• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wie viel darf die Katze kosten?

Opheliac

Welpen
Hallo,
ich weiß, dass die Frage im Titel etwas platt formuliert ist; deshalb möchte ich versuchen zu erklären, wie ich das meine.
Es gibt ja hierzu zwei Sichtweisen: Die des Züchters und die des Käufers.
Meine Mutter ist jetzt in Pension und möchte eine Rassekatze adoptieren (Cornish Rex), weil sie von deren anhänglichem Wesen und ihrem besonderen Äußeren begeistert ist. Nun ist es aber gar nicht einfach, ein Kitten dieser Rasse zu finden, das noch zu haben ist. Endlich hat sie jetzt eines entdeckt, das allerdings - und als sie mir das erzählt hat, musste ich schon schlucken - tausend Euro kostet. Von anderen Züchtern haben wir immer wieder Preisvorstellungen zwischen 500 und 700 Euro gehört, die wir mittlerweile akzeptiert haben; so eine Rassekatze hat eben ihren Preis. Aber der Kaufpreis des noch freien Kätzchens beläuft sich ja fast auf das Doppelte. Bei dem Züchter deshalb direkt nachzuhaken, traut sich meine Mutter allerdings nicht, weil sie nicht möchte, dass es nach "Feilschen" aussieht: Es steckt schließlich sehr viel Arbeit und Liebe in so einer Zucht, da machen "Schnäppchenjäger" gewiss keinen guten Eindruck. Andererseits sind wir beide hier viel zu unerfahren, um zu beurteilen, ob der Preis gerechtfertigt ist: Könnte ein Züchter nicht einfach "irgendeinen" Preis nennen, wenn er erkennt, dass die Interessentin sich total in sein Kätzchen verliebt hat? Was denkt ihr darüber?
Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen zu dem Thema freuen.
Liebe Grüße
Opheliac
 

Rusty

Hauskatze
Cornish Rex gibts ja nicht an jeder Ecke. Da ist ein Preis von 1000,- schon gerechtfertigt. Bei einer Cornish Rex um 500,- kann es sich nur um einen Vermehrer handeln.
 

Vez3000

Hauskatze
Es gibt ja hierzu zwei Sichtweisen: Die des Züchters und die des Käufers.
Das stimmt nicht ganz :) Es gibt auch noch den Zuchtverein. Die schreiben meines Wissens nach die (Mindest-)Preise vor :nixweiss: (zumindest bilde ich mir grade ein, das mal gehört zu haben)

Bei dem Züchter deshalb direkt nachzuhaken, traut sich meine Mutter allerdings nicht, weil sie nicht möchte, dass es nach "Feilschen" aussieht
Naja, wenn sie fragt, wie sich der Preis zusammensetzt und der Züchter kann ihr das nicht erklären.. dann würde ich den nicht als sehr seriös einstufen. Ansonsten könnte sie auch direkt beim Zuchtverein mal nachfragen?

Könnte ein Züchter nicht einfach "irgendeinen" Preis nennen, wenn er erkennt, dass die Interessentin sich total in sein Kätzchen verliebt hat? Was denkt ihr darüber?
Ein seriöser Züchter macht sowas nicht.

Und nochwas: Je seltener eine Rasse, desto teurer sind die natürlich. (weil zB Zuchtkatzen ausm Ausland importiert werden müssen usw.), bei Bengalen ist ein Preis von 1000-1200€ normal.
Wenn's ein besonders schönes Exemplar ist (Fellzeichnung zB), dann kostet das Tier auch gleich mehr.

Achja, und nochwas: ich weiß ja nicht, ob bzw. wie viele Katzen deine Mutter schon hat, aber ein seriöser Züchter gibt keine Katze an einen Einzelplatz.

Automatisch zusammengeführtes Posting

Nachtrag: Hat deine Mutter den Züchter schon besucht? Gleich nach Preis fragen kommt vielleicht wirklich nicht so gut, aber wenn sie den Züchter besucht und im Laufe des Besuchs das fragt, ist das sicher in Ordnung und ein seriöser Züchter wird da auch gerne Auskunft geben.
 

