• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wer ist der Boss

Humpel

Hauskatze
Ich frag mich schon länger, warum bei uns zuhause Meriadoc der Boss ist.

Grad hat Cello in einem anderen Thread was interessantes zur Hierachie bei Katzengruppen geschrieben, deshalb dachte ich, macht einfach einen Thread zu dem Thema auf.

Bei uns ist es ja so: Der Große ist ganz klar der Boss. Wenn er ein Futter will, muß der Kleine zur Seite rutschen. Das passiert nie mit hinhauen oder so. Meriadoc drängt den Kleinen einfach weg.
Oder wenn der Große unbedingt ein Spielzeug will, bleibt Peregrin einfach stehen und läst den Großen machen.

Einmal am Tag schmeißt sich der Große auf den Kleinen drauf, um klar zu machen das er der Boss ist und das wars.

Es scheint also so, daß Meriadoc seinen Führungsanspruch allein durch seine Größe/Kraft durchsetzt.

Andererseits ist es so, daß ich Meriadoc eigentlich als das psychisch labilere Tier einschätze.

Wenn er alleine in der Wohnung bleibt, weil der Kleine allein zum TA muß, hockt der Große die ganze Zeit am Kratzbaum und ist unglücklich.
Wenn sie pennen, steht der Große immer als erstes auf, und sucht den Kleinen. Er ruft ihn auch oft. Und er ist immer der, der sich zum Kleinen dazuschmeißt.
Bei grauslichen Sachen wie fremden Leuten die Lärm machen, ist der Große der Hysterischere, der hat teilweise Panik.
Peregrin sind auch viele Sachen nicht geheuer, aber er hat nur Panik, wenn ihn der Staubsauger droht zu überfahren.

Der Kleine scheint den Großen nicht zu brauchen, er geht nie los und sucht ihn, schmeißt sich nie dazu.

Also irgendwie eigenartig.

Wie ist die Boss-Sache bei Euch?
Wer ist der Chef und vor allem warum?
 

e-rbse

Hauskatze
coole idee der thread!

hmm also bei mir weiss ichs noch nicht so genau wer hier eigentlich der boss ist (ich bins nicht *hihi*)

also mieze ist kräftiger gebaut als gatze. die wirkt klarer in ihrem auftreten und es ist auch ganz klar wenn sie am spielen ist dann spielt sie. sie braucht uns dosis nicht dazu. verteidigt aber ihr aktuelles spielzeug vehement!

gatze gehört doch eher zur "gfearnstn" sorte tier: liegt die mieze ruhig am kratzbaum wird mal angeschlichen und verprügelt bis mieze das feld räumt. auch beim fressen setzt sich gatze immer durch, desswegen habe ich ja den eindruck dass mieze mit ihrem fressen immer irgendwo im wohnzimmer abhaut um in ruhe zu fressen. gatze klaut der mieze auch immer leckerlies. gatze ist einfach ein staubsauger beim fressen.

ich muss auch mit den schmuseeinheiten volle aufpassen: gatze ist aufdringlich: sie kommt sehr oft schmusen und kuscheln und treteln nur wenn sie da ist braucht sie meinen ganzen bauch (und der ist wahrlich nicht klein!) sodass ich oft den eindruck hab dass mieze sich gar nicht hertraut zum schmusen.
da kanns dann schon passieren dass ich die gatze runterstubs und mich mieze zuwende, weils gar so arm dreinschaut.

also ich glaub gatze ist der heimliche boss in der familie.
 
Also bei uns ist auch Fynn der Boss. Liegt wohl daran, dass er ersten 2 kg schwere ist als Fee und auch zuerst bei uns war. Er war ausgewachsen als Fee als Kätzchen dazu kam. Fynn zeigt manchmal, das er der Boss ist, indem er sie kurz "prügelt", oder wenn er frustriert ist wegen irgendwas, dann lässt er mal kurz seine Wut an ihr aus, aber für sie ist das kein Problem.
Sie ist auch immer die, welche ihn sucht, sie zu ihm hinlegt und nach ihm ruft. Ich würde aber nicht sagen, dass er sie nicht braucht, er zeigt es einfach nicht so sehr wie Fee. Aber wenn sie z.B. draussen vom Nachbarskater belästigt wird, ist er sofort zur Stelle um sie zu beschützen :wub:

Bei uns ist Fynn auch der, welcher mehr Angst vor Lärm und fremden Menschen (abgesehen Staubsauger).
Also ich würde sagen Beide brauchen sich gegenseitig, sie zeigen es einfach nicht auf die gleiche weise. Fynn ist ganz klar der Boss, aber das hat sich von Anfang an so durchgesetzt und Fee hat dass auch von klein an akzeptiert.
 

Vicky_Pedia

Hauskatze
Ich glaub bei uns ist es recht ausgeglichen, wobei meistens Bonnie das sagen hat :) obwohl sie kleiner ist als der Clyde setzt sie sich immer durch . und ich glaub dem Clyde is das auch "egal" *gg*
und lustigerweise ist doch auch Bonnie die ängstlichere . Wenn es an der Tür läutet flüchtet sie und Clyde orientiert sich dann an ihrem Verhalten und haut dann auch ab. Aber durch seine Neugier hat er nicht lange Angst und tappselt gleich wieder hervor. Bonnie beobachtet alles immer recht skeptisch .. Ich hab mir letzte Woche zB ne Kaffemaschine gekauft, die macht bissl Lärm *gg* dem Clyde is das egal, aber die Bonnie schaut da nur mit gaaaaaaaaaaaanz großen Augen. Aber es ist ganz gut, dass der Clyde weniger ängstlich ist, weil das färbt bissi auf die Bonnie ab.

Naja .. eins kann ich genau sagen - Ich bin schon lange nimma der Boss :D
 

Pheebs

Hauskatze
Nach massivem Problemen in meiner katzengruppe, habe ich damals x Bücher über das verhalten von Katzen gelesen. Jeder der Autoren hat eine grundlegend andere Meinung zur frage, ob und wenn ja in welcher Form es eine Hierarchie bei Katzen gibt.
Ich für mich habe es aufgegeben diese frage zu klären ;)
 
Oben