• Update 2021: Registrierungen im Forum sind nun wieder möglich und alle Funktionen nutzbar! Viel Spaß!

    Wir suchen neue Werbepartner für unser Forum. Bei Interesse bitte unter office@katzenforum.at melden.

Ab wann wird aus Spiel ernst - wie merke ich das?

steffingo

Hauskatze
Haben seit einigen Wochen eine 2. Katze (10 Wochen alt, Mutter früh verstorben). Sie ist ein richtiger Wildfang und total neugierig und wie halt kleine Katzen so sind. Lilly so heißt sie attackiert auch gerne unseren älteren Kater Filou (8 Jahre alt) und dann pratzelt er hin oder rennt ihr nach und sie ihm oder er beisst sie leicht ins Genick...ab und zu rennt er auch weg und miaut dann von wo anders. Mein Mann sagt dass die beiden "nur" spielen und ich weiß aber nie wann es wirklich ernst wird. Pfauchen Katzen auch während dem Spiel oder nur wenn sie wirklich verärgert sind. Er hat der Kleinen noch nie weh getan. Sie liebt ihn über alles und rennt ihm immer nach und will halt DAUERND mit ihm spielen. Da er doch schon älter ist und mehr Ruhe braucht bekommt er auch öfter mal die Gelegenheit allein zu sein und Lilly kommt dann mit uns in die Wohnküche. Ich will nur nichts übersehen...nicht dass er ihr mal weh tut bzw. dass er so sauer ist dass er uns verlässt. Wir leben am Land und er hat eine KAtzentüre und kann gehen und kommen wie er will. Die Kleine darf natürlich noch nicht raus und wenn wir nicht da sind dann sperren wir sie ihn die Wohnküche, da hat sie genug Platz, sind 3 Räume mit Durchgängen.

Danke für Eure Antworten

Lg Steffi


 

lilipeace

Hauskatze
Naja, ich glaube nicht, dass es so klug ist, die Katzen in eurer Abwesenheit zu trennen, dann gewöhnen sie sich ja erst recht nicht richtig aneinander. Wie wäre es im übrigen mit einem jungen Spielgefährten für die Kleine, damit der Große nicht peramanent genervt wird?
Ja, unsere Katzen pfauchen auch beim "Spielen" desöfteren bzw schnauben sich an, dann rennen sie wie blöd durch die Wohnung und nach 10 Minuten ist wieder gut. Ich hab immer nur gelesen, dass man sich keine Sorgen machen muss, solang keiner blutet (bzw. solang keiner gemobbt wird).
 

fizzer

Hauskatze
ich würd sie auch zusammen lassen.
ist bis jetzt nichts passiert und dein kater zieht sich dann eh zurück wenn er genug von ihr hat.
so wie du das beschreibst spielen sie miteinander, das beißen in den nacken ist eine dominanzgeste und nicht schlimm.
glaub mir, einen richtigen kampf erkennst du sofort!
klar, für uns menschen schauts grob aus, aber für die katzen ists spiel.

hier ein youtube video http://www.youtube.com/watch?v=AgliFBxDTeo&feature=related
aber bitte aufpassen und den ton aus bzw. ganz leise schalten wenn katzen anwesend sind!!
 

lilipeace

Hauskatze
:D .... Jetzt weiß ich was für ein "Kindergeschrei" das ist, dass ich manchmal in der Nachbarschaft höre. Hab zwar schon "Drohgesang" gehört, aber noch nie so kindlich :O
 

Yania

Hauskatze
Das Video ist ein Beispiel für "kein Spaß mehr", nehm ich an?
Sieht bei meinen beiden allerdings fast auch so aus, nur ohne die Menge an Haarbüscheln.. Muss ich mir jetzt Sorgen machen? :eek:mg:
Linus maunzt immer ganz kläglich, in der selben "Anstarr und Schwanzpeitsch" - Situation wie die Katzen im Video. Er "jault" aber nicht.. Weiß jemand, was das bedeutet? Er ist übrigens immer in der unterlegenen Position, wenn er das macht.
 

fizzer

Hauskatze
jep, das ist kein spielerisches raufen!

das gesinge und gestarre ist ja eine drohgebärde, also schon recht ernst.
ob dir sorgen machen musst? kommt drauf an wie sie sich sonst verhalten.
ich tu mir da auch immer schwer das richtig zu beurteilen.
 

