• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Zylkène - günstige Bezugsquelle

sandrah87

Hauskatze
Ich hab gerade nach der günstigsten Bezugsquelle für Zylkène recherchiert. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich am günstigsten wegkomme, wenn ich es in Deutschland bestelle (ich hab die Möglichkeit, es nach Deutschland liefern zu lassen - und würde damit auch noch die Versandkosten sparen). Aber dann hab ich das entdeckt... Die 100er Packung (75mg) kostet 34,50€ und der Versand innerhalb Österreichs ist kostenlos.

http://shop.equidocs.at/zylkene.html
 

sandrah87

Hauskatze
Jep - letztes Mal hab ichs mir vom Tierarzt geholt, weil ich nicht so lang auf die Lieferung warten wollte. Da hab ich 15€ mehr bezahlt.
Deswegen hab ich mir gedacht, ich geb die Info mal weiter, falls es für wen relevant ist.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
als ich damals für fridolinchen die günstigste quelle für zylkene gesucht habe,wars um die 50 euro
der shop wo ich damals bestellt hab,führt es nicht mehr
normalerweise bestell ich ja alle medis über unsere personalapotheke,aber es war damals kurz vor christkind+bestellpause.
nachdem zylkene ja kein wirkliches medikament ist,sondern als nahrungsergänzung gilt,spricht ja auch nix gegen eine dauerhafte einnahme
hat ja auch keine nebenwirkungen
baba
marion
 

dornenhecke

Hauskatze
Ich hänge mich da für meine kurze Frage mal ganz unverschämt dran ;)

Wofür verwendet ihr die Zylkene denn? Habe mir überlegt, ob ich das mal für meine Zoe probieren soll, weil sie oft wegen der "Kleinen" (also den anderen Miezen) sehr gestresst ist. Aber hilft das wirklich? Bzw. wirkt das dann nur beruhigend solange man das gibt oder wirkt sich das auch positiv auf die Zukunft aus? Im Sinne von, nehmen wir jetzt mein Beispiel: Katze ist wegen der Gabe beruhigter und rennt nicht mehr ständig murrend und fauchend durch die Gegend. Wenn ich dann mit Zylkene aufhöre, hat sie dann wieder Angst oder "lernt" sie durch die Zylkene dass ihr auch ohne Gefauche keiner etwas tut? Wisst ihr was ich meine? :lol:

Denn dauerhaft wäre das für uns nichts, das könnte ich mir einfach nicht leisten...
 

sandrah87

Hauskatze
Colin kriegt es, weil er gern einen auf Opfer macht und dann von Leah gemobbt wird, und weil er Angst vor meinem Freund hat. Er kriegt es jetzt seit ca. 2 Monaten und das Verhältnis zwischen ihm und Leah ist seither deutlich entspannter. An der Situation mit meinem Freund hat sich bisher noch nix geändert - mal schauen, ob sich da noch was tut. Eine 100er-Packung werde ich dann auf jeden Fall noch bestellen und geben und dann vielleicht mal versuchen, es ausschleichen zu lassen.

Wegen leisten können... Klar ist es viel Geld und wenns nicht geht, dann gehts einfach nicht. Aber bei 34€ für die 100er-Packung sind das knapp 10€ im Monat. Da denk ich mir halt, die kann man im Normalfall bei irgendwas Unsinnigem wegsparen. Bei 50€ hätt ich auch zweimal überlegt, ob ich noch eine Packung nachbestell. Also wenn es möglich ist, dass man die 10€ irgendwo zusammenkratzt (ja, ich weiß, dass es manchmal so knapp sein kann, dass das beim besten Willen nicht geht), würd ich Zylkene auf jeden Fall versuchen. Ich war anfangs sehr skeptisch, aber ich seh eine ganz klare Verbesserung.
 

shadow23

Hauskatze
übrigens, just for info:
dr schroll empfiehlt inzwischen das 225mg-zylkene! ich nehme an, dass ein grund ist, dass es natürlich günstiger kommt, wenn man es eh auf zwei katzen aufteilen muss (wie in dem fall, den ich mit betreue)

ein weiterer grund kann sein, dass das "mittlere" und das "starke" (ich glaub 225mg und 450mg) nicht die füllstoffe mit drinnen haben, die die 75mg kapseln haben.

scheinbar ist es sogar manchmal zielführend, es am anfang recht hoch zu dosieren, zumal es etwas dauert, bis die wirkung sich wirklich zeigt.

