• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Was kommt in die Katze?

blablabla

Katzenjunges
Hi, allerseits!
Bin seit gestern stolzer Besitzer einer kleinen Katze. Laut Bauer, von dem ich sie geholt habe, ist sie wohl so ca. 9 Wochen alt.
Klarerweise hab ich schon mal meine Vorräte mit Futter aufgestockt, dazu hätte ich jetzt aber ein paar Fragen.
Zur Zeit geb ich ihr Trockenfutter, das scheint ihr auch zu schmecken, ich misch da Whiskas Junior und Royal Canin Kitten. An normalem Futter hab ich auch ein Döschen, allerdings muss ich gestehen, dass ich eher auf der Trockenfutterwelle bleiben möchte. So blöds klingt: Aus Geruchstechnischen Gründen und weil ich nicht dauernd angebrochene Dosen im Kühlschrank haben will. Daher die Frage: Quäle ich meine Samtpfote sehr, wenn sie hauptsächlich Trockenfutter kriegt?
Dabei schau ich eh schon den ganzen Tag, ob sie wohl auch genug trinkt. Vom Wasser hat sie 2-3 mal genippt, aber auch nicht wirklich mehr. Jetzt hab ich ihr Katzenmilch in ihr Schüsserl getan und auf die hat sie sich blitzartig gestürzt. Also entweder war sie zufällig durstig oder sie hat die Milch einfach lieber als Wasser.

Dazu die Frage: Der Katze zu viel Futter zu geben ist eh eher unwahrscheinlich, oder? Also bisher hat sie immer nach ein paar Bröckerln wieder aufgehört... so alle 2 Stunden trag ich sie dann wieder hin auf einen kleinen snack. Manchmal futtert sie dann, manchmal lasst sies...

Also die blöde Frage: Mach ich bei irgendwas von dem gerade geschilderten was gröber falsch? Bisher wirkt mein Katzi eigentlich zufrieden!
 

spidergirl23

Hauskatze
Hallo,

Trofu ist nicht gut für katzis, bleib ihr zuliebe beim nafu oder barfe und achja vergiss wiskas ist schrott ;)

schau mal unter suche da gibts viele threads über fütterung mit hilfreichen tipps :)

lg spider
 

Alegra

Hauskatze
Bin seit gestern stolzer Besitzer einer kleinen Katze. Laut Bauer, von dem ich sie geholt habe, ist sie wohl so ca. 9 Wochen alt.

Gratuliere zum Neuzugang :) Vielleicht stellst du uns die kleine und dich auch in "Deine Katzen und du vor " ;). Wirst du die kleine ausschließlich drinnen halten oder möchtest du sie auhc nach draußen lassen?

Zur Zeit geb ich ihr Trockenfutter, das scheint ihr auch zu schmecken, ich misch da Whiskas Junior und Royal Canin Kitten. An normalem Futter hab ich auch ein Döschen, allerdings muss ich gestehen, dass ich eher auf der Trockenfutterwelle bleiben möchte. So blöds klingt: Aus Geruchstechnischen Gründen und weil ich nicht dauernd angebrochene Dosen im Kühlschrank haben will. Daher die Frage: Quäle ich meine Samtpfote sehr, wenn sie hauptsächlich Trockenfutter kriegt?

Quälen tust du sie nicht direkt, aber Trockenfutter - besonders Royal Canin und Whiskas - ist für Katzen eine gänzlich ungeeignete nahrung. darum würde ich dir empfehlen auf Nassfutter umzustellen. Wenn du kleine 200g Dosen kaufst, kannst du den rest in eine Tupperwarebox umfüllen und ohne Geruchsbelästigung im Kühlschrank lagern. Beim Nassfutter solltest du aber auch nicht gerade Whiskas füttern! Dazu gibt es schon sehr viele Threads, bitte lies dich einfach mal durch :). Eine Katze müsste, wenn sie trockenfutter frisst, die 4-fache Menge an dem Trinken, was sie frisst. das wären bei 100g 400ml und das kannst du dir sicher vorstellen ist für ein Wüstentier ziemlich suboptimal.

Jetzt hab ich ihr Katzenmilch in ihr Schüsserl getan und auf die hat sie sich blitzartig gestürzt. Also entweder war sie zufällig durstig oder sie hat die Milch einfach lieber als Wasser.

