• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Verhaltensstörung - Panikattacken

raccoon83

Hauskatze
Ich war gestern beim Vortrag von Frau Dr. Schroll in der Tierklinik Breitensee über "Psychosomatische Erkrankungen bei Katzen". Ich habe den Vortrag wirklich außerordentlich interessant gefunden und weiß jetzt, dass meine Katze Piccola ein bissi "gaga" ist - sie hat eine ernsthafte Verhaltensstörung und ich möchte ihr gerne helfen. :liebkatz:

Sobald sie die Türglocke hört, bekommt sie Panik und robbt mit einer Mordsgeschwindigkeit am Bauch unter die Couch - egal in welchem Zimmer sie gerade ist. Wenn man sie zu dieser Zeit gerade im Arm hat, kann man sich über die vielen blutigen Kratzer überall freuen... :(

Ich hab das bis jetzt immer als "Naja, is sie halt ängstlich, nicht alle Katzen sind gleich." abgetan und bin nie näher auf ihr Verhalten eingegangen. Ich weiß auch nicht, seit wann sie das schon macht (sie ist jetzt 4). Es hat sich auch nicht geändert, wie wir im Sommer in eine größere Wohnung gezogen sind. Auch wenn Fremde mit uns kommen, schaut sie erstmal verdutzt, dann ist sie - zack - unter der Couch und kommt erst wieder hervor, wenn die Fremden seit längerer Zeit schon wieder weg sind. Auch bei Leute die oft kommen - wenn wir auf Urlaub sind jeden Tag - legt sie dieses Verhalten an den Tag (meine Eltern, die immer "Urlaubsvertretung" machen, haben die Katze das letzte Mal gesehen wie sie ein Kitten war...).

Auf alle Fälle hab ich mir jetzt nächsten Montag einen Termin mit Frau Dr. Schroll ausgemacht und bin schon sehr gespannt! Das einzig Negative an der Sache - das wird ins Geld gehn... :eek:mg:

Habt oder kennt ihr auch Katzen, die leicht "gaga" sind bzw. eine Verhaltensstörung habe und wie wurden die behandelt bzw. wurden sie überhaupt behandelt?

LG, Steffi
 

Rusty

Hauskatze
Weiß jetzt nicht, ob das, was Frau Dr. Schroll meint, sozusagen das Evangelium ist - aber ich würde das nicht unbedingt negativ sehen, wenn eine Katze Fremden gegenüber scheu ist. Ist mir persönlich lieber, als eine Katze, die ständig hinterm Besuch her ist, beim Kaffeetrinken durch Kopfstöße diesen verschüttet, bettelt, versucht auf den Tisch zu klettern usw.

Ich habe unter meinen Katzen beide Exemplare und wage nicht zu definieren, wer jetzt normal und wer gaga ist.
Würde deswegen auch niemanden behandeln lassen.
 

fizzer

Hauskatze
hmm, ganz ehrlich. ich würd nicht behandeln lassen.
ich denk mir jede katze ist anders. manche haben vor nichts angst, andere wieder schon.
ob man da von einer verhaltensstörung reden kann?
meiner meinung ist das charaktersache.
 

raccoon83

Hauskatze
Charaktersache, das hab ich mir bis jetzt auch immer gedacht...

Aber gerade dieses auf dem Bauch dahinschleichen deutet eben darauf hin, dass es eine Verhaltensstörung ist. Denn das, was meine Katze da betreibt ist nicht mehr ängstlich, da ist schon mehr. Sie reagiert mit diesem Verhalten auch auf schnelle(re) oder hektische(re) Bewegungen, was ich letztens erst wieder leidvoll erfahren musst. Ich hatte sie am Arm und mein Freund ist mir gestikulierend entgegen gekommen. Ich hab die Katze vor lauter Schreck fallen lassen, da ich auf diese Reaktion nicht gefasst war - Reaktion ist gut, ich habe mit garkeiner Reaktion gerechnet, da von mir auch keine ausgegangen ist. Die heftigen Kratzer am Dekolte habe ich immer noch... :(

Ich habe lange überlegt, ob ich etwas tun soll und wenn ja, was und habe mich dazu entschlossen, es einmal auszuprobieren. Wie der Volksmund so schön sagt: "Hilfts nix, so schadets auch nix.".
 

fizzer

Hauskatze
sofern sie keine psychopharmaka einsetzen will, ists ja einen versuch wert.

habt ihr schon mal an tierkommunikation gedacht? bachblüten?
 

raccoon83

Hauskatze
sofern sie keine psychopharmaka einsetzen will, ists ja einen versuch wert.

habt ihr schon mal an tierkommunikation gedacht? bachblüten?

