• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

welchen phosphorbinder?

DieEine

Hauskatze
ich hab drei verschiedene arten phosphorbinder von meiner tierärztin bekommen. es geht hauptsächlich darum zu testen welchen er freiwillig isst
aber es ist mir natürlich auch wichtig zu wissen welcher denn der beste wäre. ich will ja auch das bestmögliche ergebnis erzielen. also ich hab jetzt daheim

1. Ipakitine (Pulver)
2. Renalzin (Paste)
3. feline vet nephrofer (Kautabletten)

ich hab mich ein bisschen schlau gemacht und herausgefunden das es die meinung gibt, man gibt phosphorbinder erst bei CNI. meine tierärztin hat mir aber gesagt, dass es mit diesen mitteln nicht möglich ist es zu schaffen das der phosphorgehalt zu niedrig ist. sie weiß nämlich das ich hochwertig füttere wie zb. om nom nom und da der phosphorgehalt von haus aus schon niedriger ist als bei supermarktfutter zum beispiel.
barfen kann/möchte ich aus mehreren gründen nicht

vielleicht weiß ja jemand was zu dem thema!?
 

Humpel

Hauskatze
also wie es bei CNI ist weiß ich nicht und die Phosphatbinder hatte ich auch noch nicht.

Aber ich weiß, daß du im NAfu selten gute Werte hast, weil es vor allem auf das Calcium-Phosphorverhältnis und nicht auf den reinen Phosphorwert ankommt. Stimmt das Verhältnis, hebt sich das auf, und es bleibt nicht zu viel Phosphor im Tier. Also das Verhältnis sollte 1,1:1 oder 1,2:1 sein.
 

DieEine

Hauskatze
naja CNI hat er ja noch nicht

und om nom nom hat das verhältnis 1,14 : 1
das verhältnis bei grau und macs ist ähnlich, ich weiß jetzt aber leider nicht wie mans ausrechnet wenn man nur die % angaben hat
 

Humpel

Hauskatze
Das wäre eh ein gutes Verhältnis! Bei Prozent rechnest ganz genau so, nur halt auf Prozent umgelegt, also zb. Dose hat 400Gram, Angabe ist in % der Dose (? andere Einheit), C hat 4%, also ist 4% 16Gramm.
 

DieEine

Hauskatze
ja aber meine tierärztin weiß ja auch das ich gut füttere, hat mir aber trotzdem den phosphorbinder gegeben. ja klar mit den prozent kann ich die gramm ausrechnen. aber ich weiß nicht wie man das verhältnis ausrechnet. mit mathe hab ichs nicht so :)
 

billy24

Hauskatze
Hallo!

Phosphatbinder hat nichts mit Phosphor zu tun!!

Phosphatbinder haben die Aufgabe, das Natrium (aber auch Calcium und Kalium) im Futter zu binden, damit es vom Körper nicht oder nur geringfügig aufgenommen wird.
Ziel ist es, damit den Blutdruck zu senken und eine Verkalkung der Blutgefäße zu vermeiden und damit die Nieren (stell dir einen Filter mit sehr vielen, feinen Blutgefäßen vor welcher bei einem zu hohen Druck kaputt geht) zu schonen.

Falls deine Katze wirklich an einer CNI leidet, musst du Futter mit niedrigem Phosphor-, Natrium- und Proteingehalt (dafür hochwertig) füttern.

Lg
Billy24
 

DieEine

Hauskatze
oh sorry, ich dachte das heißt phosphorbinder. darum dachte ich natürlich auch das es phosphor bindet. verzeihung für meinen fehler!

bleibt aber trotzdem noch die frage was der beste phosphatbinder ist?

mein kater hat übrigens keine CNI, sondern nur verschlechterte Werte. Er soll es aber trotzdem einnehmen
 

Susanna

Hauskatze
...würd mal schauen welchen der genannten dein Kater überhaupt frisst - denn es hilft das beste Mittel nichts, wenn ich es dann nicht in die Katze bekomme....

Hab für meine Mary Lou auch ein paar Tabletten feline vet nephrofer zum Ausprobieren mitbekommen....keine Chance, dass sie die freiwillig nimmt (dafür war die restliche Bande davon begeistert....)
Hab Renalzin von meiner TÄ empfohlen bekommen (findet sie besser als Ipakitine) - aber auch dafür ist Mary Lou derzeit kaum zu begeistern...
Fütter daher Nierendiätfutter mit niedrigem Phospat/Natrium/Proteingehalt - ab und zu darf sie bei Futtersorten mit niedrigerem Phospatgehalt oder Frischfleisch mitfuttern...