Yania

Hauskatze
Naja.. sonst kommt's mir so vor, als würde es besser laufen :nixweiss:
Sie kuscheln nicht aber geben sich hin und wieder Nasenbussis, können auch nebeneinander ohne Streit spielen oder gemeinsam das Fummelbrett leer fressen.. (das ging vor 1-2 Jahren noch nicht)
Es gibt normale, harmlose Nachlauf-Spiele und solche, die dann in oben beschriebener Anstarr und Schwanzpeitsch Situation enden. Linus ist dabei immer der geducktere, der zurückweicht und Milou die, die die Attacken startet. Linus nutzt dann die erste Möglichkeit um wegzulaufen, Milou rennt aber hinterher, wirft ihn auf den Rücken, beißt ihm in den Hals/Nacken, er tritt, sie hauen sich, er rennt weg..
Bis er halt in seinem sicheren Eck angekommen ist.. Mir tut der arme Kerl echt leid.. Manchmal flüchtet er schon ins sein Eck, wenn sie ihn nur anvisiert :(
Aber wie gesagt, dann gibt's wieder Momente, in denen sie super friedlich sind und übrigens auch welche, in denen ER sie jagt, anspringt etc. Also "unterdrückt" in dem Sinne ist er nicht. Er bewegt sich frei, traut sich alles und ist nicht eingeschränkt.
 

sesil

Hauskatze
Bis auf die Haare und ein weniger leiser könnten das Leni und Tara sein :lach: und ich kann euch versichern, sie lieben sich trotzdem. :lol:
Fängt meist mit putzen an und hört dann so auf... also mit der Haltung...
 

Yania

Hauskatze
*Thread ausgrab*

Ich versuche ja schon seit langem ein Video von meinen Streithansln zu machen aber ich bin immer zu langsam :(
Allerdings hat's mein Freund gestern geschafft, ein Handyvideo zu machen. Ich war leider nicht dabei aber er sagte, Milou hätte angefangen (ist aber eh immer so). Den Anfang sieht man am Video aber nicht - so schnell war er dann auch nicht ;)
Kann von euch vielleicht jemand deuten, worum's da bei den beiden geht? Wer ist der Angreifer, wer das Opfer? Ist es richtig ernst oder nur so ein bisschen? :confused:
Solche Streitereien gibt es ca. 1x die Woche. Ansonsten kommen die zwei aber glaub ich eh ganz gut aus :)

[video=youtube_share;HlxtyDibZ8M]http://youtu.be/HlxtyDibZ8M[/video]
 

Pheebs

Hauskatze
Also ganz ehrlich: so wirklich harmlos sieht das letzte Video für mich nicht aus. Ich würde da auch nicht mit Sicherheit davon ausgehen, dass Linus der unterlegene ist... Weil das "Singen" stelle ich eigentlich mit dem anspringen schon gleich.
Die frage ist halt was tun? So wie das jetzt bei dir aussieht, sah es auch mal bei Maggie und Benji aus - ging 1 Jahr so, dann eskalierte es vollkommen :(
 

Yania

Hauskatze
Ja eben, es wirkt auf mich auf keinen Fall wie ein Spiel. Aber ich kann nicht einschätzen WIE ernst es ist. Verletzungen gibt es eigentlich keine, bis auf winzige Kratzer oder so. Aber wirklich nichts, wo richtig Blut fließen würde.
Sichtbar beginnt immer Milou und sie startet auch meist die Attacken. Entweder flüchtet Linus dann in sein Eck oder - wenn er keinen Ausweg hat - schlägt er zurück (wie im Video). Lässt Milou ihn während dem gegenseitigen Anstarren kurz aus de Augen, läuft er weg - und Milou hinterher..

Also an und für sich hätt ich gesagt, dass er es eigentlich nicht auf Streit anlegt und dem lieber aus dem Weg geht. Aber ich weiß ja nicht, welche Signale er unterschwellig an Milou sendet, die sie dann zu einem Angriff treiben. :nixweiss:

Hast du irgendwelche Tipps für mich?
 

phantomine

Hauskatze
Puh, schwierig....

Wenn ich es ohne Ton anschaue, dann ist das sehr Linchen/Angel ;) Bei Beiden "eskaliert" es dann aber so, dass sie im Haus rumfetzen und schlußendlich irgendwo liegen und sich gegenseitig abschlecken - auch faucht da niemand großartig oder "singt" und es ist wirklich eher spielerisch.