Yania

Hauskatze
Ich würde dir davon abraten, eine so doch eher seltenere Rassekatze um 500,- euro zu erwerben. Da liegt die Vermutung doch sehr nahe, dass etwas nicht mit rechten Dingen zu geht und Geld auf Kosten der Gesundheit und Lebensqualität der Tiere gemacht wird.
So wäre es bei einem Vermehrer. Was ihn von einem Züchter unterscheidet ist vieles ;)

Gute, seriöse Züchter kennen sich mit Genetik sowie mit Erbkrankheiten aus und beugen dem vor, lassen alle Katzen regelmäßig untersuchen (lass dir hier bitte auch die Ergebnisse bzw. Zeugnisse zeigen!) und achten auch auf die zukünftigen Lebensumstände ihrer Katzen.
Katzen sind im Normalfall keine Einzelgänger (Kitten schon gar nicht), d.h. ein guter Züchter, der sich um seine Tiere sorgt, wird ein Baby nicht alleine vermitteln.

Achte auch auf die Haltung des Züchters - wenn dir vor Ort auch nur irgendwas komisch vorkommt, dann lass bitte die Finger davon.
 

christinem

Hauskatze
Hi,

mal aus Züchtersicht :D

..Es gibt auch noch den Zuchtverein. Die schreiben meines Wissens nach die (Mindest-)Preise vor :nixweiss: (zumindest bilde ich mir grade ein, das mal gehört zu haben).
nein, die schreiben definitiv nichts vor, ich kann so wenig oder so viel verlangen wie ich für richtig halte

...
Und nochwas: Je seltener eine Rasse, desto teurer sind die natürlich. (weil zB Zuchtkatzen ausm Ausland importiert werden müssen usw.), bei Bengalen ist ein Preis von 1000-1200€ normal. ...
das ist aber nur erklärbar durch: Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage nach einer rasse größer ist dann werden die preise steigen, wenn 1000 Züchter wie die schwammerl aus dem Boden schießen und diese Rasse in massen züchten wird der Preis sinken.

Ich würde dir davon abraten, eine so doch eher seltenere Rassekatze um 500,- euro zu erwerben. Da liegt die Vermutung doch sehr nahe, dass etwas nicht mit rechten Dingen zu geht und Geld auf Kosten der Gesundheit und Lebensqualität der Tiere gemacht wird....
das heißt wenn ich 500,- für meine Kitten verlange bin ich unseriös, und wenn ich 1000 verlange denken alles ich bin der über drüber super Züchter? :lach: ich mach was falsch glaub ich :D

Gute, seriöse Züchter kennen sich mit Genetik sowie mit Erbkrankheiten aus und beugen dem vor, lassen alle Katzen regelmäßig untersuchen (lass dir hier bitte auch die Ergebnisse bzw. Zeugnisse zeigen!) und achten auch auf die zukünftigen Lebensumstände ihrer Katzen..
das kann ich vollinhaltlich unterschreiben.

Der Punkt ist nur der: wenn keine Nachfrage nach einer Rasse besteht, kann ich noch soviel "investieren", ich kann deswegen trotzdem nicht mehr verlangen,
und umgekehrt, auch wenn ein Züchter 1000,- verlangt heißt das noch lange nicht, dass der Züchter auch alles richtig macht.
Daher immer vergleichen "was einem für das geld geboten wird", klingt jetzt arg, ich weiß, man entscheidet sich ja für ein Tier und da ist viel Gefühl im Spiel, aber wirklich fragne was alles an Tests gemacht wurde, schaun wie die Katzen gehalten werden, wie die Kater gehalten werden, und vergleichen.

lg Christine
 

cat5

Hauskatze
die MC die ich bekommen werde kosten das männchen 850 und das weibchen 750 bei der züchterin :)
 

Yania

Hauskatze
Sorry Christine, ich meinte das natürlich nicht abwertend. Ich war bis dato der Meinung: je seltener eine Rasse, desto aufwändiger die Zucht ergo desto höher der Preis.
Aber wenn dem nicht so ist, nehme ich den Satz bzgl. des Preises natürlich wieder zurück ;)

Wollte eigentlich damit aussagen, dass man oft schon anhand des Preises erkennt, dass etwas nicht stimmt. Wie z.B. ein Bengale um 200 euro - das gibt's "normal" nicht.
 

