Hallo, liebe Katzenfreunde !
Ich bin momentan etwas unschlüssig, was einen neuen Kratzbaum betrifft.
Wir haben für unsere beiden Kleinen momentan einen deckenhohen Kraztbaum, der aber nicht optimal ist. Er besteht sozusagen aus einem Stamm, der durch 3 Liegeflächen und einer Höhle unterbrochen ist. Die Länge der einzelnen Sisalstämme sind so ca. 40-50 cm.
Ich hab ihn gekauft, weil er grade im Angebot war und ich mal ausloten wollen, worauf unsere zwei so stehen.
Jetzt hab ich aber in dem Buch "Miez, Miez - na komm" gelesen, daß es sehr wichtig ist, dass die Katze ausgestreckt kratzen kann (da ist der Abstand zwischen den Elementen viel zu klein) und dass sie auch in einem vernünftigen Winkel von einem Brett zum anderen springen kann. Ist ja eigentlich logisch. Lustiger Weise entsprechen die handelsüblichen Kratzbäume diesen Anforderungen meist nicht im Entferntesten.
Ich wollt schon selbst was basteln, hab aber jetzt bei Ebay einige wirklich schöne und auch leistbare Modelle gesehn, die ich eventuell für geeignet halte.
Da meine beiden sehr gern in Schachteln bzw. Höhlen schlafen, wäre der erste mein Favorit.
Es würd mich sehr freuen, Eure Meinungen dazu zu hören bzw. lesen.
Vielen Dank im voraus + Liebe Grüße
Sonja
hier die Links:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...85344&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...84875&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...36880&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...62574&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...70924&rd=1&rd=1
Ich bin momentan etwas unschlüssig, was einen neuen Kratzbaum betrifft.
Wir haben für unsere beiden Kleinen momentan einen deckenhohen Kraztbaum, der aber nicht optimal ist. Er besteht sozusagen aus einem Stamm, der durch 3 Liegeflächen und einer Höhle unterbrochen ist. Die Länge der einzelnen Sisalstämme sind so ca. 40-50 cm.
Ich hab ihn gekauft, weil er grade im Angebot war und ich mal ausloten wollen, worauf unsere zwei so stehen.
Jetzt hab ich aber in dem Buch "Miez, Miez - na komm" gelesen, daß es sehr wichtig ist, dass die Katze ausgestreckt kratzen kann (da ist der Abstand zwischen den Elementen viel zu klein) und dass sie auch in einem vernünftigen Winkel von einem Brett zum anderen springen kann. Ist ja eigentlich logisch. Lustiger Weise entsprechen die handelsüblichen Kratzbäume diesen Anforderungen meist nicht im Entferntesten.
Ich wollt schon selbst was basteln, hab aber jetzt bei Ebay einige wirklich schöne und auch leistbare Modelle gesehn, die ich eventuell für geeignet halte.
Da meine beiden sehr gern in Schachteln bzw. Höhlen schlafen, wäre der erste mein Favorit.
Es würd mich sehr freuen, Eure Meinungen dazu zu hören bzw. lesen.
Vielen Dank im voraus + Liebe Grüße
Sonja
hier die Links:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...85344&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...84875&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...36880&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...62574&rd=1&rd=1
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...70924&rd=1&rd=1