Das "Singen" wiederrum kenn ich vom Dino - das macht er immer kurz bevor er das Linchen verdrischt, wobei das sehr ähnlich aussieht wie bei Milou/Linus und da aber halt immer der Dino der Angreifer ist. Die Körperhaltung vom Linus erinnert mich aber eher an das Linchen - die Ohren leicht zurück, ein kleiner Buckel und mit dem Schwanz schlagen, sie singt halt nicht sondern knurrt wie ein kleiner Schäferhund, wenn der Dino ihr zu nahe kommt und dann beginnt er zu singen und dann geht's rund.

Prinzipiell versuch ich das Linchen zu stärken - ich geh zu ihr hin, ignoriere ihn total und streichel sie, damit sie ruhiger wird. Denn es wird erst kritisch, wenn sie losrennt. Solang sie liegen bleibt und ihn ignoriert, traut er sich nicht weiter was zu tun....er provoziert sie meist, bis sie hinschlägt und dann rennt sie halt...

Hm, schwierig sowas - und so eine bescheidene Situation :(

Lg, Karin!
 

Yania

Hauskatze
Also abschlecken tun sie sich leider nicht ;) Aber sie geben sich schon ab und zu Nasenbussis und können auch ohne Problem nebeneinander stehen/sitzen/liegen. Hin und wieder hat Milou halt so Momente, in denen sie ihn anspringt. Manchmal wird daraus ein Nachlauf-Spiel und manchmal so etwas wie im Video.
Auf mich wirkt es, als ob er der Unterlegene ist aber er weiß sich auch recht gut zu wehren (wie man gegen Ende sieht). Das Singen wirkt eher wie eine Warnung auf mich, wie "Geh weg oder ich wehr mich!" und nicht wie reine Angriffslust.

Ich halt mich da eigentlich immer raus und schreite nur ein, wenn ein Katzi in die Enge getrieben wird und keinen Ausweg mehr hat. Da brauch ich eigentlich eh nur aufstehen und sie lassen voneinander ab, ich muss also nicht wirklich dazwischen gehen.

Würde so gerne wissen, was da zwischen den beiden wirklich abgeht und wie ich ihnen helfen (?) kann. Spiele mit dem Gedanken eine Verhaltenstherapeutin zu Rate zu ziehen aber ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich notwendig ist. :nixweiss:
Ist halt leider auch so, dass ich momentan nicht allzu viel Zeit hab um mit den beiden ausgiebig zu spielen. Also vermute ich mal, ich bin nicht ganz unschuldig an den Auseinandersetzungen :bag:
 

phantomine

Hauskatze
Auf mich wirkt es, als ob er der Unterlegene ist aber er weiß sich auch recht gut zu wehren (wie man gegen Ende sieht). Das Singen wirkt eher wie eine Warnung auf mich, wie "Geh weg oder ich wehr mich!" und nicht wie reine Angriffslust.

Ich würde sein Verhalten inkl Körperhaltung auch eher so deuten...

Lg, Karin!
 

Pheebs

Hauskatze
Also ich musste damals mit Maggie und Benji zur Verhaltenstherapie, weil es dermaßen eskalierte. Zum allgemeinen Rat nichts zu tun solange kein Blut fließt: das floss nie, aber Maggie lebte nur noch in einem Zimmer und kam nicht mal mehr raus, wenn ich die anderen in den Garten temporär gesperrt habe... Also meiner Meinung nach ist das im Regelfall viel zu spät zu warten bis Blut fließt...
Was ich in der Verhaltenstherapie der beiden, für die ich zig Videos gemacht habe, gelernt habe, dass der ach so unschuldig im Flur herumliegende Herr Benjamin damit in Wahrheit auch ohne starren ein sehr aggressives Verhalten setzte, da keine Katze unkontrolliert an ihm vorbeikam, sondern förmlich über ihn drübersteigen musste (was bei Katzen wohl nicht ganz der feinen englischen Art entspricht ;) ) und sehr wohl so ständig Streit provozierte.

Clickern half hier wesentlich mehr als spielen. Nämlich mit der gemobbten Katze clickern - alleine ;)
Und Kistln anders verteilen. Maggie war zwar nie unsauber (was an ein Wunder grenzte), aber durch die Verteilung musste sie auch nicht mehr so oft am Unschuldsengel Benji vorbei...

Automatisch zusammengeführtes Posting

Sorry, am Handy getippt...