Vez3000

Hauskatze
nein, die schreiben definitiv nichts vor, ich kann so wenig oder so viel verlangen wie ich für richtig halte
Ah ok, ja ich war mir eh nicht mehr sicher :gruebel: dabei hat mir das glaub ich mal eine Ragdoll-Züchterin erzählt, weil sie meinte, die Preise wurden jetzt von 700 auf 750 angehoben und sie muss da eben dann auch mitziehen. Oder ich hab das falsch in Erinnerung, kann auch sein :nixweiss:
 

MichiKaiser

Hauskatze
Natürlich ist der Preis auch eine Sache von Angebot und Nachfrage. Bei einer seltenen Rasse kann man als Züchter vielleicht eher annähernd einen reellen Preis verlangen. Bei den häufig gezüchteten Rassen wird das schon schwieriger.
Ich verlange € 750.- für ein Kitten (obwohl ich eine in Österreich selten gezüchtete Rasse vertrete), damit kann ich allerdings meine Unkosten nicht wirklich decken.
Es gibt die Deckkaterkosten (€ 750.-), die Fahrtkosten inklusive Maut ins Ausland, Verdienstentgang (in meinem Fall, da ich selbständig bin) oder Urlaubstage, Hotelkosten, Kittenzimmer plus Kratzbaum, Kuschelhöhlen, Katzentoiletten, Wurfbox (natürlich nicht für jeden Wurf neu), erhöhter Futterbedarf der Mutterkatze während der Trächtigkeit und Säugezeit, Futter für die Kitten für 16 Wochen (ich füttere hochwertig mit viel rohem Fleisch, was natürlich ins Geld geht), Impfkosten, Chipkosten, Entwurmungen, Kastrationskosten, zusätzliche Tierarztkosten (im ersten Wurf ein verstauchter Fuß - € 180.- und Durchfall nach Entwurmung € 150.-) Kittenstreu, Spielzeug, Stammbäume, eventuell Ausstellungskosten, Inserate, Fahrt zu den neuen Kittenbesitzern (ich bringe meine Babys selber, weil ich mich persönlich von den Umständen überzeugen will), Beitrag im Zuchtverein, Literatur und Seminare zum Thema Katzenzucht, Besuch der Generalversammlung des Katzenvereins in einem anderen Bundesland, etc - meine Auflistung ist sicher nicht vollständig.

Um all dies abegegolten zu bekommen, wäre ein Preis von € 1.000.- pro Kitten immer noch zu wenig. Als Züchter macht man das auch nicht, um Geld zu verdienen, sondern aus Liebe zu den Tieren und Freude an der Zucht. Weil es wunderschön ist, die Geburt und Aufzucht der Kleinen mitzuerleben und ihnen bestmögliche Startbedingungen zu ermögllichen, sie so zu sozialisieren, dass sie Menschen und anderen Katzen aufgeschlossen und freundlich begegnen.
Wie gesagt, Geld "verdienen" kann und braucht man damit nicht - aber so etwas wie eine realistische Aufwandsentschädigung zu bekommen, finde ich doch fair.
Die wirklichen Kosten, die ein Tier verursacht, entstehen nicht bei seinem Kauf sondern bei artgerechter Haltung (hochwertiges Futter, Kratzbäume, Freigehege oder katzensicherer Balkon, Tierarzt, etc.)

Wie Christine schon gesagt hat, auch bei einem Preis von € 1.000.- habe ich noch keine Garantie, dass der Züchter seriös arbeitet - darum unbedingt die Bedingungen vor Ort ansehen und jeder seriöse Züchter wird gerne erklären, wie er zu seinem Preis kommt.
 