Auch bei uns ist der Kreatininwert nur leicht erhöht - jetzt müssen wir halt regelmäßig kontrollieren und schauen, dass wir die Nierenleistung so gut es geht unterstützen......Phospatwert ist derzeit schön im Normbereich, Krea konstant
LG Susanna
 

Humpel

Hauskatze
Wow, da bin ich auch voll aufn Leim gegangen! Hab den Phosphatbinder auch sofort aufs Phosphor bezogen. sorry, danke für die Info, billy!
 

DieEine

Hauskatze
@Susanna das heißt deine Katze bekommt auch Phosphatbinder übwohl sie noch keine CNI hat?
ich hab grad gelesen das wenn man CNI Katzen Phosphatbinder gibt und sich die symptome weiter verschlechtern könnte des auch sein das der Phosphatwert im körper zu niedrig ist
das hat mir jetzt ein bisschen angst gemacht...weil wenn mein kater kein CNI hat, der phosphatwert also nicht sooo hoch ist, dann könnte er ja auch schneller zu niedrig werden!? :/

von nierendiät hat meine tierärztin nichts gesagt. also ist es wohl nicht nötig. sie ist aber auch kein freund von sowas wenn es nicht wirklich sein muss. sie ist eher für hochwertig füttern und/oder barfen.

die werte meines katers die nicht im normbereich waren, waren folgende:

Neutophile, segmentkernig 45% (60-75)
Lymphozyten 32% (15-30)
Eosinophile 21% ( - 4)
Creatin 2,0 mg/dl ( - 1,60)
ALT 93 U/l ( - 90)
Globuline 5,5 g/dl (3,5 - 4,8)
Triglyceride 148 mg/dl (50 - 134)
Cholesterin 309 mg/dl (70 - 150)

Kommentar Blutchemie: Probe lipämisch
Kommentar Blutbild: Neutropenie, Eosinophilie, Thrombozytenanzahl adäquat

weiß jemand ab wann man phosphatbinder gibt? also welche werte da wirklich ausschlaggebend sind?
 

Susanna

Hauskatze
Nun ja - wir haben Renalzin zu Hause - aber Mary Lou lässt mir das damit gemischte Futter meist übrig - daher gibt´s Nierendiätfutter und dazu brauch ich dann keinen Phosphatbinder ;)

CNI hmmmm - nachdem unser Kreawert mit 1,9 - 2,0 im letzten Jahr konstant leicht erhöht ist - haben wir wohl schon einen "chronischen Nierenschaden" - sonst wär der Wert ja (dazu noch unter Diätfutter) wieder auf Normalwert gesunken....was mal längere Zeit vom Nierengewebe geschädig ist - wird nicht mehr "gut" - daher versuchen wir derzeit den momentanen Zustand möglichst lange zu erhalten....
Wir haben neben den Nierenwerten ja auch den Phosphatwert im Labor testen lassen - der war ziemlich erhöht - daher auch die Entscheidung Phosphatbinder oder Diätfutter zu geben - dieser Wert ist auch gleich bei den nächsten Kontrollen im Normbereich gewesen + bisher geblieben.
LG Susanna
 

DieEine

Hauskatze
ja das ist klar, wenns nicht anders geht muss diätfutter sein

mein kater hat ja auch genau den gleichen wert, kreatinin 2,0
laut dieser homepage ist phosphat das gleiche wie phosphor
https://www.gesundheit.gv.at/Portal...ent/labor/referenzwerte/Phosphat_PHOS_HK.html

....jetzt bin ich wieder leicht verwirrt. ich dachte doch es wäre eben nciht das gleiche
aber wenns das gleiche ist....phosphorwert war 1,3 (0,8 - 1,6)
also doch schon näher an der oberen toleranzgrenze. das wird dann wohl auch der grund für den phosphatbinder sein.

ich hoff mal das das alles so seine richtigkeit hat und das sein kreatininwert und all die anderen werte sich wieder einpendeln. er hat ja immerhin 2 umzüge hinter sich in den letzten 2-3 monaten und hat im tierheim und wahrscheinlich auch schon vorher eine weile fast nichts gefressen
ich hoffe jetzt mal das sich vielleicht die werte doch wieder normalisieren.

die wichtigsten werte sind ja so weit ich mich jetzt schon einlesen konnte harnstoff, Kreatinin und Phosphat
muss/kann man auch was machen um den harnstoff und Kreatinin zu senken?
oder hilft der phosphatbinder zusammen mit viel flüssigkeitsaufnahme eh auch dafür?
 

billy24

Hauskatze
Also Phosphor ist nicht gleich Phosphat!

Die Ester und Salze der Phosphorsäure heißen Phosphate!

