• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wasser in der Lunge und vergrößertes Herz

Znefznif

Katzenjunges
Hallo

Ich war heute mit meiner 4 jährigen Tinkerbell beim TA und der hat mir nach einem Röntgen gesagt dass sie Wasser in der Lunge hat und ein vergrößertes Herz. Ich hab Tinka erst zu mir genommen im Jänner und die damalige TA meinte sie hat Asthma und ihr Tabletten gegeben. Ich hab dann den TA gewechselt weil es Freunde empfohlen haben.

JA heute habe ich die Diagnose erhalten. Ich weiß jetzt nicht wie ich mich verhalten soll ihr gegenüber. Sie ist eine Wohnungskatze und schläft eh fast den ganzen Tag nur. Aber wenn ich sie raufhebe oder so dann röchelt sie. Sie will aber viel schmußen,.. ich hab Angst dass ich ihr weh tu oder sie womöglich erstickt.

Hat wer Erfahrung damit? Ich bin für alle Tipps dankbar.

lg Znefznif
 

hannibal

Hauskatze
erstmal herzlich willkommen,

leider hab ich keine Erfahrung mit dieser Erkrankung.

Ich finde es schon arg, dass TÄ Nr. 1 eine falsche Diagnose gestellt hat, da sieht man wieder, wie wichtig es manchmal ist, eine 2. TA-Meinung einzuholen und das hast du GsD gemacht.
Bekommt sie jetzt eine Behandlung mit entsprechenden Medis und weiß man, wodurch sie diese Erkrankung hat?

lg
 

Ingrid

Hauskatze
Die Katze muss einem Kardiologen vorgestellt werden und ein Ultraschall (Farbdoppler) gemacht werden, nur so man genau diagnostizieren
 

Znefznif

Katzenjunges
Die Ärztin hat mal ein Röntgen der Lunge gemacht und ihr ne Spritze gegeben für die Entwässerung ausserdem hat sie Antibiotika bekommen weil sie eine Bronchitis auch noch dazu bekommen hat.
Morgen muss ich wieder hin da bekommt sie wieder eine Spritze und in 2 Wochen müssen wir nochmal röntgen kommen, dann wird weiter entschieden was getan wird.
 

4Pfötchen

Hauskatze
Ich hatte auch mal einen Kater mit nem vergrößerten Herz (er hatte HCM).

Wie eh schon gesagt wurde, Röntgen allein reicht für eine genaue Diagnose nicht aus! Man sollte unbedingt in eine Tierklinik bzw. zu einem Kardiologen fahren, der mittels Ultraschall (Farbdoppler!) eine genaue Diagnose erstellt und erst DANN kann man entscheiden, wie man weiter vorgeht (ob Herzmedikamente schon notwendig sind oder nicht, wie man diese dosieren sollte, was für eine Erkrankung des Herzens es genau ist usw. usw.)

Bei mir war der Verlauf so: es wurde zuerst beim Abhören des Herzens ein Herzgeräusch festgestellt. Dann wurde ein Röntgen gemacht, wo man sah, dass das Herz vergrößert war und dass er ein Lungenödem hat. Dann wurde ein Ultraschall gemacht, um eine genaue Enddiagnose zu haben und um zu wissen, ob und wie man ihn auf Herzmedis und Entwässerungsmittel einstellen soll.

Mein Kater hat trotz gut eingestellter Herzmedikamente leider nur mehr 1,5 Jahre lang nach der Diagnose gelebt!
 
Zuletzt bearbeitet:

Nacisha

Hauskatze
Nachdem was du geschrieben hast geht es schon in Richtung Diagnose "HCM"

Ich würde dir ebenfalls raten es wirklich abzuklären mittels Ultraschall.

Bei mir wars auch so dass der Zustand meiner Kleinen immer schlimmer wurde (Wasser in der Lunge, Kraftlosigkeit, Apathie). Wir haben alles durchgetestet - Kot, Blut, Lungenabstrich, Röntgen bis wir eigentlich nur als letzen Test den Ultraschall machten. Erst dann stand die Diagnose.

Es ist viel aber zumindest hat man dann einfach mit hoher Wahrscheinlichkeit die Krankheit diagnostiziert und kann der Katze richtig helfen!
 

Ingrid

Hauskatze
Gibt im Raum Wien 2 oder 3 Kardiologen - also nicht zu einem normalen TA gehen, die können das nicht !!!!

Bei Interesse kann ich gerne per PN die Namen schreiben, muss sie nämlich erst raussuchen *g* - einer davon ist Dr. Miedler
 

Znefznif

Katzenjunges
Vielen Dank für Eure Hilfe, werde mich gleich mal im Internet schlau machen wo der nächste Kardiologe für mich ist.

Danke danke danke
 

DorisAndrea

Hauskatze
irgendwie wird trotz tabletten immer schlimmer

Hallöchen!

So schnell wie möglich zum Dr. Miedler!!! Oder einem sonstigen Herzspezialisten! Bei mir wars so, da ist ein Spezialist von der Vetmed mit einem mobilen Gerät in die Praxis meines TA gekommen, das mußte aber "bestellt" werden.

Ich hatte ja auch eine herzkranke Katze (vergrößertes Herz, immer wieder Wasser in der Lunge, Prognosen immer schlecht...) - im Endeffekt hatte ich sie noch 7 Jahre! Also nicht sofort verzweifeln!!

Meine Luna hat dann Vasotop bekommen und Norvasc - was fürs Herz und den Blutdruck - und sie hat voll darauf angesprochen.

LG
DorisAndrea
 
Oben