• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wasserbauch beim Kater/FIP??

Effendia

Katzenjunges
Hallo zusammen,

ich habe mir vor einer Woche einen Kater aus dem Tierheim geholt. Ich dachte zuerst er sei nur etwas dick, aber der Bauch fühlte sich etwas hart an. Als ich beim Tierarzt war zeigte er sich besorgt. Nun bin ich etwas ratlos und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Mein Kater ist 1 1/2 Jahre alt und hat chronischen Katzenschnupfen (wird gerade mit Antibiotika behandelt). Zusätzlich hat er noch diesen dicken festen Bauch (eine Wurmkur hat er er aber schon vor 2 Wochen).
Bei den Blutwerten kam raus, dass der albumin-globulin-quotient bei 0,57 liegt, aber der Fip-Test war negativ (unter 100).
Einer Punktion will ich nicht machen, da er schon geschwächt ist durch seinen Katzenschnupfen (wenn es FIP ist kann i eh net helfen). Mein Kater isst aber wie ein Weltmeister und ist sonst auch recht fit.

Meine Fragen:
1. Auf was für Krankheiten kann man mit diesen dicken Blähbauch noch schließen?
2. Habt ihr gute Erfahrungen mit Schleimlösern gemacht? Mein Armer rotzt so vor sich hin und ich würde ihm noch gerne einen Löser geben, damit er es leichter hat.

Ich wäre unendlich froh, wenn ihr mir von euren Erfahrungen berichten könntet. Da ich vor kurzem schon einen geliebten Kater verloren habe, will ich jetzt nicht schon wieder ein solches Leid sehen und selbst so leiden.
 

kitten

Hauskatze
hallo :)

du kannst dem kleinen gegen den schnupfen auch noch was homöopathisches geben, nämlich engystol tabletten- zweimal eine halbe täglich.

wegen dem bauch: womit wurde er entwurmt? wie oft?

nicht alles hilft gegen alle würmer ;)

außerdem: wie ist sein kot? normal?

sonst könnte man noch eine kotprobe untersuchen lassen....

dass er einfach nur ein bissi dick ist, kann nicht sein??
 

Sabine

Hauskatze
Halo!

Also im Titel hast ja geschrieben, dass er einen Wasserbauch hat...

Sollte er Wasseransammlungen im Bauchraum haben, könnte es auch eine Herz- Kreislaufschwäche sein (hatten meine Wüstenrennmäuse)

Ansonsten, was meinte denn der TA was es noch sein könnte? Ohne die Katze gesehen zu haben ist es halt schwer was zu sagen..
 

Nativa

Hauskatze
hallo!

auch meine frage: wie schaut der kot aus?

dicker und vor allem fester bauch kann auch auf eine arge verstopfung hindeuten.
 

Effendia

Katzenjunges
Danke für die vielen Antworten,

also Entwurmt wurde er mit "Milbemax Tabletten" (soweit ich es lesen kann). Wie oft kann ich nicht 100% sagen, da es im Tierheim gemacht wurde.
Am Anfang hatte er Durchfall, mittlerweile ist der Kot schon fester geworden und er geht auch relativ häufig aufs Klo.
Der Tierarzt wollte ihn gleich Punktieren, da er sich nicht sicher ist ob es tatsächlich FIP ist. Dagegen hab ich aber was, da er eh schon so angeschlagen ist durch seinen Katzenschnupfen und Antibiotika bekommt. Ich will ihm jetzt nicht noch mehr zumuten.
Einfach nur ein bisserl mollig....mh..kann man dann auch einen solch festen Bauch haben.

Es spricht einiges für FIP. Das einigste was nicht in das Schema passt ist, dass er gerne isst und der FIP-Test negativ war. Das ist halt gerade meine einigste Hoffnung.
 

Julie

Hauskatze
Milbemax tötet alles.

Übrigens ... und ich denke der Satz steht in diesem Forum schon ca. 4583 Mal:
Viele positiv geteste Tiere sind sehr alt geworden und viele Katzen mit einem negativen Titer sind nachweislich an FIP gestorben. FIP kann man nur an einer bereits verstorbenen Katze nachweisen.

Und das ist ca. 8998 Mal im Forum zu finden:
Du kannst ein lebendiges Tier nicht FIP-testen, sondern nur den Coronaviren-Titer ermitteln. Dieser ändert sich dauernd - je nachdem wie es der Katze geht. Wenn deine Katze zb. krank ist (also irgendwo im Körper einen Krankheitsherd hat) ist der Coronaviren-Titer immer erhöht.