Der Phosphatbinder bindet die Phosphate, verhindert oder mindert die Aufnahme im Darm, so dass diese nicht aufgenommen werden und deren Überschuss nicht über die Niere ausgeschieden werden muss.
Dies entlastet die Niere!

Wenn deine Katze nicht an einer CNI leidet, dann kannst du ihr das Ipakitine-Pulver geben, welches ein Calciumhaltiger Phosphatbinder ist.

Problem bei einer CNI ist, dass die Niere den Calciumüberschuss nicht in ausreichenden Mengen ausscheiden kann und daher die zusätzliche Calciumzufuhr durch diesen Binder nicht zu empfehlen ist - Gefahr einer Blutgefäßverkalkung!

Bei einer CNI nimm das Renalzin, weches ein Lanthanhaltiger Phosphatbinder ist und so keine zusätzliche Calciumaufnahme erfolgt.

Kreatinin und Harnstoff könnten sich durch erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme und reduzierter Proteinaufnahme wieder auf Normalwerte einpendeln!
D.h. nicht mehr als 45% Protein (möglichst hochwertig) in der Trockensubstanz was ca. 9% in der Originalsubstanz entspricht!

Beim nächsten Blutbild solltest du deine Katze nüchtern zum TA bringen und zusätzlich den Urin untersuchen lassen!

Lg
Billy24
 
Zuletzt bearbeitet:

phantomine

Hauskatze
Wir haltens im Prinzip so wie Susanna - Nierendiät, wenn sie reingeht. Phosphatbinder dazu, wenn nur normales Futter gefressen wird.

Soweit ich das mal gelesen habe (sofern ich mich recht erinnere), würde es bei Ipakitine nicht schaden hochwertiges Fett zum Futter dazuzugeben, bitte, ich weiß nicht mehr warum, das Detail ist nicht hängengeblieben, aber ein bissl Butterschmalz ab und an sollte nicht schaden ;)

Lg, Karin!
 

DieEine

Hauskatze
Vielen Dank!!

ich hab ipakitine auch schon versucht. das futter war dann nicht mehr der renner, aber ich denk mal sie werden sich dran gewöhnen

aber das mit höchstens 9% protein finde ich schwierig. ich versuche extra so hochwertig zu füttern wie es mein geldbeutel zulässt. das ist zur zeit das halbe monat om nom nom und die restlichen tage macs und grau
die haben aber alle zwischen 10 und 11% :(
teureres futter kann ich mir nicht leisten und minderwertiger füttern wär ja jetzt auch nicht so das ideale denke ich
 

billy24

Hauskatze
Hallo!

Mach dich nicht verrückt mit dem Futter!
Wenn dein TA keine CNI diagnostiziert hat dann schonst du jetzt einfach mal die Nieren mit dem Phosphatbinder und schaust wie sich alles entwickelt!

Es gibt z.B. auch das Animonda Integra Nierendiätfutter, welches die Nieren nur etwas schont ... nicht zu vergleichen mit dem Diätfutter welches du vom TA erhältst!

Wie geht es deiner Katze sonst so?

Ein Blutbild gibt nur Auskunft über die Momentanwerte zum Zeitpunkt der Blutabnahme ... ein paar Stunden später kann alles schon wieder anders sein!

Lg
Billy24
 

Susanna

Hauskatze
Es gibt z.B. auch das Animonda Integra Nierendiätfutter, welches die Nieren nur etwas schont ... nicht zu vergleichen mit dem Diätfutter welches du vom TA erhältst!
Also diese Schälchen findet Mary Lou so dazwischen als Abwechslung sehr empfehlenswert!!!
Ist halt auch beim Diätfutter so wie beim Phosphatbinder - was hilft mir das allerbeste - wenn ich es nicht in die Mieze bekomme....da sind dann ab und zu einfach Kompromisse zwischendurch mal gefragt!
 

DieEine

Hauskatze
@Billy24 ja du hast recht. aber man will halt immer alles richtig machen!

sonst gehts ihm prächtig. man merkt ihm nichts an. er trinkt nicht mehr als sonst, ist agil, frisst brav, spielt,...

das einzige was er hat ist das ein auge etwas tränt was aber damit gar nichts zu tun haben muss
und er übergibt sich fast jeden tag einmal. bis auf ein paar ausnahmen waren da aber immer haare dabei. also könnten es auch einfach die haare sein. er haart sehr viel und hat noch dazu etwas dickere haare. auch das kann aber muss nicht mit den nieren zu tun haben. ich geb ihm eh schon unmengen malzpaste. wahrscheinlich muss ich ihn doch öfter zwangsbürsten.
wenn das kotzen nicht in den nächsten wochen besser wird müssen wir aber eh leider einen ultraschall machen lassen.
 
Oben