:mpf: solche fotos bitte immer vorher mit warnungen kennzeichnen, jetzt hab ich heut nacht sicher alpträume :mpf:
Sorry! :angel:
Angenommen, als Mensch käme man in Kontakt mit diesen ekligen Würmern (auf dem Schneidbrett etc.) - was dann? Händewaschen allein wird ja dann kaum genügen, oder?
Die Würmer selbst machen gar nix (außer, du würdest sie im Ganzen verschlucken, was eher unwahrscheinlich ist). Gefährlich sind die Eier und die Zysten, weil man die eben nicht so deutlich sieht und sie dann unwissentlich verschluckt. Im Darm bzw. in anderen Organen entwickeln sie sich dann zu adulten Tieren. Meist ist es ja so, dass man beispielweise die Finger zum Mund gibt und da waren solche Eier/Zysten drauf.
ABER: gründliches Händewaschen reicht!
Das ist ja auch der Hauptgrund, wieso einem die Eltern immer sagen, man soll sich die Hände waschen, nachdem man ein Tier gestreichelt hat.
Das beste Anti-Barf-Argument habt ihr ja noch vergessen: Barf macht aggressiv!
Ich find das so blöd, dass ich jedesmal darüber lachen muss, wenn mir einer damit kommt. :lach::lach::lach:
Ich finds sowieso interessant, dass ein TA der Veterinärmedizin studiert hat und über die Physiologie von Hund und Katz eigentlich genauestens bescheid weiß (zumindest hoff ich das) sagt, rohes Fleisch ist schädlich für die :gruebel: Wie war das nochmal von wegen die sind ja eigentlich Carnivoren...oder sind sie doch TROFUivoren...wer weiß....:crazy:
Sowas Ähnliches hab ich in Zusammenhang mit Ratten auch schon gehört. Ich hatte ja mal Ratten und es gibt tatsächlich Rattenhalter, die meinen, sie geben ihren Ratten kein Fleisch, weil sie davon zu beißen anfangen würden. :crazy: Gut, Ratten sind Allesfresser und fressen auch sehr gerne Obst, Gemüse, Getreide, Käse - somit ist es nicht schlimm, wenn sie kein Fleisch bekommen. Aber das Argument ist einfach dumm und zeigt einfach, dass die Menschen null Ahnung haben.
Ich finde das eher traurig! Denn wie du sagst, Veterinärmediziner müssten das wissen, die lernen Physiologie und Ernährung bis zum Abwinken. Ich studiere ja auch an der Vetmed, allerdings nicht Tiermedizin, sondern Pferdewissenschaften. Wir haben aber dieselben Profs wie die Veterinäre und lernen genau das, was sie über Pferde lernen, ebenso. Ich hatte 2 Semester Ernährung, ein Semester Physiologie und ein Semester Leistungsphysiologie. Ebenso Parasitologie, Pathologie, Krankheitslehre usw. Das sollte für ein gewisses Grundwissen eigentlich reichen! Natürlich vergisst man Vieles davon wieder, aber wenn man es dann nachliest, dann fällts einem eh wieder ein.
Die Veterinäre habens eben schwerer, weil sie das von allen Tieren erstmal lernen müssen, bevor sie sich dann später auf Kleintiermedizin, Wiederkäuermedizin, Pferdemedizin etc. spezialisieren.
Das Problem ist, dass man schon in der Studienzeit den Futtermittelherstellern mehr oder weniger ausgeliefert ist. Auch an der Vetmed werden Hills, Eukanuba, Royal Canin im ÖH-Shop verkauft und die ÖH selbst hatte einen Werbevertrag mit Royal Canin, weshalb auf der Website der ÖH ständig RC-Werbung war. Es geht da wieder mal um Geld.
So lange Futtermittelhersteller Tierärzten Verkaufsprovisionen bezahlen, wird sich daran nichts ändern.
TOFU ... Im Fleischersatz sind sicher keine Würmchen zu finden
Weiß wer, gibts Tofu auch in Form von Hühnerherzen und Hühnerflügel? :rofl:
Täusch dich da mal nicht!
Die Wurmeier befinden sich meisten auf dem oder im Boden oder auf Pflanzen.
Tofu ist verarbeitete Sojamilch, die wiederum wird aus Sojabohnen gewonnen. Die Sojapflanze wächst auf Feldern, also kann es durchaus sein, dass ein durchstreifendes Wildtier seine Wurmeier auf den Pflanzen hinterlässt

.
Man muss aber auch dazu sagen, dass Gekochtes generell ungefährlich ist, weil da die Wurmeier absterben. Wenn also im Herstellungsprozess Hitze eingesetzt wird, dann ist es völlig Wurscht, welches Lebensmittel man zu sich nimmt und ob das jemals Kontakt mit Wurmeiern hatte.