• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Wünsche mir Weihnachten ohne Geschenke - muss ich ein schlechtes Gewissen haben?

Rusty

Hauskatze
Würde mich interessieren, ob es noch jemandem so geht wie mir: ich mag nicht wichteln :devil:

Habe ohnehin Weihnachtsgeschenke für 20 Familienmitglieder und Freunde zu organisieren und das reicht mir vollkommen.

Außerdem zipft mich das ganze Wunschzettelgedöns an - das lässt Überraschungen gar keinen Raum mehr.

Andererseits möchte man ja jemanden eine Freude machen und nichts Unnötiges oder Ungeliebtes schenken. :gruebel:

Irgendwie komm ich aus diesem Hamsterrad nicht raus. :nixweiss:

Ich träume von Weihnachten mit geselligem Beisammensein ganz ohne Geschenke......................
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

lislinside

Hauskatze
wird ja niemand gezwungen zu wichteln :nixweiss:

gibt aber halt auch Leute, die das gern machen - von dem her denk ich mir muss niemand ein schlechtes Gewissen haben - egal ob er mitwichtelt oder nicht :unsure:
 

Thizia

Hauskatze
Also ich hätt auch kein Problem mit Weihnachten ohne Geschenke, vielleicht liegts auch daran, dass ich mein erstes Weihnachten erst mit 13 gefeiert hab :nixweiss:
Was mir wichtig dabei ist: es mit seinen Lieben zu verbringen.

Allerdings wärs mir lieber, wenn wir zB in der Familie wichteln würden als jedem was zu schenken, eben weil manche Geschenke dann zu Verlegenheitsgeschenke werden und irgendwie geht das am Sinn vorbei wie ich finde ...
 

Rusty

Hauskatze
Ja, geht mir jetzt speziell eh nicht ums Wichteln, werd mal den Titel ändern lassen.....
 

Nantosvelta

Hauskatze
Ich mag auch keine Verlegenheitsgeschenke - aber bei der Familie gebe ich mir Mühe - auch beim Wichteln mit 'Fremden' ...
und sonst mache ich nur Geschenke, wenn ich will dafür auch nicht nur zu Weihnachten ...
 

lislinside

Hauskatze
stimmt Thizia - ich tu mich mit Geschenken sowieso immer sehr schwer... am ehesten find ich noch was für meine Mum - die freut sich nämlich immer sehr über Kochbücher :D

Aber sonst wirds immer echt schwierig :gruebel:

ok... für meine NIchte ists jetzt auch noch nicht allzu schwer :D Aber sie ist halt erst 2 :giggle:


Ansonsten schenk ich am liebsten dann, wenn mir etwas reinrennt wo ich sag "DAS ist es" - und daher kanns durchaus schonmal vorkommen, das ich zu Weihnachten ohne was da steh :bag:
Zur Not versuch ich halt etwas zu schenken, von dem ich weiss das derjenige es trotzdem brauchen kann - bei meinem Bruder ist das zB immer Tee... *seufz*
 

Timanris

Hauskatze
Wichteln mag ich auch nicht mehr, ich hab mir letztes Jahr echt viel Mühe gemacht, dann wurden nichtmal Fotos gmacht....Was ich bekommen habe, war aber wieder so super....deswegen überleg ich, ob ich doch mitmach....hach :woot:

Bei uns beschenkt sich nur die Familie und die engsten Freunde, ich mach das gern :)
 

Humpel

Hauskatze
Das ist halt bei dir so, ich würd deswegen kein schlechtes Gewissen haben.

Mir persönlich macht es Spaß mir für jemand was zu überlegen, deswegen mach ich gerne mit beim Wichteln. Und wenn ich dann so ein Glück habe wie letztes Jahre, daß ich jemand ziehen (nämlich Eric&Isis), bei dem ich so unglaublich kreativ sein kann, da hab ich mindestens genausoviel Freude beim tüfteln wie der, der das Geschenk bekommt.
 

maho

Hauskatze
Würde mich interessieren, ob es noch jemandem so geht wie mir: ich mag nicht wichteln :devil:

Habe ohnehin Weihnachtsgeschenke für 20 Familienmitglieder und Freunde zu organisieren und das reicht mir vollkommen.

Außerdem zipft mich das ganze Wunschzettelgedöns an - das lässt Überraschungen gar keinen Raum mehr.

Andererseits möchte man ja jemanden eine Freude machen und nichts Unnötiges oder Ungeliebtes schenken. :gruebel:

Irgendwie komm ich aus diesem Hamsterrad nicht raus. :nixweiss:

Ich träume von Weihnachten mit geselligem Beisammensein ganz ohne Geschenke......................