PS: das kannst du nun zwar nicht mehr ändern, aber ich für mich habe mir geschworen nur noch gleichgeschlechtliche Katzen in Zukunft zu nehmen. Die Kater/Katze Kombination kann mit Glück gut gehen (und Maggie und Benji sind wieder dicke Freunde), aber wenn man Pech hat ist das Risiko zu hoch, dass es Inder Kombination eskaliert :(
 

Rennsemmerl

Hauskatze
Das erste Video (das von Fizzer gepostete) inklusive Drohgesängen erinnert mich sehr stark an unsere Zeit mit Casey :( Genauso ist es bei uns ein halbes Jahr lang zugegangen, mehrmals täglich. Sogar die Tonlage der Drohgesänge stimmt überein...

Yania, dein Video finde ich um einige Grade weniger schlimm, aber ganz harmlos wirkt es auf mich auch nicht... Das Herumgebalge selbst find ich weniger dramatisch als die Drohungen und die Angriffsgesten, die ihm vorangehen und ihm eine gewisse Ernsthaftigkeit verleihen. Also wie ein Spiel sieht es für mich auf gar keinen Fall aus.

Edit: Sorry an die Threaderstellerin fürs OT :bag:
 

Yania

Hauskatze
...aber Maggie lebte nur noch in einem Zimmer und kam nicht mal mehr raus, wenn ich die anderen in den Garten temporär gesperrt habe...

Natürlich, das ist ein driftiger Grund, etwas zu unternehmen! Glaub mir, wenn ich so etwas auch nur ansatzweise erkennen würde, wäre ich sofort bei der Therapeutin!
Sie bewegen sich aber beide völlig frei und sicher und zeigen keine Einschränkungen.

Was ich in der Verhaltenstherapie der beiden, für die ich zig Videos gemacht habe, gelernt habe, dass der ach so unschuldig im Flur herumliegende Herr Benjamin damit in Wahrheit auch ohne starren ein sehr aggressives Verhalten setzte, da keine Katze unkontrolliert an ihm vorbeikam, sondern förmlich über ihn drübersteigen musste (was bei Katzen wohl nicht ganz der feinen englischen Art entspricht ;) ) und sehr wohl so ständig Streit provozierte.

Ja genau, das meinte ich mit "Aber ich weiß ja nicht, welche Signale er unterschwellig an Milou sendet, die sie dann zu einem Angriff treiben."
Allerdings muss ich sagen, dass meistens Milou genau am Kreuzungspunkt dreier Wege (Schlafzimmer - Wohnzimmer - Vorzimmer) liegt. Linus liegt zwar auch manchmal mitten im Wohnzimmer aber er lässt sie ohne Problem vorbei.

Clickern half hier wesentlich mehr als spielen. Nämlich mit der gemobbten Katze clickern - alleine ;)
Und Kistln anders verteilen. Maggie war zwar nie unsauber (was an ein Wunder grenzte), aber durch die Verteilung musste sie auch nicht mehr so oft am Unschuldsengel Benji vorbei...

Mit wem würdest du mir raten zu clickern? Ich weiß ja leider immer noch nicht wirklich sicher, wer hier "der Arme" ist.. Es wirkt zwar als wäre es Linus aber ehrlich gesagt glaube ich, dass er eben auch nicht ganz unschuldig ist. Ich kenne mich leider zu wenig in der exakten Körpersprache und im Verhalten aus, dass ich das beurteilen könnte.

Habe vor kurzem begonnen, mit beiden täglich zu clickern aber ich bin sehr schnell "angestanden". Habe daraufhin in einer Yahoo Gruppe für Clickern um Rat gebeten aber leider hat mir nicht ein einziger geantwortet :( Das hat mich schon etwas enttäuscht :(

Wie sollte man die Kistchen am besten verteilen? Hier hat Linus seines im Badezimmer und Milou ihre zwei im Vorzimmer. Ich wüsste sonst leider keinen anderen Platz - die Wohnung ist nicht groß und hier ist alles schon vollgestellt :bag:

PS: das kannst du nun zwar nicht mehr ändern, aber ich für mich habe mir geschworen nur noch gleichgeschlechtliche Katzen in Zukunft zu nehmen. Die Kater/Katze Kombination kann mit Glück gut gehen (und Maggie und Benji sind wieder dicke Freunde), aber wenn man Pech hat ist das Risiko zu hoch, dass es Inder Kombination eskaliert :(

Ja, das hab ich mir auch schon geschworen ;)
 

phantomine

Hauskatze
Oh ja - nie mehr gemischte Gruppen :(

Dabei find ich die lustigen/aufgeweckten Katzen so herzig und die Buben sind so herrlich träge, (treu)doof und anhänglich...

