• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wie vorgehen nach Amputation?

honey001

Katzenjunges
Liebe Gemeinde,

ich hab mich aus Verzweiflung hier angemeldet, da ich nicht mehr weiter wusste und im Internet nichts gefunden, was mir weiterhelfen könnte.

Gestern wurde unserem 13 jährigen Kater der linke Vorderlauf abgenommen, da er vorne einen bösartigen Tumor hatte.

Untergebracht ist er nun in einer alten Gehschule, da wir fast nur Fliesenböden haben und er da beim einzigen Versuch nicht mal aufstehen konnte.

Gefressen hat er noch nichts, wohl aber getrunken. Das Schmerzmittel und die Antibiotika haben wir ihm heute morgen gegeben.

Es ist nun so, dass er ständig maunzt und weint, teilweise doch auch recht laut. Mehr als sich aufzusetzen bringt er noch nicht fertig, aber er sitzt sich manchmal auf die Hinterbeine, so als ob er aus der Gehschule raushüpfen wollen würde. Wasser und Futter stehen natürlich drinnen, aber das hat er bislang noch nicht in Anspruch genommen.

Meine größte Sorge ist sein Geschäft. Heute Vormittag haben wir ein kleines Kugerl Kot von vielleicht 2, 3cm Durchmessern gefunden, aber ansonsten nichts.
Er hat am Freitag Abend vielleicht an paar Brekkies gefressen, gestern garnichts, und heute auch noch nichts. Ich habe versucht ihm sein Kisterl (ohne Deckel) hineinzustellen, aber darauf reagiert er genausowenig wie auf das Futter.
Was sollen wir nun tun? Ich habe Angst, ihn herauszunehmen und ihn ins Kisterl zu setzen. Entweder tu ich ihm weh wenn ich ihn hochhebe oder er fällt ins Streu oder heraus und tut sich so weh.. Er kann wirklich noch überhaupt nicht gehen, allerhöchstens einen Schritt, und dann fällt er wieder um.

Ich bin wirklich zuversichtlich, dass das im Endeffekt alles wieder wird, aber habt ihr irgendwelche Tipps für die Zeit kurz nach der Amputation? Vielleicht Erfahrungen mit Fressen, Trinken, Kisterl gehen? Darüber wär ich wirklich sehr, sehr dankbar. Die Situation ist so ungewohnt und man will ja nur das beste für das Tier.

Liebe Grüße!
 

Laurii

Hauskatze
Hallo honey!

Wir hatten auch einmal eine Katze, der nach einem Unfall ein Hinterbein Amputiert wurde. Wir haben sie nach der OP in einen eigenen Raum (2. Badezimmer) gegeben wo sie viel Ruhe hatte. Dort hat sie alles bekommen was sie brauchte, Toilette, Futter, Streicheleinheiten.
Am Anfang ist Ruhe wichtig. Wenn sie mal nicht aufs Klo macht, weil die Katze noch nicht gehen kann bzw Schmerzen hat, denn einfach hinten nach räumen. Es sind nur ein paar Tage/Wochen.

Unsere Katze war am Anfang auch etwas unbeholfen und ist eigentlich nur herumgelegen. Nach etwa einer Woche hat meine Mutter mal das Fenster zum Lüften offen gelassen weil sie dachte, dass die Katze eh noch nicht so gut klettern kann und plötzlich war die Katze verschwunden. Wir haben sie auf dem obersten Balken unserer Scheune gefunden. Soll heißen, dass sich die Tiere ziemlich schnell damit "abfinden".

Vielleicht gibst du dem Kater mal einfach etwas Nassfutter mit Wasser und schmierst ihm mit dem Finger ein bisschen um den Mund? Sonst stell es neben ihn hin er wird sich schon nehmen wenn er will. Ich glaube Ruhe ist jetzt ganz wichtig für ihn. Einfach mal jede Stunde nachsehen wie es ihm geht und ihn Streicheln, wenn er es zulässt aber mehr nicht.
 

honey001

Katzenjunges
Vielen Dank für die Antwort!

Gut, das beruhigt mich nun. Man liest viele Berichte, in denen es heißt, dass den Katzen das nichts ausmacht und sie sich daran gewöhnen, aber halt kaum etwas darüber wie man mit der frischen Wunde umgehn soll.