Katzenmilch ist für Katzen kein Getränk sondern eine Nahrung, daher solltest du sie ihr nur als Leckerlie geben!

Der Katze zu viel Futter zu geben ist eh eher unwahrscheinlich, oder? Also bisher hat sie immer nach ein paar Bröckerln wieder aufgehört... so alle 2 Stunden trag ich sie dann wieder hin auf einen kleinen snack. Manchmal futtert sie dann, manchmal lasst sies...

Junge Katzen dürfen soviel fressen, wie sie möchten. Erst wenn sie mal kastriert ist, solltest du darauf achten, dass sie nicht zu rund wird :)

lg
 

Jeanny

Hauskatze
Trockenfutter ist "Gift" für die Katze. Es enthält einen hohen Prozentanteil an Gemüse bzw. Getreide was die Katze als reiner Fleischfresser nicht verarbeiten kann. Weiters müsste die Katze die VIERFACHE Menge an Wasser trinken um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Das macht jedoch keine Katze da sie Wüstentiere sind und ihren Wasserbedarf hauptsächlich aus der Nahrung beziehen.
Durch Trockenfutter kann deine Katze sehr krank werden. Hauptsächlich Nieren- und Blasenkrankheiten.

Whiskas ist auch kein gutes Futter. Geringer Fleischanteil, viel Getreide und Zucker. Grund warum das nicht gut ist siehe oben. Katzen sind reine Fleischfresser.

Ließ dich doch mal durch die diversen Futterthemen oder schau mal auf www.zooplus.de bzw. www.sandras-tieroase.de
Dort findest du sehr gute Futtersorten die dann auch preismäßig nicht teurer wenn sogar billiger sind als Whiskas und Co. Da es hochwertiger ist braucht die Katze davon auch weniger.

Du kannst deine Katze auch schon jetzt an feste Fütterungszeiten gewühnen. In diesem Alter sollte sie halt öfter als 2x gefüttert werden, da ihr Magen noch nicht so viel Futter fassen kann. Super wären 4-5 kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.

Bei mir gibt es das Futter. Was die Katzen fressen, fressen sie. Der Rest kommt in ein Plastikgeschirr und in den Kühlschrank. In der Dose verdirbt das Futter zu schnell, da sich Giftstoffe aus der Dose in das Futter ziehen. Diese entstehen durch Oxidation sobald die Dose offen ist.

Also ganz kurz nochmals. KEIN Trocken futter oder nur als Leckerlie, KEIN Whiskas und Co und mehrere Mahlzeiten zu halbwegs gleichen Zeiten.
 

Delphinchen

Administrator
Originally posted by blablabla@3.7.2008, 17:19 Uhr
Dazu die Frage: Der Katze zu viel Futter zu geben ist eh eher unwahrscheinlich, oder? Also bisher hat sie immer nach ein paar Bröckerln wieder aufgehört... so alle 2 Stunden trag ich sie dann wieder hin auf einen kleinen snack. Manchmal futtert sie dann, manchmal lasst sies...
Bitte, sorry - aber warum TRÄGST du sie hin ? :unsure:
Wenn sie hunger hat wird sie schon hingehen, das garantier ich dir - und im schlimmsten Fall erzeihst du dir so einen Tyrann der immer zum Futter getragen werden will :lol:

In ihrem Alter darf sie fressen so viel sie will, aufpassen musst du dann erst wenn sie kastriert ist - also so ca mit 6 Monaten sollte man das machen

Ein Artgenosse wäre auch sehr wichtig, Katzen sind keine Einzelgänger und im Babyalter ist eien zusammengewöhnung auch kein Problem ;)

Bezüglich Futtermarken steht schon sehr sehr viel im Forum, sei so lieb und lies dich mit der Suchfunktion ein bißchen ein :)
 

blablabla

Katzenjunges
Wow... Danke mal für die vielen Antworten.

