buch:
Ich hatte also irgendwie eine indirekte Allergie auf Milch oder irgendwie so. *grübel*

Ja stimmt, wenn man von Kind an immer Milch zu sich nimmt, bildet sich das Enzym Laktase nicht zurück wie es das sonst täte sobald man kein Säugling mehr ist. Deswegen können die meisten Mitteleuropäer Milch sehr gut vertragen und verwerten.
Bei Asiaten und Südeuropäern und dort wo man halt keine Milch trinkt, ist die Laktase schon zurückgebildet (das macht sie sobald man nimmer gestillt wird und keine Milch mehr kriegt) und wenn man denen Milch gibt gibts erstmal ne Unverträglichkeit mit Bauchschmerzen und so.
(so wie es vielen Europäern mit Soja geht übrigens)
Gibt aber Leute bei denen sich die Laktase dann wieder bildet und Laktose (Milchzucker) dann wieder verdaut werden kann.

LG
 

GiftzwergNr1

Hauskatze
eure diskussion oder auch streitereien sind sehr interessant zu lesen

was ich vermisse ist eindeutig, dass die hier als fleischfresser bezeichneten, von den vegetariern oder veganern, also von den pflanzenfressern akzeptiert werden

es zielt immer und immer wieder darauf ab, ein schlechtes gewissen zu erzeugen, um uns zu bekehren
 
Originally posted by GiftzwergNr1@9.9.2007, 12:07 Uhr
eure diskussion oder auch streitereien sind sehr interessant zu lesen

was ich vermisse ist eindeutig, dass die hier als fleischfresser bezeichneten, von den vegetariern oder veganern, also von den pflanzenfressern akzeptiert werden

es zielt immer und immer wieder darauf ab, ein schlechtes gewissen zu erzeugen, um uns zu bekehren
Also in einer Diskussion sind Meinungsverschiedenheiten nötig damit sowas überhaupt zustande kommt, deswegen würde ich es nur ne Diskussion nennen.
Es wären wohl dann Streitigkeiten, würde man sich persönlich angreifen. ;)

Bekehren will ich niemanden, doch will ich, dass unsere Ernährungsweise akzeptiert wird (und nicht zerfleischt) und dass nicht aufgrund von Vorurteilen auf Veganern rumgehackt wird. Da ist es sicher gut, ein bisschen zu diskutieren. :wave:
 

Tiffany

Hauskatze
Originally posted by kitten@9.9.2007, 10:32 Uhr
und offensichtlich hats da eben was mit der blutgruppe 0.......
Interessanter Aspekt.

Ich habe vor vielen Jahren ein Buch über Blutgruppen-Untersuchungen gelesen.

Danach stammen alle Menschen, die Blutgruppe O haben, aus der "Urzeit", also aus jener Zeit, wo wir allen noch in Höhlen saßen und Mammute jagten.

Die sog. Adam und Evas der menschlichen Evolutionsgeschichte. :D

Die Blutgruppen B und vor allem A bzw. AB haben sich erst später entwickelt.

Für mich damals sehr interessant waren die Untersuchungsergebnisse was Nahrungsverträglichkeiten betrifft.

Die "Nuller" sind Fleichverzehrer, sollten sie sich vegan ernähren, werden sie immer unter Mangelerscheinungen leiden, weil sie von ihrer "Genetik" nicht auf reine pflanzl. Kost ausgelegt sind.

Anders ist bei den "As" und "ABs":

Sie gehören der Gruppe der moderneren Ernährung an.

Wobei ich mich jetzt leider nicht mehr daran erinnern kann, welchen von beiden Blutgruppen tatsächlich keine gesundheitlichen Probleme mit reiner veganer Ernährung haben.

Was die Milch betrifft:

Es ist tatsächlich erwiesen, dass Ziegenmilch wesentlich verträglicher ist, als die Milch von Kühen.

Das hat was mit der biochemischen Verfügbarkeit der einzelnen Stoffe in der Milch zu tun.

Eine Laktoseunverträglichkeit bei Ziegenmilch gibt es praktisch nicht.

Ich kenne viele Beispiele von Kindern, die an Neurodermitis leiden, und durch die alleinige Trinkkur mit Ziegenmilch "geheilt" wurden.

Ähnliches weiß ich von Stutenmilch.

Auch in dieser Milch sind Stoffe enthalten, die eine heilende Wirkung auf den Hautstoffwechsel haben.

Das zur Frage, ob der Konsum von Milch "notwendig" ist. ;)
 
Sehr interessant.
Es wär interessant zu wissen, ob es jetzt die Blutgruppe A oder B ist die keine Probleme hat.
(obwohl ich mir nicht sicher bin, ob man was von solchen Pauschaldiagnosen halten kann)

Halt, ich kenn ein Mädel das war früher auf Kuhmilch allergisch (hatte Laktoseintoleranz) und wurde auf Ziegenmilch umgestellt.
Vor kurzem (die Kleine ist jetzt 4) hat sie aber auch eine Allergie auf Ziegenmilch entwickelt.
Sie ist jetzt auf Sojamilch, die verträgt sie.

Wieso sollte man auf Ziegenmilch nicht allergisch sein können - ist schließlich auch Laktose drinnen, wie in jeder Milch eigentlich.
*grübel*
Oder?
 

chrissie40

Hauskatze
*meinensenfdazugebenmuss* :)

ich(bekennender Fleischesser) kann schon mal eine Zeitlang(Fastenzeit) ohne Fleisch auskommen, aber niemals ohne meine geliebten Milchprodukte.

Ich hab auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich Fleisch esse, aber dazu muss ich sagen, ich hab auch keines, wenn der Rasen gemäht wird, ich meine drei Obstbäume schneide, Gemüse im Garten köpfe oder gar nur zu meiner alleinigen visuellen Befriedigung Blumen schneide und in die Vase stelle.

Was mich allerdings brennend interessieren würde, wären Veganer in alltäglicher Gesellschaft, da fällt mir ein:
- kein Restaurantbesuch,(wer weiß, womit das Gemüse geschmalzt wird?)
- ebenso kein Urlaub im Ausland???
- kein Eis für die armen Kinderchen(und erklärts mir bitte nicht, die wollen eh keines)
- detto kein Kindergarten- und Hortbesuch für ebensolche Kinder
- bei Geburtstagsfeiern im Kindergarten und Schule dürfen kinder nicht vom Geburtstagskuchen kosten?(sorry, da drängen sich mir Zeugen Jehovas auf)
- was machen Veganer im Krankenhaus, wird da extra gekocht?
- nähmlich Semmerln und Kuchen ohne Milch und Ei?


Ich könnt diese Liste ewig fortführen, meine Frage: fühlen sich Veganer in normaler Gesellschaft wohl oder trifft man deshalb so wenige???

Hoffend, niemandem auf den Schlips getreten zu sein, aber neugierig bleibend

christine
 
Oben