LG
Julie
 

Effendia

Katzenjunges
Das mit den FIP-Test weiß ich...ist halt nur eine Hoffnung.
Aber ich kann da nicht 100% zustimmen. Wenn die Katze krank ist ist der Titer
meist niedriger, weil nur die Antikörper gemessen werden. Diese sind bei Entzündungen im Körper immer niedriger, da der Körper mit den anderen Krankheiten beschäftigt ist.
Aussagekräftiger ist der Albumin-Globulin-Quotient der leider unter 0,6 ist. Kann aber auch vom Katzenschnupfen kommen.
Is halt ne dumme Situation, vorallem weil vieles auf FIP hinweist.
Ab wann hört denn der Hunger bei den Tieren auf die FIP haben?
 

Julie

Hauskatze
Mein FIP_Kater hat, als er das Wasser sich in seinem Bauch angesammelt hat auch aufgehört zu fressen. Er hat sich nur mehr verkrochen und wurde dicker und dicker ohne etwas zu fressen.
Es ist aber schon ca. 5 Jahre her - damals hat man sich kauf mit der Krankheit ausgekannt bzw. beschäftigt.

So rum hab ichs noch nie gehört!! Normalerweise sagt man, dass er höher ist wenn eine Infektion vorliegt.
Wenn ich da so an Nelson denke ... als er eine "Verkühlung" hatte, war sein Titer bei 1:10 und als er starb (Lungentumor) wurde er nochmals getestet und dieser Test ergab 1:0

Sowas müsste man echt mal beobachten ..

LG
Julie
 

Effendia

Katzenjunges
Mh...dann kann ich für meinen süßen Bären ja noch hoffen.
Ich kenn beim FIP-Test nur 1:25 (FIP unwahrscheinlich) 1:100 (FIP verdächtig) und 1:400 (FIP ausgebrochen oder sehr wahrscheinlich).

Das kennt man aber auch bei sich selbst. Wenn du ein Antibiotikum nimmst, hast du auch keine wirklich gutes Immunsystem mehr und auch fast keine Antikörper die noch was bewirken könnten. Und beim FIP-Test werden halt nur die Antikörper gegen die Krankheit gemessen und nichts anderes. Es ist auch noch ein Unterschied beim FIP-Test ,ob deine Katze "nur" an einer Bakterieninfektion oder wie beim echten Katenschnupfen an einer Virusinfektion leidet.

Vielleicht hat er au nur a gscheiten Bierbauch....A Mensch der Arme.... ausgesetzt worden, über 14 Monate im Tierheim, da hät er jetzt schon a schönes Leben verdient.
 

Effendia

Katzenjunges
Werde mal versuchen ne digicam aufzutreiben. Das von Tierarzt ist reine Vermutung durch abtasten und abhören....kann also auch etwas anderes sein.
Der Bauch fühlt sich auch in etwas so an wie ein gefüllter Luftballon. Klingen tut er in etwa so wie Dath Vader .
 

shousei

Hauskatze
hat er das denn immer schon? kennst du ihn nur so? ich hatte mal einen pflege-babykater der hatte auch auf einmal so einen gasbauch. so richtig dick und ziemlich hart. der TA hat ihn dann nochmal entwurmt und ein anderes futter verschrieben... ist dann auch gleich besser geworden... ;)
 

kitten

Hauskatze
also: ich wäre sehr dafür, den kleinen mann nochmal zu entwurmen- milbemax ist da gut!

des weiteren würde ich eine kotprobe auf keime und parasiten untersuchen lassen....

enteroferment ins futter, und ein wenig diät, also gekochtes hühnerfleisch, diätfutter vom ta?

ich würde also das volle darmpflegeprogramm, und kotuntersuchung und entwurmen vorschlagen....

weiters engystol für den schnupfen!

und schaun, was dabei rauskommt ;)
 

Effendia

Katzenjunges
Ich kenne ihn seit 3 Wochen und er hatte schon immer den Bauch, seit einer Woche ist er bei mir. Dachte zuerst, dass er nur etwas mollig ist (wäre ja auch kein Problem). Aber Fett fühlt sich ja weich an und nicht wie ein Ballon.
Den dicken Wurmbauch von Katzenkindern kenne ich auch. Aber er ist halt schon 1 1/2 und die Entwurmung war vor kurzem...
Finde es auch etwas frech von der Tierärtzin im Tierheim. Der Katzenschnupfen hat mir nichts ausgemacht. Aber das mit dem Bauch hätte ihr auffallen müssen. Mein TA hat es auf anhieb gesehen.
 