Fragt sich nur was mehr Aufwand ist --- wichteln oder 20 Personen beschenken und das alles zusammen tragen.... letzteres ist ja nur Stress der zudem in Summe ins Geld geht...

Wir sind heuer wieder 10 Personen und wichteln und wir entgehen so dem Weihnachtsstress ----- jeder darf auf einen Wunschzettel x-beliebige Wünsche schreiben und dann sucht der Wichtelpate eben daraus aus--- da niemand weiß wer wenn hat und was derjenige aussucht ist es ohnehin noch immer eine Überraschung und die Auflösung gibt's zu Weihnachten... vor allem ist das Stressfrei weil man ja nur für eine Person was kauft und dann liegt man mit den Geschenken auch nicht daneben und erspart sich das "Umtauschgelaufe" und lange Gesichter wenn man mit dem Geschenk nicht ins Schwarze trifft.... zudem ist es viel billiger für jeden Beteiligten --- wir haben beschlossen Geschenke im Wert von 100 Euro... also weiß ich auch im Voraus was mir Weihnachten kostet und es wird nicht ein Fass ohne Boden...

Gegenüber Freunden und Bekannten würde ich sehr wohl den Vorschlag machen nichts zu schenken, sondern sich nur mal gemütlich zusammen zu setzen wo vielleicht jeder noch eine Kleinigkeit zum Essen mitbringt (so habt ihr gleich ein Buffet) oder ihr macht aus, dass jeder ein kleines originelles Geschenk schön verpackt mitbringt und ihr lost die Geschenke aus -- ich denke so habt ihr dann auch viel stressfreien Spass.... .... oder ihr schenkt euch Zeit für gemeinsame (außergewöhnliche - nicht normal ausgehen usw.) Unternehmungen - ihr beschließt was Außergewöhnliches zu machen oder so .... oder jeder gibt den Betrag den er sonst für ein Geschenk ausgeben würde in eine gemeinsame Kasse und ihr unternehmt dann später was damit.... es gibt viele Möglichkeiten für stressfreie Weihnachten...
 
Zuletzt bearbeitet:

Blackstill

Hauskatze
Für mich ist Wichteln kein Problem, eher Familienmitglieder, aber da würde es so geregelt, dass die Kinder etwas bekommen: dass ist in meinen Fall meine Tochter und bei einen Bruder der Sohnemann! Dann bekommen die Eltern (also Vater und Mutter noch ne Kleinigkeit), sowie mein Freund und seine Mutter, dass wars!
Es ist aber bei uns auch so, da meine Tochter Mitte November Geburtstag hat, sowie meine beiden Brüder und von meinen Bruder der Sohnemann! Also sprich Familienmässig wird im November schon viel Geld ausgegeben!

Gruß Blackstill
 

Trine

Hauskatze
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich im Allgemeinen nicht viel von Weihnachten halte. Mir geht es richtig auf die Nerven, wenn Anfang September schon die Regale mit Pfefferkuchen und all dem Kram eingeräumt werden und aufgrund des ganzen Trubels kommt bei mir nicht wirklich Festtagsstimmung auf. Vor allem sind es aber die Besuche bei der Familie und die damit an den Nerven zerrenden Gespräche und Stunden, um die man nicht herumkommt.
Ein "besinnliches" Weihnachten habe ich nie kennengelernt, nicht mal in meiner Kindheit. Vermutlich liegt es daran, dass ich eher ein "Grinsch" (?) bin.

In den letzten Jahren hat sich allerdings ein kleiner Wandel vollzogen: Seit ich wieder mehr Kontakt zu meinem Onkel und seiner Freundin habe (beide alternativ eingestellt), sieht es etwas anders aus. Mit den beiden fängt Weihnachten an Spaß zu machen, da wir uns, wenn überhaupt, nur Kleinigkeiten schenken und lieber gemeinsam kochen und den Abend im kleinen Kreis (max. 6 Leute) mit Gesprächen, Anekdoten und Spielen verbringen.

