• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Was, wenn die Haare nicht mehr nachwachsen?

Trine

Hauskatze
Hallo ihr Lieben,

gestern hat mich meine Schusseligkeit wieder mal eingeholt und diesmal hat es Folgen…

Ich bin an der letzten Stufe vor unserer Wohnungstür hängengeblieben, gestolpert, mit dem Kopf gegen die Wohnungstür geknallt und schließlich an der Rauputzwand entlang geschrammt. Jetzt habe ich eine Schürfwunde (5 cm im Durchmesser) genau 1 cm über dem Haaransatz und konnte meine Haare in Büscheln abnehmen (mit Wurzel und diesem "Trichter", der die Wurzel umgibt). Ich habe generell sehr dünnes und lichtes Haar und nun habe ich Angst, dass die Haare nicht mehr nachwachsen und eine kahle Stelle bleibt…
Hat da irgendjemand selber schon mal Erfahrungen damit gemacht oder weiß, wie es anderen ergangen ist?

In der Notaufnahme wurde mir nur gesagt, dass weder getaped oder genäht werden muss und was das Haarwachstum angeht, solle ich mich gedulden, falls da überhaupt noch was wächst, würde es wohl dauern… Mir geht es sonst aber gut, also keine Gehirnerschütterung oder so!!!!!
 

maxion

Hauskatze
Tut mir leid, das mit Deinem Sturz. Aber ist halbwegs glimpflich ausgegangen, da keine Hirnerschütterung u. auch nicht genäht werden musste - also nur oberflächliche Hautverletzung!

Meine Erfahrungen:
1) Verkehrsunfall mit Narbe am Hinterkopf: Da wächst nix mehr nach
2) Talgdrüse am Oberkopf rausschneiden lassen: Da wächst glaube ich doch wieder was (finde die Stelle aber gar nicht mehr)
3) Duschunfall mit Platzwunde im Augenbrauen-Bereich (u. Gehirnerschütterung), wurde getaped: Vorhin nachgesehen, da wächst wieder was
Zum Trost: Auch beim Epilieren (mit Haarwurzel-Entfernung) wachsen die Haare wieder nach ;)

Es wird so sein, wie sie Dir im KH gesagt haben: Wenn was nachwächst, kann es dauern.
Meine Empfehlung: Geh zu einem Dermatologen u. lass Dich fachkundig beraten.
Evtl. wird ein Laborbefund bzw. Hormonbefund nötig sein (ist auch Kostenfrage, denn nicht alle Laborwerte werden von Krankenkasse bezahlt).

In Deinem Fall würde ich verstärkt auf richtige Ernährung achten. Und Rauchen ist ebenfalls "Gift", nicht nur bei schütterem Haar!

Hier ein Artikel, der irgendwie alles zus.fasst, was ich mir selbst im Laufe der Jahre zu dem Thema an Wissen "erarbeitet" habe (teils durch Ärzte):
http://www.focus.de/gesundheit/ratg...ffe-fuer-die-haare-ernaehrung_id_2128259.html
Ansonsten halt selbst die Suchmaschine befragen ...
Und auf ein gutes Shampoo achten (ich verwende Kerastase-Produkte). Zu den vielbeworbenen Coffein-Shampoos kann ich nix sagen.
Und an das "alte Hausmittel", sich tgl. kräftig die Haare zu bürsten (damit wird Durchblutung der Kopfhaut stimuliert), glaube ich auch. Obwohl ich es selbst nicht praktiziere.

Gute Besserung, maxion
 
Oben