• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Zahnfleischenzündung-FIP?

Zelda84

Hauskatze
Seit gestern habe ich gemerkt, dass mein Kater nicht mehr so viel frisst wie gewohnt und heute hat mein Freund in sein Maul geschaut und gesehen, dass das Zahnfleisch rot war. Natürlich sind wir sofort zum TA gefahren und der hat gemeint, dass es eine Zahnfleischentzündung ist. Er hat auch erwähnt, dass es ein Zeichen für Fip oder Leukose sein kann und wenn das Medikament nicht anschlägt, sollen wir eine Blutprobe machen. Jetzt sind wir natürlich alle besorgt. Es ging ihm ja eigentlich gut und er kam auch kuscheln. Auch wenn er nicht gespielt hat, war er immer neugierig, wenn ich mit Luna gespielt habe. Jetzt ist er ein wenig müde, aber das kann mit dem TA besuch zusammenhängen. Was kann ich eigentlich machen, um ihm das Fressen zu erleichtern? Er mag nicht mal Paste und wegen der Allergie dürfen wir ihm ja auch nicht alles geben. Auch wenn wir es ganz klein machen, will er es nicht so gerne fressen. Wie wahrscheinlich ist es, dass er doch FIP oder Leukose hat? Sollte er dann nicht andere Anzeichen haben? Im Internet finde ich nicht sehr viel aussagekräftiges.

Trauige Grüße
 

dea

Hauskatze
Von einer Zahnfleischentzündung ohne weitere Tests gleich auf FIP oder Leukose zu schließen find ich mehr als heftig :shoot: Was ist das für ein TA? Was für ein Medikament bekommt dein Kater? Hat er auch eine Infusion (Flüssigkeit und Nährstoffe damit ihm nichts fehlt, wenn er weniger frisst) bekommen?

Wogegen ist er allergisch? Versuch mal Hipp-Fleischgläschen, vielleicht mag er die schlecken.

Zahnfleischentzündungen können ganz heftig weh tun und empfindlich auf Kälte und Wärme reagieren. Bei unserer Kleinen hat es tagelang gedauert, bis das AB angeschlagen hat, die Entzündung zurückging und sie wieder normal gefressen hat.

Kopf hoch und lass dich nicht von einem "überkompetenten" TA den Kopf wirr machen ;)
 

sandrah87

Hauskatze
Mah bitte... manche Tierärzte.. :bala:
Das is ca. so, wie wenn du wegen Kopfschmerzen zum Arzt gehst und der sagt, du hast womöglich einen Gehirntumor.

Zahnfleischentzündungen können so viele Ursachen haben... FIP und Leukose gehören da zwar dazu, aber sind definitiv um ein Vielfaches unwahrscheinlicher als alles Andere.
 

Zelda84

Hauskatze
Danke Dea für deinen Beitrag. Er hat nur gemeint, dass es sein könnte. Jetzt versuchen wir erstmal ob wir es so wegbekommen und wenn das nichts hilft, dann wird ein Bluttest gemacht, bevor operiert wird. Es ist nur so, dass ich bei der Erwähnung von Fip natürlich totale Panik bekomme, da mein voriger Kater daran verstorben ist. :(
Das Medikament kommt morgen. Er frisst seit 24 Stunden nicht richtig, vorher hat er Unmengen gefressen. Infusion hat er nicht bekommen, aber wenn er mir noch weiter nicht viel frisst, werde ich den TA einmal darauf ansprechen. Danke für den Tipp mit dem Hipp, ich schau mal im Laden ob es eine Sorte gibt, die am ehesten geeignet ist. Er bekommt zur Zeit Allergierfutter, wodurch sich sein Kot verbessert.
Wovon kann die Entzündung kommen? Kann es mit der Allergie zusammen hängen? Ich denke ich wärme ihm das Essen eher auf, da er lieber warm ist. Soll ich auch warmes wasser bereitstellen? Wir haben einen Trinkbrunnen, da ist das Wasser natürlich nicht warm.

@sandra: Naja, er hat nur gemeint, dass wir das auschließen sollten, bevor wir ihn operieren lassen.
 

Zelda84

Hauskatze
Heute geht es Bandit schon besser, er hat normal gefressen und mit Luna gespielt, daher denke ich nicht, dass er große Schmerzen hat. Dank euren Antworten bin ich wieder zuversichtlicher.
 

phantomine

Hauskatze
Bei einer chronischen Zahnfleischproblematik kann man irgendwann auch an FIV, Leukose denken (FIP würde mir da jet eher nicht einfallen), ja - irgendwann.

In erster Linie würde ich allerdings FORL und/oder eine Nierenerkrankung andenken und DAS mal checken lassen.

Und wenn gar nichts gefunden wird und ewig herumgetan wird, würde ich die Zähne ratzfatz entfernen lassen, dann tut nichts mehr weh, essen können sie immer noch und die andauernden Entzündungen, die für den Körper alles andere als gut sind, fallen dann auch weg...

