• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Zucht mit seropostiven Tieren - erlaubt???

mauzerl

Welpen
Liebe LeserInnen,

ich habe eine Frage, da ich heute eine schockierende Nachricht von meinem TA bekommen habe... und im Laufe des Gesprächs kristallisierte sich heraus das meine zwei Katzerl wohl etwas aus der Zucht mitgebracht haben, was natürlich von dieser Seite abgestritten wird.

Ich stelle auch keine Regressforderungen oder dergleichen, aber ich finde es sehr traurig und bin von mir selbst enttäuscht, dass ich Zucht unterstützt habe.

Meine Frage ist, ob Züchter denn mit seropositiven Tieren züchten dürfen?
Müssen Sie eventuellen Abnehmern über derlei Dinge Auskunft geben oder ist es meine Aufgabe hier genauer nachzufragen bzw. mir Beweiße erbringen und aushändigen zu lassen?

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke.

mfg
 

Cello

Hauskatze
was heißt "seropositiv"?? welche krankheit?

wenn es z.b. fip wäre, gäbe es keine katzen mehr, wenn man mit positiven katzen nicht züchten dürfte, da ca. 80 prozent aller katzen coronaviren-positiv sind (daraus kann sich fip entwickeln, muss aber nicht!)
 

phantomine

Hauskatze
was heißt "seropositiv"?? welche krankheit?

wenn es z.b. fip wäre, gäbe es keine katzen mehr, wenn man mit positiven katzen nicht züchten dürfte, da ca. 80 prozent aller katzen coronaviren-positiv sind (daraus kann sich fip entwickeln, muss aber nicht!)

Dann wäre es trotz allem angebracht, die zukünftigen Käufer darüber zu informieren, dass die Zucht alles andere als Coronavirenfrei ist! Und es gibt sehr wohl ...freie Zuchten! Und es gibt Tiere, die trotz allem noch keinen Kontakt zum Cornavirus hatten und das nicht gut "verputzen" und das alles einfach als "naja, es ist einfach so...." hinzustellen, ist dann die andere Seite der Medaille...

Lg, Karin!
 

Cello

Hauskatze
sicher sollte man die leute, die solche kätzchen nehmen, informieren, dass sie positiv sind... ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein positiver coronaviren-test kein todesurteil ist (weil das ja leider auch manche tierärzte nicht zu wissen scheinen!)

leukose positiv würde ich da bei katzen vom züchter schon wesentlich schlimmer finden, aber ein achtsamer käufer würde sich ohnehin vorher informieren, ob das kätzchen negativ ist.

ein ordentlicher züchter lässt seine kätzchen ja testen bzw. impfen. tut er das nicht, ist er vermutlich ein vermehrer. dann sollte man ohnehin keine kätzchen dort nehmen.
 

phantomine

Hauskatze
sicher sollte man die leute, die solche kätzchen nehmen, informieren, dass sie positiv sind...

Eben!

ich wollte nur darauf hinweisen, dass ein positiver coronaviren-test kein todesurteil ist (weil das ja leider auch manche tierärzte nicht zu wissen scheinen!)

Ich weiß, viele TÄs sind sich da nicht 100% einig, von "Sie können das Tier gleich auch einschläfern lassen, weil es stirbt spätestens in ein paar Tagen/Wochen!" bis zu "der Titer sagt jetzt mal nicht viel aus, der kann steinalt werden, ohne dass FIP je ausbricht" ist bei Tierärzten alles drinnen.....


leukose positiv würde ich da bei katzen vom züchter schon wesentlich schlimmer finden, aber ein achtsamer käufer würde sich ohnehin vorher informieren, ob das kätzchen negativ ist.

Gut, bei jedem Züchter wird da hoffentlich der negative Titernachweis mitgeliefert....


ein ordentlicher züchter lässt seine kätzchen ja testen bzw. impfen. tut er das nicht, ist er vermutlich ein vermehrer. dann sollte man ohnehin keine kätzchen dort nehmen.