Clickern wär super, nur bis ich ein Leckerlie finde, das das Linchen mag und verträgt *seufz* Kloproblem scheint es (noch) keines zu geben - das "sich-breit-machen", damit keiner an ihm vorbeikommt kenn ich vom Dino auch nur allzu gut *hmpf* Er kontrolliert mit Vorliebe den Zugang zu unserem Schlafzimmer und jede Miez, die vorbei will, kriegt zumindest eine gewischt, da ist es auch egal, ob er normalerweise recht gut mit dem Angel auskommt, aber der lässt sich halt auch nicht soviel gefallen wie das Linchen...

Vertrackt!

Lg, Karin!
 

Mushufoo

Hauskatze
Ich bin zwar Anfänger was Katzen betrifft, aber hab dazu auch eine Idee.

Meine Katzen sind ja gemischt (3 Jungs, 1 Mädl) und raufen auch manchmal ärger.
Das machen sie aber nur drinnen.
Draußen wird wenn dann viel spielerischer gerauft, also ohne all das gegenseitige richtige Bedrohen mit Geräuschen und so.
Dafür wird draußen sehr viel mehr gesprintet und geklettert als drinnen. (Die Strecken sind einfach zu kurz um richtig zu rennen bei mir drinnen und ich hab auch nur einen nicht so tollen Kratzbaum.)

Ich seh das natürlich immer ein wenig hündisch, da ich eben nur Hundeerfahrung habe.
Viele Hunde können halt echt unleidlich werden, wenn sie zu wenig Bewegung kriegen.
Mir kommt das bei meinen Katzen aber ganz ähnlich vor.
Ich lass sie raus, wenn ich merk sie fangen an, sich drinnen gegenseitig am A.... zu gehen.
Mir ist schon klar, dass das bei vielen nicht möglich und auch nicht gewollt ist, aber ich glaube es ist auch bei reinen Wohnungskatzen wichtig, dass sie sich genug bewegen und sich nicht zuviel Energie aufstaut, die sich vielleicht in Aggression wandelt und dann am nächst-greifbaren Opfer ausgelassen wird.

Geistige Auslastung ist sicher sehr wichtig, aber man sollte die körperliche Bewegung auch nicht vernachlässigen.
Jeden Tag mal ordentlich körperlich auspowern macht entspannter finde ich (auch Menschen ;) )

Ich wollte das aber nur ganz allgemein anmerken und nicht damit sagen, dass Yanias Katzen oder Wohnungskatzen generell sich alle zuwenig bewegen.
 
S

stöpsel

Guest
Mushufoo, da könntest du schon recht haben. Ich merk auch, dass meine Katzen viel entspannter sind, seit wir im Haus wohnen. Hier haben sie viel mehr Platz zum Rennen als in der Wohnung und gerade die Konstellation Disco-Stöpsel ist seitdem viel entspannter geworden, wobei das ja nie so schlimm war wie in den gezeigten Videos bzw. so selten, dass ich mir nie wirklich ernsthaft Sorgen gemacht hab. Aber hier krachen sie gar nicht mehr aneinander.

Und zur Thematik "gemischte Gruppen": Ich habe oft das Gefühl, dass bei mir die Mädls die Spannung aus potentiell angespannten Situationen nehmen. Bei mir ist ja einzig Stöpsel derjenige, der die anderen provoziert - zB dieses Im-Weg-Liegen praktiziert. Die anderen Kater reagierten da schon mit Gegenaggression drauf (oder im Fall Disco mit Angst und Defensivverhalten, was ja dann auch die Situation anheizt), die Mädls sind aber einfach erhobenen Hauptes vorbei spaziert, ohne ihn eines Blickes zu würdigen :D und haben so die Situation entschärft. Aber dazu muss der Charakter halt passen - und deswegen glaube ich auch, dass das Problem eher Charaktersache ist als Geschlechtersache, wobei ich ja früher auch ein Verfechter der gleichgeschlechtlichen Gruppen war. Ich hätte ja sonst nur Kater - die Mädls hab ich mir ja eigentlich gar nicht ausgesucht. Bei mir ists eher Disco, der eher so ist wie das Linchen - er lässt sich halt leicht unterbuttern und wurde so zur Zielscheibe, aber seit wir hier im Haus sind, hat er ziemlich an Selbstbewusstsein zugelegt.
 
Oben