Lg, Karin!
 

Zelda84

Hauskatze
Danke für deine Antwort Karin. Wir schauen einmal wie das Antibiotika anschlägt und dann machen wird wahrscheinlich eh ein großes Blutbild gemacht. Genauere Einzelheiten haben wir ja nicht besprochen, da wir mal abwarten müssen. Von FORL hab ich auch schon gelesen. Wie wird festgestellt, dass es sich um eine Nierenerkrankung handelt? Über das Blut?
Heute hat er auch Trockenfutter gegessen, was er eigentlich nicht so mag. Trockenfutter geben wir nur als Leckerlie, da er ja keine anderen verträgt. Die tun wir in einen alten Eierkarton, damit sie sie herausfischen. Ich dachte, dass müsste ja unangenehm sein.
Ich hab gehört, dass Fleisch gut ist für das Zahnfleisch? Stimmt das?
 

phantomine

Hauskatze
Bitte.

Ja, zuerst mal schauen, wie das AB anschlägt und ob das von Dauer ist. Ggf etwas beim TA erfragen, das man auf das Zahnfleisch pinselt zum Desinfizieren quasi - da gibts so Pasten oder auch eben eigene Mittel zum Draufpinseln.

Bei FORL müsste man Röntgen, was ich weiß. Das sieht man nämlich nicht an den Zähnen, sondern da sind die Wurzeln betroffen...

Ob er ein Nierenproblem hat, sieht man an den Blutwerten, ja (der TA wird dann auch FIV etc. testen wollen - es ist abwegig, aber ICH würde es mitanschauen lassen, um es ausschließen zu können).

Trockenfutter ist eigentlich nicht gut, schon gar nicht bei Zahnfleischprobs - aber ehrlich, es gibt Katzen, die werden mit hochwertigen Nassfu ernährt und die haben trotzdem Probleme und es gibt Katzen, die werden mit Trofu ernährt, und haben die schönsten Zöhne. Gerade bei den Zähnen ist es mE viel "Glück" oder eben das, was die Katze an Veranlagung mitbekommen hat....

Generell würde ich sagen, gib Faschiertes, das kann er sicher fressen. fFleisch ist zum Zähneputzen super, es hilft aber im Moment nichts, wenn er es nicht fressen kann ;)

Lg, Karin
 

Zelda84

Hauskatze
Fleisch ist für die Zukunft, wenn es ihm hoffentlich besser geht. Von Trockenfutter bin ich kein Freund, aber normalerweise frisst er es nicht und wir geben nur sehr wenig. Sonst frisst er eben Nassfutter.
Danke für die Tipps bzgl FORL und Niere. Ich hoffe ich muss die Tipps nicht nutzen aber wenn, dann bin ich froh mich besser auszu kennen damit ich den TA auch konkret auf Sachen ansprechen kann.
 

Hope3

Hauskatze
Wie alt ist Bandit eigentlich? Hab das gerade nicht im Kopf.

Hat er den Zahnwechsel schon hinter sich oder ist er gerade mittendrin?

Manche empfindliche Katzen können auch beim Zahnwechsel ziemlich Probleme mit Zahnfleischentzündungen haben. (War bei meinem Sancho so.)

Das ein Tierarzt gleich Fip und Leukose erwähnt, finde ich auch heftig.

Auf jeden Fall alles Gute für Bandit!
 

Zelda84

Hauskatze
Vielen Dank Hope. Er wird in ein paar Tagen ein Jahr, also ist der Zahnwechsel schon vorbei. Fressen tut er mittlerweile etwas mehr, aber nicht das was er gewohnt ist. Kann auch daran liegen, dass er kein DF mehr hat und dadurch nicht so viel fressen muss.
Mir ist noch etwas komisches aufgefallen: Als er noch DF hatte musste er nach jedem Fressen aufs Klo. Mittlerweile ist sein Kot nicht mehr so flüssig und er wird immer besser, aber er rennt trotzdem nach dem Fressen aufs Katzenklo, obwohl er dann nicht muss. Ist es gewohnheit oder muss ich mir Sorgen machen? Kot absetzen tut er schon, also Verstopfung ist es keine.
 

Hope3

Hauskatze
O.K., dann hat das mit dem Zahnwechsel nichts mehr zu tun.

Nachdem er jetzt ein Jahr alt ist, er nun nicht mehr so wachsen wird und sein Futter auch besser verträgt, wird er nun auch weniger Futter brauchen.

Wieviel Gramm frißt er am Tag?

Warum er nach jedem Fressen aufs Klo rennt, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht ist es wirklich nur Gewohnheit und er muß sich erst daran gewöhnen, das er nicht nach jedem Essen muß.
 