ich bin übrigens begeistert über die "intensität" mit der dr schroll die fälle betreut! auf mails wird auch am feiertag ziemlich zeitnah geantwortet, das hätt ich mir zB gar nicht erwartet.
in "unserem" fall wars ein katzenhaushalt mit "nur" zwei katzen, und der kater (jetzt drei jahre alt) musste leider zum zahnarzt. er hatte natürlich vorher schon wochenlang ziemlich aus dem mund gestunken, an den geruch hatte SIE, die kätzin sich wohl recht gewöhnt. dazu noch der geruch der TA-praxis und was weiss ich, was er noch für gerüche durch die OP an sich hatte. jedenfalls ist madame völlig ausgezuckt und in weiterer folge schwer auf den armen bub losgegangen, es gab bösestes kampfgeheul und so weiter. die besitzerin ist aus allen wolken gefallen, eh klar.
gsd ist es dann sehr rasch gelungen, sie zu trennen, und ab da wurde dann alles nach "anweisung" von dr schroll gemacht. unter anderem bekommen jetzt beide zylkene, und das werden sie wohl auch noch ne weile bekommen. inzwischen vertragen sie sich wieder (führt jetzt zu weit, das vorgehen genau zu beschreiben), aber das zylkene brauchens schon noch.

vielen dank für die bezugsquelle, sandrah, ich werd das meiner freundin weiterleiten :bussal:
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
Wofür verwendet ihr die Zylkene denn? Habe mir überlegt, ob ich das mal für meine Zoe probieren soll, weil sie oft wegen der "Kleinen" (also den anderen Miezen) sehr gestresst ist. Aber hilft das wirklich? Bzw. wirkt das dann nur beruhigend solange man das gibt oder wirkt sich das auch positiv auf die Zukunft aus? Im Sinne von, nehmen wir jetzt mein Beispiel: Katze ist wegen der Gabe beruhigter und rennt nicht mehr ständig murrend und fauchend durch die Gegend. Wenn ich dann mit Zylkene aufhöre, hat sie dann wieder Angst oder "lernt" sie durch die Zylkene dass ihr auch ohne Gefauche keiner etwas tut? Wisst ihr was ich meine? :lol:

Denn dauerhaft wäre das für uns nichts, das könnte ich mir einfach nicht leisten...

es ist ja kein wirkliches beruhigungsmittel,das für die zeit,wo es genommen wird ruhigstellt.
es soll so entspannen,dass katz lernt,mit ihrer angst umzugehen+sie zu verlieren.
das dauert halt a bissi,mit ein paar tagen ist nicht getan,oft braucht es wochen-lange wochen.
"unerwünschtes"verhalten,das sich ja schon gefestigt hat,braucht ja seine zeit
wenn man die stärkeren kapseln nimmt,ist es deutlich günstiger,kann man gut aufmachen,was raustun+wieder verschliessen
baba
marion
 

dornenhecke

Hauskatze
Colin kriegt es, weil er gern einen auf Opfer macht und dann von Leah gemobbt wird, und weil er Angst vor meinem Freund hat. Er kriegt es jetzt seit ca. 2 Monaten und das Verhältnis zwischen ihm und Leah ist seither deutlich entspannter. An der Situation mit meinem Freund hat sich bisher noch nix geändert - mal schauen, ob sich da noch was tut. Eine 100er-Packung werde ich dann auf jeden Fall noch bestellen und geben und dann vielleicht mal versuchen, es ausschleichen zu lassen.

Okay, ja bei mir ist es auch so, dass Zoe hin und wieder gemobbt wurde/wird. Also werde ich Zylkene vielleicht wirklich probieren, weil wenns bei dir hilft? :)

Und ja, stimmt, bei so einem günstigen Preis kann mans ja wirklich mal ausprobieren. Und wenns sich das wirklich allgemein positiv auswirkt, und nicht nur bei Gabe (man weiß ja nicht...), ist das mit den Kosten ja auch kein Problem. Ich würde nur davon absehen wenn ich mich darauf einstellen müsste, dass die nächsten 10 Jahre zu geben, damit hier dann nicht der Krieg ausbricht :lol: (Ja, ich weiß dass Zylkene kein richtiges Beruhigungsmittel ist. Irgendwie hat sich da was in meine Gedanken eingebrannt :wacko: )


wenn man die stärkeren kapseln nimmt,ist es deutlich günstiger,kann man gut aufmachen,was raustun+wieder verschliessen
marion

Ich glaube, Zoe braucht eh mehr als eine Kapsel, weil die kleinen ja glaube ich nur bis 4 Kilo sind, und Zoe hat mehr. Aber das wär natürlich auch eine Möglichkeit um ein wenig zu sparen. Müsste ich mir dann nur ausrechnen :)
 

Yania

Hauskatze
Darf ich mich hier auch mit einer Frage dranhängen? :oops: Hab schon die Suche bemüht aber einen allg. Frage-Thread zu Zylkene gibt's nicht und ich wollt nicht extra einen aufmachen.
Also, meine Frage: Gibt man das Zylkene der Katze, die austeilt oder der Katze, die darunter zu leiden hat? Oder beiden?!