Was unterscheidet einen Vermehrer, der jetzt nicht 20 Katzen im Hinterzimmer sitzen hat - was selbstverständlich zu verurteilen ist - von Züchtern, die, sagen wir es mal so, sehr locker mit der Gesundheit ihrer Schützlinge umgehen (und ja, Coronaviren sind kein Todesurteil, aber sie sollten m.E. trotzdem nicht verharmlost werden und es müsste erwähnt werden)! Klar, die Untersuchungen der Elterntiere - keine Frage! Aber selbst wenn die Elterntiere negativ sind auf HCM, HD etc. kann es trotz allem vorkommen, dass der Nachwuchs entsprechende Probleme bekommt.... und wenn ich mit einem, sagen wir Liebhaber-Vermehrer, evtl. ausmache, dass Impfungen/Tests selbstverfreilich gegen Kostenersatz bei meinem Kitten gemacht werden sollen, dann seh ich das Risiko schon wieder ein bissl minimiert....

Und ich weiss schon, dass das nicht der gängigen Meinung entspricht, aber was ich in letzter Zeit gehört/gelesen etc. habe, hat mich von Grund auf schockiert...

Lg, Karin!
 

phantomine

Hauskatze
z.B.: http://www.carinthiancoons.com/home_hauptseite.htm - wenn man den Angaben Glauben schenken darf - und nein, ich kann es natürlich nicht mit Testergebnissen belegen (wie denn auch, bitte??) - bin ja weder Züchter noch hab ich die Möglichkeit bei irgendwelchen Zuchten vorbeizuschauen und mir zig Testergebnisse aushändigen zu lassen (wie kommt man auf die Idee??)

Aber den (Nicht)Reaktionen nach zu urteilen, ist es sowieso Gang und Gäbe (und wenn der Rest, den ich in den letzten Wochen gehört habe, auch üblich ist), dann kann ich Mixkatzen etc. auch "holen" (nicht falsch verstehen - ich hätte gerne Tiere aus dem Tierschutz...)

Lg, Karin!
 

phantomine

Hauskatze
Ich dachte schon, dass das kommt - schön, ok. D.h., es ist als Käufer meine Verantwortung nach einem neg. Coronatiter zu fragen und den Test zu verlangen. Es liegt also nicht in der Verantwortung auch des Züchters, den Kunden darüber zu informieren, dass Coronaviren in seiner Zucht durchaus vorkommen (und dass, wenn es ganz blöd geht, daraus Probleme entstehen können)!

Wie gesagt, dann kann ich zu einem "kleinen" Vermehrer auch gehen!

Lg, Karin!
 

Abygale

Katzenjunges
Hallo!
Zum Thema Corona -Virus fast jede Katze trägt den corona-virus in sich!
Eine Katze kann negativ getestet sein jedoch eine Woche später kann sie schon einen Titer Wert haben! Sobald eine Katze stress hat(Impfen,Kastrieren usw.) kann eine Katze einen Titer-Wert haben!
Jedoch muss man auch unterscheiden ob die Katze (wenn sie einen Titer Wert hat Außscheider ist oder nicht!!
Lg Abygale
 

Astrid

Hauskatze
Ich dachte schon, dass das kommt - schön, ok. D.h., es ist als Käufer meine Verantwortung nach einem neg. Coronatiter zu fragen und den Test zu verlangen. Es liegt also nicht in der Verantwortung auch des Züchters, den Kunden darüber zu informieren, dass Coronaviren in seiner Zucht durchaus vorkommen (und dass, wenn es ganz blöd geht, daraus Probleme entstehen können)!

Wie gesagt, dann kann ich zu einem "kleinen" Vermehrer auch gehen!

Lg, Karin!

Ja, wenn es nach den Coronaviren geht ist es egal ob die Katze aus einer Zucht oder vom Vermehrer stammt.
Sogut wie keine Katze ist ohne diesen Virus.