Unser Großer liegt, wie gesagt, in meiner alten Gehschule, und da ist er nie ganz alleine. Da greift jede Stunde mindestens 4 mal irgendjemand rein und streichelt ihn am Kopf. Manchmal schnurrt er dabei, was ein gutes Zeichen sein sollte.
Nur sein ständiges Gejaule macht uns halt Angst, dass er etwas braucht was er nicht drinnen hat. Aber vielleicht 'weint' er eben nur über das verlorene Bein :/
 

fizzer

Hauskatze
was hast du ihm denn schon so angeboten?
versuchs mal mit schinken oder anderen sachen wo er normalerweise nicht widerstehen kann.

wann war er denn vor der OP das letzte mal am kisterl?
er hat doch vor der OP schon nichts fressen dürfen also kann er auch nichts "machen".

am wichtigsten ist es jetzt überhaupt etwas in ihn hinein zubekommen, vor allem flüssigkeit.
du könntest ihm zb eine hühnersuppe kochen (ohne gewürze).
wenn du viell. eine spritze zuhause hast, kann du ihn so auch flüssigkeit (aber langsam, und ohne nadel) ins mäulchen geben.
ansonsten würde ich auch mal den tierarzt fragen.

hab auch ein 3beinchen (rechte vorderpfote fehlt) und sie kommt prima damit zurecht.
in der ersten zeit wird es halt ein bisserl dauern, bis er sich auf die neue situation eingestellt hat.
 

honey001

Katzenjunges
Das Futter aus den aufreißbaren Sackerln das er sonst auch immer frisst.
Und dünn aufgeschnittenen Leberkäse, aber er schaut beides nicht einmal an.

Seit Freitag Abend hat er nichts mehr gefressen. Und das letzte mal am Kisterl
dürfte er Freitag Nacht gewesen sein.
Ich mein, er ist mit 5,25kg keineswegs unterernährt, aber dass er dann doch
mal das Fressen verweigert ist halt auffallend.
Den Tipp mit der Spitze werd ich aber im Hinterkopf behalten. So bekommt er
auch sein Schmerzmittel. Danke!
 

fizzer

Hauskatze
schleckt er sich was von der pfote wenn du ihm was raufschmierst?

ich weiß nicht ob tiere auch diesen phantomschmerz haben.
bei phoebe hab ich nichts bemerkt, hab sie aber erst bekommen nachdem die nähte gezogen wurden - war eine findlingskatze beim TA.
 

honey001

Katzenjunges
Nein, überhaupt nicht. Wenn man ihm was hinhält dreht er den Kopf weg.
Nicht mal den Käse, den ich ihm hingelegt hab schaut er an, und normalerweise
stürzt er sich da drauf wenn er ihn sieht.
Wenns nicht der Phantomschmerz ist, dann tut ihm ganz sicher der 15cm lange Schnitt weh, und davon geh ich aus.
Ich hab ihm mal etwas Wasser ins Maul gespritzt. Das hat ihm zwar nicht gefallen, aber was muss das muss.

Was ich komisch finde ist, dass er sich öfters aufrichtet, auf die Hinterbeine setzt und die rechte Pfote nach oben streckt.
Dabei maunzt er ganz laut und jämmerlich, bis er wieder hinfällt und sich nicht mehr rührt, wohl aus Erschöpfung.
 

honey001

Katzenjunges
Ja. Wir bekamen eine Spritze mit, mit einer milchigen Flüssigkeit.
Davon sollen wir ihm 0,4ml einmal am Tag geben. Das reicht für insgesamt 4 Tage.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
dann ist gut-weisst du was das für medikament ist?
stelle sicher-dass er ja kein weh hat
postoperative schmerzen können die hölle sein
baba
marion
 

honey001

Katzenjunges
Nein, der Name steht nicht drauf. Der TA hat das Mittel aus einer größeren Flasche gezogen.
Wie kann ich da sichergehen? Ohne einer Dosis Morphium wird er wohl nicht völlig schmerzfrei werden.
Und wir haben halt nicht mehr Schmerzmittel bekommen als das :/
 

Modesty

Hauskatze
Hallo,

ich habe zum Glück keine Erfahrungen mit Amputationen, aber die Amputation ist noch nicht einmal 48 Stunden her... Dein Kater muss doch erst mal damit zurechtkommen, dass ihm nun ein Lauf fehlt. Er muss lernen, sein Gewicht auf die anderen drei Beine zu verteilen, aber das geht nicht von jetzt auf gleich. Er weint, weil er wahrscheinlich noch Schmerzen hat, weil er traumatisiert ist (weil ihm plötzlich eine Exremität fehlt) und high von den Medikamenten.