Zelda84

Hauskatze
Vorher hat er 400-600 gr gefressen, seit vorgestern sind es etwas 200 gr/Tag. Eigentlich die empfohlene Tagesration. Er ist auch nicht mehr so gierig. Am Anfang haben wir nicht in Ruhe essen können, da er immer das Essen vom Teller stehlen wollte. Auf den Herd ist er auch geklettert und hat Semmeln gestohlen und Müllsäcke aufgerissen. Jetzt ist es gott sei dank vorbei und ihm interessiert es nicht mal, wenn wir essen. (Müll und Semmeln sind jetzt immer außer Reichweite, daher weiß ich nicht, ob sich was verändert hat.)
Ich hoffe nur, dass es Bandit bald besser geht und er ganz gesund wird. Ist ein wenig traurig, wenn er immer mit Problemen zu kämpfen hat.
 

Zelda84

Hauskatze
Seit gestern bekommt er Antibiotika. Er hat sich leider einmal übergeben, wobei ich nicht weiß ob es vom Mittel kommt oder weil er wieder zu gierig gefressen hat. Heute hat er sich nicht übergeben und der Stuhl ist auch in Ordnung. Leider speichelt er ein wenig mehr, was wahrscheinlich von der Entzündung kommt. Verbesserungen sieht man natürlich noch keine, aber das dauert sicher noch etwas. Bis wann sieht man eigentlich ob es wirkt oder nicht? 7 Tage?
 

phantomine

Hauskatze
Für wie lange hast denn das AB bekommen? Die solltest auf jeden Fall abwarten und fertig geben...ich hab bei einem Kater mal gesehen, dass das AB nachwirkte, da wurde es erst so richtig in den 2-3 Tagen nachdem ich das AB fertig gegeben hatte wieder richtig gut.

Also jetzt mal: abwarten und Tee trinken ;) und danach siehst du eh wie schnell es wiederkommt oder - hoffentlich - eben nicht. Und dann solltest weiterschauen...

Lg, Karin!
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Bei Zahnfleischentzündungen wird oft parallel zu Antibiotika auch Cortison verabreicht (Corti ist ein starker Entzündungshemmer). Meine Katzen bekommen es normalerweise zwischen 1 und 2 Wochen (Antibiotikum), Cortison oft auch länger (mehrere Wochen damals bei Gina, bis die Entzündung abgeheilt war und endlich operiert werden konnte.)

Wichtig wäre in jedem Fall, die Ursache für die Zahnfleischentzündung herauszufinden (oft ist es Zahnstein, auch FORL - wie oben schon erwähnt - kommt bei Katzen häufig vor).

FIP ist jedenfalls seeeeeehr unwahrscheinlich als Ursache für eine Zahnfleischentzündung (da müssten all meine vier Katzen schon längst tot sein!). Eine solche Vermutung in den Raum zu stellen, finde ich sehr gewagt!

Und FIV sowie Leukose kannst du durch einen Bluttest ausschließen.

Dass eine Katze bei Zahnfleischentzündungen weniger frisst, ist durchaus nix Ungewöhnliches - schließlich hat sie Schmerzen beim Kauen (bei ausgedehnten Entzündungen, die bis in den Rachen zurückreichen, auch beim Schlucken) und da überlegt man es sich wohl zweimal, ob man lieber hungert oder die Schmerzen beim Fressen erduldet...
 

Zelda84

Hauskatze
Danke für eure Antworten. Das Antibiotika sollen wir 14 Tage geben. Ab wann könnte man eine Verbesserung sehen? Cortisol bekommt er nicht.
Vom Maul her sehe ich keinen Unterschied, aber dafür ist er viel aktiver als früher. Gestern ist er durch die Wohnung gelaufen und hat mit der Katzenangel gespielt. Außerdem ist er viel frecher zu der anderen Katze und jagt sie durch die Wohnung (spielerisch)
Fressen tut er wieder normal und mir kommt vor er tut sich leichter (kann ich mir auch einbilden).
Das Medikament verabreichen stellt sich schwierig da. Wir haben es mit Malzpaste versucht, aber er findet die Tablette und spuckt sie aus. So geben wird immer schwieriger und er schafft es sie auszuspucken. Habt ihr vielleicht Tipps.
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Tablette in klebrige Masse (Malzpaste, Leberwurst etc.) pappen und in Putenschinken (oder ein anderes Fressi, das deine Katze unwiderstehlich findet) einwickeln? Klappt bei uns hundertprozentig jedes Mal!
 

phantomine

Hauskatze
Genau - Cortison ist mir heute auch noch eingefallen, dass das eigentlich bei starker Entzündung auch gegeben werden könnte....

Entweder so eingeben, wie Rennsemmerl vorgeschlagen hat oder EasyPill oder ihm angewöhnen, dass er es ins Maul bekommt und danach halt belohnen was geht....

Lg, Karin!
 
Oben