Es mag widersprüchlich sein, aber Wichteln finde ich hingegen wieder total klasse! Für mich ist das Stöbern nach passenden Dingen, das Verpacken und selber etwas Bekommen wie eine Auszeit. Da man das aber leider i.d.R. nur in der Weihnachtszeit macht, ist das nun halt "mein kleines Fest". Das Wichteln hier im Forum gefällt mir außerdem so gut, da ja auch unsere Vierbeiner etwas davon haben, wobei ich mir bei meinem Kater nicht sicher bin, ob ihm die Leckerlies oder der Karton besser gefallen… ;-)
 

Tri-Klops

Katzenjunges
Ich spare mir das mit dem Stress. Wenn Familienmitglieder kein Verständnis dafür haben, dann ist es wohl Ihr Problem. Mir ist das zu stressig und mittlerweile zu schade ums Geld. Liegt sicher auch daran, dass bei uns sich niemand mit einem Geschenk um die 40€ zufriedengibt.:angry:
 

dea

Hauskatze
Ich mag weder wichteln noch den Geschenkezwang an Weihnachten .. ist in meinen Augen meist nur der Obulus im alltäglichen Konsumzwang.

Eine alte Nachbarin hatte ein Kastl, da landeten all die unbrauchbaren und unerwünschten Geschenke, die bei nächster Gelegenheit weitergeschenkt wurden :crazy:
In meiner Familien ists usus, dass die Kids beschenkt werden und ev der Partner. Wir haben dann noch eingeführt, dass es nur 1 großes Geschenk an Weihnachten und Geburtstag von der gesamten Familie gibt anstatt 100er kleiner Packln, weil jeder den anderen übertreffen möchte.

Die Feiertage genießen wir trotzdem bzw wohl erst recht: als meine Mutter noch lebte hatten wir einen Tag bei uns gefeiert, 1 Tag bei meinen Eltern, den anderen Feiertag bei den Schwiegis und die restl Feiertage wurden Freunde und Bekannte eingeladen oder besucht. In den letzten Jahren hat sich eigentlich vieles zu uns verlagert, mein Bruder feiert mit uns, die Freundin unseres Sohnes und ich nehme an, dass heuer auch der Freund unserer Tochter mal vorbeikommen wird.

Mit Geschenken halte ich es so, dass ich oft schon während dem Jahr Kleinigkeiten schenke, wenn mir was unter die Finger kommt wo ich mir denke, dass könnte gefallen oder wird gesucht. Ich brauch keinen von der Wirtschaft angeordneten Feiertag um jemanden eine Freude machen zu wollen ;)
 

Rusty

Hauskatze
Liegt sicher auch daran, dass bei uns sich niemand mit einem Geschenk um die 40€ zufriedengibt.:angry:

Das ist ja das Problem. Wenn man jetzt nur Kinder beschenkt, geht das gut, solange sie klein sind. Später wünschen sie sich Elektronik, da legen dann meist alle zusammen, dann werden sie erwachsen und verdienen vielleicht mehr als der Schenkende, der kommt sich dann blöd vor....... andererseits kann z.B. ein Student immer ein bissl was brauchen...
 

Modesty

Hauskatze
Ich finde es toll, wie viel Mühe sich manche Wichtel geben und es ist auch schön zu sehen, wenn sich ein anderer freut. Ich selbst bin aber auch kein Wichtelmensch. Ich fand diesen Brauch in der Schule schon lästig. Weihnachten stimmt mich heuer auch eher depri und deshalb versuche ich mich in dieser Zeit zu besinnen und das vergangene innerlich abzuschließen, Kräfte zu sammeln, anstatt mich auch noch als Shopping Queen zu verausgaben. ;)

Ich muss gestehen, dass ich generell nicht mehr so gerne materielle Dinge schenke, sondern Freunde und Verwandte lieber einlade (zum essen, ins Kino, auf einen Ausflug etc.). Ausnahmen gibt es natürlich. Meine beste Freundin hatte vor kurzem Geburtstag und für sie habe ich auf einem Künstlermarkt eine Figur erstanden. Da hat es einfach gestimmt. Sie bringt mir nämlich auch ab und zu Nippes von ihren Reisen mit. ^^

Blöd finde ich diese Entwicklung, dass man dem Nachwuchs jetzt auch schon zu Ostern und zu Halloween und sogar zum Valentinstag teure Geschenke machen sollte.
 

dea

Hauskatze
Zu Ostern gabs bei uns in der Familie immer nur neues Gewand für uns Kids.

Allerheiligen/Allerseelen gabs einen Besuch am Friedhof, Kerzl anzünden und extra Kirchgänge.

Valentinstag gabs keinen.

Wir lassen jetzt eigentlich alles aus bis auf eine Osterjause.
 

Rusty

Hauskatze
Wir machen zu Ostern immer ein Gartenfamilienfest mit viel guten Schmackos, wenn es das Wetter erlaubt. Wenn nicht, wird es auf Pfingsten verschoben. Ostergeschenke gibt es nicht.
 
Oben