Nein, an sowas hab ich noch nicht gedacht - kenn mich damit auch überhaupt nicht aus. Hoffe, dass mir Frau Scholl auch in diese Richtung Hilfestellung geben kann.
Wenn ihr euch mit Bachblüten und so auskennt, freue ich mich natürlich über eure Tipps. :)
 

fizzer

Hauskatze
auskennen tu ich mich mit bachblüten nicht.
lass mir sowas immer von jemandem zusammenmischen der weiß was er tut. ;)
mit meinen katzen hab ich damit gute erfahrungen gemacht, auch was angst betrifft (war ein "zwischenkätzisches" problem).
 

DieEine

Hauskatze
ich würde da jetzt nicht zu viel hineininterpretieren. wenn man sich krankheitsbilder durchliest findet man immer ein oder mehrere aspekte die zutreffen. außer deine katze leidet sichtlich darunter, dann würde ich ihr helfen. sonst würde ich ihre angst einfach ignorieren, damit sie nicht denkt ihre angst ist begründet oder sie wird auch noch mit extra streicheln dafür gelobt

zylkene kannst du versuchen. ist harmlos und natürlich und die katzen sollen dadurch entspannt werden. sie werden aber dadurch nicht ruhig gestellt oder sowas
man verwendet zylkene auch bei katzen die zb. die schnell gestresst sind und dann durchfall etc. kriegen
http://www.medpets.de/zylkene/

ich hab das über meine tierärztin bekommen. aber man kann es auch in der apotheke bestellen. allerdings nur 100er packungen glaube ich
 

XClaudiaX

Hauskatze
Also mein Mädel war am Anfang auch so. :doh:
Beim läuten ab unter die Couch, wenn Besuch kam ist sie gar nicht rausgekommen, wenn wir alleine waren und ich mich zu schnell bewegt hab war sie auch weg.

Hab mich das erste 3/4 Jahr extrem um sie bemüht.
Irgendwann hab ich angefangen dieses Verhalten zu ignorieren. Ich dachte, wenn sie sich verstecken will soll sie nur. :nixweiss:
Ich hab dann einfach RICHTIGES Verhalten belohnt. Hab sie mit Leckerlis bestochen wenn sie sich bei Besuch doch mal gezeigt hat, usw.

Mittlerweile ist sie fast schon "normal" :liebkatz:
Verstecken tut sie sich gar nicht mehr (außer sie hört am Gang eigenartige Geräusche - da läuft sie knurrend hinter die Couch :D)
Hab meinem Besuch an der Tür immer gesagt sie sollten die Kleine komplett ignorieren. Am Besten nicht mal anschauen...

Und jetzt werden auch Besucher von ihr begrüßt und sie steht total auf Männer
(denen springt sie sogar auf die Schoß wenn diese Platz für sie machen, rollt sich dort zusammen und will dann gestreichelt werden).
Ein richtiges Weibi halt *lach
 

raccoon83

Hauskatze
Naja, sie ist jetzt 4 und macht das eigentlich schon sehr lange so. Sie ist soweit ich mich erinnern kann auch immer ignoriert worden.
Ich könnte sie nichtmal belohnen wenn sie sich zeigt wenn ich wollte, denn sie zeigt sich einfach nicht. Liegt panisch unter der Couch und rührt sich nicht - man bringt sie um nichts in der Welt von dort hervor. Ich habs schon mit Leckerlis und keine Ahnung was noch probiert, keine Reaktion ihrerseits. Sie gibt auch keine Geräusche von sich, sie ist einfach weg - so schnell wie möglich auf dem Bauch robbend.

Heute zu Mittag war ein Elektriker da, der die Gegensprechanlage versucht hat zu reparieren - ich würds ihr zutrauen, dass sie mindestens noch 2 Stunden unter der Couch gesessen ist, obwohl der dann schon lang wieder weg war. Einfach weil da sooo oft zu Testzwecken angeläutet wurde...