sid

Hauskatze
hm. kann hier zwar nicht wirklcih was beitragen, aber könnte es nicht sein, dass katerchen durch medikamentengabe+entwurmen+sonstiges noch angeschlagen ist? ich meine wenn der titer so gering ist, würd ich laie fip auch mal ausschließen...andrerseits bekommt der kater doch so einiges- "nebenwirkungen"...naja, wie gsagt auch keine ahnung hab :(

würferls rat ist gut- noch a bissl durchchecken lassen. wie siehts aus mit röntgen?
da würde man u.U. auch sehen was im bauch los ist, ob flüssigkeit vorhanden oder nicht...
alles beste- halte die daumen sid.
 

Birgit1811

Hauskatze
Originally posted by Effendia@14.12.2005, 18:53 Uhr
Mh...dann kann ich für meinen süßen Bären ja noch hoffen.
Ich kenn beim FIP-Test nur 1:25 (FIP unwahrscheinlich) 1:100 (FIP verdächtig) und 1:400 (FIP ausgebrochen oder sehr wahrscheinlich).
hi,

das ist unsinn. sorry, wenn ich das so sag, aber 1:400 heißt nicht, fip ausgebrochen oder sehr wahrscheinlich. da müssen auch noch einige blutwerte mitspielen, damit man FIP mal überhaupt in verdacht nehmen kann. pebbles hat auch 1:400 und ist gesund und munter und hat gar nix.

ich glaub, nachdem was ich bis jetzt drüber gelesen habe, daß keiner genau weiß, wie man mit diesem corona-titer umgehen soll. da gehört noch einiges erforscht, damit nicht katzenhalter regelmäßig in panik ausbrechen, wenn sie solche werte bekommen. UND: (ums auch ein 4.850 mal zu sagen) der corona-virus ist NICHT bösartig, erst wenn er mutiert (und auch das hängt von so vielen faktoren ab). und nur der nicht bösartige corona-virus (bzw. die antikörper darauf) werden gemessen.

lg birgit
 

Effendia

Katzenjunges
Hab ja auch nur geschrieben, dass bei 1:400 FIP sehr wahrscheinlich ist (oder diesen Wert Katzen haben bei denen FIP schon ausgebrochen ist). Sprich die Viren sind vorhanden und die Katze sollte beobachtet werden. Ob und wann sie mutieren oder schon mutiert sind kann man damit natürlich nicht sagen. Hab ich auch nie gesagt.
Wenn zusätzlich noch der Albumin-Globulin-Quotient unter 0,6 sinkt und sich die Leberwerte (Hyperbilirubinämie/ Erhöhung der ALT) verschlechtern ist wirklich vorsicht geboten.
100% kann man FIP nur mit einer Punktierung am Bauch erkennen.
 

Xayide

Hauskatze
Ich dachte FIP kann man mit 100% Sicherheit nur am toten Tier ekennen? :confused:
Das hab ich bis jetzt überall gelesen.
 

Birgit1811

Hauskatze
Originally posted by Effendia@15.12.2005, 15:00 Uhr
Hab ja auch nur geschrieben, dass bei 1:400 FIP sehr wahrscheinlich ist (oder diesen Wert Katzen haben bei denen FIP schon ausgebrochen ist). Sprich die Viren sind vorhanden und die Katze sollte beobachtet werden. Ob und wann sie mutieren oder schon mutiert sind kann man damit natürlich nicht sagen. Hab ich auch nie gesagt.
Wenn zusätzlich noch der Albumin-Globulin-Quotient unter 0,6 sinkt und sich die Leberwerte (Hyperbilirubinämie/ Erhöhung der ALT) verschlechtern ist wirklich vorsicht geboten.
100% kann man FIP nur mit einer Punktierung am Bauch erkennen.
ich würd sagen, nicht einmal sehr wahrscheinlich. außerdem kann der wert sich ja ändern. ich hab schon berichte gelesen, in denen der corona-virus in einem katzenhaushalt sukzessive (über 3 jahre, glaub ich) ausgerottet wurde (durch verschiedene maßnahmen, u.a. pingeligste hygiene beim katzenkisterl, etc. etc.). die haben den wert immer wieder gemessen und er wurde immer niedriger, bis er dann ganz weg war.

also die devise ist: nicht vom corona-titer verrückt machen lassen.

lg birgit
 
Oben