hmm... das kann ich ehrlich gesagt sehr gut nachvollziehen die reaktion deines freundes....
klicker machst du aber schon mit leckerlies oder ??

und würder er über gägenstände hinüber springen??
also agility?? dass er viell. mehr körperliche auslastung braucht ??
und bachblüten najooo

die können helfen MÜSSEN aber nicht!!
eine freundin hatte die auch ausprobiert und ist damit gar nicht weiter gekommen... dann hat sie mit baldriantabletten angefangen(sind im übrigen auch sehr viel billiger, brauchen aber auch ein paar wochen bis wirken)...gibt für tier und mensch und glauch auch dass die NICHT nur in tabletten gibt... allerdings bei einem HUND(war extrem agressiv) und das hatte wirklich klasse funktioniert :thumb:
lg
Hallo
Ja das Clickertraining mache ich mit Leckerlis, aber er spricht weder auf das Clickertraining an, noch interessieren ihn die Leckerlis, aber sie waren beide noch nie wirklich mit Leckerlis zu beeindrucken, auch die Bachblüten zeigen keine Wirkung.
Er kommt ja nicht einmal wenn man ihn ruft, geschweige das man ihn einmal richtig knuddeln oder ausgedehnt streicheln könnte.
Find es nur komisch das der andere mittlerweile ein totaler Schmuser ist und sehr zutraulich und anhänglich ist, aber er ist das totale Gegenteil.
Hab mittlerweile 3 verschieden Bücher (Clickertraining, Katzenerziehung), insgesamt schon 12 verschiedene Sorten Leckerlis, Spielzeug das man denkt man ist in einer Tierspielzeugfabrik, dann hab ich noch eine große Schachtel besorgt und in der Arbeit in unserer Poststelle die Schutzstreifen der selbstklebenden Kuverts sammeln lassen und in die Schachtel gegeben, raschelt ganz toll (hat mir eine Kollegin empfohlen, ihre Katzen sind ganz narrisch darauf), aber ist für ihn auch nicht interessant, Rascheltunnel, Kratzbaum, andere Kratzvorrichtungen, etc.
Futter gibt es auch immer sehr abwechslungsreich, bunt durchgemischt, alle Marken, alle Sorten, das es nicht immer dasselbe gibt, Brekkies kauf ich immer 2 verschiedene auf einmal, denn ich hab 2 große Schüsseln nur für das Trockenfutter und da kommt in jede eine andere Sorte, um ja für Abwechslung zu sorgen.
Kuscheldecken habe ich mittlerweile !!14!! Stück, überall wo er gerne liegt, damit er es überall weich und kuschelig hat.
Mein Dicker findet das alles ganz toll und ist so brav, nur er spinnt so rum, obwohl es der gleiche Wurf ist.
Ich weiß wirklich nicht was ich noch probieren soll, meine Kolleginnen und Bekannten sind alle der Meinung das er sich in einem Garten oder Bauernhof wohler fühlen würde.
Aber ich kenn niemanden der ihn nehmen würde und einen Garten hat und irgendwohin will ich ihn wirklichn nicht geben, will mit dem neuen Besitzer in Kontakt bleiben um ab und zu nachzufragen wie es ihm geht und um zu wissen das er in guten Händen ist - sollte es jetzt wirklich soweit kommen das ich ihn weggeben muss.
Mich beschäftigt auch die Frage ob ich die beiden trennen kann, der Dicke schläft den ganzen Tag, zwischendurch isst er mal und ist eher der Ruhige.
Kenn mich leider überhaupt nicht aus ob man Katzen einfach so trennen könnte?!?
Mein Freund hat gemeint bis Ende November probieren wir alles was möglich ist, aber dann muss ich mir was überlegen, noch dazu ist er der Meinung das er in der Wohnung unglücklich ist.
lg