Sie muss als Kitten mit Fremden irgendein furchtbares Erlebnis gehabt haben (was sie natürlich mit der Glocke verbindet), nur ich hab keine Ahnung was. Es hat zB Wochen gedauert, bis sie sich meinem Freund das erste Mal gezeigt hat - und da auch nur weil sie aufs Klo musst ganz dringend und er zufälle "am Weg gelegen ist" - ebenfalls am Bauch robbend.
 

mayday

Hauskatze
Hi Steffi,
ich würde einmal den Klingelton Deiner Glocke verändern. Katzen wollen normalerweise keine grellen Geräusche (so wie unsere Katzen es auch hassen, wenn ich pfeife).
Ich würde es wohl auch eher mit Umkonditionierung als mit einer Behandlung versuchen. Ich weiß ja nicht was für ein Naturell Deine Katze hat - aber unsere Miezen sind jedesmal SEHR gestresst, wenn es darum geht zum Tierarzt zu fahren bzw. in ein Auto zu steigen (vorher natürlich in den Transportkäfig). Der Stress kann sich definitiv schlecht auf die Gesundheit Deiner Katze auswirken. Die Idee sie mit Leckerlis zu locken, finde ich super.
lG
 

raccoon83

Hauskatze
Hi Steffi,
ich würde einmal den Klingelton Deiner Glocke verändern. Katzen wollen normalerweise keine grellen Geräusche (so wie unsere Katzen es auch hassen, wenn ich pfeife).
Ich würde es wohl auch eher mit Umkonditionierung als mit einer Behandlung versuchen. Ich weiß ja nicht was für ein Naturell Deine Katze hat - aber unsere Miezen sind jedesmal SEHR gestresst, wenn es darum geht zum Tierarzt zu fahren bzw. in ein Auto zu steigen (vorher natürlich in den Transportkäfig). Der Stress kann sich definitiv schlecht auf die Gesundheit Deiner Katze auswirken. Die Idee sie mit Leckerlis zu locken, finde ich super.
lG

Danke für deine Tipps, aber leider kann ich den Ton der Glocke nicht ändern und in der alten Wohnung mit anderer Glocke war es genauso. Das Problem ist, dass sie ja auch Panik bekommt, wenn fremde Leute kommen, ohne dass sie vorher anläuten (weil sie zB mit uns mitkommen).

Das mit dem Stress und mit dem Käfig ist richtig, aber sie erholt sich Gott sei Dank immer recht schnell davon - schneller wie wenn Fremde kommen oder jemand anläutet.
 

phantomine

Hauskatze
Also der Dino robbt auch am Boden dahin, wenn es läutet. Oder er kriegt einen total starren Blick, beginnt zu knurren und haut dann schnellstmöglich nach oben ab.

Ich schau halt, dass sein Rückzugsort auf jeden Fall erreichbar ist (immer) und dann ignoriere ich sein Verhalten.

Vor nicht allzu langer Zeit ist er nach ein paar Stunden wieder runtergekommen trotzdem der Besuch noch da war und hat sich sogar bespielen lassen nach 1-2 weiteren Stunden....zuerst mit Panik im Blick und dann hat er mitgemacht.

Er ist halt einfach so - wichtig ist für ihn, dass er sich an seinen sicheren Ort zurückziehen kann und dort dann von niemandem (außer vielleicht mir) behelligt wird....

Lg, Karin!
 

Carlos2808

Hauskatze
Also ich würd das jetzt ehrlich gesagt nicht als Verhaltensstörung abtun. Oskar ist auch immer sofort weg wenn jemand zu Besuch kommt. Wenn ich ihn da auf dem Arm hab kanns auch sein, dass er mir in seiner Panik ein paar Kratzer verpasst weil er runter möchte und dann robbt er auch mit Bauch am Boden an eine sichere Stelle. Bei ihm ist es aber so, dass er sich an gewisse Personen nach einer Zeit gewöhnt. Generell reagiert er Männern ängstlicher gegenüber, bei Frauen ist er mehr entspannt.