Bei uns ist es ja so, dass Milou den armen Linus mehrmals pro Tag jagt. Manchmal "verbeißt" sie sich in ihm, das sieht dann so aus, dass Linus flüchtet und Milou mit dem Maul an seinem Rücken heftend hinterher gezogen wird :wacko:
Linus nimmt das Ganze aber eigentlich recht gelassen, sobald sie aufhört ihn zu stalken (ja, sie läuft vor seinem Versteck auf und ab und schaut, ob sie ihn nicht doch irgendwie erwischt) kommt er sofort wieder hervor und ist ganz normal. Also er ist keinesfalls verängstigt oder allgemein eingeschränkt.
Leid tut er mir natürlich dennoch riesig und ich würd ihm das gern ersparen. So schlau, dass er sich mal wehrt, ist er leider nicht… :(

Daher bin ich jetzt auf Zylkene gekommen. Also: wem müsste ich das geben? Und seht ihr überhaupt eine Chance, dass es etwas bringt?

Mir kommt Milou einfach sehr unausgeglichen vor… :( Daher würde ich es ihr gerne geben.
Spielen/Clickern (also auslasten) nützt leider bisher nichts, das machen wir jetzt schon länger vermehrt aber direkt nachher geht sie genauso auf ihn los.. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrah87

Hauskatze
Ich würds beiden geben, glaub ich. Ob es was bringt oder nicht, weiß man halt nie, aber einen Versuch kann man wagen.
Bei mir hat sich die Frage nicht gestellt, weils ja kein Katze-Katze Problem sondern ein Katze-Mensch Problem war. Aber bei uns hats ja zwischen Leah und Colin auch immer wieder mal Reibereien gegeben (sie ist auf ihn losgegangen) und das ist in der Zeit, in der Colin Zylkene bekommen hat, auch bedeutend besser geworden (mittlerweile spielen die beiden sogar richtig miteinander).
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
gefühlsmässig würde ich bei der situation eher feliway-stecker grosszügig verteilen
zumindestens mal für 1-2 monate austesten
baba
marion
 

Yania

Hauskatze
Ja, also wenn jetzt keiner aufschreit, dass Zylkene für diesen Zweck nicht gedacht ist, dann werd ich es mal versuchen :)
Wie rechnet man da aus, welche Dosis man braucht? :gruebel: Hängt ja irgendwie mit dem Gewicht zusammen..?

Feliway hatten wir anfangs mal, als Milou nach Linus' erstem TA-Besuch so ausgetickt ist. Allerdings das Spray. Da war sie dann noch aggressiver :wacko:
Aber kann's ja nochmal mit dem Stecker versuchen, der ist sicher schlauer als das Spray.
 

marion die aus wien

Administrator
Mitarbeiter
es gibt 3 dosierungen
75
225
450
normalerweise wird eine 75mg pro katz empfohlen
hier hab ich mal gelesen dass die verhaltenstherapeutin deren namen ich mir nie merke
auch bei katzen mehr als die 75mg empfiehlt
und ich merks hier auch 75 waren bei fridolinchen unzielführend
mit den 225mg gehts ihm pipifein

ist aber wirklich teuer-ich sags mal gleich dazu
baba
marion
 

sandrah87

Hauskatze
Bei Colin (der ja auch recht groß is) haben die 75er gereicht.

Ich würd mal mit 75 anfangen und wenn sich nix tut, eventuell dann ein bissl steigern (dann vl die 225er auf die beiden aufteilen?).

Automatisch zusammengeführtes Posting

Ahja, bei equidocs gibts nur mehr die Variante für Pferde, leider. Aber vielleicht können sie ja das für Katzen auf Anfrage bestellen. Fragen würd ich, weil der Preis voriges Jahr echt unschlagbar war.
 

Yania

Hauskatze
Naja, wenn's hilft, dann ist es mir das schon wert. Die Frage ist dann halt, wie lange man es geben muss/sollte. Wenn das Problem an Milou's Unausgeglichenheit liegt, seh ich jetzt nicht unbedingt die Chance, dass sich das mal von alleine legt oder durch irgendeine Lernerfahrung bessert. Da gibt's ja nix zu lernen…
Ich glaub, es macht ihr einfach Spaß, den armen Deppen durch die Gegend zu jagen. Er lässt es sich ja gefallen… :(

Vielleicht starte ich doch erstmal mit Feliway. Reicht ein Stecker für eine 50m2 Wohnung (oder rund 40 abzüglich Küche+WC, wo sie so gut wie nie sind)?
 
Oben