Wenn du aber Wert auf Stammbaum und andere Gesundheitsuntersuchen wie PKD oder HCM legst musst du zum Züchter gehen.
Sowas bekommst du beim Vermehrer nicht.
 

phantomine

Hauskatze
Jedoch muss man auch unterscheiden ob die Katze (wenn sie einen Titer Wert hat Außscheider ist oder nicht!!
Lg Abygale

Jep, und was wenn man sich - sagen wir mal - einen genau solchen "einkauft"?

@Astrid: mir ist ganz klar, dass die anderen Sachen eben genau den Unterschied ausmachen, ABER - wenn ich zb.: eine Katze aus einer Zucht kaufe, dann erwarte ich, dass sie nichts Übertragbares mitbringt (auch wenn schon 80% der Katzenpopulation in Ö durchseucht ist und es nur bei 5% ausbricht, die Fakten sind mir durchaus bekannt)! Denn Tatsache ist auch, dass es mir egal sein kann, ob HD/PKD/HCM zum Tragen käme, wenn besagte Katze dann zb.: vor ihrem 1. Geburtstag an FIP verstirbt oder auch andere Katzen damit infiziert - denn wie gesagt, es gibt auch Katzen, die noch keinen Titer haben....

Und es als "normal" anzusehen, dass der Züchter das nicht extra erwähnen muss, finde ich, gelinde gesagt, seltsam....

Lg, Karin!
 

Abygale

Katzenjunges
Oh! Mann jede Katze trägt das sogenannte Corona Virus in sich! Nicht bei jeder bricht es aus! So wie jeder Mensch Krebszellen in sich trägt und jedoch nie daran erkrankt!
Wenn eine Katze ein Ausscheider ist sollte sie keinen Kontakt mit anderen Katzen haben!
Lg Abygale
 

phantomine

Hauskatze
'Tschuldigung - DAS ist Blödsinn! Das Virus ist bei 80% der Katzen aufgrund von Durchseuchung zu finden - und FIP bricht bei 5% aus. Es gibt sehr wohl Katzen, die es eben nicht haben. Nur geht man davon aus, dass eine Ansteckung gerade bei Jungtieren quasi symptomlos verläuft, d.h. man merkt nicht, dass Katze sich mit dem Virus infiziert hat.

Quasi von Anfang an hat es keine Katze...sie steckt sich an!

Und liebe Abygale: wenn eine Katze Ausscheider ist, dann muss ich sie einsperren oder wie? Warum denn, wenn alle Katzen das Virus sowieso haben?

Zur Information: es gibt Katzen, die das Virus dauerausscheiden, das lässt sich anhand Kotuntersuchungen in gewissen Abständen und anhand der Höhe der Virenanzahl in etwa abschätzen, soll heißen - eine Katze die in hoher Anzahl Viren ausscheidet, hat im Normalfall nur zwei Möglichkeiten:

a.) sich befindet sich in der Vorstufe zu FIP - denn bevor FIP ausbricht, scheidet eine Katze massivst Viren aus
b.) die Katze ist ein Dauerausscheider...

So in etwa sieht das aus, wenn meine Infos (und ich hab lange recherchiert) zutreffen!

Zumal ich mich gern schon eher über die moralisch-rechtliche Seite unterhalten würde und nicht über das Virus an sich!
Lg, Karin!
 
Zuletzt bearbeitet:

Abygale

Katzenjunges
Liebe Phantomine!
Glaub was du willst denke ich kenne mich aus,aber du musst es ja besser wissen!
Und an deiner Stelle würde ich genau LESEN habe ich irgendetwas vom einsperren geschrieben?! Auf jeden Fall ist eine Katze mit corona Virus genauso ein Lebewesen und kann genauso lange Leben wie eine ohne Titer Wert
ABYGALE
 

phantomine

Hauskatze
Ja, ich merk, Du kennst Dich aus!

Na, ich will hoffen, dass sie Lebewesen sind *lol* und hoffentlich alt werden, sonst hab ich meine Katzen nicht mehr lange....

Lg, Karin!
 
Oben