Wie schon jemand gesagt hat, gibts auch gewisse Vorteile wenn die eigene Katze gegenüber anderen Personen ängstlich ist. Bei Oskar muss ich mir absolut keine Sorgen machen wenn Kinder da sind. Der bleibt immer auf Sicherheitsabstand bzw. verzieht sich ins Schlafzimmer und da darf dann auch keiner rein damit er seine Ruhe hat. Bei Carlos ist da schwieriger, der ist Fremden gegenüber sehr aufgeschlossen, auch Kindern gegenüber und da muss ich immer komplett dahinter sein weil der gutmütige Kater sich alles gefallen lässt... Bevor der sich mal wehren würde wenn ein Kind ihn grob anfasst müsste schon was ganz ganz arges passiern... Da muss ich eben ihn schützen, also hat alles seine Vorteile und Nachteile.

Ich persönlich würd das halt eben nicht so schrecklich finden... der Katze einfach ein Zimmer überlassen wo die Tür angelehnt ist, wenn sie raus möchte kann sie das und sonst hat sie da drin ihre Ruhe und das Zimmer darf kein Fremder betreten.
 

Brigid

Hauskatze
Meine Katzen verstecken sich allesamt erst mal, wenn es läutet oder wenn Besuch kommt, den sie nicht kennen. Nach und nach taucht dann einer nach dem anderen auf (weil neugierig sind sie ja doch). Wenn sie jemanden kennen, dann verstecken sie sich nicht mehr.
Ich glaube auch, dass das plötzliche, schrille Geräusch sie verschreckt (ich mag das Geräusch ja selbst nicht, man kanns aber auch bei uns nicht verstellen).

Hera macht es auch so, dass sie sich knurrend versteckt, wenn sie irgendwas hört, das ihr nicht geheuer ist. Wir sagen immer, sie ist unsere Wachkatze, weil sie schon viel früher mitkriegt, dass jemand in den Garten kommt oder vor dem Fenster steht. Wenn Passanten normal draußen vorbeigehen, dann stört sie das nicht, das kann sie schon unterscheiden von "ins Haus eindringen".

Es ist ja so, dass wir in einem Haus mit 2 Wohneinheiten wohnen, derzeit aber nur alleine da sind, weil die andere Wohnung leer steht. Manchmal kommt halt auch der Vermieter und macht irgendwas in der anderen Wohnung. Hera weiß aber, dass er "nicht hierher gehört" (im Sinne von nicht da wohnen und ständig hiersein), also ist er für sie ein Fremder, der unbefugt eindringt.

Ich finde so ein Verhalten eigentlich ganz normal. Mir ist auch aufgefallen, dass Katzen generell leise Menschen, die sich ruhig bewegen lieber mögen als Menschen mit lauter Stimme, die sich hektisch bewegen und ausladend gestikulieren. Damit sind sie übrigens nicht alleine, ich mag das auch lieber. :undwech: Laute Menschen gehen mir voll auf die Nerven, die halt ich nicht lange aus.
 

raccoon83

Hauskatze
Hallo ihr Lieben!

Vor 2 Wochen war ich mit meiner Picci bei Frau Dr. Schroll. Ich möchte euch kurz berichten, was in der Zeit passiert ist.
Von Frau Dr. Schroll habe ich ein Antidepressiva verschrieben bekommen, welches ihr die Angst nehmen soll. Dadurch sollte sie entspannter werden und die Lernbereitschaft sollte steigen. Dann habe ich die Aufgabe bekommen, die Türglocke abzukleben (dass sie nicht mehr so laut ist) und nach Möglichkeit zu versuchen, dass Besuch nicht anläutet. Weiters soll ich mir regelmäßig Besuch einladen - am Anfang 1 Person und dann erhöhen - und die Katze so mit fremden Leuten konfrontieren. Der Besuch soll die Katze allerdings ignorieren. Nach ein paar Wochen sollte ich dann mit "Glockenspielen" starten. Sprich selbst anläuten und schaun wie die Katze reagiert wenn sie merkt, dass das Geräusch von mir kommt und kein Besuch damit verbunden ist.
Auch soll ich mit ihr zu Clickern anfangen.
Gut.