XClaudiaX

Hauskatze
die MC die ich bekommen werde kosten das männchen 850 und das weibchen 750 bei der züchterin :)

Das ist aber auch mal lustig.
Hast du denn gefragt warum Männchen teurer sind als Weibchen?
Bei seltenen Farben oder Zeichnungen würd ich das ja irgendwie noch verstehen (dort wohl aber eher nicht kaufen)...
Meine Züchterin verlangt - egal welches Geschlecht, welche Zeichnung oder Farbe - das selbe für jedes Kitten.
 

cat5

Hauskatze
Das ist aber auch mal lustig.
Hast du denn gefragt warum Männchen teurer sind als Weibchen?
Bei seltenen Farben oder Zeichnungen würd ich das ja irgendwie noch verstehen (dort wohl aber eher nicht kaufen)...
Meine Züchterin verlangt - egal welches Geschlecht, welche Zeichnung oder Farbe - das selbe für jedes Kitten.
ich hab sie mir noch nicht angeschaut. dh sie verlangt egal wie sie aussehen gleich viel nehme ich an. das hat sie mir nur mal am tel gesagt. wieso das Männchen mehr kostet weiß ich nicht, vl weils größer werden? keine Ahnung aber ich kann ja noch fragen, ist ja noch zeit :). ich schau mir mitte Jänner mal das zu Hause an :).
 

Alegra

Hauskatze
Also ich hab bisher auch immer gehört, dass bei seltenen Katzenrassen die Preise durchaus die 1000 Euro Grenze überschreiten können. Der Preis sagt im Allgemeinen natürlich wenig über die Qualität aus, das ist wohl überall so, sei es bei Waren, bei Dienstleistungen oder eben bei Tieren. Es ist natürlich legitim zu Fragen, wie sich der Preis zusammensetzt, die meisten Züchter haben sogar auf ihrer Homepage schon eine eigene Seite wo es um Preise und Preisgestaltung geht. Es ist eben so, dass die Preisgestaltung des Züchters zu akzeptieren ist. Zuerst solltet ihr euch mal die Zucht ansehen und dann abwägen, ob man ein gutes Gefühl hat. Wenn man sowieso keien 1000 Euro ausgeben will, dann einfach weiter umschaun, jeder Topf hat seinen Deckel ;)... Aber von Billig-Angeboten und von Züchtern, die Katzen ohne Papiere anbieten, würde ich Abstand nehmen.
 

Idefix-13

Hauskatze
Ich bin noch nicht so sehr erfahren, aber mir ist es jetzt 3 mal passiert, dass Rassekatzen die ich wollte aus dem Osten waren. (Dafür halt nicht so teuer)

Wir hatten selber mit unseren Thai 2 Würfe (hobby) und gaben sie damals um 2000,- Schillinge ab. Würde ich aber heute nie mehr tun. Wir haben die katzen 1 mal impfen lassen, erst mit 12 Wochen abgegeben und sie sind in der Familie aufgewachsen. Eine bekam eine Augenentzündug, da ging der Verkaufspreis von 3 für den TA drauf.

Für uns war es ein Hobby, ein wunderbares Erlebnis, aber ich glaub unter dem Strich hätten wir wohl dazu gezahlt, hätten wir gerechnet.
 

MichiKaiser

Hauskatze
Wenn man unter nur halbwegs anständigen Bedingungen züchten möchte, ist ein Preis von S 2.000.- ein Scherz. Damit kann man nicht mal auch nur annähernd die entstehenden Kosten abdecken. Genau solche "Hobbyzuchten" und Billigkäufe aus dem Osten, wo die Bedigungen, unter denen die Katzen aufwachsen ebenso ungewiss sind, bringen die Leute hier auf die Idee, dass eine Rassekatze aus guter Zucht doch eigentlich viel billiger sein müsste.
 

sesil

Hauskatze
Grundsätzlich: Wenn man es sich nicht leisten will eine Katze aus einer anständigen Zucht zu nehmen, dann sollte man es lassen. ;)
 

maneki

Energiebündel
Ich finde auch wenn es ein Rassetier sein muss, dann muss man auch bereit sein den Preis dafür zu zahlen den ein guter Züchter verlangt.
Dass der dann erklären kann wie der Preis sich zusammensetzt und dass die Tiere dann Papiere haben und ärztlich untersucht wurden sollte sich eigentlich von selbst verstehen.

Und wenn man zu dem Rassakatzenkind dann ein zweites Katzenkind dazunimmt (von Einzelhaltung halte ich auch nichts) und man nicht nochmal so viel Geld ausgeben kann oder will, kann man ja auch ein gesundheitlich durchgechecktes zweites Katzenkind aus dem Tierschutz dazu adoptieren :)
 
Oben