Vielleicht kannst du für die ersten Tage eine Plastikplane auslegen auf die du Streu schüttest, damit er nicht ins Kisterl klettern muss. Ich meine, wenn er noch nicht mal stehen kann, kann man auch nicht von ihm erwarten, dass er ins Kisterl hüpft.

Versuch ihm ein bisschen Schonkost anzubieten und achte darauf, dass er nicht dehydriert. Aber nach so einem Eingriff ist es nicht groß verwunderlich, dass er noch keinen Appetit hat. Auf's Klo muss er auch erst dann, wenn er was verdaut hat...

Ich wünsche deinem Patienten gute Besserung. Und frag deinen TA aus. Nach so einer OP sollte er dir auch Anweisungen zur Pflege geben.
 

Pheebs

Hauskatze
Automatisch zusammengeführtes Posting

Hallo,

wir haben mit Amputationen auch keine Erfahrung, aber unser Kater hatte sich die Vorderpfote beim Kniegelenk gebrochen und hat 2 Nägel in den Knochen eingesetzt bekommen.
Das ist jetzt auch schon wieder fast zwei Jahre her, er war 36 Stunden nach der OP stationär und danach alleine im Schlafzimmer. Was ich noch in Erinnerung habe, dauert anfangs alles ewig. Kistl war praktisch kein Problem, da Caspa die erste Zeit fast nichts gegessen hat. Wir hat ein ganz niedriges offenes Kistl, als er wieder 2-3 m humpeln konnte fing er auch langsam wieder an mehr zu fressen. Zusätzlich hatten wir Wickelunterlagen unter der Decke, die hätten wir aber gar nicht gebraucht.
Insgesamt hat es sicher 1-2 Wochen mindestens gedauert bis er wieder aus dem Schlafzimmer wollte und sogar da war er anfangs richtiggehend verschreckt. Gib ihm Zeit.

Gute Besserung!

PS Opium wurde uns keines mitgegeben, das hat er nur stationär bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:

honey001

Katzenjunges
Oha. Scheint als ob mein Beitrag nicht gespeichert wurde. Also auf ein neues:

Nein, zur Kontrolle wurden wir nicht gerufen. Der nächste Termin beim TA ist erst zum Fädenziehen.

Aber es gibt gute Neuigkeiten. Er hat gestern ein paar Bissen gefressen. Wir haben ihn aus
der Gehschule herausgegeben, woraufhin er sich mal hinter der Eckbank versteckt hat.
Nach einiger Zeit ist er dann ins Bad und hat sich allen Ernstes in die Dusche reingesetzt.
Ich kann mir vorstellen, dass ihm das kühle Metall der Duschtasse wohl tut. Jedenfalls saß er da gestern
fast den ganzen Tag drinnen, hat alles beobachtet, und nicht mal mehr immer gemaunzt.
Meine Mutter hat bei ihrem ersten Versuch, ihm das Schmerzmittel zu geben, gleich mal eine Dosis
quer durch die Küche gespritzt. Das Handling will auch gelernt sein :D
Jedenfalls haben wir uns neues geholt, und bei der Gelegenheit gab uns die Assistentin vom TA gleich
einige Dosen Schmerzmittel mehr mit (sie meinte, den kann man ja nicht so leiden lassen :) ) und auch
eine Nährlösung, sagen wir mal Astronautenfutter, das er auch mit der Spritze bekommt.
Das gefällt ihm zwar nicht, aber wenn er nicht von selber frisst und trinkt muss er sich das gefallen lassen :D
Aber alles in allem gehts ihm jeden Tag besser.
Nur hat er nun begonnen an der Wunde zu lecken, woraufhin die wieder etwas geblutet hat. Das werden wir noch
beobachten müssen.
 

Minuie

Hauskatze
Ich finde es toll das du dich so um den kleinen Kämpfer sorgst :)
Aber grade deswegen frage ich mich, warum man nach einer Amputation nicht wenigstens nach einer Woche einen Kontrolltermin macht?
Finde ich nachlässig vom Tierarzt.
 

fizzer

Hauskatze
kommt er auch an die nähte dran?
nicht das er sich die zieht!

freut mich das er anfängt zu fressen. :girl:
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
nach einer amputation kein kontrolltermin?
das finde ich sehr arg-eigentlich-ausser du bist medizinisch bissi bewandert,kannst inektionen,schmerzen .....selber äusserst gut einschätzen

baba
marion
 

chicha

Hauskatze
Wir hatten noch nach JEDER OP nach 24 Stunden einen Kontrolltermin. Dann TA erst wieder beim Fäden ziehen oder natürlich, wenn es Probleme gibt.
 
Oben