Auf das Antidepressiva (Gladem) hat meine Puppe total negativ reagiert - abgesehen davon, dass es für sie ein total Stress war, die Tablette verabreicht zu bekommen... Die Arme war wie auf Drogen, total ferngesteuert, hatte vor Gott und der Welt und vorallem vor mir Angst, ist nur noch eckig herum gewankt, etc...
Habe diesen Versuch nach 2 Tagen ziemlich entsetzt abgebrochen und mit Frau Dr. Schroll Rücksprache gehalten. Haben uns darauf geeinigt zu Warten, bis sich ihr Zustand wieder normalisiert hat und ich habe dann mit einer halben Zylkene à 225mg - hier ein ganz ganz ganz liebes Danke an Christine für die edle Spende!!! - angefangen. Nun, was soll ich sagen! Die Katze ist das blühende Leben!
Sie motzt mich wieder regelmäßig an, ist in der Früh beim Futter betteln fast so laut und konsequent wie der kleine Bub, fordert ihre Streicheleinheiten ein und kommt auch (manchmal, aber es wird besser!) schmusen! Ich freu mich so! Das Zylkene tut ihr total gut!

Gestern war mein Schwager kurz bei uns. Wir sind drauf gekommen, wenn man den Hörer von der Klingel bereits abgehoben hat, wenn geläutet wird, dann hört man die Glocke nur im Hörer. Die Picci is mit mir auf der Couch gesessen, da hat sie zwar mitbekommen, dass bei der Tür was is und hat auch etwas irritiert geschaut, hat sich aber nicht weiter irritieren lasse. Wie der Schwager dann rein gekommen is, hat sie geschaut und überlegt, ob sie flüchten soll oder nicht - hat sich dann dazu entschlossen doch einen Sprung unter die Couch zu schauen. Der Schwager hat nur kurz was geholt und wie er wieder weg war (er ist auch nicht ins Wohnzimmer gekommen), ist sie wieder von unter der Couch zu mir auf die Couch gekommen und hat mir bitter böse ihr Leid geklagt. Darauf kann man eindeutig aufbauen und damit kann man auch arbeiten! Ich freu mich total! :round:
 

fizzer

Hauskatze
schön das eurer versuch mit zylkene so gut angeschlagen hat!
der erste ist ja kläglich gescheitert! :eek: das da gleich mit solch einem geschütz aufgefahren wird! :kopfschuettel:

diese zylkene muss ich mir auch nach hause holen, für den nächsten TA-besuch mit sunny!
 

raccoon83

Hauskatze
Ja, Zylkene is toll! Sie bekommts jetzt seit 5 Tagen und es für mich DAS Wundermittel. :D

Muss jetzt nur noch heraus finden, wie lange ich ihr das geben kann... Na mal schaun.
 

Nastassja

Hauskatze
Weiß jetzt nicht, ob das, was Frau Dr. Schroll meint, sozusagen das Evangelium ist - aber ich würde das nicht unbedingt negativ sehen, wenn eine Katze Fremden gegenüber scheu ist. Ist mir persönlich lieber, als eine Katze, die ständig hinterm Besuch her ist, beim Kaffeetrinken durch Kopfstöße diesen verschüttet, bettelt, versucht auf den Tisch zu klettern usw.

Ich habe unter meinen Katzen beide Exemplare und wage nicht zu definieren, wer jetzt normal und wer gaga ist.
Würde deswegen auch niemanden behandeln lassen.

Ich schließ mich dieser Meinung und der darauf folgenden von fizzer an.

Erstens mal freut es mich natürlich, dass es deiner Katze schon besser geht. :)

Ich finds aber ehrlich gesagt auch total arg, dass die Dr. Schroll als erstes gleich mit so einem Hammermedikament anfährt. Das is echt krass. :eek:
Ich hätt mich das gar nicht zu verabreichen getraut.
Eine meiner Katzen ist auch so, aber ich hätte ihr Benehmen nie als Verhaltensstörung abgetan, (tu ich auch noch immer nicht) oder dass sie ein bissi 'gaga' ist. (der Meinung bin ich auch noch immer nicht)
Aber ich glaub, dass man relativ schnell auf sowas reinkippt, wenn man da so Sachen hört (also z.B. wie bei diesem Vortrag) ;)

Also, ich hab ja vier Katzen, und eine von ihnen ist da auch ganz arg, wenn Besuch kommt, da bekommt sie so einen panischen Blick und robbt sofort unter die Couch.

Aber wenn der Besuch dann wieder weg ist, kommt sie nach einiger Zeit wieder hervor. Und dann ist sie eh wieder normal.
Gut, wir haben jetzt auch nicht so oft Besuch, aber klingelmäßig reichts schon, wenn der Nachbar anläutet.
Das wirkt so wirklich arg, wie sie sich da benimmt, aber wie gesagt, solange sie danach wieder aus ihrem Versteck kommt und sich wieder normal verhält, glaub ich nicht,
dass das für sie solch eine arge Belastung ist, dass sie deswegen Antidepressiva verschrieben bekommt ...
Sie ist auch sonst eher der ängstliche Typ, hat ganz extrem vor Schuhen Angst. Und ich hab seit kurzer Zeit so eine weiße Jogginghose, die etwas weiter ist. Als ich mit der an ihr vorbei gegangen bin, etwas schneller, hat sie sich sofort geduckt und hatte so einen panischen Blick in den Augen. Jetzt schleich ich fast an ihr vorbei damit. *gg* (komm mir dabei vor wie Winnetou. ;))
Also Schuhe haben wir in der Wohnung ja normal eh keine an, aber im Garten schon. Vor Filzpantoffeln oder barfuß hat sie keine Angst. Aber zu schnell näheren darf man sich auch damit nicht.
Sie ist wie gesagt schon sehr ängstlich und in manchen Situationen regelrecht panisch. Sie lässt sich auch nur streicheln, wenn sie z.B. liegt, dafür schnurrt sie dann aber voll laut, streckt ihren Bauch zum Streicheln her und ja, da merkt man richtig, dass es ihr voll taugt.
Aber wenn sie nicht liegt und man will sie streicheln, duckt sie sich gleich weg.

Deine Katze muss die Medikamente aber nicht immer nehmen, oder??
 

raccoon83

Hauskatze
Ich finds aber ehrlich gesagt auch total arg, dass die Dr. Schroll als erstes gleich mit so einem Hammermedikament anfährt. Das is echt krass. :eek:
Ich hätt mich das gar nicht zu verabreichen getraut.
Eine meiner Katzen ist auch so, aber ich hätte ihr Benehmen nie als Verhaltensstörung abgetan, (tu ich auch noch immer nicht) oder dass sie ein bissi 'gaga' ist. (der Meinung bin ich auch noch immer nicht)
Aber ich glaub, dass man relativ schnell auf sowas reinkippt, wenn man da so Sachen hört (also z.B. wie bei diesem Vortrag) ;)

Wie gesagt, ich hab ihr das Medikament auch nur 2x gegeben, und da 1/4 Tablette. Die Dr. Schroll wollte dann zwar, dass ich es wieder mit 1/8 Tablette probier, was ich allerdings abgelehnt habe. Und auf Zylkene reagiert sie total gut - wäre für deine Katze vielleicht auch interessant, klingt sehr sehr ähnlich was du beschreibst.
Das mit Verhaltensgestört und "gaga" war ironisch gemeint. Ich würde ernsthaft nie behaupten, dass meine Puppe "gaga" ist. Sie ist furchtbar schreckhaft, bekommt in gewissen Situationen Panik und hat vor sehr sehr sehr vielem Angst.

Wenn ich nicht am Vortrag gewesen wäre, hätte ich die Dr. Schroll auch nie kontaktiert - der Vortrag ist wie "Patientenfang". Aber im Endefekt bin ich froh, dass ich es getan habe, da sie mir einige Möglichkeiten aufgezeigt hat, wie ich mit meiner Katze arbeiten kann, an die ich vorher so nie gedacht hätte. Und das war es mir dann doch wert. Auch wäre ich nie auf das Zylkene gekommen und dafür bin ich auch sehr dankbar, da es wirklich hilft.


Deine Katze muss die Medikamente aber nicht immer nehmen, oder??

Nein. Ich werde ihr das Zylkene voraussichtlich 2-3 Monate geben. Eigentlich sollte ich es ihr geben solange, wie ich Kapseln habe, nur da komm ich sicher 6 Monate durch... Dann werd ich mal schaun wie sie sich tut, wenn ich es "absetzte". Wenn das Verhalten sich ins negative ändert, sprich sie wird wieder ängstlicher und um einiges schreckhafter, dann werde ich wohl wieder mit Zylkene weitermachen.
Einen Feliwaystecker hab ich auch, denn werd ich jetzt noch 1x nachfüllen und dann auch gut sein lassen und beobachten.

Aber ich freu mich drüber, dass meine Picci-Puppe nicht mehr weg zuckt, wenn man versucht sie anzugreifen bzw. zu streicheln. Sie ist auch aufmerksamer und neugieriger.
 
Oben