Felinophil
Katzenjunges
Hallo liebes Katzenforum!
Wir sind eine 5-köpfige Familie (Kinder 2, 5 und 6 Jahre) und leben in einem Haus mit Garten (ca. 1000 qm). Unser Räderkater "Herr Mausi" kam vor ca. 5 Jahren aus dem Tierheim zu uns. Unsere alte Katze "Edith" ist leider unlängst von uns gegangen, weshalb wir für Mausi einen neuen Gefährten wollten. Also führte uns der Weg wieder ins Tierheim, wo uns unter anderem ein 10-jähriger prächtiger Siamkater ans Herz gelegt wurde. Wir konnten im Katzenraum beobachten, dass er sich mit den anderen Katzen gut vertrug und außerdem hat er mich halb umgeschmust, als ich den Katzenraum betreten habe. Also nahmen wir in mit. Das war vor einer Woche. Unser neuer Kater hört (und zwar wirklich!) auf den Namen Gandhi. Er brauchte kaum Eingewöhnungszeit und benahm sich im Haus sofort so, als wäre er schon ewig bei uns. Ganz anders Herr Mausi. Unser liebes Räderkaterchen geriet total in Panik und weicht Gandhi seither aus. Er flüchtet sich entweder auf die Bücherschränke, wohin ihm Gandhi aufgrund seiner wohl im Tierheim aus Frust angefutterten Leibesfülle derzeit noch nicht folgen kann. Oder er verbringt den halben Tag, und die Nacht sowieso, im Freien, um dem großen Siamesen auszuweichen. Gandhi lässt das alles völlig kalt und er schmiert im ganzen Haus mit der größten Selbstverständlichkeit rum.
Leider ist es nun heute dazu gekommen, dass Mausi offenbar auf einen Teppich im Haus uriniert hat. Das hat er noch nie gemacht. Wir befürchten, dass unser Räderkaterchen den neuen einfach nicht akzeptieren kann.
Das ist der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe. Habt ihr mit solchen Dingen Erfahrung? Haben wir irgendetwas falsch gemacht? Habt ihr Ratschläge oder Tipps? Das Schlimmste wäre, wenn wir Gandhi wieder ins Tierheim zurückgeben müssten. Aber noch unvorstellbarer wäre, dass unser Mausi, der seit 5 Jahren unser Wohnungsgefährte ist, dem Neuankömmling weichen müsste.
Vielen Dank im Voraus für Euren Rat,
Felinophil
Gandhi, der Neue:
Herr Mausi:
Wir sind eine 5-köpfige Familie (Kinder 2, 5 und 6 Jahre) und leben in einem Haus mit Garten (ca. 1000 qm). Unser Räderkater "Herr Mausi" kam vor ca. 5 Jahren aus dem Tierheim zu uns. Unsere alte Katze "Edith" ist leider unlängst von uns gegangen, weshalb wir für Mausi einen neuen Gefährten wollten. Also führte uns der Weg wieder ins Tierheim, wo uns unter anderem ein 10-jähriger prächtiger Siamkater ans Herz gelegt wurde. Wir konnten im Katzenraum beobachten, dass er sich mit den anderen Katzen gut vertrug und außerdem hat er mich halb umgeschmust, als ich den Katzenraum betreten habe. Also nahmen wir in mit. Das war vor einer Woche. Unser neuer Kater hört (und zwar wirklich!) auf den Namen Gandhi. Er brauchte kaum Eingewöhnungszeit und benahm sich im Haus sofort so, als wäre er schon ewig bei uns. Ganz anders Herr Mausi. Unser liebes Räderkaterchen geriet total in Panik und weicht Gandhi seither aus. Er flüchtet sich entweder auf die Bücherschränke, wohin ihm Gandhi aufgrund seiner wohl im Tierheim aus Frust angefutterten Leibesfülle derzeit noch nicht folgen kann. Oder er verbringt den halben Tag, und die Nacht sowieso, im Freien, um dem großen Siamesen auszuweichen. Gandhi lässt das alles völlig kalt und er schmiert im ganzen Haus mit der größten Selbstverständlichkeit rum.
Leider ist es nun heute dazu gekommen, dass Mausi offenbar auf einen Teppich im Haus uriniert hat. Das hat er noch nie gemacht. Wir befürchten, dass unser Räderkaterchen den neuen einfach nicht akzeptieren kann.
Das ist der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe. Habt ihr mit solchen Dingen Erfahrung? Haben wir irgendetwas falsch gemacht? Habt ihr Ratschläge oder Tipps? Das Schlimmste wäre, wenn wir Gandhi wieder ins Tierheim zurückgeben müssten. Aber noch unvorstellbarer wäre, dass unser Mausi, der seit 5 Jahren unser Wohnungsgefährte ist, dem Neuankömmling weichen müsste.
Vielen Dank im Voraus für Euren Rat,
Felinophil
Gandhi, der Neue:

Herr Mausi:
