• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Ziemlich schnelle FIP-Diagnose..

Bountyval

Katzenjunges
Hallo Leute!
Ich bin nach stundenlanger Recherche rund um diesen FIP-Virus auf dieses Forum hier gestoßen und hoffe nun auf Rat.
Und zwar wurde heute FIP bei meiner anderthalbjährigen Queenie diagnostiziert.

Es fing alles damit an, dass sie sehr auffällig ruhig geworden ist, keine Lust mehr aufs Spielen hatte und nur noch am Schlafen war. Sie zeigte auch keine Rolligkeit mehr (sie wurde noch nicht kastriert).
Allerdings frisst sie meiner Meinung nach nicht weniger, sondern sogar mehr und trinkt die ganzen Näpfe leer.
Doch innerhalb kürzester Zeit hat sie einen sehr dicken runden weichen Bauch bekommen, woraufhin mir die TÄ am Telefon erstmal geraten hat, sie zu entwurmen. Doch der Bauch blieb.

Also sind wir, meine Eltern und ich, heute hin; die TÄ hat leichtes Fieber, einen sehr hohen Herzschlag und trockene (?) Schleimhäute festgestellt, was sie aber auf ihre Aufregung geschoben hat (Queenie hat sogar gezittert vor Angst). Außerdem fand sie, dass die Katze ziemlich "abgemagert" war trotz ihres Kugelbauches. Danach ihr ein Mittel gegen ihre Verstopfung hineingespritzt.
Dann hat sie uns empfohlen eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, mit der sie dann festellte, dass es sich um ganz viel Wasser in ihrem Bauch handelt. Damit konnte sie allerdings die "harmlose" Variante, nämlich die wo sich das Wasser in der Gebärmutter sammelt, ausschließen. Direkt danach führte sie die Punktion durch, die dann eine zitronengelbe, sehr zähe Flüssigkeit lieferte.
Die Diagnose der TÄ fiel sofort, ohne zu Überlegen: FIP!
Sie schien sich wirklich sicher zu sein, meinte aber, sie könnte das Punktat trotzdem untersuchen, nur weiß ich jetzt leider in meinem Schock nicht mehr, ob sie das zum Einschicken fertig gemacht hat oder nicht...
Als einzige, noch mögliche "Therapie" hat sie uns dann Cortison mitgegeben.

Meine Frage ist jetzt, was bringt dieses Cortison?
Und kann man wirklich allein laut dieser Ultraschalluntersuchung und Punktion schon auf FIP schließen?
Laut http://www.catgirly.info/Krankheiten/FIP/ können auch bakterielle Entzündungen solche Ergüsse hervorrufen. Mein Vater will deshalb nächste Woche ein Antibiotikum holen, doch irgendwie habe ich meine Bedenken Queenie jetzt einfach auf gut Glück Antibiotika zu geben... Andererseits rennt uns auch die Zeit davon.. :(
Und ihr Bauch macht mir auch große Sorgen, gibt es da entwässernde Medikamente oder andere Möglichkeiten, ihr wenigstens zeitweise dieses Leid zu ersparen? Sie tut mir echt so unglaublich leid!! :(

Vielen Dank schonmal im Voraus!
 

Humpel

Hauskatze
Lasst das Punktat untersuchen, das ist die sicherste Methode. Wenn es FIP ist, könnt ihr euch das AB sparen, leider gibt es dann nur einen Ausweg, nämlich der Katze weiteres Leid zu ersparen.

Um auf deine Frage zu Antworten, ja, sie kann aufgrund von Flüssigkeit im Bauch auf FIP schließen, weil es einfach typisch für feuchte FIP ist.
Wenn ihr es genau wissen wollt, mußt das Punktat untersucht werden.

Das Cortison hat sie euch nicht als Therapie gegeben, sondern weil es die Katze dazu bringt zu Essen und zu Trinken. Cortison macht Hunger und Durst, und damit die Katze nicht völlig abmagert und austrocknet habt ihr das Cortison bekommen.

Bei FIP helfen keine entwässernde Medis.

Ich drück euch die Daumen, dass das Punktat keine FIP ergibt!!
 

phantomine

Hauskatze
Jap, es ist nun mal so: wenn das Punktat so aussieht, gibt es zwar noch andere Möglichkeiten, aber: es sind leider wenige und die Prognosen sind auch nicht viel besser. Um auf Nummer Sicher zu gehen, würde ich es auch untersuchen lassen bzw. eventuell noch eine Blutuntersuchung andenken (Albumin/Globulin-Quotient).

Cortison hemmt die Entzündungserscheinungen und "hilft" fürs Erste - d.h. Es wird Euch ein bissl Zeit verschafft, damit Du Dich an den Gedanken gewöhnen kannst, so leid mir das tut.

Vielleicht kann sie es noch mit ABs probieren? Es könnte ja auch eine bakterielle Bauchfellentzündung sein, das ließe sich behandeln...

:drueck:

Lg, Karin!
 

Bountyval

Katzenjunges
Mein Vater war nun heute (ohne Queenie) bei einem anderen TA um wegen dem Antibiotikum zu fragen, doch dieser meinte, er könnte es ihm nicht geben und dass das gelbe Punktat schon aussagekräftig genug sei. Allein an ihren Augen könne man schon erkennen, dass sie kaum noch Blut hat und dass das ganze Blut durch diesen Virus eben diese gelbe zähe Form erhält und in den Bauchraum gelangt. Eine Blutprobe zu machen hat er ihm auch nicht empfohlen, da er davon ausgeht, dass sie wohl kaum noch Blut dafür hat.
Also langsam geben wir die Hoffnung auf, dass es sich um etwas Behandelbares handelt .. :( Queenie will auch gar nicht mehr gestreichelt werden, geht weg und legt sich dann woanders hin.
Montag fährt mein Vater nochmal zur ersten TÄ und fragt sie noch ein letztes Mal wegen dem AB.

Lohnt es sich überhaupt noch zu kämpfen und darauf zu hoffen Queenie hätte was anderes? :(
 

phantomine

Hauskatze
Lohnt es sich überhaupt noch zu kämpfen und darauf zu hoffen Queenie hätte was anderes? :(

Hm, also Augen sind auch schon betroffen und anämisch, das schaut dann wirklich nicht gut aus - wie gesagt: das gelbe, zähflüssige Punktat kann auch was anderes bedeuten, ist aber auch keine gute Diagnose im Normalfall...

:troest:

Lg, Karin!
 

Bountyval

Katzenjunges
ist denn nun eine Untersuchung gemacht worden ? wäre wohl das sinnvollste...

Ich glaube nicht, denn sonst hätte sie uns denke irgendwas zu den Kosten gesagt, obwohl sie das Punktat in einen anderen Behälter abgefüllt hat.
Und eine neue Punktion wäre für Queenie bestimmt zu viel Stress mit der Fahrt zusammen...
Wir werden Montag sehen was sie uns sagen wird.

phantomine hat gesagt.:
Hm, also Augen sind auch schon betroffen und anämisch, das schaut dann wirklich nicht gut aus - wie gesagt: das gelbe, zähflüssige Punktat kann auch was anderes bedeuten, ist aber auch keine gute Diagnose im Normalfall...

Der Arzt hat das ja gesagt, ohne Queenie gesehen zu haben, und wenn ich in ihre Augen gucke, kann ich nicht wirklich einschätzen ob da jetzt wenig Blut ist oder nicht... Müssten die Schleimhäute gelb sein, wenn sie anämisch sein sollte?


Queenie hat grade nochmal sehr viel Wasser gelassen, was aber auch wirklich mehr nach Wasser als nach Urin aussah und es auch nicht mehr rechtzeitig zum Katzenklo geschafft. Liegt das an dem Cortison?
 

julylain

Hauskatze
oje das klingt ja gar nicht gut, die arme Queenie und ihr macht euch bestimmt auch große Sorgen.
Wie ist denn jetzt der aktuelle Stand?

Ich würd mich auf jeden Fall nochmal bei der TÄ informieren, ob sie das Punktat untersucht hat oder ob sie es überhaupt noch hat und dann auf jeden Fall untersuchen lassen.

Wenn es wirklich FIP sein sollte bleibt leider eh keine andere Möglichkeit, als die Maus zu erlösen.
Hoffe es wendet sich vielleicht doch noch alles zum Guten!
 

Bountyval

Katzenjunges
So, mein Vater war heute nochmal bei der TÄ. Sie meinte, dass sie das Punktat noch hätte, aber es zu wenig für eine Untersuchung wäre. Wir müssten also nochmal mit Queenie zur TÄ, aber das wollen wir ihr im Moment echt nicht antun...
Sie hat uns Antibiotika mitgegeben, für den Fall, dass Queenie doch was anderes hat. Doch Queenie will seit heute nichts mehr essen, nichtmal nen Leckerli :( Heute Nacht und abends hat sie noch den ganzen Napf verputzt.
Mal schauen, ob sie heute noch Hunger bekommt, ansonsten müssen wir uns was anderes überlegen, wie wir ihr die Tabletten noch geben können
 

Zelda84

Hauskatze
Kannst du sie nicht so geben? Ich würde es einmal versuchen. Es ist zwar nicht toll aber besser als wenn sie nichts bekommt.
 

Bountyval

Katzenjunges
Wir haben es mehrmals mit sehr viel Kraft versucht, und entweder hat sie die Tablette direkt wieder ausgespuckt oder wir bekamen sie erst gar nicht rein... Ihre Pupillen weiteten sich vor Angst und ich konnte mir das auch nicht mehr länger mit ansehen.
Gefressen hat sie immer noch nichts, nur getrunken. Ich weiß nicht, wie lange wir es noch versuchen sollen. Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass ihr Zustand besser werden sollte.
Es läuft alles darauf hinaus, dass wir sie einschläfern lassen werden (müssen)... :(
 

Bountyval

Katzenjunges
Queenie ging es in der letzten Zeit viel besser, sie hatte einen gesunden Appetit und es gab sogar kurze Momente, wo sie gespielt und geschnurrt hat. Es hatte den Anschein, als würde nur ihr dicker Bauch sie an allem stören.
Ob das jetzt dem Cortison oder dem Antibiotikum zu verdanken ist, wissen wir nicht.
Doch seit zwei Tagen haben wir das AB abgesetzt, weil wir der Meinung waren, dass sie nach anderthalb Wochen (laut BPZ eig. sogar schon nach drei Tagen klinische Besserung) eigentlich gesünder werden sollte und das eben nicht der Fall war.
Nun geht es ihr wieder wie vor zwei Wochen, sie isst nur noch wenig, atmet schwer und hatte Durchfall.
Meint ihr, das liegt daran, dass wir das AB abgesetzt haben?
 

phantomine

Hauskatze
Die ABs haben Wirkung gezeigt oder hat sie Cortison auch noch bekommen?
Weil wenn das AB Wirkung zeigt könnte es vielleicht doch eine bakterielle Bauchfellentzündung sein und dann müs ste man halt weiterschauen.... (Punktieren um Wasser abzulassen etc., Antibiogramm machen...)

Lg, Karin!
 

Bountyval

Katzenjunges
Sie hat sowohl ABs als auch Cortison bekommen, jetzt halt nur noch Cortison.
Die Frage ist jetzt, ob es ihr wirklich nach 2 Tagen Absetzung des ABs so schlecht gehen kann, denn dann würde es ja bedeuten, dass das AB Wirkung gezeigt hat.
Oder aber es liegt am Cortison, das ihren Zustand für eine gewisse Zeit verbessert und stabil gehalten hat und dass eben jetzt ihre Zeit langsam kommt...
Kann man überhaupt nach anderthalb Wochen AB-Gabe erwarten, dass sie gesund wird?
 

phantomine

Hauskatze
Eher nicht - also nach 1,5 Wochen erwarten, dass sie gesund wird.

Such mal nach Nastassja und einem Beitrag hier im Forum - ich bilde mir ein, dass eine ihrer Katzen eine bakterielle Peritonitis hatte. Das dauerte auf jeden Fall auch ganz schön lang bis die wieder am Damm war, dazu ist zu sagen, dass das auch bei uns Menschen, eine potentiell sehr gefährliche Sache ist.

Ich würd dem TA jetzt in erster Linie mal mitteilen, dass es ihr seit dem Absetzen des ABs schnell schlechter ging und mal schauen, was da als Reaktion kommt oder was er vorschlagen kann.

Lg, Karin!
 

Bountyval

Katzenjunges
So, wir haben bei der TÄ angerufen und ihr alles erzählt, und sie meinte nur, wir könnten mit Queenie vorbeikommen. Dort hat sie dann ein Cortison- und AB-Depot von 14 Tagen gespritzt bekommen.
Als wir nach einem Test gefragt haben, hat sie uns angeboten den Corona-Titer-Test zu machen, der mit großer Warscheinlichkeit ihre Diagnose stützen könnte. Ich dachte, den Corona-Virus trägt fast jede Katze in sich? Sie meinte, dass den nur wenige Katzen hätten. Aber da sie sich ja so sicher ist, riet sie uns von diesem Test ab.
Dann fragte ich, ob und warum man die bakterielle Bauchfellentzündung ausschließen könnte. Ihre Antwort war, dass Katzen bei der bakteriellen nichts mehr essen, hohes Fieber haben, und sie durch Verletzungen o.Ä. hervorgerufen wird. Dieselben Symptome treffen doch auch auf FIP zu?

Im Gegensatz zu dem Fall von Nastassja hat Queenie starke Auffälligkeiten wie Gelbsucht, einen sehr dicken Bauch und trockene Schleimhäute.

Ich denke, wir können jetzt nichts mehr machen, außer abwarten und gucken, ob das AB anschlägt...
 

phantomine

Hauskatze
Also der Titer-Test sagt genau nichts aus.

Es gibt aber einen neuen Bluttest mit dem mutierte Coronaviren nachgewiesen werden können, schau mal auf Laboklin nach, da müsstest du was dazu finden. Der Titer sagt nur dann was aus, wenn man vorher quasi einen Vergleichstiter zur Verfügung hat, dann wäre das nämlich so, dass man sagen kann, der Coronatiter müsste stark sinken, weil die ehemaligen Coronaviren ja mutierennund deswegen in geringerer Anzahl vorhanden sind. Aber auch da: das muss noch immer nicht Fip bedeuten, außer die restlichen Symptome passen dazu.

Ähm, den Coronavirus haben 80% aller Katzen in Ö, davon beinahe 100% aller Katzen in Mehrkatzenhaushalten, da müssten verdammt viele Katzen eingeschläfert werden aufgrund eines vorhandenen Titers (meine inkl. - hat mir eine TÄ auch vorgeschlagen vor 4 Jahren, bislang ist noch bei keinem FIP ausgebrochen, soviel dazu...).

Da Problem bei Cortison+AB-Depot ist halt, dass jetzt keiner weiß ob das AB oder das Cortison wirkt ;) wenn das AB anschlägt ist das eher ein Zeichen gegen FIP, bei Cortison spräche es eher dafür. Aber es ist oftmals die Verlegenheitsgabe, wenn man nicht mehr weiß, was man sonst geben soll...eines davon hilft ja evtl.

Wurde ein US gemacht? röntgen? Blutbild?
Nicht, dass die Katze einen Tumor hat und unnötig leidet (entschuldige, wenn ich das jetzt so sage - aber das hatten wir beim Kater meiner Schwester, da war die Erstdiagnose auch "FIP")...

Ich drück euch fest die Daumen,
Lg, Karin!
 

Bountyval

Katzenjunges
Ja, das hat mich auch verwundert, dass sie uns das angeboten hat. Vorallem als sie noch meinte, dass es ja spannend wäre, ob und wie lange meine andere Katze überlebt. 0o
Meine Eltern finden, dass ein FIP-Test jetzt nicht mehr nötig ist, da wenn sie wirklich FIP hat, es ihr nicht besser gehen wird, sondern irgendwann schlechter. Wenn sie kein FIP hat, dann sollte das AB irgendwann anschlagen (So deren Meinung, weiß nicht ob man das einfach so sagen kann, aber die Ärztin war derselben Meinung).
Es wurde vor ca. zwei Wochen ein Ultraschall mit samt der Punktion durchgeführt, nach der sie ja diese Diagnose stellte. Von irgendwelchen Aufälligkeiten oder Tumoren hat sie da nichts gesagt.

Und was wir uns auch fragen ist, wie so ein Depot von 14 Tagen überhaupt funktionieren kann? Also dass das AB genau 2 Wochen wirkt und trotzdem keine Überdosis für sie ist..
 
Oben