Bezüglich hintragen: Das hab ich nur gemacht, weil ich eben gehört hatte, dass sie bei Trockenfutter wesentlich mehr Wasser braucht. Außerdem wollte ich sie an ihr Platzerl gewöhnen. Außerdem hatte ich den Hintegedanken, dass ich sie von dort nach dem Fressen gleich ins Kisterl tragen kann, damit sie das checkt. Hat auch hingehaut... ihr erstes Geschäft war im Kisterl! :rock:

Weil jemand gefragt hat: Sie wird bei uns raus dürfen. Aber erst in 2-3 Wochen. Möchte, dass sie mal die Wohnung kennen lernt... und nachher werden wir ihr mal die Umgebung zeigen. Aber nicht, dass sie sich gleich mal verlauft. Wir wohnen in einer Siedlung knapp neben dem Wald. Da hat sie Auslauf ohne Ende. Und andere Katzen gibts bei uns en masse...

Und die Futterbestände werden ob der eingeutigen Reaktionen morgen auch radikal geändert! :D
 

Alegra

Hauskatze
Also um dir noch einen ehrlichgemeinten Rat zu geben: Ungesicherter Freigang ist für Katzen nicht so schön, wie man sich das vorstellt. Immerhin hat der mensch eine sehr "katzenfeindliche" Umgebung geschaffen. Man denke nur mal an den Straßenverkehr. Ich wohne auch in einer ruhigen Gegend, jedoch sehe ich besonders früh morgens und an Wochenenden massenweise überfahrene Katzen. das kann leider sogar in der ruhigsten Siedlung passieren. Dann sind da noch Jäger, die nicht viel daovn halten, wenn sich katzen in ihrem Wald herumtreiben und nicht selten schießen. Und so unwahrschienlich es klingt: Es gibt sehr viele Tierhasser, die Katzen und Hunde mit Giftködern töten. Das ist nicht so selten wie man hoffen möchte. Ideal wäre es, wenn du deine Katze mit einem Spielgefährten in der Wohnung halten würdest :)
 

blablabla

Katzenjunges
Nun, wir wohnen zum Glück in einer autofreien Siedlung, die nächste Straße ist ca. 500 Meter weit weg. Und richtiger Wald ist es gar keiner. Wir wohnen in Graz direkt neben einem Naherholungsgebiet. Das heißt, Jäger gibts dort keine, sehr zur Freude der Rehe.

Und die Nachbarn haben noch nie von Problemen bezüglich ihrer Katzen berichtet. In der Wohnung tut sie mir einfach leid. Die Katze hat ihre Instinkte und merkt mE mit Sicherheit, dass da was nicht passt.
 

lunella

Hauskatze
hallihallo!

herzlich willkommen!

die anderen haben eh schon viele gute tipps geschrieben.
zu dem punkt, dass du sie in 2-3 wochen rauslassen willst,
kann ich nur sagen, dass laut tierschutzgesetz katzen mit zugang zum freien
kastriert sein müssen!

mal abgesehen davon, dass das gesetzlich vorgeschrieben ist, ist die gefahr, dass du die rolligkeit deiner katze verpennst und sie irgendwann mal trächtig nach hause kommen könnte (weswegen es das gesetz gibt), oder die kleine zu früh rauskommt, das zuhause noch nicht
genau kennt und nicht mehr kommt/sich verläuft, stark zu bedenken!!
auch könnte die dem nächsten revierkater über den weg laufen und so ein kleiner
fratz steckt dann ordentliche prügel ein!!
selbst meine ausgewachsene katze zieht beim nachbarskater aber sowas von
den kürzeren und hat auch schon einen abszess davon getragen.

bitte die ersten paar monate drinbehalten, kastrieren und dann langsam ans
draußen gewöhnen!

viel erfolg
 

cit&cat

Hauskatze
Hallo,

Es gibt auch Deckel für die Katzenfutterdosen und somit ist die Geruchsbelästigung im Kühlschrank Vergangenheit. Oder du kaufst Nahrung in den 100 g Beutel, Druckverschluss drauf und zu isses.

Versuch deine Katze mit Lockrufen zum Futterplatz zu locken. Ist auch für später ein Vorteil wenn die Katze mal Freigang hat, dann hört sie auch auf diesen Ruf.

Ich würde mit dem Freigang in jedem Fall noch warten bis die Katze komplett durchgeimpft und kastriert ist.
Sie soll sich ruhig mal an das Haus gewöhnen und einen guten Bezug zum Heim aufbauen. Wenn das Kätzchen so zeitig raus darf, besteht die Gefahr, dass sie woanders einzieht, weil sie bei dir noch nicht so richtig seßhaft war.

Lg cit&cat
 
Oben